über wen hast Du die SE bikes landing gear gabel bezogen?
Uff. Urste Geschichte:
Auf der Monate lang dauernden Suche nach einer Forke mit 1 1/8" Schaft und ausreichender Einbauhöhe um die MTB-Geometrie des Rahmens aufzunehmen, wollte ich zudem noch eine BMX Gabel mit Canti-Aufnahmen haben. Fazit: Gibt es gefühlt einfach nicht. Auf der hinterletzten Google-Seite der Bildersuche habe ich dann einen australischen Oldschool BMX-Parts Händler gefunden, der die Gabel angeblich neu liegen hatte. Habe die Eckdaten nochmal abgeklärt und trotz 17cm Schaft bestellt. Hat einige Wochen gedauert, kam dann aber doch an und war tatsächlich neu. Ich habe dann bei SE Bikes angefragt ob die was zum Modell sagen können, ob alt oder neu oder wann gebaut. Konnten sie aber nicht, haben aber dennoch bestätigt, dass es eine echte ist. Sie hat auch die SE Prägung in den Ausfallenden.
Ich habe dann bei Norwid den Schaft verlängern lassen. Die bieten so etwas glücklicherweise auch heutzutage noch an. Das Innenmaß wurde dann auch auf Ahead kompatibel gebracht. Beim Mechaniker habe ich dann die Gabel zum Fertigstellen dann nochmal kürzen lassen, so dass ich ggf. auch klassische Vorbauten mit 4cm Höhe fahren kann. Der RooX Captain baut nämlich nicht so hoch, daher die Spacer, für alle Fälle. Mehr kann ich zur Gabel nicht sagen, außer, dass sie eine Einbauhöhe von 445mm hat, also exakt, dass was Hot Chili für diesen Rahmen als Federgabel-Geo vorgibt für 80mm - 100mm Forken. Praxis-Erfahrungen muss ich erst noch sammeln. Ist ein reines Schönwetter- und Spaß-Rad.
Edit:
Danke für den Tipp mit der Setback-Stütze. Ich schaue mal was ich dann tatsächlich mit dem Rad mache. Die RooX passte halt ins Farb-Konzept und wurde auch nur leicht gekürzt um sie fast ganz drin fahren zu können. Im Alltag könnte ich mir vorstellen, würde ich sie eher etwas rausziehen.
Edit:
Hier gibt's die ganze Story zum Rad:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-hot-chili-zymotic-iii-mtbmx-von-mtb-zu-bmx.942127/
Zuletzt bearbeitet: