29x2,6" vs. 27,5x2,8"

Registriert
29. Juni 2023
Reaktionspunkte
1.973
Ort
Hessisch-Sibirien
Hallo zusammen,

mich beschäftigt eine Frage, bei der mir leider die Erfahrungswerte fehlen.

Welches Hinterrad bietet mehr Komfort/Dämpfung auf technischen Abfahrten am Hardtail, ohne dass merkbar die Spritzigkeit verloren geht? Das Fahrergewicht ist mit allem drum und dran 90-92kg.

Die Auswahl ist:
29" Carbonfelge 32 mm MW aktuell mit 29x2,6" Specialized Eliminator Grid Trail T7 (der alte), Druck 23 psi

27,5" Alufelge 30 mm MW aktuell ohne Reifen

Das Rad bietet hinten für 27,5x2,8" Platz, grundsätzlich ist für beide Varianten natürlich ein Insert für mehr Dämpfung eine gute Option.

Der Vorteil vom 29er ist natürlich das bessere Überrollverhalten, das steht dem breiten 27,5" Reifen gegenüber, der mehr Dämpfung verspricht. Die Durchmesser Differenz sollte bei der Reifenwahl nur noch ca. 26 mm betragen, hängt natürlich von den Reifenmodellen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 29x2,6" vs. 27,5x2,8"
Der alte Eli 2.6 ist aber nicht wirklich breiter als zB ein 2.5 Maxxis, oder?

Bei so 2.8 Reifen am Hinterrad beachten, dass die sehr pannenanfällig sind (oder sehr schwer)!
Ich habe über die Jahre einige Reifen probiert: Duro Miner, Maxxis Chronicle, Racing Ralph - alle in 27*3.0 (passt knapp rein). Im Wechsel mit Spezi Slaughter 29*2.3.

Komfort ist kaum ein Unterschied, wenn der Luftdruck stimmt (immer genau 1.2bar). Fahrfertig auch so 87-92.
Breite Reifen walken schnell oder werden bouncy. Leichter Vorteil bei Drops, aber im Gelände hat man schnell Durchschläge mit so dünnen Socken!
Ersatzschlauch mitnehmen ist sinnlos, zB ist es echt unmöglich im Gelände mal eben den Reifen rauf runter zu bekommen. Kann an der Felge liegen. 45mm IW.

Komfort am Hardtail kommt IMHO eher aus der Rahmenkonstruktion.
Breitreifen hinten macht aber auf staubigen schnellen Trails echt Spaß.
 
Also eine Big Betty in Supertrail Soft und 27,5x2,8“ fährt sich echt gut hinten. Hab aber auch noch ein Cushcore Plus drin. Das bügelt echt alles nieder aber ohne E würde ich sowas nicht fahren wollen. Die Rollt echt nicht so gut. Bei allem ohne E-Antrieb würd ich sowieso kein Mullet fahren.
 
Definiere
auf technischen Abfahrten am Hardtail
Bin knapp die selbe Gewichtsklasse.
Ich fahre auf dem HT Stolperbike bei steil, langsam, technisch 27,5x2,8. VR MM, HR NN. Das ist richtig gut und mit den Supertrailkarkassen auch schön plüschig gedämpft. Luftdruck 0,6 - 0,9bar ergibt massig Grip an der Grenze zum Selfsteering. Da ist aber nix mehr mit Spritzigkeit. Auf Transferstrecken und leichten Trails fahre ich dann deutlich mehr Luftdruck.
Am selben Bike bin ich mal 29x2,6 gefahren und es hat mir nicht getaugt: zu holprig, zu stelzig.
Am anderen HT habe ich die 29x2,6 gegen 2,4 getauscht, weil nicht mehr spritzig. Die Dämpfung der Supertrail machts möglich. Specialized Karkassen sind eher wenig dämpfend.
Kommt aber auf den Einsatzzweck drauf an. Daher bitte eine Definition.
 
@CC.

Ist natürlich weit vom stolperbiken entfernt.

IMG_5378.jpeg

IMG_5380.jpeg
 
So was kannst Du locker mit einem 2,4er Reifen mit stabiler Karkasse fahren. Wenn Dich 100-130g mehr pro Reifen nicht stören, nimmst 2,6er.
2,8 ist da übertrieben.
 
Generell würde ich sagen: schwerer Fahrer rechtfertigt auch mehr Gewicht beim Bike (und speziell bei den Laufrädern). Auch die umgefederte Masse muss man ja immer in Relation zum Gesamtgewicht sehen. Höheres Gewicht => höhere Federrate.

Mit 90kg Abfluggewicht fahre ich Maxxis HighRoller 27,5x2,8 vorn und hinten. Druck: 1,2 / 1,5 bar. Felgen: DT-Swiss HX581 mit Maulweite innen 35mm.

Durch die breiten Felgen sind die Reifen bei dem Druck ausreichend stabil und auch pannensicher (obwohl ich zuletzt an einer fiesen Kante einen Durchschlag hatte).

Wenn man die breiten Reifen mit gleichem Druck wie die 2,4er fährt, wird es aus meiner Sicht extrem umkomfortabel und der Grip ist auch nicht so toll.
 
Wenn Dich 100-130g mehr pro Reifen nicht stören
Oder nen Dissector DD 29x2,4 statt nen NN ST. Erster wiegt 130g mehr.

Der Eli hat glaube ~1050g der Butcher ~1000g. Wenn möchte ich Sortenrein fahren, da erwarten mich vorne ebenfalls noch 150-200g mehr. 😅

Die Spezireifen sind es damals nur geworden weil die Kombi Ganzjahres tauglich ist und es die GT Karkasse mit hellen Seitenwänden gibt. Was bei anderen Herstellern nur bei der leichten Karkasse zu finden ist.
 
Sind es bei Schwalbe mittlerweile echte 2,6“?
Bin noch am senieren, ob WW oder NN, blau oder rot, sind die Unterschiede der beiden Modellen bemerkbar? Denke nen HD wird deutlich schlechter Rollen wie die beiden. Ne rote Mary ST habe ich immerhin noch.
 
Soft und Speedgrip sind schon merkbar unterschiedlich.
Der WW ist erstaunlich gut im Trockenen. Guter Sommerreifen. Es gibt auch Leute hier, die fahren den mit ner MM.
Von den Bildern her sieht das Gelände nicht nach Spezialreifen aus ...
Kommt auch drauf an, wieviel hm und Anfahrtskilometer Du hast und wie lang die Touren überhaupt sind.
Einen HD würde ich im Leben nicht draufmachen. Der kann nix richtig, außer schwer rollen.
MM soft / NN speedg sind wahrscheinlich schon zu viel für das Gelände. Das fahre ich am Stolperbike in 2,8. Am Trailtourer NN soft / WW speedg in 2,4. Damit kommt man schon ziemlich weit. In 2,6 mit mehr Dämpfung.
 
Ich kämpfe in der selben Gewichtsklasse. Fahre 27.5x2.8 Schwalbe MM vorne mit 17 PSI, hinten NN mit 18-19 PSI. Da springt nichts, super Dämpfung und bisher keine Platten, auch nicht 1. Woche in Finale. Auf den Hometrails und in den Alpen bisher kein Problem. Ist auf Asphalt etwas zäher und rumpelt etwas, aber nicht viel mehr als die Kombination Butcher und Eliminator auf meinem 29. Fully. Wichtig ist finde ich eine stabile Karkasse. Das hat Schwalbe schon gut hinbekommen. WTB Vigilante in 2.8 vorne und hinten geht auch gut.
 
@CC.
Für die Runde sind es ca 8km Anfahrt und in Summe so 650hm. Mittelgebirge halt.
Die MM hab ich halt hier liegen und müsste nicht wieder was neues bestellen. Zum anderen würde ich gerne eine Ganzjahres Kombi fahren, wo ich bei Vorderreifen auch von ausgehen möchte, das der nicht so schnell an den nassen Basaltbrocken abrutscht.

@brumsxxl
Den NN gibt es aber in der Größe nicht mehr in der Super Trail Karkasse, sondern nur noch in der Performance line, die liegt doch deutlich unter ST?
 
@Bremspedal
Wegen der Verfügbarkeit des NN in 2.8 mit der Supertrail Karkasse bin ich nicht auf dem laufenden. Ich würde sonst alternativ hinten den Hans Dampf Speedgrip zum MM Soft vorne nehmen, aber immer Supertrail Karkasse. Das passt von Gewicht und Stabilität wenn man kein Racer ist, kann einiges ab und geht als Allrounder sowohl im trockenen, Nässe etc.
 
Zurück