Ich glaube, vor 3 Jahren hätte ich noch mit Sixpack Fitnessstudio assoziiert und nicht Bikeparts.
Das Cockpit ist gar nicht so tief. Die Gabel ist gegenüber vorher ein ganzes Stück herausgezogen. Abgesehen von der leichten Höhenänderung durch die Winkelverstellung (höchstens 5mm) ist der Lenker nur 3-4mm tiefer. Das Tretlager ist durch das Hinausziehen der Gabel ungefähr auf gleicher Höhe geblieben, was mich aber auch nicht weiter stört. (Kürzere Kurbel wäre vielleicht nochmal was. Hab gerade die X0 DH gesehen

)
Zum Fahrverhalten kann ich bisher nur eingeschränkt etwas sagen. Ich hatte an dem Bike nochmal einiges auf einmal geändert.
Zum einen der AngelSet rein, dann die 2,35er Muddy Mary Guey Glooey gegen 2,5er Muddy Mary Vert Star getauscht und endlich (war überfällig) die im Winter bei Schnee verstellte (versaute) Fahrwerksabstimmung wieder in Ordnung gebracht.
Und zwar nicht einfach zurück auf alten Stand gedreht, sondern frei nach dem Motto "a bisserl was geht olleweil" nochmal komplett neu abgestimmt. Zum Vergleich zu meinem alten Standart-trocken-Setup fahr ich jetzt ein Klick, hinten 2 Klick weniger Zugstufe und weniger lowspeed Druckstufe. Auch 2 Klicks weniger Highspeed Drucktufe vorne. Was man mal wieder gemerkt hat war, wie manchmal nur 1-2 Klicks von Schreckmomenten und " ****, was war das denn jetzt!?" zu einer genialen Abstimmung liegen.
Lange rede kurzer Sinn: Ich war Ende letzter Saison schon sehr zufrieden mit dem Bike, aber das jetzt toppt es nochmal deutlich.
Negativ merkt man eigentlich gar nichts. Vielleicht auf so ganz engen Trails im Vert-Ride-Stil wo einem das Bike vorher schon zu lang war, da ist es noch ein bischen unhandlicher geworden, weil der Radstand noch etwas länger geworden ist und das Umsetzen des Hinterrades etwas mehr Geschick verlangt als vorher. Aber so was fahr ich auch nur äußerst selten.
Auf normalen Trails fühlt sich alles normal an, auf schnellen Forststrecken ist`s viel laufruhiger. Biegt man in den Downhill beginnt der Spass aber erst richtig. Es fährt sich einfacher als vorher, es macht viel weniger Mühe dahin zu steuern, wo man hin will auf groben Wurzeln und Steinen. Also bereits bei mittlerer Geschwindigkeit macht sich der flachere Winkel sehr positiv. Aber ein fettes Grinsen hatte ich am Sonntag abend auf dem Hometrail. Da gibts ein lange 180° Kurve in die man beherzt, ungebremst (vielleicht 35-40 Sachen ) einfährt in einen großen recht sauberen Anlieger, dann kommt ein Stück ohne Anlieger (Aber immer noch die gleiche Kurve) und dann nochmal ein Anlieger für den rest der Kurve, der aber nur aus der Böschung besteht und recht grob mit Steinen und Wurzeln versehen ist.
Bisher war es immer so, dass man, wenn man voll durchzieht, aus dem zweiten Anlieger sehr spät raus kommt (nicht ideal auf der Strecke) und immer hofft, dass die Wurzeln einen nicht noch verschlagen.
Am Sonntag, als die Abstimmung stand bin ich da durchgeballert und war nach dem halben zweiten Anlieger schon wieder unten, weil ich mich wirklich gefühlt 90° reinlegen konnte ohne Angst zu haben, dass mich die Wurzeln zerhauen. Das hätte ich so nie für möglich gehalten! Jedenfalls Supergeil!
Ich schiebe das zu gleichen Teilen auf den Lenkwinkel, die bessere Fahrwerksabstimmung, und die neuen Muddys, die echt richtig gut gehen.
Auf Schotte war noch auffällig, dass das Bike sehr kontrolliert (vo allem vorne) über beide Räder wegrutscht.
Wie`s ist, wenn es wirklich steil wird, muss ich noch austesten. Dazu ist, denke ich mal, ein Bikeparkbesuch notwendig.