Garmin Edge 800

ich verzichte nun auf eine folie fürs display, eine folie war schon nach der ersten verregneten mtb-tour verkratzt und hat die lesbarkeit des displays vermindert ...

wurden von dreckigen handschuhen verkratze displays schon irgendwo vermeldet?

ragetty
 
Deiner Logik kann ich nicht folgen. Der Sinn einer Folie ist es das Display zu schützen. Diesen Auftrag hat sie erfüllt.
Geringe Verschlechterung des Ablesens mit Folie ist normal, wenn du die Kratzer in Zukunft im Display hast, wird es gewiss nicht besser.
Was hattest du für eine Sorte? Die 10er Packs von Ebay sind nicht viel wert.
 
Habe auf meinem 60CSx eine Anti-Reflex Folie von 3M, war damals 15 Euro oder so. Da ist bis heute noch nix verkratzt und das sind schon einige Jahre MTB-Touren seit dem.
 
Hallo in die Runde...:winken:

ich geselle mich auch mal zu den Besitzern eines Edge.
Ich glaube ich hab ein guten Schnapp gemacht.
Hab für das Bundle (mit TF&HF)352,95 Euro bekommen.:hüpf:
Ist das zu Teuer oder OK?:confused:

Bis Dahin...
 
die logik dahinter ist, dass es ja kein schlechtwetter- oder mtb-verbot für den edge gibt, ich darf also mit dreckigen fingern oder auch handschuhen drauflangen. d.h. nämlich, dass wenn das nackte touchdisplay sich schon verkratzen ließe, dann kann ich das gerät bei garmin reklamieren.

ich weiss schon, dass hier im thread von guten folien geschrieben wurde - aber trotzdem die frage noch mal, ob das spiel mit den folien eh' überflüssig ist, weil die oberfläche des displays doch recht unempfindlich ist?

gab es schon (von dreckigen handschuhen) verkratzte displays überhaupt?

ragetty
 
da die letzten Tage ja eher nass und dreckig waren ja mein Handschuh dementsprechend immer aus...habe mir gerade meinen Edge nochmal angeschaut...

wenn man das Display anschaut sieht man nichts...hält man das Display allerdings ins Licht sind kleine Kratzer schon zu erkennen...was aber normale Gebrauchsspuren sind meiner Meinung nach. Mein Touch-Handy sieht da weitaus schlimmer aus...
 
die logik dahinter ist, dass es ja kein schlechtwetter- oder mtb-verbot für den edge gibt, ich darf also mit dreckigen fingern oder auch handschuhen drauflangen. d.h. nämlich, dass wenn das nackte touchdisplay sich schon verkratzen ließe, dann kann ich das gerät bei garmin reklamieren.

ich weiss schon, dass hier im thread von guten folien geschrieben wurde - aber trotzdem die frage noch mal, ob das spiel mit den folien eh' überflüssig ist, weil die oberfläche des displays doch recht unempfindlich ist?

gab es schon (von dreckigen handschuhen) verkratzte displays überhaupt?

ragetty

Hi!

Habe den 705er und den 800er je mit Folie benutzt. Und zwar die teure, von 3M. Ohne Folie hätte es mir das Display vom 705 schon längst gekillt. Nicht wegen der Gebrauchsspuren aber besonders bei Stürzen hält die Folie doch einiges ab.

Ich würde mich nicht auf die reine Kratzfestigkeit des Displays verlassen und schon gar nicht auf Garantie spekulieren! Verkratzte Displays, woher auch immer, sind nicht durch die Garantie abgedeckt!

Also lieber etwas Vorsicht walten lassen...:cool:
 
Argh,

ich krieg die Kriese!!

Mein Edge800 lässt sich nicht mehr einschalten!
Bleibt beim hochfahren bei ...loading Maps hängen.
SDCard hab ich raus so das er nur noch die Basemap haben dürfte!

Ausserdem lässt er sich nicht mehr ganz ausschalten, das IO Zeichen bleibt ewig an.

UND, ich kann ihn auch nicht mehr mit dem Rechner verkuppeln da er den USB plötzlich als
externe Stromversorgung erkennt. Der PC findet kein Laufwerk /GARMIN mehr.

Hat einer n Tipp?

Was setzt n der Edge alles zurück wenn ich den reset mit dem Finger links oben im display beim einschalten mache?


mfg

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
...update:

Nachem mir nix anderes übrig gebleiebn ist hab ich mal den Reset (Einschalten mit finger links oben im Display) gemacht.

Ohne Erfolg.

Hängt immer noch bei bei hochfahren bei loading maps....

PC erkennt den Edge gar nicht mehr.

Beim erstmaligen einstecken kommt ne Meldung das bei der Installation eine USB gerätes ein Fehler aufgetreten ist.


Was nun...?


MichL
 
Es könnte auf dem Edge eine kaputte Aktivität liegen. Daher am besten immer auf die SD-Karte aufzeichenen lassen.
Versuche folgendes:
Einschalttaste gedrückt halten und den Edge an USB anschließen.

Wenn du Glück hast bekommst du ihn dann wieder angezeigt.

Dann alles unter GARMIN/Activities und GARMIN/Courses auf die Festplatte verschieben oder die Verzeichnisse umbenennen auf dem Edge.

Anschließend sicherheitshalber auch mal checkdisk machen:
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10669#post71271
 
Habe den 800er jetzt ausgepackt.
Bin leider vom Display mächtig enttäuscht. Spiegelt total, und wenn man bei bedecktem Himmel das Gerät nicht wirklich parallel zum Boden hält kann man es ohne Licht nur sehr schwer ablesen. Kann man da irgendwie Einstellungen ändern, damit das besser wird? Habe einige Berichte gelesen, dass das Display sogar besser lesbar sei als beim 705er :confused:
Mit der grauenhaften Konturschärfe (im vgl. zum 705er oder dem 60csx) kann ich ja leben, aber diese Ablesbarkeits-Sache stört sehr.
 
]:->;8589393 schrieb:
Habe den 800er jetzt ausgepackt.
Bin leider vom Display mächtig enttäuscht. Spiegelt total, und wenn man bei bedecktem Himmel das Gerät nicht wirklich parallel zum Boden hält kann man es ohne Licht nur sehr schwer ablesen. Kann man da irgendwie Einstellungen ändern, damit das besser wird? Habe einige Berichte gelesen, dass das Display sogar besser lesbar sei als beim 705er :confused:
Mit der grauenhaften Konturschärfe (im vgl. zum 705er oder dem 60csx) kann ich ja leben, aber diese Ablesbarkeits-Sache stört sehr.


Wie hast du es montiert?
Vielleicht versuchen es in einem anderen Winkel auf dem Vorbau / Lenker anzubringen.
 
Hm,
montage am Vorbau (6° positiv). Da kann ich nicht wirklich viel ändern.

Hat jemand mit den Vikutti Folien (3M) Erfahrungen, genannt ARMR200?
@BenniG: Gibts die auch irgendwo in D?
 
Das ist keine Lösung.
Verbraucht zu viel Energie und imho nicht der Sinn der Sache, wenn es schon 5 Jahre alte Geräte gibt, die das auch ohne Licht sehr gut können. Ok, ich weiß der Touchscreen.
Habe die Frage auch deshalb gestellt, weil man halt öfter zu lesen bekommt, dass es durchaus besser abzulesen sei als beim 705er, deshalb dachte ich an Einstellungs-Fehler etc.
 
]:->;8589393 schrieb:
Habe den 800er jetzt ausgepackt.
Bin leider vom Display mächtig enttäuscht. Spiegelt total, und wenn man bei bedecktem Himmel das Gerät nicht wirklich parallel zum Boden hält kann man es ohne Licht nur sehr schwer ablesen.

Ich war anfangs auch skeptisch, da das Display im Innenraum schlechter zu lesen war als mein altes 60CSX, aber am Bike und am Rennrad habe ich überhaupt keine Probleme... egal ob blauer oder grauer Himmel, ich kann es immer gut bis sehr gut ablesen. Nur bei wenig Licht ist der 60CSX etwas im Vorteil.
 
Ich war anfangs auch skeptisch, da das Display im Innenraum schlechter zu lesen war als mein altes 60CSX, aber am Bike und am Rennrad habe ich überhaupt keine Probleme... egal ob blauer oder grauer Himmel, ich kann es immer gut bis sehr gut ablesen. Nur bei wenig Licht ist der 60CSX etwas im Vorteil.

Hmm, okay, überzeugt :)
dann mach' ich es mal fertig betriebsbereit...wird schon passen.

Habe mir jetzt noch diese Folie bestellt.
Habe ganz gutes davon gelesen, Bericht folgt dann nach dem Wochenende: Vikuiti™ Displayschutzfolie ADQC27
Oben von mir genannte Folie ist nicht für kapazitive Displays geeignet.
 
Nicht? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass des kapazitiv ist. Die Alternative wäre ja ein resistive Touchscreen und das ist es ganz sicher nicht: Diese reagieren nur auf Druck und nicht auf Berührungen. Dann müsste man das Gerät ja mit beliebigen (nichtleitenden) Gegenständen bedienen können.

Die Handschuhproblematik lässt sich auch mit der Empfindlichkeit des Screens in den Griff kriegen...
 
Also mit meinem Plastik-RAS Token (grad nix anderes zur Hand :D) kann ich den Edge bedienen, aber ein IPhone nicht..
Alles was ich bislang gelesen habe, ist es kein kapazitives Display. Daher gibts auch wohl extra einen Lock-Modus für den Screen (Powertaste kurz drücken). Sonst hast du dir in der Trikot-Tasche ruckzuck die Datenfelder verstellt :)
 
ok, mein Fehler, ist wohl wirklich ein resistives Display: http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen darin steht:
Kapazitive Touchscreens können nur mit dem bloßen Finger oder leitfähigen Eingabestiften, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder in Handschuhen bedient werden. Von dieser Einschränkung sind insbesondere auch Menschen mit Handprothesen betroffen, da sie keine Möglichkeit haben, die Bedienfelder zu aktivieren. In dieser Hinsicht bilden kapazitive Systeme eine Hürde im Sinne der Barrierefreiheit.
 
Zurück