11 Fach XT Kette nach 1600 KM verschlissen

Registriert
28. August 2016
Reaktionspunkte
57
Hallo leute:)

Bin vor kurzem ins MTB "Lager" gewechselt...
Was mich jetzt doch etwas erstaunt hat ist das sich meine Kette laut Shimano Kettenlehre schon so gelängt hat das ich sie tauschen muß!Lehre fällt durch!! Kette hat 1600Km.

Hab das Canyon Nerve 8.0 2016 mitte September gekauft.Also die "Original" Kette noch.

Shimano Kette CN-HG701-11 11-fach

Meine Rennrad Ultega Ketten haben min 2500Km gehalten oder mehr...

Meine Frage: Ist das normal beim MTB das die so schnell verschleißen?
Pflegen tue ich die immer gut...

1.Weil 11 Fach schmäler ist wie 10 Fach deswegen?
2.Weil es andere Bedingungen sind im Wald ...Schmutz,Schlamm,usw...

Danke für eure Antworten:)
 
Traurig, aber wahr. Die Gründe hast du in den beiden Punkten ja schon genannt. Ich habe aber auch schon 9-Fach Ketten in ganz blöden Wintern mit viel Salz und Schlamm in 1k km so weit gelängt gehabt...
 
Wobei das jetzt alles andere als unwahrscheinlich ist, dass du das Ritzelpaket oder einzelne Ritzel gleich mitverschlissen hast. Ich überprüfe die Ketten mit der Aluseite der Rohloff-Messlehre das erste mal nach ~800km, dann aller 150 Kilometer und ersetze die Kette unabhängig vom Zustand nach spätestens 1500 Kilometern. Es sei denn, ich will Kette und Ritzelpaket runterfahren...
Mal interessehalber nachgeschaut, wie viel teurer einen der Verschleiß bei 11fach gegenüber 10fach zu stehen kommt o_O. Da ist man ja regelrecht glücklich darüber, wenn man ein 10-fach Ritzelpaket in Deore-Qualität für 20€ inkl. VK oder ein großes Kettenblatt in SLX-Qualität zum selben Preis abräumen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
1600km seit September...Hut ab!

Aber ja, bei mir ist die Kette nach 1500km auch durch.
Ist natürlich auch etwas abhängig von der Fahrweise, aber viele tauschen schon bei deutlich weniger und im Wechsel von drei Ketten...
so wird das Ritzelpaket und kettenblatt weniger belastet und du kannst alles länger fahren, da du die Ketten nach dem alle drei "eingefahren" sind, nochmals drauf machst, bis der komplette abtrieb platt ist.
 
Normalerweise müssten noch diejenigen User auftauchen, die das 10fache davon mit der letzten Kette gefahren sind und immernoch alles wie neu aussieht - mit diesen Helden kannst Du dich natürlich nicht messen. Aber ansonsten bist Du mit rund 1600km recht gut dabei, wenn das Bike artgerecht genutzt wurde.
Da würde ich mir also keinen Kopf machen. Ist bei mir eine ähnliche Laufleistung bis zur 0.75er Markierung. 1600km sind dabei dann ca. 50.000hm bergauf; das passt schon. :daumen:
 
Ist tatsächlich beim MTB so. Auch die Ritzelpakete verschleissen schneller. Bei mir ist alle 3000km ein Wechsel der Kassette fällig und alle 1000 - 1300 km ein Wechsel der Kette. Die Industrie hat es erkannt und reagiert, sie bietet jetzt 11 fach /12- fach Kassetten für über 300 Euro mit Aluritzel an......Fahre übrigens 2x 10 und komme bei 1300km auf ca. 27.000 hm im Mittelgebirge.
 
Wobei, hier stellt sich ja wie gesagt noch die Frage, ob er das Ritzelpaket oder einzelne Ritzel gleich mitverschlissen hat. Er sagt ja auch, dass die Kettenmesslehre durchfällt...
 
Nur weil die Lehre jetzt durchfällt ist doch keine neue Kassette notwendig!
Die Lehre ist erst jetzt durchgefallen nach meiner letzten Fahrt!Also nicht schon vor 500 oder 1000Km.

Hab ja regelmäßig geprüft...
 
Na warte mal ab. Man kann sein Ritzelpaket bzw. einzelne Ritzel sogar verschleißen, ohne dass die Kette selbst verschlissen ist (indem man beispielsweise viel auf kleinen Kettenblättern fährt). Alles schon erlebt. Ich würde schon mal schauen, was sich bei deinem Ritzelpaket an Ritzeln austauschen lässt (und ob sich das überhaupt lohnt). Wirst ja sehen, ob die Kette springt. Wenn du Glück hast und der Zustand der Ritzel es hergibt, gibt sich das mit der Zeit...
 
Ich glaube nicht, dass die Kassette schon verschlissen ist., zumindest dann, wenn diese ausschließlich Stahlritzel aufweist. XTR Kassetten mit Titanritzel sind gegenüber verschlissenen Ketten schon anfälliger oder auch Aluritzel als Klettergang........
 
leute rotiert doch 5 ketten ca alle 500km: 5 x >1500km =>7500km, dann kettenblatt & kasette auch wegschmeißen
 
Wenn das mit dem rotieren für dich passt, für mich wäre es nichts.

Bei 8 Rädern je 5 Ketten, sind 40 Ketten, macht bei einem Durchschnittspreis von 20 Euro alleine 800 Euro Invest nur in Ketten. 32 Ketten sortieren und organisieren, Daten im Blick halten, brauche ich ja fast einen Sekretär für die Arbeit.

Dazu fahre ich an meinem Lieblingsrad auch mal mehr wie 500 am Stück.
 
Ich muss auch so alle 1000km die Kette wechseln. Die Kassetten halten aber viele Ketten lang. Vermutlich weil ich wechsle sobald die Kettenlehre durchfällt. Am Rennrad hab ich immer eher 3000km mit einer Kette geschafft.
 
Hallo
Möchte mich nochmal zu Wort melden als Themenstarter)).
Kette ist heute gekommen und gleich montiert.

Hab dann natürlich die Ritzel der Kassette kontroliert...sehen noch sehr gut aus.Vielleicht kommt es auch dadurch das ich nicht Schaltfaul bin.
Wünsche allen Schöne Feiertage
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste XT 11-fach Kette war bei schlammiger Winternutzung nach deutlich unter 500KM reif für die Tonne. Da ich damit nicht gerechnet habe, und viel zu späte den Verschleiß prüfte, habe ich mir auch noch dabei das kleine KB vorne ruiniert!

1.600 KM ist eine TOP Leistung. Solange hat bei mir noch keine Kette, selbst bei exklusiver Sommernutzung und 9-fach nie gehalten!
 
500km:eek:..Wahnsinn.....
ja ich fahr auch das ganze Jahr durch und 90% Wald...und Wege die glaub noch kein Rad gesehen haben.Musste auch schon paar mal umkehren weil ich nicht mehr weiter kam....zu matschig oder kein Weg mehr da.Also das Bike wird nicht geschont und ist als ziemlich viel Schlamm drauf.

Ja dann kann man mit 1600km eigentlich zufrieden sein.Kannte das vorher halt nicht weil ich Rennrad gefahren bin.Und es ist auch neu für mich das ich als total mit Dreck verspritzt nach Hause komme und mein Bike übelst dreckig ist.Da musste ich mich au erst dran gewöhnen :D.

Aber ich muß ehrlich sagen MTB fahren macht richtig Spaß...und schade daß ich es nicht schon vorher entdeckt habe.
Bin jetzt 15Jahre Rennrad gefahren.....
 
das geld f d ketten mußt du sowieso ausgeben, beim rotieren halt viel weniger (1/5) kasetten & kettenblätter
 
Kassetten und Kettenblätter habe ich schon ewig nicht mehr wegen Verschleiß getauscht, vorher wird der Antrieb umgebaut auf andere Übersetzung
 
Zurück