Kleine Anekdote und damit natürlich nicht evident.
In meinem Umkreis fuhr jemand immer Fahrrad, völlig egal was gerade für ein Wetter war, ca. 12.000 km im Jahr, aber das nur mit diesem einem Fahrrad. Über den Verschleiß dieses Fahrrad führte er Buch. Nebenbei fuhr er auch noch mit einem anderen Fahrrad.
Alle 10.000 km war ein neues Innenlager nötig = Shimano XT. Aber auch Gates-Riemen und "Scheiben" waren nach 18.000 km durch. Also: etwas haltbareres sollte her. Ich empfahl es mal mit einem Hope zu versuchen, wegen INA Rillenkugellagern.
Andere empfahlen diesem Menschen ein Chris King. Also Chris King Innenlager einbauen lassen. Da war dann Spezialwerkzeug für Ein- und Ausbau nötig, keine Ahnung was damit gemeint war. Aber wurde angeschafft und von Werkstatt eingebaut.
Ergebnis: Das Chris King war nach 5.000 km platt. Keine Ahnung was, wieso, weshalb, warum. Monatelange Wartezeit der Reklamationsbearbeitung. Irgendwohin eingeschickt, blablabla. Zum Schluss gab es ein neues Lager.
Neues Innenlager verkauft, jetzt nimmt er wieder XT-Lager. Ja gut, war mal Amateur-Rennradfahrer, aber hat nix gewogen