Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug


Ja genau das.
Alt:
alt2425994-40.jpg


Neu:
neu2 2022-04-22-wera-tool-check-plus-front.jpg


Bei meinem neuen ist der markierte Spallt 3-4 mm groß und das Plastik auch nicht wirklich verwindungssteif.
Wird wahrscheinlich ein Ausreißer sein aber trotzdem ärgerlich, dass es den Verschluss überhaupt nicht mehr gibt. Früher war alles besser™😭
Aber nun gut jetzt… das Ding geht zurück und ich hol mich was anderes. Nur was?
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich habe das Wera * BicycleSet auch, da ist rechts ein Verschluss mit Schieber um die Bits aus zu klappen und das hält bombenfest.
Wenn die da was eingespart haben und es nicht hält, hilft nur Reklamation, sonst merkt keiner, dass sie Schrott gespart haben.

Das Set an sich finde ich insgesamt genial, grade die kleine Ratsche und der kurze Dreher haben mir an engen Stellen schon den Arsch gerettet, aber natürlich nur als Ergänzung oder um kompakt unterwegs was dabei zu haben. In der Werkstatt nutze ich dann natürlich die größeren Knarren etc.
 
Ja genau das.
Alt:
Anhang anzeigen 1871508

Neu:
Anhang anzeigen 1871506

Bei meinem neuen ist der markierte Spallt 3-4 mm groß und das Plastik auch nicht wirklich verwindungssteif.
Wird wahrscheinlich ein Ausreißer sein aber trotzdem ärgerlich, dass es den Verschluss überhaupt nicht mehr gibt. Früher war alles besser™😭
Aber nun gut jetzt… das Ding geht zurück und ich hol mich was anderes. Nur was?

Ich habe das Ding ja selbst im Einsatz, und es ist ehrlicherweise eines meiner Lieblingswerkzeugsets. Im Haushalt, im Auto, unterwegs, etc.
Schreibe doch Wera * einfach mal an. Ich könnte mir vorstellen, dass die einen guten Service haben?
 
Ich habe das Ding ja selbst im Einsatz, und es ist ehrlicherweise eines meiner Lieblingswerkzeugsets. Im Haushalt, im Auto, unterwegs, etc.
Schreibe doch Wera * einfach mal an. Ich könnte mir vorstellen, dass die einen guten Service haben?
+1
Aber ich hab auch die alte Variante mit dem Schieber find das Set aber auch immer wieder mega praktisch!
 
Ich hab auch die alte Version mit dem Schieber.
Der Halter, in dem der Handgriff befestigt ist, ist mit zwei Pins am Hauptgehäuse befestigt, davon ist einer schon kaputt...
Gehäuse also nicht so dolle, aber ich mag das Teil auch im Haushalt, um schnell was machen zu können.
 
Ich habe das neue und das alte Toolcheck Plus. Die alte Halterung ist sicher hochwertiger, die neue für mich aber kein Dealbreaker.

Durch die schwankenden Preise bei Amazon habe ich das Hazet * 2300SH-1 für knapp 57 Euro gekauft. Das würde ich qualitativ und durch einige längere Bits funktional über dem Toolcheck Plus einordnen. Aber da muss man abwarten, bis der Preis wieder fällt, für die aktuellen knapp 80 Euro wäre es mir zu teuer.
 
Bin bei Stahlwille mal wieder fündig geworden 🤣🤪

435QRN 3/8 Zoll Quick Release Feinzahn Ratsche.
Ich bin zwar auch Stahlwille-Fan, aber bei Ratschen bin ich bei den Slimpower-Knarren von KS hängengeblieben. Sind mit 72 Z noch ausreichend fein, die Oberfläche ist äußerst hochwertig und der Kopf (und Griff) ist, wie es der Name schon verrät, äußerst schmal. Ist beim Fahrrad zwar nicht kriegsentscheident, aber im Auto oder Motorrad ziemlich praktisch.
https://www.kstools.com/produkte/ha...arren/38/3/8-slimpower-umschaltknarre-72-zahn
 
Habe ich im Einsatz, tolle Zange und gute Qualität. Aber am Bike habe ich die noch nicht gebraucht.
Kann ich nur beipflichten. Habe sie allerdings bislang tatsächlich hauptsächlich zum Schraubenausdrehen genutzt, selten als normale Kombizange. Aber auch das macht sie gut und ist als Kombizange-Plus für den kleinen Werkzeugkoffer genau richtig.
 
Kann ich nur beipflichten. Habe sie allerdings bislang tatsächlich hauptsächlich zum Schraubenausdrehen genutzt, selten als normale Kombizange. Aber auch das macht sie gut und ist als Kombizange-Plus für den kleinen Werkzeugkoffer genau richtig.
Dir auch einen herzlichen Dank! Die Zange ist bestellt.;)
 
Ich habe mir mal einen ordentlichen Zentrierständer selbst gebaut. Die Zange ist selbstzentrierend mit 3D Druck hergestellt und der Rest ist aus Metallabfall. Die Nabenaufnahmen sind auch gedruckt und sind für Boost vorne und hinten. Brauche ich mal ein anderes Maß, muss ich nochmal was drucken. Die Kalibrierung war etwas schwierig, weil das natürlich nicht alles exakt winklig ist, wenn man es einfach zusammenschraubt. Deshalb sind auch die Streben dran.
Vorteil ist, dass 29“ mit Reifen * passt, damit man mal nachzentrieren kann, ohne den Reifen * zu demontieren. Ist bei Tubeless halt immer etwas Sauerei, weshalb die nur runter kommen, wenn sie eh gewechselt werden.
Ich bin sehr zufrieden mit der Funktion. Zusammen mit dem Tensiometer von AliE habe ich mir jetzt meinen LRS perfekt zentriert mit gleichmäßiger und maximaler Speichenspannung. Die korrekte Speichenspannung habe ich vorher auch mit selbst gebautem Kalibrierwerkzeug für mein Tensiometer ermittelt. Auch nicht so leicht, so was zu bauen, was 130 kg Zug aushält. Habe ich jetzt aber kein Bild von gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_9075.jpeg
    IMG_9075.jpeg
    479 KB · Aufrufe: 235
Es ist mir auch ein bisschen peinlich, aber es ist immer noch unverständlich, dass es so gut wie nirgendwo für privat zu kaufen ist.
 
Hey, gibt es eine Koffer Empfehlung für unterwegs zum selbst bestücken, zwei lagen bzw 3 und oder ausziehbare lange wären toll. Jemand einen Vorschlag ?

Gruß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück