Rocket Ron oder Race King welchen soll ich nehmen?

hab den eindruck daß der rk setlich etwas zu viel stollen hat ,bin grad in der euphorie durch nino und meinen freund georgij den super reifen gefunden zu haben von twister supersonics!!! auf 2,2er RK umgestiegen und in einer lockeren schotterkurve gleich mal am ziguri gelegen.
war auf den twistern schon vorsichtig unterwegs wenn auch nicht deutlich langsamer (wohl aber unkomfortabler).
jetzt versuchsweise am fully 2,1er Rocket Ron vorn und Furious Fred hinten -fühl mich sicherer auf trockenem und sandigem boden.
hab natürlich schon mit dem luftdruck experimentiert ,beim twister aber recht hohen gefahren.
 
Hab heut bei mir bemerkt, dass bei einer schnellen (ca. über 55km/h) Asphalt-abfahrt mein Lenke anfängt sich schnell hin und her zu bewegen. Liegt das am RK 2,2" SS mit 1,7bar bei 63kg oder woanders dran?
 
hab den fred nicht ganzt gelesen, fahre seit ca nem halben jahr roro 2,25 vorne und den 2,0er rk hinten (am fully auf einer frm xmd 333) und bin nachwievor sehr zufrieden
 
ja der twister ist hundertprozent komfortfrei (wenig volumen+viel druck)
aber deftig schnell und extrem gut zu kontrollieren/einschätzen
ich hab mir den grad aufs hinterrad gezogen und bei mir im flachland kommt man damit überall hin und das recht zügig
curry hast du mal geguckt ob deine felge nen achter hat?oder was locker ist(schnellspanner, lagerspiel am steuersatz etc.)
 
480gr :eek: das has du aber bleischwere Exemplare erwischt.

Frage: mit welchem Reifen bist du zuerst auf dem Laubstück gefahren? Ist der RK bei jedemmal weggerutscht?

480gr. gibt doch Conti an oder? Von daher beklage ich mich nicht.

Bin erst den Race King gefahren. Der King ist mir bei der ersten Durchfahrt im Laubstück weggerutscht, danach bin ich nicht mehr so extrem in die Eisen gegangen. Beim Ron konnte ich das aber schon machen und der hat auch nicht das Schwimmen angefangen.

Also Ron ganz klar vorne (z.B. als Allwetter- oder Ganzjahresreifen), aber wer Schönwetterfahrer ist und vorwiegend Forstautobahn fährt, ist sicher bestens mit dem King bedient. Alpencross würde ich aufgrund der dünnen Seitenwände wiederrum nicht damit fahren.

Ich fahre übrigens HT bei 73kg und will hinten eine entsprechende Dämpfung, käme eben der King oder Ralph in Frage. ABER, der King baut höher und wiegt mind. 40g weniger als der Ralph, sind schon mal zwei gute Argumente. Dennoch gehör ich bestimmt zu den Exoten, die Conti/Schwalbe mixen. Aber mit diesem Mix habe ich für mich die Beste Lösung gefunden. Oder wüßte jemand eine Bessere?
 
Durchchläge mit dem 2,2" sind quasi nicht möglich...also kein problem mit Schlauch.

Das muß ich jetzt schon präzisieren: Mit meinem Hard/hardtail und 1,4-1,5bar Druck hatte ich fast bei jeder Ausfahrt einen Durchschlag (immer vorne!). War echt ätzend. Seit dem Umstieg auf tubelesskit hat's zwar einige Male ordentlich geknallt, aber die Luft ist geblieben, wo sie hin gehört.
Mein Fazit: Durchschlagsicher nur bei höherem Luftdruck, der die Stärken des Reifens aber wieder zunichte macht.
 
Das muß ich jetzt schon präzisieren: Mit meinem Hard/hardtail und 1,4-1,5bar Druck hatte ich fast bei jeder Ausfahrt einen Durchschlag (immer vorne!). War echt ätzend. Seit dem Umstieg auf tubelesskit hat's zwar einige Male ordentlich geknallt, aber die Luft ist geblieben, wo sie hin gehört.
Mein Fazit: Durchschlagsicher nur bei höherem Luftdruck, der die Stärken des Reifens aber wieder zunichte macht.
Ob wohl dein Manometer etwas weniger angibt als andere? Ich denke schon.

Mit 1,4 bar ist der RK für mich absolut nicht mehr fahrbar.Der walkt dann in alle Richtungen und du fährst quasi halb platt. Vielleicht wiegst du ja auch bloss 60 Kilo oder so aber trotzdem, ich denke den fetten Reifen bringst man doch bei normalem Betriebsdruck nicht zum Durchschlagen??
 
curry hast du mal geguckt ob deine felge nen achter hat?oder was locker ist(schnellspanner, lagerspiel am steuersatz etc.)


Die Felge hat keine 8 und es ist alles fest! Hatte im Post oben noch vergessen dazu zu schreiben das anfängt zu wackeln, wenn ich meine Hände ganz nach innen mache, wegen weniger Fahrtwind. Gehe ich mit den Händen wieder in die normale Position kann ich das Rad wieder stabilisieren.
 
So-nachdem hier einige RK 2,2" SS mit Gewichten um 450g aufgetaucht sind hatte ich ja schon meine Zweifel ob das wohl an der Konstruktion was geändert wurde. Ich hatte vor Monaten schon mal die Möglichkeit aus einer riesen Menge RK 2,2" die leichtesten rauszupicken und damals wogen die meisten Reifen um 480-490g. Meine leichtesten waren um 470g.

Heute nun hatte ich wiederum die Möglichkeit aus einer neun Lieferung Leichte zu suchen und die sind nun auch 455g.

Ich hab die jetzt mal montiert und festgestellt dass die in der tat etwas kleiner sind als noch die "alten":

Gemessen auf einer Alex Scandium Felge: Aussenbreite 23,6mm / innen 18,3mm

Beide Male mit 56g Eclipse-Schlauch und 2,0 bar

"ALT":
Max. Breite (Karkasse): 54,8mm
Max. Profilbreite: 51,0mm
Max. Höhe über der Felge: 56,1mm

"NEU":
Max. Breite(Karkasse): 53,4mm
Max. Profilbreite: 49,0mm
Max. Höhe über der Felge: 54,1mm

Also die "Neuen" sind schon kleiner geworden.

Mal sehen ob sich das auf dem Trail spüren lässt. Ich bin grad dabei meine Sachen zu packen für meinen alljährlichen Frühlings-Bike-Urlaub in der Toskana. Die Reifen sind da theoretisch sicher die Falsche Wahl weils viele Dornen und scharfkantige Steine hat aber so teste ich halt auch grad nochmal den Schlauch. Bei Frischi haben sie ja gehalten...mal sehen.
 

Anhänge

  • RK2,2-455.jpg
    RK2,2-455.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 78
Ob wohl dein Manometer etwas weniger angibt als andere? Ich denke schon.

Mit 1,4 bar ist der RK für mich absolut nicht mehr fahrbar.Der walkt dann in alle Richtungen und du fährst quasi halb platt. Vielleicht wiegst du ja auch bloss 60 Kilo oder so aber trotzdem, ich denke den fetten Reifen bringst man doch bei normalem Betriebsdruck nicht zum Durchschlagen??

Ich hab' den SKS Airchecker, keine Ahnung ob der wirklich so genau ist wie angegeben. Ich war selbst auch bass erstaunt, da alle meine bisherigen Reifen spätestens unter ca. 1,7 bar unfahrbar wurden. Ach ja, mein Kampfgewicht beträgt 69kg (+-1). Rollwiderstand im Gelände und Traktion sind für mich bei 1,5bar optimal, allerdings ist am Asphalt schon eine leichte Erhöhung das Rollwiderstandes bemerkbar. Wie auch immer, der Reifen Taugt mir momentan sehr.
 
Mal sehen ob sich das auf dem Trail spüren lässt. Ich bin grad dabei meine Sachen zu packen für meinen alljährlichen Frühlings-Bike-Urlaub in der Toskana. Die Reifen sind da theoretisch sicher die Falsche Wahl weils viele Dornen und scharfkantige Steine hat aber so teste ich halt auch grad nochmal den Schlauch. Bei Frischi haben sie ja gehalten...mal sehen.

dann viel spaß und richt dem ernesto einen schönen gruß von mir aus! :)
 
Hallo,

ich habe auf meinem Stumpi Rocket Ron 2.25 drauf und bin total enttäuscht von dem Reifen. Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Grip auf losem Untergrund und der Seitenhalt ist auch sehr schlecht. Außerdem finde ich es frech das zwei identische Reifen sehr unterschiedliche vom Gewicht sind. Der eine hat 458gr. der andere 561gr.!
Das einzige was ich gut finde am RoRo ist das der Reifen sehr leicht rollt.

Gruß
 
Ja das denke ich auch was man hier so liest.

Es hat mich aber sehr enttäuscht das der RoRo in den Test so gehyped wird und der Reifen dann so schlecht ist.

Freue mich schon auf den Aspen, sollte am Freitag kommen :)
 
Zurück