Lupine Wilma/ Betty

Daß das ABL der Minimax etwas schwächer erscheint, kommt von der deutlich besseren Lichtverteilung.
öh nein. Die Minimax haut auch weniger Leistung im Abblendlicht raus als die SLAF... Und von den maximalen Luxwerten im Abblendlicht wissen wir bei der MiniMax exakt gar nichts.

alleine der Robuste Molex Stecker spricht für Lupine ,
Ich mag ja durchaus Lupine Lampen. Aber diese Steckverbinder finde ich jetzt nicht die gelungsten. Ist ok das man aus Gründen der Abwärtskompatibilität dabei bleibt, aber es gibt da meiner Meinung nach bessere Systeme.
 
öh nein. Die Minimax haut auch weniger Leistung im Abblendlicht raus als die SLAF.
Nur dann, wenn du das ABL der SL-AF im Boost-Modus mit den 1000 Lumen betrachtest. So verbraucht die SL-AF aber auch doppelt soviel Strom im ABL als die Minimax. 16 Watt vs. 8 Watt.

Ansonsten hat man bei der SL-AF eben dieses helle Oval, auf das sich das meiste Licht konzentriert. So erscheint dann natürlich erstmal heller.
Die Minimax ist eben ne Lampe mit ner komplett anderen Lichtverteilung. Hat beides Vor- und Nachteile.

Wenn die SL-AF nur nicht dieses unzureichende Fernlicht hätte ...
 
Ich hab mich jetzt für die Kombi SL AF am Lenker und Piko auf dem Kopf (mit Diffusor) entschieden.
Die Piko gleicht so die harte Hell-Dunkel-Grenze der SL AF aus und blendet vor allem keine Autofahrer.
Das Abblendlicht der SL AF gefällt mir deutlich besser als das der Minimax. Das Fernlicht der MM ist natürlich weit überlegen, aber das werde ich trotzdem weniger benötigen, zumal die SL AF ja trotzdem eins hat.
 
Ich hab mich jetzt für die Kombi SL AF am Lenker und Piko auf dem Kopf (mit Diffusor) entschieden.
Die Piko gleicht so die harte Hell-Dunkel-Grenze der SL AF aus und blendet vor allem keine Autofahrer.
Das Abblendlicht der SL AF gefällt mir deutlich besser als das der Minimax. Das Fernlicht der MM ist natürlich weit überlegen, aber das werde ich trotzdem weniger benötigen, zumal die SL AF ja trotzdem eins hat.
anstelle der SLAF würde ich Dir lieber eine SLAX oder wenn Du etwas weniger ausgeben willst / musst die MiniMax ans Herz legen, bei der SLAX kannst Dir sogar die Kopflampe sparen wenn das Gelände nicht zu technisch ist und Du Nachts keine wilden Sprünge machen willst
 
Ich hab mich jetzt für die Kombi SL AF am Lenker und Piko auf dem Kopf (mit Diffusor) entschieden.
Die Piko gleicht so die harte Hell-Dunkel-Grenze der SL AF aus und blendet vor allem keine Autofahrer.
Das Abblendlicht der SL AF gefällt mir deutlich besser als das der Minimax. Das Fernlicht der MM ist natürlich weit überlegen, aber das werde ich trotzdem weniger benötigen, zumal die SL AF ja trotzdem eins hat.
und ja die SLAF macht das bessere Abblendlicht also homogener ABER sehr schmal bei der SLAX und MiniMax ist das Abblendlicht zwar nicht so schön homogen aber die Übergänge ins dunkle sind weicher was sehr angenehm ist zudem ist das Abblendlicht der SLAX und MiniMax deutlich breiter als das der SLAF
 
und ja die SLAF macht das bessere Abblendlicht also homogener ABER sehr schmal bei der SLAX und MiniMax ist das Abblendlicht zwar nicht so schön homogen aber die Übergänge ins dunkle sind weicher was sehr angenehm ist zudem ist das Abblendlicht der SLAX und MiniMax deutlich breiter als das der SLAF
Die Lampen sind nur für die Straße. Für das Gelände habe ich die Betty und Nano.

Ich hab die letzten Wochen Nano AF, SL AF und MiniMax getestet. Für mich persönlich liegt der "Sweetspot" bei der SL AF mit Piko.
Vorteil so einer Kombi sind auch die 2 unabhängig voneinander arbeitenden Lichtquellen. Die Übergänge ins dunkle erhellt mir die Piko mit Diffusor.

Ich finde bei der MiniMax das Abblendlicht wirklich nicht so der Brüller, da gefällt mir die SL AF viel besser. Die SL AX ist mir zu groß und zu teuer.
 
Die Lampen sind nur für die Straße. Für das Gelände habe ich die Betty und Nano.

Ich hab die letzten Wochen Nano AF, SL AF und MiniMax getestet. Für mich persönlich liegt der "Sweetspot" bei der SL AF mit Piko.
Vorteil so einer Kombi sind auch die 2 unabhängig voneinander arbeitenden Lichtquellen. Die Übergänge ins dunkle erhellt mir die Piko mit Diffusor.

Ich finde bei der MiniMax das Abblendlicht wirklich nicht so der Brüller, da gefällt mir die SL AF viel besser. Die SL AX ist mir zu groß und zu teuer.
das AL ist mir bei der SLAX 2023 ausreichend aber ja auch ich finde es könnte noch etwas Heller und Homogener (Jammern auf extrem hohen Level finde ich!) In meinen Augen ist die SLAX 2023 eine Traumhafte Lampe die wunderbar hell macht, ich habe sie mit der "Bosch Halterung" unter dem Garmin angebracht wo Sie tatsächlich kaum auffällt und Ihre Größe sehr dezent kaschiert.

der SLAX 2023 würden Kühlrippen die man auf der Unterseite gut anbringen könnte so wie bei der BLIKA / PIKO gut stehen sie wird wenn über 10 Grad ist echt heiß bei Volllast
 
das AL ist mir bei der SLAX 2023 ausreichend aber ja auch ich finde es könnte noch etwas Heller und Homogener (Jammern auf extrem hohen Level finde ich!) In meinen Augen ist die SLAX 2023 eine Traumhafte Lampe die wunderbar hell macht, ich habe sie mit der "Bosch Halterung" unter dem Garmin angebracht wo Sie tatsächlich kaum auffällt und Ihre Größe sehr dezent kaschiert.

der SLAX 2023 würden Kühlrippen die man auf der Unterseite gut anbringen könnte so wie bei der BLIKA / PIKO gut stehen sie wird wenn über 10 Grad ist echt heiß bei Volllast
Für noch heller hast Du ja Deine 2 Blikas und die FR300 am Lenker
 
Ich hab mich jetzt für die Kombi SL AF am Lenker und Piko auf dem Kopf (mit Diffusor) entschieden.
Die Piko gleicht so die harte Hell-Dunkel-Grenze der SL AF aus und blendet vor allem keine Autofahrer.
Das Abblendlicht der SL AF gefällt mir deutlich besser als das der Minimax. Das Fernlicht der MM ist natürlich weit überlegen, aber das werde ich trotzdem weniger benötigen, zumal die SL AF ja trotzdem eins hat.
Die SL AF hat im Leuchbild doch zwei Farben. Blau und gelb. Liegt an der Linsenoptik. Das stört dich nicht?
 
Die SL AF hat im Leuchbild doch zwei Farben. Blau und gelb. Liegt an der Linsenoptik. Das stört dich nicht?
Die chromatische Abberation tritt vor allem am Cutoff auf, im Rest vom Lichtfeld ist es ziemlich homogen, an die Homogenität im Abblendlicht kommt nur die Nano/Mono/Grano dran, die AX und die Minimax sind inhomogener.
 
Die chromatische Abberation tritt vor allem am Cutoff auf, im Rest vom Lichtfeld ist es ziemlich homogen, an die Homogenität im Abblendlicht kommt nur die Nano/Mono/Grano dran, die AX und die Minimax sind inhomogener.
Die Reflektor Lampen wie die AX und die kleine MiniMax haben einen weicheren Übergang von der Hell auf Dunkel Grenze was ich als sehr angenehm empfinde
 
Die chromatische Abberation tritt vor allem am Cutoff auf, im Rest vom Lichtfeld ist es ziemlich homogen, an die Homogenität im Abblendlicht kommt nur die Nano/Mono/Grano dran, die AX und die Minimax sind inhomogener.
d.h. nicht so wie bei der Nextorch B10? Die B10 kann ich nicht gut ausrichten. Schöne kleine 4xAA Metalllampe.
 
N‘Abend allerseits,

ich lümmel mit frisch operiertem Schlüsselbein auf dem Sofa rum und habe heute das Bikezeugs für die nächsten Monate eingemottet.

Da kam mir meine Betty in die Hand: Betty 14 (ohne „R“) mit 24W aus 2010. Die hat diese Uni-fit Halterung mit O-Ring zur Befestigung an Zeltstangen.

Jetzt dachte ich mir, dass ich vielleicht ab Jan/Feb wenigstens auf Forstwegen mal ne Runde nachtzelten gehen könnte.

Aber - gibt es irgendwelche Adapter um diese ältere Dame mit GoPro Haltern zu verkuppeln? Die Lupine Helmplatte mit der runden Aufnahme und Klett funzt mit dem aktuellen Helm nicht.

Jahaaa, ich habe die Suche bemüht. Trotzdem nix gefunden, oder zu blöd.

Servus und danke
 

Anhänge

  • IMG_2276.jpeg
    IMG_2276.jpeg
    598,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2277.jpeg
    IMG_2277.jpeg
    352,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2278.jpeg
    IMG_2278.jpeg
    791,5 KB · Aufrufe: 27
Nabend. Mir ist ein Lupine Betty R Lampenkopf zugeflogen. Überlege das Ding am Helm zu nutzen. Die Akku Helmhalterungen, die ich gefunden habe, sind für Akkus, die für die Betty vermutlich unterdimensioniert sind. Welchen Akku würdet ihr da nehmen und wie am Helm befestigen?

Danke schonmal
Alex
 
Welchen Akku würdet ihr da nehmen und wie am Helm befestigen?
Gar nicht. Akku in Trikottasche, Hüfttasche oder Rucksack. Verlängerungskabel gibt's bei Lupine in diversen Längen.
Unter einem 35Wh Akku (5Ah) würde ich gar nicht erst anfangen, sinnvoller ist mindestens ein 50Wh Akku (6.9 Ah).

Es sei denn dir ist eine ältere Version der Betty mit 19 oder 26W zugeflogen, dann könntest Du einen 25wh Fastclick Akku (3.5Ah) nehmen und mit Fastclick Helmhalterung an den Helm schnallen.
 
Gar nicht. Akku in Trikottasche, Hüfttasche oder Rucksack. Verlängerungskabel gibt's bei Lupine in diversen Längen.
Unter einem 35Wh Akku (5Ah) würde ich gar nicht erst anfangen, sinnvoller ist mindestens ein 50Wh Akku (6.9 Ah).

Es sei denn dir ist eine ältere Version der Betty mit 19 oder 26W zugeflogen, dann könntest Du einen 25wh Fastclick Akku (3.5Ah) nehmen und mit Fastclick Helmhalterung an den Helm schnallen.

Und das Kabel hängt dann lose über der Schulter oder führst du das innen durch die Jacke und dann den Helm?
 
Und das Kabel hängt dann lose über der Schulter oder führst du das innen durch die Jacke und dann den Helm?
Ich würde aus Laufzeitgründen den Akku an den Körper packen (der Akku mag es warm).
Für den Helm gibt es bei Lupine klebbare Kabelclips, mit denen Du das Kabel schön am Helm langführen und befestigen kannst.
 
60cm sollten reichen als Verlängerung oder? Sowohl an der Lampe, als auch am Akku sind ja auch noch einige cm Kabel. Ich bin 1,90m
 
60cm sollten reichen als Verlängerung oder? Sowohl an der Lampe, als auch am Akku sind ja auch noch einige cm Kabel. Ich bin 1,90m
Lass deine Rückenlänge ausmessen oder wenn Du gerade niemanden zur hand hast, nimm ein Trikot/Shirt dafür. Deine Körpergröße alleine ist als Kriterium etwas wenig, keine Ahnung wie deine Körperproportionen sind.
 
Zurück