Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Aber das ist schon komisch! Bei uns am 20s funktioniert die 10fach Kassette mit zee schaltwerk und ich meine 113er tretlager zumindest so gut, dass der kleine nicht all zu schlimm Probleme hat. Das sollte bei 24“ doch dann eher besser werden als schlechter. Vielleicht doch was krumm?
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
Hatte letzt probiert ein Rennrad das mit einer SRAM Red Touble Tap 2x11 ausgestattet war mit einer 12fach Kette noch ruhiger zu bekommen. Die SRAM Red 11 Fach Kette hatte deutlich mehr Flexibilität als die KMC 12fach Kette. Mit der 12fach Kette ist die Kette bei viel Verschränkung nicht auf die Kettenblätter / Zahnräder geklettert. Die Red Kette hat circa 2000km drauf und keinen Messbaren Verschleiß und die KMC circa 500km. Wollte keine neue SRAM X01 Eagle Kette für weitere Tests opfern.
 
Individualaufbau Early Rider Seeker 20 mit Nutzung im norddeutschen Flachland, kein Bikepark, keine Berge.

Ich würde gern 1x9fach verbauen, habe bereits entsprechendes Sora Schaltwerk (wenig Gewicht). Vorn voraussichtlich 32Z. Das SW kann maximal 32Z bzw. minimal 25Z als größtes Ritzel und maximal 14Z bzw 11Z als kleinstes Ritzel.

Welche Abstufung macht eurer Meinung nach Sinn? Kann das beim kleinen Blatt vorn schwer einschätzen.
 
An die Federrungsexperten:
Ich hab noch eine 26“ Fox F32 mit Terralogic aus alten Zeiten da.
Kann man so eine Gabel kindertauglich (30-40kg Fahrergewicht) tunen, oder wäre das bei so einer Gabel vergebliche Mühe?
Danke vorab
 
Wir haben unsere Early Rider Belter (2x) über Kleinanzeigen verkauft. Während wir andere Dinge wie Anhänger, Betten usw. kaum los bekommen (z.T. noch nicht einmal zum Verschenken), waren die Early Rider sofort weg. Der Wiederverkaufswert ist gut und unsere Erfahrungen mit den Bikes sind auch sehr gut gewesen.
 
Hey, hat jemand Erfahrung mit Cobra Race 20? Ich bin bei der Suche nach einem Bike für unsere Tochter darüber gefallen. Ich finde es cool, der Kleinen gefällt es und Ausstattung und Gewicht auch ganz gut. Im Netz finde ich aber nichts darüber. Gerne eure Einschätzung zu Pro und Contra.

https://www.fahrrad.de/products/cobra-race-20-polished-black-2023

Danke!
Keine Erfahrung, aber es sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus.
Würde ich in etwa auf dem Level der Bikes aus einem anderen aktuellen Thread einsortieren
Ich denke es geht in die Richtung Cube Acid 20 Disc oder Eightshot Coady 20SL Disc.
die vielleicht auch als Alternative interessant sein könnten.

Der Vollständigkeit halber lasse ich auch noch mal den Verweis zu meiner 20" MTB Marktübersicht da. Wenn ich heute Zeit finde nehme ich die drei Bikes dort noch mit auf.
 
Kurze Rückmeldung: Mit kubike habe ich heute telefoniert. Sie verbauen definitiv das 115mm Standardlager, sie haben sonst auch keine besonderen Tricks die sie anwenden. Sie wollen mir aber helfen den Fehler zu finden. Der Support ist einfach immer klasse von denen.


Ja, im Moment springt die Kette beim rückwärts treten 1-2 Gänge nach oben. Was natürlich im Chaos endet. Vorwärts geht es halbwegs auf dem Montageständer, aber für ein Kinderrad ist das nichts so.

Danke allen für die Tipps. Von kurzer Frage kurze Antwort entfernen wir uns langsam… 🙈
Bei uns an mehreren Kubikes (20 und 24, auf dem Bild das 20er) bewährt: Die 9-fach Version mit Microshift-Schaltwerk und Shimano Rapidfire, wie sie Kubikes seinerzeit bei den Custom / Superlight Varianten verbaut hat(te). Läuft mit KMC Kette sehr gut, beim kleinsten Ritzel ist der Schräglauf qua kurzem Rahmen optisch aber auch schon sehenswert ;-).

Wenn bei Deinem 10-fach-Setup nicht viel fehlt: Gleiches kleinstes Ritzel wie Kubikes-Konfig? Ggf. kannst Du von 115er Welle auf 118 oder 122 gehen - das macht beim Q-Faktor nicht die Welt aus.

IMG_2703.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den kelinen mal vermessen.
1,19 lang und 52/53 cm Schrittlänge.
Würde da auch schon ein 24er in frage kommen?
Wäre der Sprung von 16 zu 24 nicht zu enorm?
 
Habe noch einen 20 Zoll Maxxis DHR II Faltreifen hier liegen, den ich bei meinem Kleinen am VR montiert hatte für mehr Grip & Dämpfung auf Trails. Wird nicht mehr benötigt, da wir aufs größere Rad umgestiegen sind. Wenn den jemand haben will gegen kleines Geld, gerne PN.
 
Dann werde ich doch leider nicht drum herum kommen mit ihm msl zum Fahrradladen zugehen. Sollte eigentlich ne Überraschung zur Einschulung werden.
Das Mworx fällt vom Rahmen eher klein aus.
Mit dem 24“ wirst du wahrscheinlich richtig liegen.

Mir haben zur Einschätzung immer die Geo und Empfehlungen von Vpace geholfen. Und ich habe meine Kinder immer recht früh auf größere Fahrräder gesetzt, was nicht immer richtig sein muss
 
Von 20“ würde ich mich bei 1,20 aber gedanklich verabschieden
Kommt drauf an.

Die Kleine fährt bei uns 20“ Danny und 20“ Frechdax mit 115 cm.
Der Große aber mit 125 cm auch noch das 20“-er Danny und ein 20“ Commencal Supreme.
Passt beides noch sehr gut.
Das 20" Danny ist der Vorbesitzer übrigens bis weit über die 130 cm gefahren. Sah am Ende schon sehr klein aus, aber er hat sich trotzdem noch wohl drauf gefühlt. Das ist eigentlich die Hauptsache.
Wobei man auch sieht, dass er mit dem neuen 24"-er jetzt auch noch mal schnell große Fortschritte gemacht hat.

Die Versuche mit den 24-er Bikes waren bei uns bisher nicht sonderlich erfolgreich.
Das 24“-er Moritz geht schon auch, aber nicht so locker und flüssig wie das aktuelle 20" Bike. (Beim Gravity Training wird immer fleißig durchgetauscht - nicht zuletzt weil das 20" Commencal bei den anderen Kids auch gut ankommt und sie es testen wollen.)
Das 24“-er Danny ist ihm noch deutlich zu groß. Vom 24-er Helion X wollte er gleich wieder runter. Ich habe als nächsten Schritt das 24"-er Commencal Clash im Auge, aber das konnten wir bisher leider noch nicht probefahren. Im Geometrievergleich liegt es zwischen dem Early Rider und dem Moritz. Auf dem Papier sollte es eigentlich schon passen, ist ab 125 cm angegeben. Aber wir werden trotzdem erst mal mit dem 20"-er Supreme in die Saison starten.

Grundsätzlich hängt die Größenauswahl auch vom Einsatzzweck ab. Für XC Rennen würden bei der Größe hier vermutlich schon 29" empfohlen. Wenn's eher verspielt sein soll, dann geht die Tendenz zum kleineren Bike. Erwachsenen Dirtbikes kommen ja auch mit kleinerem Rahmen und 26" Rädern.

Bei 120 cm ein 20" Bike zu kaufen bedeutet, dass man es - je nach Wachstum - nicht allzu lange fahren wird. Andererseits ist bei den höherwertigen Bikes der Wiederverkauf ja auch kein Problem, das finanzielle Risiko gering. Ich finde es immer schwierig bei Kinderrädern auf "Vorrat" zu kaufen, damit das Bike möglichst lange hält. Wenn er sich jetzt auf einem 24"-er noch nicht wohl fühlt, dann bekommt er damit nicht so viel Spaß.

Also am besten ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 20“ würde ich mich bei 1,20 aber gedanklich verabschieden
😳
Kommt denke ich auf das Kind und auch das Bike an. Unser hat das Woom Off 4 im Juli zum 5. bekommen. Er ist jetzt 120 und ein größeres Rad kann ich mir führ ihn nicht vorstellen. Das mag bei einem älteren Kind in der Größe vielleicht anders sein. 🤔
 
😳
Kommt denke ich auf das Kind und auch das Bike an. Unser hat das Woom Off 4 im Juli zum 5. bekommen. Er ist jetzt 120 und ein größeres Rad kann ich mir führ ihn nicht vorstellen. Das mag bei einem älteren Kind in der Größe vielleicht anders sein. 🤔
Die Rahmen fallen halt unterschiedlich aus.
20“ fährt bereits meine 3 jährige
IMG_4528.jpeg

IMG_4547.jpeg



Die 6 jährige 26“ seit letztem Jahr im Frühling oder so mit 5 1/2 und 1,17. Hat sie selbst aus der Garage geschoben und wollte es fahren.
Jetzt bei 1,20 fährt sie es sehr gut und kontrolliert.
Technisch auch immer besser, bereits auf U11 Strecken bei XC Rennen.

Das Thema kommt halt immer wieder auf.
Ist mir Wurscht. Habe es jetzt fast 4x durch und es hat jedesmal funktioniert
 
Es gibt zum Thema Laufradgrösse/Rahmengrösse von Seiten der Hersteller zwei Haltungen.

1. 29er Prinzip = grösstmögliche Laufräder in kleinstmöglichen Rahmen = Vpace

2. „traditionelle“ Haltung = proportionale Rahmengrösse zu Laufradgrösse

Meine Kinder sind mit 1. immer sehr gut gefahren und haben immer von den grösseren Rädern profitiert. Das gilt für Gravity und XC (siehe @dino113) gleichermassen.
Die Grössenempfehlungen von Vpace haben wir immer etwas unterschritten. Von 20“-27.5“ hatten wir alle für Kinderbikes von Vpace angebotenen Laufradgrössen in Gebrauch, resp. sind in Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück