SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle
@Orby Verstehe ja eh nicht, warum man mitteilen muss und möchte, warum man was nicht mag. Hier gehts halt um ne elektrische Gruppe.
Sind nur Fanboys erwünscht? 😂 Ich dachte das gibt es nur bei Bikemarken 😉 Differenzierter Austausch mit Argumenten ist in der Tat heutzutage ungewöhnlich. Ist man gar nicht mehr gewohnt 😉

Wenn ich mal ein E-Bike kaufe, kommt auch eine Transmission dran. Dann darf ich nach Deinen Maßstäben wieder mitreden - sofern ich nur Positives zu berichten habe 😂
 
Ein Fahrrad ist die mechanische Verlängerung meines Körpers.
Alles an meinen Bikes ist mit einer Bewegung eines Körperteiles verbunden, Zusammenbau, Wartung, Einstellung.
Während der Fahrt spüre ich, ob meine Vorarbeiten gut waren, selbst das Einstellen des Luftdruckes im Reifen geschieht nach Gefühl.
Wenn ich schalte, will ich den Weg der Finger spüren, ein sauberer Schaltvorgang hängt von meiner Arbeit ab und nicht von toter Energie.
Darum kann jede Elektrik am Bike beim Händler bleiben.
 
Ein Fahrrad ist die mechanische Verlängerung meines Körpers.
Alles an meinen Bikes ist mit einer Bewegung eines Körperteiles verbunden, Zusammenbau, Wartung, Einstellung.
Während der Fahrt spüre ich, ob meine Vorarbeiten gut waren, selbst das Einstellen des Luftdruckes im Reifen geschieht nach Gefühl.
Wenn ich schalte, will ich den Weg der Finger spüren, ein sauberer Schaltvorgang hängt von meiner Arbeit ab und nicht von toter Energie.
Darum kann jede Elektrik am Bike beim Händler bleiben.
:rolleyes:

Bist du dann auch mit einem Tretauto unterwegs wie Fred Feuerstein?

Zum Update des Tests:

Ich bin der Meinung, dass die Transmission zwar sauberer schaltet unter Last als die AXS aber immer noch nicht an Shimano HG+ heran kommt. Es ist wie schon immer. Sram ist im Betrieb lauter als Shimano. Auch beim Treten hört man bei Shimano weniger.

Das einzige was die Transmission so gut macht ist die Kettenspannung. Da ist sie vor Shimano.

Ich bin wirklich gespannt ob Shimano noch mal mit einer Wireless daher kommt.
 
Ein Fahrrad ist die mechanische Verlängerung meines Körpers.
Alles an meinen Bikes ist mit einer Bewegung eines Körperteiles verbunden, Zusammenbau, Wartung, Einstellung.
Während der Fahrt spüre ich, ob meine Vorarbeiten gut waren, selbst das Einstellen des Luftdruckes im Reifen geschieht nach Gefühl.
Wenn ich schalte, will ich den Weg der Finger spüren, ein sauberer Schaltvorgang hängt von meiner Arbeit ab und nicht von toter Energie.
Darum kann jede Elektrik am Bike beim Händler bleiben.
Das Gefühl von deinem Daumen beim Ludtdruck spüren, wird in deinem Körper nicht mechanisch übertragen.
Alle deine Synapsen funktionieren mit deiner toten Enerige.
 
Ein Fahrrad ist die mechanische Verlängerung meines Körpers.
Alles an meinen Bikes ist mit einer Bewegung eines Körperteiles verbunden, Zusammenbau, Wartung, Einstellung.
Während der Fahrt spüre ich, ob meine Vorarbeiten gut waren, selbst das Einstellen des Luftdruckes im Reifen geschieht nach Gefühl.
Wenn ich schalte, will ich den Weg der Finger spüren, ein sauberer Schaltvorgang hängt von meiner Arbeit ab und nicht von toter Energie.
Darum kann jede Elektrik am Bike beim Händler bleiben.
1722670788784.png

😅


Mh nun musst du leider zum Freigeist werden. 🤪
☺️
 
Er hat seine Einstellung evtl. etwas extrem ausgedrückt :D
Aber prinzipiell ist nichts mit Akku am Rad zu haben dennoch eine gesunde Einstellung.
Von Fortschritt würd ich eh net sprechen, egal ob mechanisch oder elektrisch, solange das Teil am Hinterrad und im Freien arbeitet. Ist sozusagen alles Fred Feuerstein, nur mit mehr Farbe :D

G.:)
 
Er hat seine Einstellung evtl. etwas extrem ausgedrückt :D
Aber prinzipiell ist nichts mit Akku am Rad zu haben dennoch eine gesunde Einstellung.
Von Fortschritt würd ich eh net sprechen, egal ob mechanisch oder elektrisch, solange das Teil am Hinterrad und im Freien arbeitet. Ist sozusagen alles Fred Feuerstein, nur mit mehr Farbe :D

G.:)
Ich bin auch von der Transmission wieder zur Shimano. Warum? Anfangs dachte ich, dass ich das unbedingt haben will und "brauche". Dann bin ich auf anderen Rädern wieder gut eingestellte mechanische Schaltungen gefahren und habe gemerkt, dass das auch wunderbar funktioniert und ja, die 2x, wo ich dann den Akku schnell noch mal laden musste, kamen in den Sinn.

Ich habe nichts gegen Akkus, Kabel vereinfachen das System jedoch minimal und wenn man sich ein Arbeitsgerät für alles aufbauen will, dann ist ein Akku fehl am Platz.
 
Ich bin auch von der Transmission wieder zur Shimano. Warum? Anfangs dachte ich, dass ich das unbedingt haben will und "brauche". Dann bin ich auf anderen Rädern wieder gut eingestellte mechanische Schaltungen gefahren und habe gemerkt, dass das auch wunderbar funktioniert und ja, die 2x, wo ich dann den Akku schnell noch mal laden musste, kamen in den Sinn.

Ich habe nichts gegen Akkus, Kabel vereinfachen das System jedoch minimal und wenn man sich ein Arbeitsgerät für alles aufbauen will, dann ist ein Akku fehl am Platz.
Du bist zur Transmission, zu Shimano, zu Transmission, zu Shimano oder 😜 Transmission hatte sogar 2 Mal ihre Chance
 
Es geht auch nicht darum dass mechanisch jetzt nicht mehr fahrbar ist oder Transmission so viel "besser" ist. Beide Systeme haben ihr Vor-und Nachteile. Beide Systeme funktionieren sehr gut. Der User kann abwägen und das für sich passende System wählen. Eigentlich geil oder? 😉
 
Ich hab inzwischen die transmission ebenfalls mal ans rad geschraubt. Eigentlich ist die Schaltung für mich eins der unwichtigsten teile am rad, aber da sie optisch gefallen hat und günstig war wirds jetzt halt mal probiert.

Bisher konnte ich feststellen das Kettenschlagen effektiver eliminiert wird als bei Shimano und den übrigen Sram teilen. das Rad ist super leise.
Auch das Setup war Einfach und schnell. Ausserdem gehe ich davon aus das man nichts nachstellen muss. In der Hinsicht war auch die alte AXS schon besser als die mechanischen varianten.

Die beiden punkte wären für mich der Hauptvorteil. Ich will mich nicht mit einstellerei und nachstellrei beschäftigen. Ich will einfach fahren.
Ich will kein Geklapper hören.

Wenn jetzt noch die Langzeithaltbarkeit von Kupplung und co passt dann darf die Schaltung bleiben.
 
Du bist zur Transmission, zu Shimano, zu Transmission, zu Shimano oder 😜 Transmission hatte sogar 2 Mal ihre Chance
Stimmt. Danke, dass du mich daran erinnerst. Es gibt noch eine Daseinsberechtigung, die ich oben nicht aufgelistet habe. Wenn man ein Rad hat, welches zu übermäßigem Kettenschlagen neigt, dann kann man dem entgegenkommen, indem man die Transmission verbaut. Beim Kavenz war das aber nicht mehr der Fall, sodass dieser Grund nicht zum Tragen kam.
 
Sind nur Fanboys erwünscht? 😂 Ich dachte das gibt es nur bei Bikemarken 😉 Differenzierter Austausch mit Argumenten ist in der Tat heutzutage ungewöhnlich. Ist man gar nicht mehr gewohnt 😉

Wenn ich mal ein E-Bike kaufe, kommt auch eine Transmission dran. Dann darf ich nach Deinen Maßstäben wieder mitreden - sofern ich nur Positives zu berichten habe 😂
Mimimimi SCHERZ
Klar nicht nur Fanboys, aber im Tubelessforum über Schläuche diskutieren würde mir nicht einfallen. Kann jede machen, wie sie will.
Und als mopped-biker darf man eh nix mehr bzw wird nur von gleichgesinnten Ernst genannt bzw genommen.
Und da das Internetz Ironie nicht kann: Spaß!

Gibt's hier Vergleichsfahrer GX zu XX bzw SL? Ich hab die letzten beiden und wäre interessant, ob außer Gewicht was anders ist. Bei XX und XXSL merke ich keinen Unterschied, das SL SW war schon in der Garantiereparatur. 4tkm, viel Intervalle und Rennen. Kein größerer Sturz darauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1979700
😅


Mh nun musst du leider zum Freigeist werden. 🤪
☺️
Naja, ich würde sagen, es ist Haptik gemeint, und das ist ein Punkt. Wenn die sich zu digital anfühlt, und das tut sie, dann hat man schon ein Entkopplungsgefühl.

Den einen störts, den anderen nicht.
Die Diskussion kennen wir ja auch von Bremsen.

Unf sei dir sicher: Die Designer bei SRAM haben genau dieses Ziel, die Habtik organischer wirken zu lassen.
Apple hat extra die Taptik Engine dazu entwickelt.

Das Thema sollte man also ruhig ernst nehmen.
 
…Nimm doch mal die Transfer-Trails am Reschen. Kommst um die Ecke und hast den Gegenanstieg mit paar wenigen Metern. Davor schaltest du nicht runter, da sonst eine Pirouette drehst weil dein Pedal/Kurbel irgendwo einhakt. Also musst in den kurzen Gegenanstieg runterschalten.…
Seh ich auch so, auch auf der Alb kommst du oft über Trails mit Holzbohlen als Treppe runter und kannst nicht pedalieren zum Schalten und es geht postwendend in Gegenanstieg. Da find ich die T-Type super.
 
Er hat seine Einstellung evtl. etwas extrem ausgedrückt :D
Aber prinzipiell ist nichts mit Akku am Rad zu haben dennoch eine gesunde Einstellung.
Von Fortschritt würd ich eh net sprechen, egal ob mechanisch oder elektrisch, solange das Teil am Hinterrad und im Freien arbeitet. Ist sozusagen alles Fred Feuerstein, nur mit mehr Farbe :D

G.:)
Genau.
Es sollte eine Reflexion über meine Einstellung sein, beim Schreiben mir meine unbewußten Entscheidungen zu erklären und Leute, die mal über sich selber nachdenken, anzuregen. Wie irgendwelche Schreihälse dazu stehen ist mir egal. Ich hoffe nur, das einigen hier im wahren Leben nicht die Stromzufuhr vom Hirn zum Körper verloren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie das Akku-Laufzeit-Problem. 80% die das Problem haben, fahren mechanisch und sind nie eine AXS gefahren 🤣
Ist halt Gewohnheitssache und Mindset. Ist ähnlich mit den Bedenken bei E-Autos, das Problem haben auch nur die Verbrenner-Fahrer ohne jegliche Erfahrung😃. Laufzeit hatte/hätte ich keine Bedenken bei AXS und Transmission. Mich nervte eher die Orga rund um das eigentlich einfache Thema Biken und einfach direkt Losfahren-Wollen: Ist der Akku geladen, Platzhalter bei Transporten rein, Ersatzakku(s) mitnehmen, bei Reisen an das Ladeequipment denken...Hatte ich keinen Bock mehr drauf, aber da ist jeder anders unterwegs.

Nachdem schon nach wenigen Monaten der Akku-Pin bei mir defekt war, in der Garantie getauscht und schnell wech damit. Wahrscheinlich hat SRAM den ganzen Klotz entsorgt, obwohl es nur die Mini-PIN-Feder war🤨

Am Reschenpass haben manche AXS und TM-Fahrer geschoben, weil sie Angst um ihre teure Schaltung/Drive Train hatten🤣

das ist wie wenn man im 911er Forum diskutiert, ob eine G Klasse nicht sinnvoller ist. Ist im 911er Forum einfach Shiceegal. Verstehe ja eh nicht, warum man mitteilen muss und möchte, warum man was nicht mag. Hier gehts halt um ne elektrische Gruppe.

Habe 3 SRAM Schaltwerke (2 Axs und ein Transmission) mechanisch geschrottet, alles in kürzester Zeit repariert oder ausgetauscht. Find ich richtig gut.
Naja...es geht hier konkret um das spezifische Bauteil Schaltung und die (Langzeit)Erfahrungen dazu - naturgemäß auch im Abgleich zw. mechanisch und elektronisch, da einige auch Beides fahren. Das ist doch interessant. Und nicht um Geländewagen vs. Sportwagen, sprich Rennrad vs MTB.
Hat beides halt seine Vor- und Nachteile und die Auswahl liegt dann an den Prioritäten der User.

Klingt nach viel Elektroschrott bei dir!
Wenn ich was Schrotte, hab ich im Keller oder auf der Reise im Werkzeugkoffer mein günstiges Ersatzschaltwerk liegen, nach der Rückkehr dranspaxen, und weiter gehts.
 
Genau.
Es sollte eine Reflexion über meine Einstellung sein, beim Schreiben mir meine unbewußten Entscheidungen zu erklären
Ich kann jeden verstehen der keine elektronische Schaltung will. Nur wenn ich eine Argumentationskette aufbaue, sollte die ins ich stimmig sein, oder einfach Schreiben "taugt mir persönlich nicht"

die mal über sich selber nachdenken, anzuregen. Wie irgendwelche Schreihälse dazu stehen ist mir egal. Ich hoffe nur, das einigen hier im wahren Leben nicht die Stromzufuhr vom Hirn zum Körper verloren geht.
Wen die Weiterleitung nicht gestört ist, funktioniert der Bewegungsapparat dort nicht mehr. Extremfall querschnittsgelähmt oder tot.
Das finde ich unterste Schublade und würde dir Selbstreflektion empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt Gewohnheitssache und Mindset. Ist ähnlich mit den Bedenken bei E-Autos, das Problem haben auch nur die Verbrenner-Fahrer ohne jegliche Erfahrung😃. Laufzeit hatte/hätte ich keine Bedenken bei AXS und Transmission. Mich nervte eher die Orga rund um das eigentlich einfache Thema Biken und einfach direkt Losfahren-Wollen: Ist der Akku geladen, Platzhalter bei Transporten rein, Ersatzakku(s) mitnehmen, bei Reisen an das Ladeequipment denken...Hatte ich keinen Bock mehr drauf, aber da ist jeder anders unterwegs.

Nachdem schon nach wenigen Monaten der Akku-Pin bei mir defekt war, in der Garantie getauscht und schnell wech damit. Wahrscheinlich hat SRAM den ganzen Klotz entsorgt, obwohl es nur die Mini-PIN-Feder war🤨

Am Reschenpass haben manche AXS und TM-Fahrer geschoben, weil sie Angst um ihre teure Schaltung/Drive Train hatten🤣
Das eAuto durfte ich auch schon eine Woche Testen, anderes Thema.

Wenn es weg geht, denke ich an Helm, Knie- und Rückenprotektor, Brille etc. Ich tracke die Fahrt mit der Uhr und Handy dabei für Bilder, Notfälle etc. Da fällt der Akku vom Schaltwerk nicht mehr auf. Ich hab auch nie mehrere Akkus dabei im Urlaub. Aber sollte schon daran denken ihn ein zu packen, wie auch die Steckachse nicht irgendwo hin zu legen wenn das Bike ins Auto packst.

Ich ärger mich nur über Macken am Bike wenn es beim Transport z.B. in der Bahn entsteht. Beim Fahren, ist eine Ballerbude da kann sowas passieren. Dafür hab ich sicherlich keinen Kopf.
 
Ich würde für den gleichen Preis eine X01 Eagle oder XTR kaufen und mal eben mindestens 500g sparen.
Und mir über Akkus keine Gedanken machen müssen.
Schaltet für mich eh alles gleich. Ich bin da aber auch sicher nicht so anspruchsvoll wie bei einigen anderen Teilen am Bike.
Was dazu kommt: Durch die im Vergleich billige XT oder XTR kann man das Geld beim Selbstaufbau in leichtere Laufräder o.Ä. investieren. Wenn man kein unlimitiertes Budget hat und ein Bike mit Transmission und eines mit einer XT aufbaut, hat man mit dem XT voraussichtlich das insgesamt bessere Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo, also ich bin Gestern mit meinem Race Fully und einer Rennrad Truppe mal wieder ausgefahren.
Was mir bei der Transmission auf 120 km aufgefallen ist, wie lange manche RR Schaltungen da brauchen in die Gänge zukommen. Einmal das rum gefummel mit dem Umwerfer, kurz vor einem Anstieg und der Punkt das die Kollegen in der Zeit Druck aus dem Pedal nehmen müssen, während ich mit gleich bleibender Kraft schalten und treten kann. Da dachte ich mir so, okay, wenn die neue XPLR 1x13 genauso funktioniert, wäre das eine echte Waffe. Einfach nur auf´s fahren konzentrieren, treten und die Schaltung garnicht merken bzw. durch den Umwerfer wieder aus den Tritt kommen, so muss das sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück