29+ / 650b+ OHNE sloping Geometrie??

Registriert
10. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ist euch ein Hardtail Rahmen bekannt, der...
- keine sloping Geometrie, also ein möglichst horizontales Oberrohr hat
- und für 29 Plus oder 27,5 Plus (3,0) breite Reifen geeignet ist?

Und wieso sehe ich immer umso extremere Sloping Geometrien, je breitere Reifen der Rahmen verträgt?

Hintergrund der Frage, Einsatzzweck: Fahrradtouren im Gelände mit Starrgabel und breiten Reifen und RAHMENTASCHE. Je größer das Rahmendreieck, desto größer kann man die Rahmentasche schneidern lassen und es passt mehr in die Tasche rein...

Danke für jeden Hinweis.
 
naja....

1975653-kbuh1zm8ucys-dsc_2367-original.jpg
 
Sowas wäre nett ;) wird aber soweit ich weis nicht mehr gebaut und ist auch unbezahlbar teuer...
313934d1462302962-road-plus-wide-tires-allroad-bike-tumblr_m3bb7wg66w1rsielzo1_1280.jpg


Aber sowas in Alu wäre super für große Rahmentaschen!!
 
(...) Und wieso sehe ich immer umso extremere Sloping Geometrien, je breitere Reifen der Rahmen verträgt? (...)
Ist die Frage ernst gemeint? Zeichne es Dir auf.
Vorne ein immer fetteres Vorderrad (Tipp: Da waechst dann auch der Durchmesser) unter dem Rahmen, hinten muss man aber noch drueber stehen koennen ohne sich die **** zu prellen. Also ...
 
Ist die Frage ernst gemeint? Zeichne es Dir auf.
Vorne ein immer fetteres Vorderrad (Tipp: Da waechst dann auch der Durchmesser) unter dem Rahmen, hinten muss man aber noch drueber stehen koennen ohne sich die **** zu prellen. Also ...
Das Soma Wolverine oben hat 29", einen relative langes Steuerrohr dazu und das quasi kein Sloping. In Größe 60 ist das eine Überstandshöhe von 84 cm. Muss man halt entsprechend lange Beine haben. Ich hab eine Schrittlänge von 89, also kein Problem. Mein Cyclocrossrad ist sehr ähnlich, kein Sloping und Rahmenhöhe 62 (m-t).

Aber verstehe das Argument, hatte ich vorher nicht dran gedacht!

Wenn man aber recht kurze Beine hat, könnte man natürlich auch das Steuerrohr kürzer machen, was aber nur bis zu einem gewissen Grad geht, da man auch das Tretlager entspechend absenken müsste, um die Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker nicht zu vergrößern. Problem ist, dass die Sattelhöhe durch as 29 Zoll Rad zweimal höher ist als das Tretlager durch das 29" Rad höher liegt, jeweils im Vergleich zum 26 Zoll Rad. Zum Maßstab: Der Unterschied (siehe zb. https://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.html) vorne ist ca. 6,5 cm (Beispiel Nobby Nic 26 zoll vs 29 zoll).

soma wolferine
morgan-and-stephanie-soma-wolverines-37-1335x890.jpg


velo orange piolet
Poplar%2BLick%2B3.JPG

...
Das Wolferine hat kein Sloping, super! :)


Das Surly sloped mäßig aber dafür 3" Tire Clearance, was super ist, hat das Soma Wolverine nicht. Gewicht ist etwas happig mit 2.76kg

Ähnliche Alurahmen bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Soma Wolverine oben hat 29", einen relative langes Steuerrohr dazu und das quasi kein Sloping. In Größe 60 ist das eine Überstandshöhe von 84 cm. Muss man halt entsprechend lange Beine haben. (...)
Und man muss mit 'null Reserve' zufrieden sein. Ueblich ist es, seit es Mountainbikes gibt, hier eine deutliche Reserve (ca. 10cm) einzuplanen, fuer den Fall, dass man beim Absteigen mit den Fuessen tiefer steht als mit den Raedern (und das kann im Gelaende durchaus passieren - auf Asphalt ist das was anderes). Diese Geometrieform der MTBs hat in der Folge auf alle Fahrraeder 'abgefaerbt'

Aber Merker fuer mich :lol: -> Die jungen Leute kennen diese Entwicklung nicht - weil sie damals noch nicht geboren waren :D
 
Das Soma Wolverine oben hat 29", einen relative langes Steuerrohr dazu und das quasi kein Sloping. In Größe 60 ist das eine Überstandshöhe von 84 cm. Muss man halt entsprechend lange Beine haben. Ich hab eine Schrittlänge von 89, also kein Problem. Mein Cyclocrossrad ist sehr ähnlich, kein Sloping und Rahmenhöhe 62 (m-t).

Aber verstehe das Argument, hatte ich vorher nicht dran gedacht!

Wenn man aber recht kurze Beine hat, könnte man natürlich auch das Steuerrohr kürzer machen, was aber nur bis zu einem gewissen Grad geht, da man auch das Tretlager entspechend absenken müsste, um die Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker nicht zu vergrößern. Problem ist, dass die Sattelhöhe durch as 29 Zoll Rad zweimal höher ist als das Tretlager durch das 29" Rad höher liegt, jeweils im Vergleich zum 26 Zoll Rad. Zum Maßstab: Der Unterschied (siehe zb. https://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.html) vorne ist ca. 6,5 cm (Beispiel Nobby Nic 26 zoll vs 29 zoll).


Das Wolferine hat kein Sloping, super! :)



Das Surly sloped mäßig aber dafür 3" Tire Clearance, was super ist, hat das Soma Wolverine nicht. Gewicht ist etwas happig mit 2.76kg

Ähnliche Alurahmen bekannt?
Ich verstehe Dich nicht. Die Sattel- und Tretlagerhöhe hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser zu tun. Das hängt doch nur von der Rahmengeometrie ab?!

Und: ich bin vermutlich etwa so groß wie Du, habe eine Schrittlänge von 88,5, käme aber nie auf die Idee, mir ein Bike in 60er oder 62er RH zu kaufen. Max. 52cm, oder so. Der Sicherheitsaspekt, den @nightwolf nennt, ist nicht zu verachten. Ich fahre auch schon sehr lang Mountainbike, seit 1988, und hatte schon sehr viele Räder. Mein größtes war 1991 ein Trek 990 in 56. Damals wusste man es noch nicht besser;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hiess halt immer, bei Mountainbikes muss eine Hand breit zwischen Familienjuwelen und Oberrohr passen. So war die (mir bekannte) Lehrmeinung.

Das abfallende Oberrohr war somit beim MTB unvermeidbar und die Beobachtung 'je groesser das Vorderrad, desto ausgepraegter das Sloping' ist dann nur eine zwingende Folge daraus.
 
So ist es auch heute noch fuer mtbs gedacht. Und wer wirklich im gelaende unterwegs ist wir das sicherlich schon das ein oder andere mal geschaetzt haben
 
Und: ich bin vermutlich etwa so groß wie Du, habe eine Schrittlänge von 88,5, käme aber nie auf die Idee, mir ein Bike in 60er oder 62er RH zu kaufen. Max. 52cm, oder so. Der Sicherheitsaspekt, den @nightwolf nennt, ist nicht zu verachten. Ich fahre auch schon sehr lang Mountainbike, seit 1988, und hatte schon sehr viele Räder. Mein größtes war 1991 ein Trek 990 in 56. Damals wusste man es noch nicht besser;)

Bei Cyclocrossrädern (auch bei Rennrädern) sind die Sitzrohre üblicherweise ca. 10 cm länger als bei einem MTB für eine ähnlich große Person. Ich habe ein Poison Codein: in Größe 62 hat es eine effektive Oberrohrlänge von unter 58 cm, das ist nicht viel, past für mich aber perfekt da ich eine riesige Rahmentasche reinpassen kann.... Siehe: poison-bikes.de/shopart/2015000011/Rahmen-Rahmen-Kits/Cyclo-Cross-Rahmen/Codein-Alu-VB-Cyclo-Cross-Rahmenkit-2015.html?&d=1

Ich verstehe Dich nicht. Die Sattel- und Tretlagerhöhe hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser zu tun. Das hängt doch nur von der Rahmengeometrie ab?!
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigedacht. Ich habe beschrieben wie sich die Radgeometrie ändert, wenn es 29 statt 26 Zoll Räder gibt und nicht den hypothetischen Fall bei dem man die Räder tauscht aber den Rahmen / die Geometrie gleich lässt, was ja gar nicht geht, da die Räder gar nicht reinpassen...
 
Bei Cyclocrossrädern (auch bei Rennrädern) sind die Sitzrohre üblicherweise ca. 10 cm länger als bei einem MTB für eine ähnlich große Person.
Damit man im Laufen gut reintauchen und sie schultern kann. Cyclocross ist ja eine recht spezifische Renndisziplin, die sich wenig am Mtb-Sport orientiert.

Was deine Idee zur möglichst großen Rahmentasche angeht: Wenig Sloping vergrößert nicht automatisch die Tasche, wenn dafür das OR deutlich tiefer auf das Steuerrohr stößt (etwa beim Soma Wolverine) und dort der Tasche die Entfaltung raubt. Dann verschiebt sich einfach das Volumen von der einen zur anderen Ecke. Horizontale Oberrohre und große Rahmendreiecke sind daher zwei Paar Schuhe.
 
Was deine Idee zur möglichst großen Rahmentasche angeht: Wenig Sloping vergrößert nicht automatisch die Tasche, wenn dafür das OR deutlich tiefer auf das Steuerrohr stößt (etwa beim Soma Wolverine) und dort der Tasche die Entfaltung raubt. Dann verschiebt sich einfach das Volumen von der einen zur anderen Ecke. Horizontale Oberrohre und große Rahmendreiecke sind daher zwei Paar Schuhe.
Wenig Sloping vergößert den Platz für die Rahmentasche wenn das Steuerrohr gleich lang bleibt. Wieso sollte ein Rahmenbauer das Steuerrohr denn kürzer machen außer um die Überstandshöhe nicht übermäßig zu erhöhen (ceteris paribus, d.h. abgesehen von Gründen das Steuerrohr zu kürzen die nichts mit dieser Dikussion zu haben, wie eine sportliche Sitzposition etc). Das mit der Überstandshöhe hatten wir ja schon diskutiert. Überstandshöhe ist ein limitierender Faktor, für mich sind aber 85 cm noch ok.

Schau dir mal den Poison Codein Rahmen an. Der hat in der 62er Größe ein Steuerrohr von 205mm!
Im Endeffekt suche ich nach einem Rahmen mit diesen Abmessungen aber für 3,0 " Reifen. Ich weiß jezt, dass man das Steuerrohr und das Sattelrohr etwas kürzen müsste wenn man tatsächlich 3,0 Reifen in einen Rahmen mit einer Geometrie ähnlich dem Codein bauen würde weil sich dadurch auch die Überstandshöhe um ein paar cm erhöht (im Vergleich zu einem 25mm Reifen). Dadurch wäre auch die Rahmentasche etwas kleiner, aber das fände ich ok. Die ist dann immer noch so groß wie eben mit diesem Raaddurchmesser möglich.
 
Wenig Sloping vergößert den Platz für die Rahmentasche wenn das Steuerrohr gleich lang bleibt. Wieso sollte ein Rahmenbauer das Steuerrohr denn kürzer machen außer um die Überstandshöhe nicht übermäßig zu erhöhen.
Beim Wolverine wurde nicht das Steuerrohr gekürzt, sondern Ober- und Unterrohr stoßen weiter innen auf das StR.
Damit (und natürlich zusammen mit dem langen Sitzrohr) erreicht Soma das geringe Sloping des Oberrohres, die Taschenspitze hat dafür wenig Platz.

Was ich nicht verstehe ist, wieso du das Bike um die Rahmentasche planst und nicht beides nebeneinander betrachtest. Du möchtest 3" fahren, nimmst dem Ganzen mit der ungünstigen Geometrie des Rahmens aber die Potenz fürs Gelände.
Rahmentaschen lassen sich auch anders als über die schlichte Rahmenhöhe vergrößern.
 
Zurück