Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Das größte Update ist wohl Touch beim Roam und generell die neue Software. Die war beim ACE ja bisher nicht so der Burner. Warten wir ab, wie sich die Teile im ersten Test schlagen …
 
Die Touchfunktion hätten sie sich sparen können. Sie hätten lieber POI in die Karte mal integrieren könnnen. So lohnt sich für mich kein Upgrade von Roam V2.
Korrekt, die Touchfunktion braucht es nicht beim Roam! Betreffend POI steht im Artikel ganz am Anfang ->

Im Detail
Die Navigation und Routenverwaltung auf dem Roam 3 wurde laut Wahoo substanziell verbessert. Es können nun detaillierte Karten mit POIs (Points of Interest), Höhendaten sowie Straßentypen angezeigt werden. Zudem wurden sprachgesteuerte Abbiegehinweise implementiert.

Somit ist er Punkt mit den POI's wohl geklärt.
 
Ich hatte nun den Roam V1 über 6 Jahre im Einsatz und er hat mir eigentlich super gepasst. Der Elemnt ACE Ende 2024 wollte ich nicht und war/ist viel zu teuer. Darum habe ich vor knapp 3 Wochen einen Hammerhead Karoo 3 für CHF 310.- (Neu beim Händler) gekauft.
Display hervorragend, den Touchscreen habe ich ausgeschalten, weil man den Karoo 3 auch mit den Tasten bedienen kann. Grosser Vorteil beim Karoo 3 sind auch die Profile pro Bike die man erstellen kann. So kann ich an meinen verschiedenen MTB's verschiedene Ansichten (Datenfelder) definieren.
 
Mehr display heisst halt grösserer akku oder weniger laufzeit. Finde das upgrade nicht interessant. Die auflösung und farbvielfalt finde ich halt schon verbesserungswürdig bein roam v2.
 
Ich hatte nun den Roam V1 über 6 Jahre im Einsatz und er hat mir eigentlich super gepasst. Der Elemnt ACE Ende 2024 wollte ich nicht und war/ist viel zu teuer. Darum habe ich vor knapp 3 Wochen einen Hammerhead Karoo 3 für CHF 310.- (Neu beim Händler) gekauft.
Display hervorragend, den Touchscreen habe ich ausgeschalten, weil man den Karoo 3 auch mit den Tasten bedienen kann. Grosser Vorteil beim Karoo 3 sind auch die Profile pro Bike die man erstellen kann. So kann ich an meinen verschiedenen MTB's verschiedene Ansichten (Datenfelder) definieren.
Profile gibt es auch beim neuen Wahoo Roam
 
Funktionieren die verschiedenen Profile auch auf dem Bolt?

Hast irgendwer Infos gelesen ob die Software upgrades auch für die älteren Modelle durchgereicht werden?
 
Ich hoffe mal, dass mit dem Bolt V3 nun endlich das lange bekannte Problem mit dem USB C Protokoll des Bolt V2 gelöst ist.
 
Was heißt denn eigentlich "mehr Apps und Dienste von Drittanbietern"?

Mich würde ja eine endlich mal funktionierende Anbindung an die Shimano-Ebike-Systeme interessieren, also Verfügbarkeit von Akkustand, Unterstützung usw. (Aktuell geht nur DI2-Integration -- Ich würde die Frage ja im blauen Forum stellen, aber da gibt es noch keinen Artikel dazu).
 
Zurück