10fach Schalthebel - 9fach Schaltwerk; geht das?

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo :)

würde beim nächsten Kassettenbedarf hinten gern auf eine 10er Kassette (incl. 10er) Kette und 10er Schalthebel (alles Shimano) umsteigen...
Macht das mein 9fach Schaltwerk mit ???

Txs im Voraus :love:
 
Moin!
Gute Frage. Das Problem ist m.M.n die Abstufung. Ein 10-fach Schaltwerk hat logischerweise 10 "engere" Abstufungen im Ggs. zu den 9 "breiteren" des 9-fachen. Ich denke, Du wirst es halt im Annäherungsverfahren so einstellen müssen, dass Du entweder das größte oder das kleinste Ritzel der Kassette dauerhaft in Rente schickst.
Ob aber die Kette trotzdem reibungslos sauber läuft ist die Frage, zumal ein 10-fach Schaltwerk auch noch andere Röllchen haben dürfte.
Try and Error dürfte hier die Devise sein...
mfg
 
Im Prinzip richtig.
Aber wenn das Schaltwerk gewöhnt ist, bei einem bestimmten Seileinholweg eine bestimmte Strecke nach links oder nach rechts zu schwenken und Shimano genau diesen Seileinholweg für einen Schaltschritt bei seinen neuen Komponenten ändert, dann schwenkt das Schaltwerk nicht an die richtige Stelle, sondern neben das Ritzel.
 
Im Prinzip richtig.
Aber wenn das Schaltwerk gewöhnt ist, bei einem bestimmten Seileinholweg eine bestimmte Strecke nach links oder nach rechts zu schwenken und Shimano genau diesen Seileinholweg für einen Schaltschritt bei seinen neuen Komponenten ändert, dann schwenkt das Schaltwerk nicht an die richtige Stelle, sondern neben das Ritzel.

:confused:

Der "Seileinholweg" bzw. Schaltschritt wird durch den Schalthebel vorgegeben. Aber das mit den Röllchen könnte ein Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Der "Seileinholweg" bzw. Schaltschritt wird durch den Schalthebel vorgegeben. ...

Genau aus dem Grund, weil der Schalthebel den Schaltweg (Zugbewegung) vorgibt, ist es nicht machbar, jedes einzelne Ritzel der 10-fach Kassette exakt zu treffen. Je nachdem, wieviel Toleranz bei einer schmalen 10-fach Kette da ist, gehts das vielleicht einigermassen gut. Aber alle Ritzel wird man sicher nicht exakt treffen können.
Mein Fazit aus dieser Diskussion: 10-fach Schaltwerk kaufen und gut. Ist ja bald Ostern, vielleicht bringts ja der Hase...
mfg
 
Besten Dank Euch, Chollegas!

Bin selbst auch nochmal fündig geworden:
Umgekehrt funzt es wohl definitiv - Minus einem Gang...
Werde also fürs Erste den 9er-Schalthebel belassen (gleiche Schaltstufen wie beim 10er!), dafür aber das 10er Schaltwerk (in der Tat andere Stufen-Übersetzung) anschaffen... und das kleinste Ritzel vorläufig "einfrieren" :-))
 
Es funktioniert nicht mal umgekehrt, also 10fach MTB Schaltwerk mit 9fach Schalthebeln.
Also entweder komplett wechseln oder gar nicht.

Das stimmt definitiv nicht. Ich habe gerade am Rad meiner Tochter das alte Acrea Schaltwerk gegen ein aktuelles SLX Schaltwerk getauscht und die 7-fach Schaltung lässt sich in allen Gängen butterweich schalten.
Gleichfalls fährt meine Frau seit Jahren ein 9-fach LX Schaltwerk mit 8-fach Kasette / Schalthebeln und hatte nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt definitiv nicht. Ich habe gerade am Rad meiner Tochter das alte Acrea Schaltwerk gegen ein aktuelles SLX Schaltwerk getauscht und die 7-fach Schaltung lässt sich in allen Gängen butterweich schalten.
Gleichfalls fährt meine Frau seit Jahren ein 9-fach LX Schaltwerk mit 8-fach Kasette / Schalthebeln und hatte nie Probleme.

Junge, das hab ich auch doch nie behauptet.:wut: Bitte genau lesen!
7,8,9fach lässt sich wunderbar mischen. Nur mit 10fach (dynasys) hat Shimano etwas geändert, so dass man 10fach nicht mit den "alten" Gruppen mischen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt definitiv nicht. Ich habe gerade am Rad meiner Tochter das alte Acrea Schaltwerk gegen ein aktuelles SLX Schaltwerk getauscht und die 7-fach Schaltung lässt sich in allen Gängen butterweich schalten.
Gleichfalls fährt meine Frau seit Jahren ein 9-fach LX Schaltwerk mit 8-fach Kasette / Schalthebeln und hatte nie Probleme.

was heisst bei dir aktuell? was ist die genaue bezeichnung der schaltwerks? kann mir nicht vorstellen, dass es ein 10x ist, denn prince hat recht. bei 7x sind die ritzelabstände noch groß, das system ist etwas unempfindlicher, aber selbst da dürfte ein 10x schaltwerk am 7x hebel net gehen. rest: siehe prince
 
Junge, das hab ich auch doch nie behauptet.<img src="/forum/images/smilies/wut.gif" border="0" alt="" title="Wut" smilieid="50" class="inlineimg" /> Bitte genau lesen!
7,8,9fach lässt sich wunderbar mischen. Nur mit 10fach (dynasys) hat Shimano etwas geändert, so dass man 10fach nicht mit den "alten" Gruppen mischen kann.

Ok, dann hatte ich das falsch verstandet, sorry.
Ich dachte Du meinst das grundsätzlich ...
Es ist übrigens das RD-M662 SGS Schaltwerk, 9-fach.
 
beim mtb gilt:
entweder alles 9- oder 10-fach (kassette, schaltwerk und schalthebel), oder es funktioniert nicht richtig.

sicher kann man einige rennrad 10fach komponenten bis 2010 mit mtb 9fach kombinieren, aber das ist ein anderes thema.
 
Zurück