24 Zoll Hinterrad für Liteville 301 MK9 XS

Registriert
5. Dezember 2009
Reaktionspunkte
11
Hallo,

da man am 301 MK9 XS nur noch ein 24 Zoll Hinterrad montieren kann möchte ich nun wissen welche Felge und Speichen und Naben ich verwenden kann oder sollte. Es soll auch noch vernünftig aussehen. die gleiche Felge in 26 und 24 Zoll wäre toll. Das Bike ist für meine Frau und die wiegt 50 Kg. Die Laufräder sollten so 1600-1700 gr wiegen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß steigiele
 
Zuletzt bearbeitet:
@MichiP: Soll der Bremsenthread dann auch ins entsprechende Subforum verschoben werden?

@steigiele
Ein leichtes 24" Laufrad aufzubauen ist ziemlich schwer, weil es keine wirklich leichten (stabilen) 24" Felgen gibt.

Wenn Du keine Kinderfelgen verbauen willst (die gar nichts aushalten!), dann ist die Rhyno Light von Sun (ca. 500 gr., wenn möglich geschweißt) mit das Leichteste was Du mit 24" finden kannst. Ich persönlich würde aber eher zur ca. 40 gr. schwereren Single Track greifen. Die hat nochmal deutlich mehr Reserven. Bei dem Gewicht Deiner Freundin relativiert sich das aber. Ne große Auswahl an 24" Felgen findest bei Chainreactions.

Bei den Naben und Speichen hast ja die selben Möglichkeiten wie bei 26" auch. Ich würde Dir die Hopenaben empfehlen und als Speichen CX Rays. Kannst aber wohl auch noch leichtere Naben wie DT 240 etc. einplanen.
 
Warum, passt doch zu XS und S Rahmen wunderbar. Ausserdem liegt die Kiste so abfahrtsorientierter (Lenkwinkel flacher, Tretlager tiefer), würde also auch einen größeren Rahmen je nach Einsatzzweck gut stehen...

also moment mal XS und S ? mach mich nicht fertig! in einem S kann man doch wohl schon ein 26er fahren? ansonsten verkaufe ich mein demnächst kommendes mk9 gleich wieder.
 
So viel ich weis kann es auch beim S sehr eng werden. Bei meinem xs dreht sich weder der Muddy Mary noch der Big Betty im Hinterbau! Der 2.4er Fat Albert geht grade so aber demnächst kommt das 24 Zoll Hinterrad.
 
Also,

die Frau scylla hier aus dem Forum fährt in Ihrem Mk8 in Größe S schon ordentlich breite Reifen und hat sich bisher noch nicht über mangelnde Freigängigkeit beschwert. (oder sie befürchtet Repressialien :) )
 
Repressalien? Von wem, weswegen?

Ich fahr aktuell Minion DHUST 2.5 vorne und Wild Rock'r Descent 2.25 hinten (sind beide auf einer ZTR Flow etwa 59 mm breit). Also eigentlich eher schwer als breit ;) :rolleyes:
Hab allerdings auch schon mal einen 2.6er Ardent reingehalten, und Muddy Mary 2.5 und Fat Albert 2.4 geht auch.

Der Trick an der Geschichte ist wohl eher eine ausreichend breite Felge zu nehmen, dann bauen die Reifen eher breit als hoch ;)

Ich denke nicht, dass der Grund für das 24'' Hinterrad bei den XS Rahmen der Freigang für Reifen ist. Hier gehts wohl viel mehr um die Geometrie, z.B. Überstandshöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte ja auch nicht dass im S-Rahmen kein 26" passt, sondern nur dass sich auch ein 24" gut macht (bzw. abfahrtsorientiert sogar besser passen würde). Hätte ich kein 901, hätte ich auf alle Fälle ein 24" Hinterrad fürs L 301 für die steileren Sachen.

Allerdings muss man sich auch mal die Grössen Verhältnisse klarmachen. XL vs. XS mit gleichem Raddurchmesser. Da ist klar das beim XS vorne/hinten 24" auch gut passen würde. Vom Verhältnis her müsste der Unterschied noch größer sein...
 
Ich meinte ja auch nicht dass im S-Rahmen kein 26" passt, sondern nur dass sich auch ein 24" gut macht (bzw. abfahrtsorientiert sogar besser passen würde). Hätte ich kein 901, hätte ich auf alle Fälle ein 24" Hinterrad fürs L 301 für die steileren Sachen.

da kannst dann auch mal ein 29" Vorderrad (+ Gabel) ausprobieren, ergibt auch nen flacheren LW.....:cool::p:D
 
Der Trick an der Geschichte ist wohl eher eine ausreichend breite Felge zu nehmen, dann bauen die Reifen eher breit als hoch ;)
sorry, wenn ich dir da widerspreche, aber das ist so nicht richtig. die hoehe
des reifens ist einzig von seinem abrollumfang abhaengig, nicht von der felgenbreite,
zumindest auf kaufbaren felgen wo er noch keine querfalten kriegt.

ausser du meinst das hoehe/breite verhaeltnis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im XS Bike (420er KS) meiner Frau passt locker z.B ein 2.4er NobbyNic, auch der 2.35 Muddy Marry geht noch rein (halt nicht mit 4 bar, was aber sinnfrei wäre).

Im S-Hinterbau (425er KS) geht alles rein bis 2.5 MM. Den fahre ich selbst am XXL-Rahmen.

Wenn jemand eine längere Strebe braucht, die kann man umbauen! So bekommt bei Liteville jeder was er braucht.
 
Hallo,

könnte sich ein 2,25 er Reifen oder ein 2,1 Reifen bei einer Kettenstrebenlänge von 410 im XS noch drehen oder muss ich sofort auf 24 Zoll gehen. Es dauert bis die neuen Syntace Laufräder auf den Markt kommen. Da könnte ich übergangsweise einen gebrauchten Laufradsatz montieren.

Gruß
 
Hier mal ein Damen leicht-Bergfreerider in "S".
Dafür gibt es 2 Laufradsätze, einmal 2,2 rubberqueen mit 2,25 racing ralph und einmal der auf dem Foto. Neben Gewicht, Grip und Rollwiderstand ändert sich jetzt auch die Geometrie -> Lenkwinkel ca. -1,3° bei Größe S, Tretlager -15mm.
Damit ist das Bike noch breitbandiger, bzw. man hat 2 verschiedene Bikes

"Geile" Sache, sobald mein neues 301 da ist werd ich das Hinterrad auchmal testen....





NS-Trailmaster 24" (26,5mm Innenweite), Hope Pro2 Evo mit Sapim Laser (bei 24" ist der Speichenwinkel flacher, die Laser sollte hier für die meisten reichen), gebaut von Speer Laufräder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am WE auch das erste Mal mit einem 24" Hinterrad gefahren (MK6). Hinauf war es trotz nicht absenkbarer Fox Van noch OK. Ich bin damit selbst eine sehr steile Geländerampe gut hinaufgefahren (evtl. bin ich einfach weniger Anspruchsvoll als andere, was die Geometrie bergauf betrifft. Ich habe die abgesenkte Lyrik auf 115mm immer als zu viel empfunden).

Hinunter war's ein wirklich richtig richtig steiler Weg. Da merkt man den Unterschied schon gewaltig. Hat Spaß gemacht... Kaufen werde ich mir trotzdem kein 24er Laufradl für hinten. Das ist dann doch eher was für die Zwerge und in 99,999% der Fälle passt das 26er... :)
 
Interessante Ausführungen zum Thema 24'' Hinterrad :daumen:

Mal ganz naiv an die "Tester" gefragt:
Bringt das kleine Hinterrad an Stellen, die sich nicht gerade durch besondere Steilheit auszeichnen, nicht auch schon wieder Nachteile zwecks flacherem Lenkwinkel/tieferem Tretlager/höherer Front? Wenn's einfach mörderisch steil ist kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das tiefere Heck das Überschlagsgefühl vermindern kann... aber so steil ist es ja nur in Ausnahmefällen (zumindest in den Regionen, in denen ich mich bewege ;)).
Also anders ausgedrückt: Ist das 24'' HR nicht nur was für extrem-Situationen und für Otto-Normal-Biker eher hinderlich?
 
Zurück