Mein Ardent 2,25 hinten ärgert mich momentan,im Matsch echt zum vergessen,der dreht nur durch oder rutscht wegen der angeschrägten Mitelstollen weg...
Interessant, das zu lesen. Ich hab ja bis jetzt nur Erfahrung mit dem 2,4er Ardent, aber der Funktioniert bei mir so gut, dass ich ihn bis jetzt hinten drauf gelassen hab. Das einzige, wo ich Probleme mit dem Ardent hatte, war an steilen Auffahrten im richtig tiefen Schlamm (wenn du hier die Probleme hast, kann ich es verstehen). Da hat der Ardent dann nur noch durchgedreht. Bergab ging es aber selbst im tiefen Schlamm mit dem Ardent sehr gut.
Allerdings sind beim Ardent die Mittelstollen und die Außenstollen höher, als beim 2,25er.
Wenn es bei uns wieder schlammiger wird, kommt auch wieder der Swampthing hinten drauf.
Ich sach Dir, so´n Swampthing ist schon was feines...
In diesem Zusammenhang nochmal meine Frage.
Was ich bisher noch nicht ganz verstanden habe: Wo genau sind die Unterschiede zwischen Ardent, Advantage und
Highroller? Wo sind die Stärken, wo die Schwächen?
Was genau kann welcher
Reifen besser oder schlechter?
Na dann versuche ich mal eine Erklärung, wobei ich den
Highroller selbst noch nicht gefahren habe und kann dir somit nur Erfahrungen eines Kumpels und aus Feedbacks, die ich bekommen habe schreiben.
Ardent:
- + großes Volumen
- + in 26x2,4 verbesserter Pannenschutz durch Silkwormschutzschicht
- + guter Seitenhalt
- + geringer Rollwiderstand (* dazu später mehr)
- - Bremswiderstand am Vorderrad auf steilen Abfahrten mit losem Untergrund mMn zu gering, für hinten jedoch völlig ausreichend.
Advantage:
- + großes Volumen
- + höhere Bremsleistung als Ardent.
- + guter Seitenhalt (im Schnee u. extrem tiefen Schlamm ist der Seitenhalt weniger gut)
- - größerer Rollwiderstand als Ardent (* dazu später mehr)
Highroller:
- + höhere Bremsleistung als Ardent und Advantage.
- + guter Seitenhalt
- + guter Allrounder
- - in 2,5 erreicht er nicht ganz das Volumen von Ardent/Advantage 2,4
- - größerer Rollwiderstand als Ardent/Advantage (* dazu später mehr)
...Folgendes: Habe gehört/gelesen das man einen
Minion F (für vorn, 42a, 2ply, 2,5') und einen
Highroller (hinten; 60a, 2ply, 2,5') als "Trockenkombo" fahren kann.
Der Grip sollte dann auf trockenen Boden sehr gut sein. Aber eine Antwort habe ich darauf noch nicht wirklich bekommen. Habt ihr eine Ahnung?
Oder einfach für Trockenheit 2x
Minion F? (Welche Gummimischung dann? 2,5er?)
Wenn du von "Trockenkomo" sprichst, gehe ich davon aus, dass du
Reifen suchst, die möglichst leicht rollen. Da mMn die 60aMP Gummimischung bei Trockenheit absolut genug Grip bietet, würde ich dann 2x 60a fahren. Die 42aST Mischung bietet ehr bei Nässe Vorteile (natürlich auch bei Trockenheit, aber ich bin der Meinung, dass da die 60a reicht).
Wegen dem Rollwiderstand schreibe ich dann weiter unten noch was.
...Fazit: Man muß sich darüber klar sein, daß der 42a-
Minion selbst in der 2,35er Version einen höheren Rollwiderstand hat als die deutlich dickere Betty in der GG-Mischung.
Vielleicht genau deshalb, weil die BB wesentlich dicker ist.
...Zum Thema 1ply/2ply: Geht ein 1ply auch noch klar, oder ist der Durchschlagsschutz etc deutlich schlechter? Speziell auf Downhill/Freeride bezogen.
Naja, das kommt drauf an, wo und wie du fährst. Ich bin den 601 mit einem 1ply mit 1,2-1,3bar runter und hatte keinen Durchschlag. Allerdings ist das nicht unbedingt eine Highspeed-Strecke (mMn). Wenn du dir überlegst, dass die 2ply bei gleicher Reifenbreite und gleichem Profil ca. 400g mehr wiegen, sollte klar sein, dass die Karkasse wesentlich steifer und pannensicherer ist.
Für Downhill/Freeride immer 2 Ply, vorne und hinten!
Also wenn er mit dem Lift hoch fährt, würde ich sowieso zu 2-ply raten, denn dann ist es egal

.
Aber man kann auch 1-pyl und 2-ply kombinieren. Das letzte mal am OKO bin hatte ich vorne mit 1-ply und 1,4 bar noch keine Probleme, hinten aber mit 1,7-1,8bar noch Durchschläge (ohne Folgen). Allerdings sind mir da 1,8bar zu viel. Nachdem ich aber nicht mit dem Lift hoch fahre, sonder das hoch kurbeln als Erholung für die Arme sehe, tut man sich halt mit dem 1-ply leichter.
Wie Du in dem PDF inzwischen hoffentlich gesehen hast, sind die 1 Ply durchschnittlich. Auf die Breite bezogen nicht besser oder schlechter als ein normaler
Schwalbe-
Reifen. Auf das Gewicht bezogen deutlich schlechter.
Zu dem Test:
Durchschlagschutz:
Ich gehe mal davon aus, dass die
Reifen alle mit dem gleichen Druck getestet wurden, wodurch der Durchschlagschutztest bedingt vergleichbar ist. Allerdings wird in der Praxis ja ein XC-
Reifen mit höherem Druck gefahren, als ein 2-ply DH-
Reifen, aber dann wären die Testergebnisse ehr noch weniger Vergleichbar.
Allerdings ist hier der Vergleich 1-ply
Minion F 2,35 42aST mit z.B. dem Fat Albert (Faltreifen) trotzdem unglücklich, denn dieser
Minion fällt extrem schwer aus.
Der
Minion wiegt im Schnitt 900g. Ich gehe davon aus, dass der 2,35er Falt-
Minion einen vergleichbaren Durchschlagschutz hat, bei einem Gewicht von durchschnittlich 720g. Oder man nimmt den 2,5er D60 (1ply), der ein wesentlich größeres Volumen hat und trotzdem nur ca. 890g wiegt.
Rillwiderstand:
Von Rollwiderstand-Test auf der Rolle halte ich persönlich nicht sehr viel. Es steht in dem Test geschrieben, die Ergebnisse lassen sich 1:1 auf das Rollverhalten auf der Straße übertragen.
Wenn ich auf der Straße fahren will, brauche ich keinen
Highroller, Falt Albert, .... dann fahre ich einen Holyroller, Hookworm, Detonator, ....
Bis jetzt gab es einen einzigen Rollwiderstandstest, den ich für Praxisgerecht halte und der war soweit ich mich erinnern kann in der "Mountain Bike" (vielleicht gab es noch mehr, aber ich kenne nur diesen einen).
Dort wurden die
Reifen auf ein Bike aufgezogen (vorne und hinten) und dann ist man im Gelände (ich denke es war ein geschotterter Weg) eine gewisse Strecke bergab gerollt (ohne zu treten!). Gemessen wurde dann die benötigte Zeit für die Strecke (der Durchschnitt aus mehreren Durchgängen).
Interessant ist, dass dort der
Highroller (der auf der Rolle einen ehr schlechten Rollwiderstand hat) der schnellste
Reifen überhaupt war, schneller als NobbyNic und alle anderen. Das ist für mich aber ein Praxisgerechter Test und nicht das Fahren auf Asphalt.
Fahr zur Zeit den Ritchey Zmax Millenium in 2.35. Bin was Pannensicherheit und so weiter angeht auch recht zufrieden. Allerdings hab ich das Gefühl das der Grip doch sehr zu wünschen übrig hält. Nun bin ich bei den
Maxxis Highroller oder
Minion hängen geblieben. Kann vielleicht jemand ein Vergleich zu den Zmax ziehen ? Besonders was Grip und Rollverhalten angeht.
Besten Dank im vorraus.
Ein Kumpel von mir war früher ein Zmax-Verfechter (ist aber nur 2,1 gefahren) und hat dann den Advantage 2,1 aufgezogen und war damit sehr glücklich. Allerdings fährt er jetzt im Sommer Larsen TT und ist auch damit sehr zufrieden. Nachdem du ja schon bei
Minion und
Highroller hängen geblieben bist, würde ich dir entweder
Minion F + R oder hinten
Minion R und vorne
Highroller empfehlen. Das ist auf jeden Fall eine gute Allround-Kombination.
Gruß
Stefan