26" Conversions die ultimative Galerie

über wen hast Du die SE bikes landing gear gabel bezogen?

Uff. Urste Geschichte:
Auf der Monate lang dauernden Suche nach einer Forke mit 1 1/8" Schaft und ausreichender Einbauhöhe um die MTB-Geometrie des Rahmens aufzunehmen, wollte ich zudem noch eine BMX Gabel mit Canti-Aufnahmen haben. Fazit: Gibt es gefühlt einfach nicht. :D Auf der hinterletzten Google-Seite der Bildersuche habe ich dann einen australischen Oldschool BMX-Parts Händler gefunden, der die Gabel angeblich neu liegen hatte. Habe die Eckdaten nochmal abgeklärt und trotz 17cm Schaft bestellt. Hat einige Wochen gedauert, kam dann aber doch an und war tatsächlich neu. Ich habe dann bei SE Bikes angefragt ob die was zum Modell sagen können, ob alt oder neu oder wann gebaut. Konnten sie aber nicht, haben aber dennoch bestätigt, dass es eine echte ist. Sie hat auch die SE Prägung in den Ausfallenden.

Ich habe dann bei Norwid den Schaft verlängern lassen. Die bieten so etwas glücklicherweise auch heutzutage noch an. Das Innenmaß wurde dann auch auf Ahead kompatibel gebracht. Beim Mechaniker habe ich dann die Gabel zum Fertigstellen dann nochmal kürzen lassen, so dass ich ggf. auch klassische Vorbauten mit 4cm Höhe fahren kann. Der RooX Captain baut nämlich nicht so hoch, daher die Spacer, für alle Fälle. Mehr kann ich zur Gabel nicht sagen, außer, dass sie eine Einbauhöhe von 445mm hat, also exakt, dass was Hot Chili für diesen Rahmen als Federgabel-Geo vorgibt für 80mm - 100mm Forken. Praxis-Erfahrungen muss ich erst noch sammeln. Ist ein reines Schönwetter- und Spaß-Rad.

Edit:
Danke für den Tipp mit der Setback-Stütze. Ich schaue mal was ich dann tatsächlich mit dem Rad mache. Die RooX passte halt ins Farb-Konzept und wurde auch nur leicht gekürzt um sie fast ganz drin fahren zu können. Im Alltag könnte ich mir vorstellen, würde ich sie eher etwas rausziehen.

Edit:
Hier gibt's die ganze Story zum Rad:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-hot-chili-zymotic-iii-mtbmx-von-mtb-zu-bmx.942127/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Hatte hier noch einen Rahmen rumliegen und brauche ein stadtradl, was auch Mal ne Hausrunde mitmachen kann.... Also die fiesen Schutzbleche reaktiviert, Schwalbe Modell Vollgummi + einzelne Laufräder... Die Kurbel zur Abschreckung von Dieben, und den Rest aus der Ramschkiste...
Sackschwer, aber rollt, schaltet, bremst.
20211007_075816.jpg

20211007_161502.jpg
 
Mein Daily Driver, auf Basis eines Trek 970 😊
Was hast Du da für eine Gabel verbaut - und was hat die für eine Einbauhöhe? - Habe für mein altes 970 leider nur noch eine Raco mit Cantisockeln und Scheibenbremsaufnahme bekommen, was mir nicht nicht sonderlich gut gefällt, auch wenn das Rad mittlerweile nur noch mein Alltagsrad ist...
 
Hi Zusammen,

ich bin bei der Google-Recherche über diesen tollen Faden gestolpert. Bin schon länger im Forum angemeldet aber war wenig aktiv. Dieses Thema bewegt mich aber zum mitmachen. Einige tolle Umbauten dabei!

Erst sehr kürzlich fertig geworden...meine ehemalige Bahnhofmöhre...Stadtrad...callitwhatyouwant
Motivation für den Umbau: Aufgrund bleibender Pendelnotwendigkeit von Bonn nach Köln, steigender Kraftstoffpreise und häufigem Stau hier in der Ecke habe ich vor, vermehrt Alltagsstrecken mit dem Rad zu erledigen. Das soll aber so angenehm und hipsteresque wie möglich geschehen :bier:
Basis: Ein Kona Hahanna (hier aus dem Forum vor Jahren gekauft) mit einer Merida-Alugabel aus der Bucht. Bis vor kurzem zerkratzt und mehrfarbig/mehrschichtig lackiert/ausgebessert. Mit nervigem Seitenläuferdynamo und altem 3x9 Antrieb.
Ziel: Moderner 1x10 Antrieb, ein bisschen inspiriert von Fern-Fahrrädern, viel Gepäckträger und Rennbügel (Habe ich durch viele Kilometer auf dem Gravelbike lieb gewonnen).

Also erstmal das alte Rad komplett demontiert und zum Glasperlenstrahlen gebracht. Dann nicht mehr benötigte Montageösen und Zuganschläge abgeflext, geschliffen und gespachtelt:




Zwischenergebnis mit 2K Epoxy Grundierung:


Zwischenzeitlich gebraucht und neu zusammengekauft:
LRS mit Nady
1x10 Antrieb
Kurbel
Rennlenker und die allseits bekannten Tektro RL520
Pelago Commuter Front Alu
Der Rest war vorhanden

Fertig aufgebaut:





Noch auf der ToDo(beides aus optischen Gründen):
Anderer Vorbau (60mm 17°)
Gravelking 26x2,1 im Zulauf
Schnellmontagelösung basteln für vorhandenen Wald 137 Korb

Das Projekt ist leicht eskaliert...:rolleyes:...aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
Bin auf eure Meinung gespannt und freue mich auf weitere tolle Räder hier :)

VG
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du zufällig noch woher du die Schutzbleche hast bzw. was das für welche sind? Ich suche gerade schwarze Bleche (keine Bluemels) für einen ähnlichen Umbau auf Kona-Lava-Dome-Basis ...
 
Sieht verdächtig nach Curana C-lite mit Verlängerung aus
Korrekt! Verlängerung ist der Toetector von Asssavers

sehr schöner aufbau.

was schwebt Dir vor?
ein fertiges system wie bei rackit?
Ich schau die Tage mal im Baumarkt.
Denke es wird ein Aluprofil. U-Form. Mit einem dünnen Alublechstreifen an die Rückwand des Korb gedengelt. So das man das Profil an der hochstehenden Reling des Trägers stramm von unten einhängen kann. Vorne dann zwei Velcros oder so...Erste Ideen ;D
 
Hi Zusammen,

ich bin bei der Google-Recherche über diesen tollen Faden gestolpert. Bin schon länger im Forum angemeldet aber war wenig aktiv. Dieses Thema bewegt mich aber zum mitmachen. Einige tolle Umbauten dabei!

Erst sehr kürzlich fertig geworden...meine ehemalige Bahnhofmöhre...Stadtrad...callitwhatyouwant
Motivation für den Umbau: Aufgrund bleibender Pendelnotwendigkeit von Bonn nach Köln, steigender Kraftstoffpreise und häufigem Stau hier in der Ecke habe ich vor, vermehrt Alltagsstrecken mit dem Rad zu erledigen. Das soll aber so angenehm und hipsteresque wie möglich geschehen :bier:
Basis: Ein Kona Hahanna (hier aus dem Forum vor Jahren gekauft) mit einer Merida-Alugabel aus der Bucht. Bis vor kurzem zerkratzt und mehrfarbig/mehrschichtig lackiert/ausgebessert. Mit nervigem Seitenläuferdynamo und altem 3x9 Antrieb.
Ziel: Moderner 1x10 Antrieb, ein bisschen inspiriert von Fern-Fahrrädern, viel Gepäckträger und Rennbügel (Habe ich durch viele Kilometer auf dem Gravelbike lieb gewonnen).

Also erstmal das alte Rad komplett demontiert und zum Glasperlenstrahlen gebracht. Dann nicht mehr benötigte Montageösen und Zuganschläge abgeflext, geschliffen und gespachtelt:




Zwischenergebnis mit 2K Epoxy Grundierung:


Zwischenzeitlich gebraucht und neu zusammengekauft:
LRS mit Nady
1x10 Antrieb
Kurbel
Rennlenker und die allseits bekannten Tektro RL520
Pelago Commuter Front Alu
Der Rest war vorhanden

Fertig aufgebaut:





Noch auf der ToDo(beides aus optischen Gründen):
Anderer Vorbau (60mm 17°)
Gravelking 26x2,1 im Zulauf
Schnellmontagelösung basteln für vorhandenen Wald 137 Korb

Das Projekt ist leicht eskaliert...:rolleyes:...aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
Bin auf eure Meinung gespannt und freue mich auf weitere tolle Räder hier :)

VG
Rolf

Echt tolld Sache! Ich muss mir auch mal so ein Projekt anlachen. Nur gibts hier in CH selten alte Stahlrahmen zum fairen Preis für meine Grösse (1.93m) 😪
 
Was hast Du da für eine Gabel verbaut - und was hat die für eine Einbauhöhe? - Habe für mein altes 970 leider nur noch eine Raco mit Cantisockeln und Scheibenbremsaufnahme bekommen, was mir nicht nicht sonderlich gut gefällt, auch wenn das Rad mittlerweile nur noch mein Alltagsrad ist...

Die Gabel ist von Poison, gab es mal super günstig. Einbauhöhe weiß ich gerade nicht genau, um die 400 dürften das sein.
Leider gibt es die Gabel wohl nicht mehr, finde sie bei Poison jedenfalls nicht mehr...
 
Zurück