Chris King MTN30 AL: Neuer Aluminium-Laufradsatz von Chris King

Hmmh, ansich genau das was ich genau jetzt suche, bzw ein Hinterrad mit der Nabe die nirgends kaufbar im Internet zu finden ist.
Jetzt hab ich wieder Hoffnung das es eine CK Hinterradnabe in Boost, 6 loch, 32 Speichen und klassischem Shimanofreilauf doch gibt :oops:

G.:)
 
Warum Messingnippel? Und warum ist die Felge so schwer? Die XM 481 wiegt knapp 100 g weniger und ich meine, dass ich mich nicht weit aus dem Fenster lehne wenn ich behaupte, dass die gleich gut oder besser ist.
Allerdings kostet ein Set Naben ca. 1000 €, wer also günstig CK fahren will und auf selber bauen keine Lust hat ist hier denke ich richtig.
 
Ich bin ja bekennder CK Fanboy was Steuersätze und Tretlager (und nun auch Sattelklemmen) betrifft, aber die Laufräder haben mich nie überzeugt. Da bietet mir DT Swiss einfach punktgenauer für den jeweiligen Einsatzzwecke nach Gewicht und Haltbarkeit sowohl Naben (180 - 240 - 350 aufsteigend nach Gewicht und Haltbarkeit) als auch Kompletträder. So nen Satz XMC oder EXC als mittlere 1501-Variante gibt es immer mal wieder im Sale, kann man getrost dranbasteln und über Jahre sorgenfrei genießen.
 
Ich muss die Dinger ja nicht kaufen. Suche gerade bei Laufrädern nix außergewöhnliches, sondern dauerhaft gut funktionierendes Sorglos-Material mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. So Purple finde ich halt schon nice. Dafür wäre ich bei DT-Swiss bereit, ein paar Euro mehr auf den Ladentisch zu legen.
Aber Purple reicht für mich definitiv nicht aus, den Preis für Aluringerl auf den Tisch zu legen.
 
Ich muss die Dinger ja nicht kaufen. Suche gerade bei Laufrädern nix außergewöhnliches, sondern dauerhaft gut funktionierendes Sorglos-Material mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. So Purple finde ich halt schon nice. Dafür wäre ich bei DT-Swiss bereit, ein paar Euro mehr auf den Ladentisch zu legen.
Aber Purple reicht definitiv nicht aus, den Preis für Aluringerl auf den Tisch zu legen.
Dann dürftest du bei Hope Naben, DT Ex Felgen und Sapim oder DT Speichen landen.
 
Ich muss die Dinger ja nicht kaufen. Suche gerade bei Laufrädern nix außergewöhnliches, sondern dauerhaft gut funktionierendes Sorglos-Material mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. So Purple finde ich halt schon nice. Dafür wäre ich bei DT-Swiss bereit, ein paar Euro mehr auf den Ladentisch zu legen.
Aber Purple reicht für mich definitiv nicht aus, den Preis für Aluringerl auf den Tisch zu legen.
DT Swiss bei RCZ. Die EX 1700 gab es als Satz für 250 EUR. Bei Carbon bist Du dort dann auch bei 500 - 600 EUR. Ich finde die Systemlaufräder von DT Swiss wirklich sehr ordentlich. Bis jetzt hatte ich noch keine Ausfälle. Wenn Du was Schönes haben willst, würde ich zum Laufradbauer gehen. Das geht dann aber ins Geld
 
Ich bin ja bekennder CK Fanboy was Steuersätze und Tretlager (und nun auch Sattelklemmen) betrifft, aber die Laufräder haben mich nie überzeugt. Da bietet mir DT Swiss einfach punktgenauer für den jeweiligen Einsatzzwecke nach Gewicht und Haltbarkeit sowohl Naben (180 - 240 - 350 aufsteigend nach Gewicht und Haltbarkeit) als auch Kompletträder. So nen Satz XMC oder EXC als mittlere 1501-Variante gibt es immer mal wieder im Sale, kann man getrost dranbasteln und über Jahre sorgenfrei genießen.

Na ja wenn du zum Steuersatz und Tretlager die farblich passenden Naben haben willst..dann hat sich das Thema eh direkt erledigt und es bleibt nur CK
 
Ich zähle 32 Speichen, das ist für mich ein echter Pluspunkt und relativiert etwas das Gewicht. Die naben sind halt sau teuer, aber wer das nicht zahlen will braucht die halt auch nicht.
 
Sind die Naben den qualitativ von so hoher Güte, dass der Preis gerechtfertigt ist? Halten die Lager etc. besonders lang?
Was beinhaltet die Lifetime-Garantie für die Naben? Auch die Lager?

Ist halt aber auch ein inländisch produziertes Produkt und wird nicht in einem Billiglohnland hergestellt.

32 Speichen finde ich für einen Laufradlsatz, mit dem man es im groben Gelände stehen lassen will, auf jeden Fall angebracht. In Verbindung mit Messingnippeln scheint der Satz eher auf Dauerhaltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit als auf Gewichtsoptimierung getrimmt worden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja wenn du zum Steuersatz und Tretlager die farblich passenden Naben haben willst..dann hat sich das Thema eh direkt erledigt und es bleibt nur CK
Wenn ich die CK Farbe auch an den Rädern haben will greife ich immer zu den Peaty‘s Ventilkappen, dass reicht da für mich an farblich als Akzent passend. Ganz bunte Naben sind mir von der Wirkung her etwas zu bullig, da bilden Steuersatz und Tretlager nicht das richtige Gegengewicht. Wechsel der LRS und Wiederverkaufswert sind zumindest bei den schrilleren Farben auch schwierig. Aber klar, auch das ist alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Naben den qualitativ von so hoher Güte, dass der Preis gerechtfertigt ist? Halten die Lager etc. besonders lang?
Was beinhaltet die Lifetime-Garantie für die Naben? Auch die Lager?

Ist halt aber auch ein inländisch produziertes Produkt und wird nicht in einem Billiglohnland hergestellt.

32 Speichen finde ich für einen Laufradlsatz, mit dem man es im groben Gelände stehen lassen will, auf jeden Fall angebracht. In Verbindung mit Messingnippeln scheint der Satz eher auf Dauerhaltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit als auf Gewichtsoptimierung getrimmt worden zu sein.
Bei mir halten die CK Naben und Steuersatz jetzt ca. 23 Jahre in meinem Intense!!!
 
Newmen Beskar Strong Mullet: ca. 2060 g, 680 €... ich behaupte mal, die können genauso viel

Ich behaupte Mal, die Newmen können deutlich mehr.

Ich fahre seit Jahren einen SLA30 im harten Enduro Einsatz mit mehr als 90kg nackt und ich bekomme die nicht kaputt. Die wiegen knapp 1800g. Ab und zu mal nachzentrieren und gut.

Aber klar, wer Chris King will, würde niemals Newmen kaufen.
 
da sind ja die Industry Nine Hydra Classic Enduro S sogar a richtiges schnäbble dagegen.

aber wer 1500€ für nen alu laufradsatz ausgibt, dem ist das P/L verhältnis eh egal und der kauft einfach wegen "haben"
 
Ich behaupte Mal, die Newmen können deutlich mehr.

Ich fahre seit Jahren einen SLA30 im harten Enduro Einsatz mit mehr als 90kg nackt und ich bekomme die nicht kaputt. Die wiegen knapp 1800g. Ab und zu mal nachzentrieren und gut.

Aber klar, wer Chris King will, würde niemals Newmen kaufen.
Meine Erfahrung:

Newmen Felgen aus Alu sind super.
Bei carbon habe ich schon kollabierte gesehen.

Chris King Naben sind haltbarer als Newmen Naben.
Wenn die 1.Gen gut eingestellt war, war das super, haben die Händler aber nicht immer gemacht. Dann waren die auch gerne schnell durch.
Gen 2 ist so lala.

Chris King kauft man ja auch wegen des Sounds.
Die neuen Newmen sind schön leise. Hat auch was.
 
Zurück