Rocket Ron oder Race King welchen soll ich nehmen?

gooni11

wie weit noch
Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oerlinghausen
Moin
Ich brauch nen Satz reifen für mein Hardtail.
Sollte möglichst viel Volumen haben und LEICHT sein...und viel Grip sowieso.:D
Nun ja ..ich hab JETZT Racing Ralph in 2,1 drauf und da fehlt mir nen bisschen was an GRIP und komfort ...aber im großen ganzen schon ganz ok.
Nun hab ich Rocket Ron in 2,25 (Schwalbe) ODER Race King in 2,2 (Conti) im Visier.
Zu welchem würdet IHR MIR RATEN?
Hat jemand evt schon BEIDE GEFAHREN?
mfg
und DANKE
 
Also ich habe meine Conti´s MountainKing nach 100km verkauft und bin wieder zurück zu
Schwalbe die rollen meiner meinung leichter
Habe ein Satz RocketRon
NobbyNic
FatAlbert
und ein BigBetty für hinten
so habe ich alle bereiche :)
 
Also ich habe meine Conti´s MountainKing nach 100km verkauft und bin wieder zurück zu
Schwalbe die rollen meiner meinung leichter
Habe ein Satz RocketRon
NobbyNic
FatAlbert
und ein BigBetty für hinten
so habe ich alle bereiche :)

Hi

Finde der vergleich hinkt .
Weder RocketRon noch NobbyNic oder gar FatAlbert Rollen besser wie der Race King,

und der Mountain King hat natürlich einen höheren Rollwiederstand.


Das sind mal wieder Äpfel und Birnen.

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal bis auf die Pannensicherheit ist der RK (2,2!!!) über jeden Zweifel erhaben.
Ob der Rocket da aber besser ist, kann ich dir noch nicht sagen.
 
Moin
Also ich hab mich nun für den Rocket entschieden denn wenn ich mir das Profil des Race King so ansehe denk ich auch , sofort an Racing Ralph..also eher an leicht rollen aber nicht sehr viel Grip.
Da ist der Rocket schon vielversprechender und eben leicht.
Er rollt evt nicht ganz so leicht aber das nehm ich dann in kauf.
mfg
 
Moin
Also ich hab mich nun für den Rocket entschieden denn wenn ich mir das Profil des Race King so ansehe denk ich auch , sofort an Racing Ralph..also eher an leicht rollen aber nicht sehr viel Grip.
Da ist der Rocket schon vielversprechender und eben leicht.
Er rollt evt nicht ganz so leicht aber das nehm ich dann in kauf.
mfg
Da sag ich nur probieren geht über studieren.Beim Anblick des Profils des RK hatte ich anfangs dasselbe gedacht aber der hat mich dann DEUTLICH des Besseren belehrt und ist seither der Reifen meiner Wahl bei JEDEM Wetter. Genial.
 
War das nicht eher ein Bericht aus einer Zeitschrift ?

Ich sag nur soviel: Horizont erweitern. Es gibt ausser den genannten noch einige Hersteller die verdammt gute Reifen herstellen, oftmals in vielen Disziplinen auch besser als die Werbeikonen.
 
Hi,

nochmals zum RK: den hat einer vom Bike Junior Team letztes Jahr bei einem Matschrennen gefahren und damit gewonnen! Und nicht nur der war mit einem RK unterwegs. Die Jungs ham schon Bums in den Beinen, aber bei den Witterungsbedingungen hat mich das echt überrascht und der einstimmige Tenor war - "der ist auch im Matsch noch gut kontrollierbar" - "ideal fürs Rennen"...
Kann die Aussage von Nino als auch mit Aussagen von Rennfahrern unterstützen.


MFG

Wastl
 
Hi,


Kann die Aussage von Nino als auch mit Aussagen von Rennfahrern unterstützen.
Ich bin/war auch Rennfahrer. Zwar eine etwas andere Liga (Motocross) aber doch auf nem sehr hohen Niveau und das während 15 Jahren. Ich hab echt einen sehr guten "Popo-Meter" wenns ums Material geht und er RK ist einfach unglaublich gut. Ich habs ja selber kaum geglaubt aber der Reifen klebt förmlich am Boden, eben grad wenns feucht wird !! Sehr wichtig ist halt der richtige Luftdruck. Der RK scheint einen engen Bereich zu haben wo er gut funktioniert. Wer ihn mit zu hohem Druck fährt wird nie in den Genuss des sagenhaften Grips kommen. Um 2 bar ist so ein Richtwert. Ein paar Zehntel rauf oder runter je nach Fahrstil und Gewicht aber um 2 bar ist der einfach Hammer.

Aber wohlgemerkt nur der 2,2" Supersonic mit der Black Chili Mischung! Der 2,0 ist nichts wert.

Dass ich mir jemals einen fast 500g Schlappen montiere hätte ich selber kaum für möglich gehalten aber das Teil ist derart gut da pfeiff ich auf meherer hundert Gramm! Der Speed ist durch den extrem tiefen Rollwiderstand ebenfalls deutlich höher, der Komfort überragend und Plattfüsse durch Snakebites eigentlich unmöglich. Ich kann mit meinem Hardtail zT. über Wurzelteppiche sitzenbleiben...es fährt sich fast schon fullymässig. Nasse Wurzeln oder Steine? Null Problemo.Da kann man selbst darauf in die Eisen steigen oder Kurven fahren ohne wegzuschmieren. Ich hab sowas in bald 20 Jahren Mountainbiken noch nie so erlebt. Sonst hiess es immer alles schön locker lassen und easy drüberrollen...hier kannst du fast wie im Trockenen reinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Ich kipp vom Hocker.
Wenn ich nicht zu faul zum suchen wäre würde ich jetzt ältere Beiträge von Dir posten wo Du so dicke Reifen immer als für Dich unfahrbar hingestellt hast weil die mit so wenig Druck viel zu schwammig sind & sich völlig unpräzise fahren. Bzgl. Durchschläge, Wunderschlauch & einer Kausalität dieser oben geschilderten neuen Einstellung Deinerseits sage ich (noch) nichts.
Aber solange es Spass macht ;)
 
:lol: Ich kipp vom Hocker.
Wenn ich nicht zu faul zum suchen wäre würde ich jetzt ältere Beiträge von Dir posten wo Du so dicke Reifen immer als für Dich unfahrbar hingestellt hast weil die mit so wenig Druck viel zu schwammig sind & sich völlig unpräzise fahren. Bzgl. Durchschläge, Wunderschlauch & einer Kausalität dieser oben geschilderten neuen Einstellung Deinerseits sage ich (noch) nichts.
Aber solange es Spass macht ;)
Ich hab ja oben schon geschrieben dass ich es mir nie vorstellen konnte. Andere Schlappen dieses Formats sind aber auch alles andere als optimal für meine Bedürfnisse...Und das mit dem Luftdruck ist so ne Sache. Ich kann den nicht so weich fahren wie einige meiner Kollegen es tun da ich sonst in den Kurven "abschmiere" oder ein unpräzises Lenkverhalten bekomme. Aber wie ich auch oben schon geschrieben habe hängt der Luftdruck auch vom Fahrstil ab...

ABER was spricht dagegen seinen eigenen Horizont zu erweitern? Wenn mich der Reifen schneller macht und vor allem alle Bedürfnisse (bis aufs Gewicht) mehr als nur voll abdeckt dann gibts für mich kein Argument mehr ihn nicht zu fahren.

Ich hab noch vor ein paar Jahren meine Cross-Reifen von Dunlop gesponsort bekommen. Für jeden Boden gabs ein anderes Profil...ich hatte 6 komplette Hinterräder mit verschiedenen Reifen drauf. Je nach Strecke wusste man dass es eher hart oder weich, oder steinig oder lehmig wird...dann jeweils 2 Satz fürs Rennen im Trockenen und 2 wenns Regnen sollte und 2 fürs die Trainings...Ich hab so fast jedes Wochenende 4 neue Reifen aufgezogen.

Und noch im selben Jahr bin ich Pirelli gefahren!! Und zwar genau EINEN Typen auf allen Böden! Der war auf allen Böden besser, deutlich messbar auch auf der Stoppuhr. Ich hab noch heute von den Dunlops in der Garage...Den Tip bekam ich vom damaligen 500er Weltmeister Georges Jobé der mir sagte ich solle diesen Pirelli-Reifen mal testen. Ich hätte doch nie im Leben so einen Reifen probiert obschon ich die Garage bis zur Decke gefüllt hatte mit den neusten Dunlop...

aber probieren geht eben manchmal über studieren.
 
Nasse Wurzeln und Kurven fahren führt doch eigentlich zu :heul: :heul: oder?

Sorry, aber kann mir schlecht vorstellen das irgendein Reifen auf nassen Wurzeln gut haftet (vor allem nicht beim RK)::confused:
 
hätte ja nie gedacht, dass der RK was taugt. Hab zunächst eine WC Variante bekommen die hat nicht gepasst also :aufreg:und verschenkt. Vorletzte Woche wieder 2 Satz bekommen - 2.2 SS - er passt :hüpf:und fährt sich echt super gerade über nasse Wurzeln da rollt er nicht drüber sondern durch das Volumen wird die Wurzel einfach umschlungen. Was allerdings stimmt beim Luftdruck ist er etwas zickig. Am WE mit 1,6 am VR und 1,8 am HR (bei 75kg) gefahren - Grip :daumen: aber nach den Sprüngen waren wie chunntdrus beschrieben hat etwas schwammig; Luftdruck auf 2,0 und 2,2 erhöht jetzt ist alles super :)

und so schwer sind die RK auch nicht, dass ist mein schwerster, die anderen lagen bei um die 440gr :)
 
Zurück