YT Capra MKIII ab 2022-2025

Die 145mm sind richtig. Die angegeben 150mm hat das Jeffsy MK2 scheinbar nur im High Setting. Dazu gab's schon mehrere Messungen.
Wird wahrscheinlich beim neuen Jeffsy genauso sein.

Das sind die Fotos der 38 mit 170mm. Ich habe da nichts zu meinen Gunsten gedreht. Ich hab ihn Luft bis zum Knall eingeredet und dann wieder aufgepumpt. Mit regelmäßigem Druckausgleich und auf den Druck den ich immer fahre (93psi). Das kommt raus wenn die Gabel bucht aktiv raus gezogen wird. Bei Rock shox war das selbe Problem zu früheren Debon Air B Zeiten ja scheinbar auch bekannt.
Also das mit deiner Gabel finde ich auch komisch, meine 36mit 150 mm hat am Standrohr im aufgepumpten zustand auch bis ganz oben 160mm, mit 160mm Airshaft sind es sogar ca.170mm, bei dem kleinen Jeffsy an dem ich die Gabel auf 170mm Getravelt habe sind es wiederum ca. 180mm bis ganz oben.

wegen dem Heck vom Jeffsy noch mal, da gab es aber auch Messungen am Core 4 mit Float X Sowie am Core 2 ebenfalls mit Float X die, wenn ich mich recht entsinne, 149mm oder 148mm ergeben haben. definitiv mehr als bei den ersten Tests mit dem DPX aber es ist tatsächlich auch so gewesen das es im Low Setting immer weniger wahren. Das es beim Capra auch so ist habe ich tatsächlich auch mal in der Bike gelesen. ich weis allerdings nicht wie aussage kräftig deren Messungen wirklich sind.

Spräche auf alle fälle auch gegen das Capra als Zweit bike neben dem Jeffsy
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Vielleicht der falsche Airshaft verbaut?! Nur so den Bildern nach..
Hatte vor dem MK3 auch das MK2 mit der 170mm 36er, da war das Standrohr gemessen bis ganz nach oben auch ca. 175mm, wo jetzt bei dir ca. 165mm ist

Ist sicher der richtige Air Shaft. Wieso sollte YT das Rad mit 160mm Air Shaft ausliefern.

Btw. am Strive von einem Kumpel ist es ja genau das gleiche. Wäre zu viel Zufall.
 
Ich persönlich finde den Unterschied zwischen Capra und Jeffsy nicht so gering. Neben mehr Federweg hat das Capra eine andere Geometrie und der Hinterbau funktioniert auch anders. Deshalb haben die Dämpfer im Capra ein anderes Tune alls im Jeffsy.
Der Unterschied zwischen Capra Mk2 und Mk3 ist so minimal, dass es wohl niemand blind herausfinden würde.
Die Geo des 27er und 29er waren auch gleich. Der Federweg war beim 27er größer. Diesen haben die 29er allerdings seit Jahren auch, welchen man zusätzlich noch traveln kann.

Mit dem Capra kann man genauso ohne Probleme 50 km 1500 Hm Enduro Touren fahren. Es fährt, wie ich finde, auf entsprechenden Enduro-Trails oder Bikepark Strecken souveräner.
Es wäre eindeutig mein Wahl.
Es sei denn, man fährt hauptsächlich nur Flowtrails.
 
Ich persönlich finde den Unterschied zwischen Capra und Jeffsy nicht so gering. Neben mehr Federweg hat das Capra eine andere Geometrie und der Hinterbau funktioniert auch anders. Deshalb haben die Dämpfer im Capra ein anderes Tune alls im Jeffsy.
Der Unterschied zwischen Capra Mk2 und Mk3 ist so minimal, dass es wohl niemand blind herausfinden würde.
Die Geo des 27er und 29er waren auch gleich. Der Federweg war beim 27er größer. Diesen haben die 29er allerdings seit Jahren auch, welchen man zusätzlich noch traveln kann.

Mit dem Capra kann man genauso ohne Probleme 50 km 1500 Hm Enduro Touren fahren. Es fährt, wie ich finde, auf entsprechenden Enduro-Trails oder Bikepark Strecken souveräner.
Es wäre eindeutig mein Wahl.
Es sei denn, man fährt hauptsächlich nur Flowtrails.

27,5 und 29 hatten einen ganz anderen Hinterbau und nicht die selbe Kinematik.
Der Unterschied zwischen MK2 und MK3 ist genauso groß wie zwischen Jeffsy mit -1° Steuersatz und Capra MK3. Das Jeffsy war schon eine Spur größer bei gleicher Rahmengröße als das MK2 Capra
 
Der Capra Hinterbau ist doch auch extrem Progressiv oder?
Was die geo angeht liegen das MK3 in 29 und mein Jeffsy bei den Lenk und Sitzwinkel minimal auseinander, Radstand hat das Capra ca 15 mm mehr, Reach ist nahezu identisch und Stack beim Capra wiederum ca 10 mm mehr
 
Der Capra Hinterbau ist doch auch extrem Progressiv oder?
Was die geo angeht liegen das MK3 in 29 und mein Jeffsy bei den Lenk und Sitzwinkel minimal auseinander, Radstand hat das Capra ca 15 mm mehr, Reach ist nahezu identisch und Stack beim Capra wiederum ca 10 mm mehr

Das Jeffsy hat den Hinterbau vom MK2 Capra nur mit etwa weniger Federweg. Ist also etwas progressiver als das MK3 29 Capra.
Die Kurve zum Übersetzungsverhältnis kann man sich hier ansehen. Da sieht man, dass Jeffsy und Capra 2018 bei sämtlichen Werten, ausser Anti rise, exakt gleich verlaufen.


https://linkagedesign.blogspot.com/2021/06/young-talent-capra-29-2021.html?m=1

https://linkagedesign.blogspot.com/2018/02/young-talent-capra-29-2018.html?m=1

https://linkagedesign.blogspot.com/2019/09/young-talent-jeffsy-29-2019.html?m=1
 
Ich gucke mir nachher, wenn ich mehr Zeit habe, mal die Diagramme an. Die Info, das der 27 Hinterbau anders sein soll als bei 29 stammt dort her? Ich sehe dann ja, wo und wie die Daten herkommen.
YT selber hatte dies mal per Mail mitgeteilt , dass Sie quasi gleich sind. Und Sie haben andere Dämpfer Tune.

Wir haben bei uns in der Gruppe, Bekanntenkreis alle diese Bikes. Also fast jederzeit Griffbereit. Wobei zumindest bei den Capras fast jeder einen Winkelsteuersatz verbaut hat.
Aber Radstand, Stack, Kettenstrebe, etc. machen schon einiges an Unterschiede, wie ich finde.
Capra 2 vs 3 merke ich keinen wirklichen Unterschied. Zum Jeffsy hingegen schon.

Aber am Ende muss das wohl jeder für sich ausprobieren.
 
Nein. Die Info stammt von YT. Bei der Veröffentlichung des MK3 konnte Ma Diagramme sehen da wurde jeweils 27,5 mit MX und 29 mir 29 verglichen. Da konnte man auch deutlich erkennen, dass MK2 29er und 27,5 ganz andere Kurven hatten.

1737137924064.png


1737137968025.png


1737137995950.png


1737138005063.png



Heisst also das Jeffsy hat ja den Mk2 29er Hinterbau und ist damit mit 41% wesentlich progressiver als das Capra Mk3
 
Ihr bringt mich jetzt irgendwie wieder ins Grübeln das Ding doch zu kaufen :hüpf:

Was ich dazu noch beitragen kann ist der Vergleich Jeffsy 29 vs 27.
Das 27 fand ich mit Luftdämpfer fürchterlich, das hat ein coil dann weg gebügelt. Beim 29 fand ich den Hinterbau mit Luftdämpfer schon extrem gut, ich habe da dann auch einen coil getestet und mich tatsächlich als cool fan für Luft entschieden.

Welchen Tune hat das 29 mk3 Capra denn Standart mäßig?
 
Ok. Danke.
Das bringt mich gerade auf 2 Gedanken, bzw. den 2. für mich persönlich.

Wenn man beim Mk2 quasi den Federweg gut nutzt, würde man mit dem gleichen Dämpfer/ Einstellungen beim Mk3 quasi durchrauschen/ anschlagen. Bedeutet, man müsste das Mk3 straffer fahren.

Ich bin Anfang Dezember auf den Vivid Coil gewechselt. Noch etwas in der Findungsphase, welche Feder ich fahren will. Das Teil fährt sich so oder so richtig gut. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Tune Abstimmung von c30 auf c26 oder c22 zu ändern. Hmm 🫤
 
Ok. Danke.
Das bringt mich gerade auf 2 Gedanken, bzw. den 2. für mich persönlich.

Wenn man beim Mk2 quasi den Federweg gut nutzt, würde man mit dem gleichen Dämpfer/ Einstellungen beim Mk3 quasi durchrauschen/ anschlagen. Bedeutet, man müsste das Mk3 straffer fahren.

Ich bin Anfang Dezember auf den Vivid Coil gewechselt. Noch etwas in der Findungsphase, welche Feder ich fahren will. Das Teil fährt sich so oder so richtig gut. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Tune Abstimmung von c30 auf c26 oder c22 zu ändern. Hmm 🫤

Nein das stimmt nicht denn das Übersetzungsverhältnis am Ende des Federwegs ist gleich beim 29er. Das heisst die Kraft am Ende ist die selbe nur bei gleichem Setup spricht das MK3 minimal schlechter an.

Ihr bringt mich jetzt irgendwie wieder ins Grübeln das Ding doch zu kaufen :hüpf:

Was ich dazu noch beitragen kann ist der Vergleich Jeffsy 29 vs 27.
Das 27 fand ich mit Luftdämpfer fürchterlich, das hat ein coil dann weg gebügelt. Beim 29 fand ich den Hinterbau mit Luftdämpfer schon extrem gut, ich habe da dann auch einen coil getestet und mich tatsächlich als cool fan für Luft entschieden.

Welchen Tune hat das 29 mk3 Capra denn Standart mäßig?

Wie schon weiter ioben empfohlen. Kauf dir lieber was mit 180mm damit die Grenzen klarer sind. Außer du willst das Jeffsy auch los werden und nur ein Rad haben, dann ist das Capra sicher keine schlechte Wahl. Aber als jemand der beide hatte sage ich dir so unterschiedlich sind sie einfach nicht.
 
Wie schon weiter ioben empfohlen. Kauf dir lieber was mit 180mm damit die Grenzen klarer sind. Außer du willst das Jeffsy auch los werden und nur ein Rad haben, dann ist das Capra sicher keine schlechte Wahl. Aber als jemand der beide hatte sage ich dir so unterschiedlich sind sie einfach nicht.
Nein, ich liebe mein Jeffsy. Suche nur was Rassiges für harte Stunden das man ordentlich hernehmen kann ohne Rücksicht auf Verluste oder das eigene wohl.
Da kam mir halt das Capra in den Sinn, steht in die Ecke, hat sich günstig angeboten.

Für den Preis bekommt man aktuell nur die core 2 Modelle gebraucht.
 
Für welchen Preis? Ich sehe es eigentlich nur um €2800. Das war eigentlich s weit ich mich erinnere eigentlich immer um ungefähr diesen Preis zu haben die letzten Jahre. Ist mMn jetzt keine jetzt oder nie Angebot.
 
Na die wo auf Kleinanzeigen zu haben sind werden ja teils schon ewig angeboten. 2000€ sind schon drin denke ich... aber als Park Maschine müssen die eh alle noch aufgerüstet werden. Dämpfer, Grip2, Bremsen, Reifen usw usf.. da sind auch gebraucht schnell insgesamt 3500€ weg.

Ich kann ohne 240 oneup nicht mehr 😂
 
Na die wo auf Kleinanzeigen zu haben sind werden ja teils schon ewig angeboten. 2000€ sind schon drin denke ich... aber als Park Maschine müssen die eh alle noch aufgerüstet werden. Dämpfer, Grip2, Bremsen, Reifen usw usf.. da sind auch gebraucht schnell insgesamt 3500€ weg.

Ich kann ohne 240 oneup nicht mehr 😂
Das ist ja ein core 3 das hatte doch schon grip 2 oder nicht ?
inkl Performance Elite, da passt eigentlich alles außer den bremsen und die liegen hier eh noch bei mir Rum und Dämpfer würde ich von meinem Jeffsy 27 " testen. So war der eigentliche Plan.

240 währen mir wohl too much 😂
 
Das ist ja ein core 3 das hatte doch schon grip 2 oder nicht ?
inkl Performance Elite, da passt eigentlich alles außer den bremsen und die liegen hier eh noch bei mir Rum und Dämpfer würde ich von meinem Jeffsy 27 " testen. So war der eigentliche Plan.

240 währen mir wohl too much 😂

Dämpfer vom 27,5er Jeffsy passt vom Tune ins Capra. Hatte einen Super Deluxe Coil mit genau diesem Tune drinnen. Aber so eine richtige Park Maschine ist das Capra nach wie vor nicht.
 
Puuh, also das Capra für den Preis ist natürlich n Träumchen, keine Frage, aber ob ichs neben dem Jeffsy nur als Park Maschine nehmen würde weiß ich nicht. Ich habe das Core 2 Mx, Mk3 (gekauft im Fj 2023, sprich im Gegensatz zu den aktuellen Core 2 Capras mit Fox Fahrwerk und Sram) und habs genau als diese Alleskönner-Maschine und dafür ist das Bike genial. Schwer, geht trotzdem fürs Gewicht gut hoch und abwärts fährts schon einf saumäßig gut. Würde ich aber ein Bike nur für den Park oder halt zum Shuttlen brauchen, würde ich wsl schon eher zu Rose Scrub ö.ä. greifen.
 
Dann könntest du mit dem Capra vmtl doch gut beraten sein. Du musst dir halt im klaren sein, dass das Capra sehr gut bergab geht aber es durchaus noch potentere Räder gibt. Wenn du damit fine bist und wie du meinst du auch mit deinem Funbike ab und zu mal n Hügel in Angriff nehmen willst, dann go for it :daumen:
 
Zurück