Shimano hatte bei 2 fach in den Anfangszeiten auch 24-38er Kombinationen.
Es wurde dann geändert, weil einfach der Sprung im Hinblick auf die Übersetzung zu groß war.
Ich habe das mal bei einer Runde mit einem Kumpel eindrucksvoll erlebt.
Ich hatte (und habe immer noch) ein 2013er Cube Elite Hardtail, 29er, 3x10
Shimano XT Gruppe.
Er hatte sich ein neues LaPierre Fully gekauft. 2x10, hinten gleich wie bei mir, 11-36, vorn 24-38.
Die Runde hatte einige Rampen und ansonsten eine relativ gleichmäßige Steigung mit leichten Zwischenanstiegen.
Nur bei den Rampen schaltete ich aufs kleine, während er auch beim Rest der Runde immer wieder aufs große Kettenblatt wechselte und dann merkte, dass es einfach zu groß war, während ich mit 32-36 auch starke Zwischenanstiege problemlos fahren konnte.
Er schaltete kontinuierlich und fuhr auch beizeiten vorn 24 und hinten dann 17, während ich mit dem 32er bereits hinten mit dem 24er einen leichteren Gang hatte und dann immer noch drei als Reserve.
Das hat
Shimano wohl dann gemerkt und infolgedessen die Zweifach Schaltung so geändert, dass nur noch 10 Zähne Abstand zwischen groß und klein waren.
Aber rein Schalttechnisch funktionierten die beiden stark unterschiedlichen Kettenblätter ziemlich problemlos.