Chris King Neuheiten: Seatpost Collar & Two-Tone Black Punch

Kleine Anekdote und damit natürlich nicht evident.

In meinem Umkreis fuhr jemand immer Fahrrad, völlig egal was gerade für ein Wetter war, ca. 12.000 km im Jahr, aber das nur mit diesem einem Fahrrad. Über den Verschleiß dieses Fahrrad führte er Buch. Nebenbei fuhr er auch noch mit einem anderen Fahrrad.

Alle 10.000 km war ein neues Innenlager nötig = Shimano XT. Aber auch Gates-Riemen und "Scheiben" waren nach 18.000 km durch. Also: etwas haltbareres sollte her. Ich empfahl es mal mit einem Hope zu versuchen, wegen INA Rillenkugellagern.

Andere empfahlen diesem Menschen ein Chris King. Also Chris King Innenlager einbauen lassen. Da war dann Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau nötig, keine Ahnung was damit gemeint war. Aber wurde angeschafft und von Werkstatt eingebaut.

Ergebnis: Das Chris King war nach 5.000 km platt. Keine Ahnung was, wieso, weshalb, warum. Monatelange Wartezeit der Reklamationsbearbeitung. Irgendwohin eingeschickt, blablabla. Zum Schluss gab es ein neues Lager.

Neues Innenlager verkauft, jetzt nimmt er wieder XT-Lager. Ja gut, war mal Amateur-Rennradfahrer, aber hat nix gewogen :heul:
 
Kleine Anekdote und damit natürlich nicht evident.

In meinem Umkreis fuhr jemand immer Fahrrad, völlig egal was gerade für ein Wetter war, ca. 12.000 km im Jahr, aber das nur mit diesem einem Fahrrad. Über den Verschleiß dieses Fahrrad führte er Buch. Nebenbei fuhr er auch noch mit einem anderen Fahrrad.

Alle 10.000 km war ein neues Innenlager nötig = Shimano XT. Aber auch Gates-Riemen und "Scheiben" waren nach 18.000 km durch. Also: etwas haltbareres sollte her. Ich empfahl es mal mit einem Hope zu versuchen, wegen INA Rillenkugellagern.

Andere empfahlen diesem Menschen ein Chris King. Also Chris King Innenlager einbauen lassen. Da war dann Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau nötig, keine Ahnung was damit gemeint war. Aber wurde angeschafft und von Werkstatt eingebaut.

Ergebnis: Das Chris King war nach 5.000 km platt. Keine Ahnung was, wieso, weshalb, warum. Monatelange Wartezeit der Reklamationsbearbeitung. Irgendwohin eingeschickt, blablabla. Zum Schluss gab es ein neues Lager.

Neues Innenlager verkauft, jetzt nimmt er wieder XT-Lager. Ja gut, war mal Amateur-Rennradfahrer, aber hat nix gewogen :heul:
Genau, dasselbe Spezialwerkzeug wie für ein Shimano Innenlager 😄
 
Kleine Anekdote und damit natürlich nicht evident.

In meinem Umkreis fuhr jemand immer Fahrrad, völlig egal was gerade für ein Wetter war, ca. 12.000 km im Jahr, aber das nur mit diesem einem Fahrrad. Über den Verschleiß dieses Fahrrad führte er Buch. Nebenbei fuhr er auch noch mit einem anderen Fahrrad.

Alle 10.000 km war ein neues Innenlager nötig = Shimano XT. Aber auch Gates-Riemen und "Scheiben" waren nach 18.000 km durch. Also: etwas haltbareres sollte her. Ich empfahl es mal mit einem Hope zu versuchen, wegen INA Rillenkugellagern.

Andere empfahlen diesem Menschen ein Chris King. Also Chris King Innenlager einbauen lassen. Da war dann Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau nötig, keine Ahnung was damit gemeint war. Aber wurde angeschafft und von Werkstatt eingebaut.

Ergebnis: Das Chris King war nach 5.000 km platt. Keine Ahnung was, wieso, weshalb, warum. Monatelange Wartezeit der Reklamationsbearbeitung. Irgendwohin eingeschickt, blablabla. Zum Schluss gab es ein neues Lager.

Neues Innenlager verkauft, jetzt nimmt er wieder XT-Lager. Ja gut, war mal Amateur-Rennradfahrer, aber hat nix gewogen :heul:

So gings mir auch !
Hier im Forum nach guten und vor allem haltbaren Steuersätzen gesucht. Hab mich dann für den No Thread Set entschieden und beim Händler vor Ort bestellt und auch einbauen lassen.
Auch der Händler bestätigte mir, daß es mit Chris King nix besseres gäbe.

Wie gut der No Thread Set bei mir war, hab Ich hier schon verkündet.
 
Was ist denn heute?
01.04?
Keine Ahnung von nix wahrscheinlich noch nie einen CK Steuersatz besessen, geschweige denn die Möglichkeit dazu gehabt einen zu kaufen, aber wissen wollen das es da einen Pin im Schraubenkopf gibt.

Bei Euch kommt der Strom auch aus der Steckdose und Milch ist eine Erfindung der Industrie.

Hoffentlich müsst ihr niemals Schrauben anziehen mit entsprechendem Werkzeug an kritischen Elementen wie Bremsen

Respekt 👍
Zu faul zum lesen oder einfach nicht helle genug alles zu verstehen?
Aber gut, ein Satz wie
"
Hoffentlich müsst ihr niemals Schrauben anziehen mit entsprechendem Werkzeug an kritischen Elementen wie Bremsen"
sagt ja schon alles aus....
 
Kleine Anekdote und damit natürlich nicht evident.

In meinem Umkreis fuhr jemand immer Fahrrad, völlig egal was gerade für ein Wetter war, ca. 12.000 km im Jahr, aber das nur mit diesem einem Fahrrad. Über den Verschleiß dieses Fahrrad führte er Buch. Nebenbei fuhr er auch noch mit einem anderen Fahrrad.

Alle 10.000 km war ein neues Innenlager nötig = Shimano XT. Aber auch Gates-Riemen und "Scheiben" waren nach 18.000 km durch. Also: etwas haltbareres sollte her. Ich empfahl es mal mit einem Hope zu versuchen, wegen INA Rillenkugellagern.

Andere empfahlen diesem Menschen ein Chris King. Also Chris King Innenlager einbauen lassen. Da war dann Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau nötig, keine Ahnung was damit gemeint war. Aber wurde angeschafft und von Werkstatt eingebaut.

Ergebnis: Das Chris King war nach 5.000 km platt. Keine Ahnung was, wieso, weshalb, warum. Monatelange Wartezeit der Reklamationsbearbeitung. Irgendwohin eingeschickt, blablabla. Zum Schluss gab es ein neues Lager.

Neues Innenlager verkauft, jetzt nimmt er wieder XT-Lager. Ja gut, war mal Amateur-Rennradfahrer, aber hat nix gewogen :heul:
INA Rillenkugellager dürften doch auch in das Gehäuse von Shimano passen, oder? Wäre bei Vielfahrern auf Dauer sicher günstiger.
 
Ich hätte gar nicht gedacht, dass die als Hersteller so stark polarisierend sind. Aber aus Marketingsicht natürlich nicht schlecht, so bleiben sie im Gespräch. Aber ist schon mehr Emotion in der Diskussion als z.B. bei FSA oder Hope Steuersätzen :streit:
 
FSA Steuersätze? Bei der Diskussion darüber hätte ich auch Emotionen..
Du, keine Ahnung, ich leg die immer zur Seite und nehm was von CK, CC und manchmal Hope. Ich hatte die FSA aber schon gelegentlich bei Rahmensets dabei (Mondraker, Trek, Transition…) und dachte daher so in Richtung langweilig-solide. Aber vielleicht haben sie auch einfach gute Deals mit den Herstellern.
 
Zu faul zum lesen oder einfach nicht helle genug alles zu verstehen?
Aber gut, ein Satz wie
"
Hoffentlich müsst ihr niemals Schrauben anziehen mit entsprechendem Werkzeug an kritischen Elementen wie Bremsen"
sagt ja schon alles aus....
Du möchtest mir etwas mitteilen? Nur zu,
bin gespannt was Du zu Chris King oder zur Schraubenkunde zu berichten hast.
Oder willst weiterhin über INA Lager für Shimano schreiben, was mit CK Lagern überhaupt gar nichts zu tun hat.
Äpfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen ist sicher bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, keine Ahnung, ich leg die immer zur Seite und nehm was von CK, CC und manchmal Hope. Ich hatte die FSA aber schon gelegentlich bei Rahmensets dabei (Mondraker, Trek, Transition…) und dachte daher so in Richtung langweilig-solide. Aber vielleicht haben sie auch einfach gute Deals mit den Herstellern.
Gute EKs denke ich . Bin kein Freund von FSA...wenn dann vorher noch Ritchey.
 
So gings mir auch !
Hier im Forum nach guten und vor allem haltbaren Steuersätzen gesucht. Hab mich dann für den No Thread Set entschieden und beim Händler vor Ort bestellt und auch einbauen lassen.
Auch der Händler bestätigte mir, daß es mit Chris King nix besseres gäbe.

Wie gut der No Thread Set bei mir war, hab Ich hier schon verkündet.
Das kann aber auch innerhalb der Firma unterschiedlich sein. Am Surly einen Klassischen Cane Creek 40 schon seit ü10 Jahren verbaut und nicht ein einziges Mal nachgefettet. Funktioniert.

An einem anderen Rad war der 40er (ZS) nach einem Winter durch.

Ich war irgendwann in der Vergangenheit auch der Meinung, dass CK Naben das beste überhaupt seien (gutes Marketing + Mundpropaganda?). Da konnte ich sie mir noch nicht leisten. Jetzt kaufe ich andere Sachen und so kommt es, dass ich schon sehr viele teure Teile am Rad hatte aber noch nie eins von CK. Das wird sich auch nicht ändern glaube ich.
 
Rund 50 € für eine Sattelklemme nur weil da König draufsteht ?
Ja und, wo liegt das Problem? Gibts für ein paar Euro beim Ali oder für 50 von Chris King, was solls? Kann ja jeder selbst entscheiden.

Ich hab so'n Squeezy Dingens, rein optische Wahl, fand ich chic. Gibts jetzt als Nachbau aus Titan von irgendeinem Björn Cycles oder so. Was solls?
 
Zurück