Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    810
Natürlich sind Tests, egal ob Spiro/Stunde/Rampe/etc und die daraus resultierenden Zonen nur Proxis. Aber eben gute Proxis.
Weil Sportler mit verschd Trainingsmethoden erfolgreich geworden sind, heißt das nicht, dass strukturiertes Training Quatsch ist. Mittlerweile weiß man recht gut, wie man welche Vorgänge im Körper triggert und dass es Sinn macht, Leistungsbereiche zu definieren und entsprechende Intervalle ab zu fahren.
Ob man dann in drei, vier oder sechs Zonen/Level/whatever unterteilt ist dabei zweitrangig. Auch Intervalllänge, -formate, etc ist letztlich Feinarbeit.
Wenn man mal im Radsport bleibt, ist es auch mitnichten so, dass es da riesige Unterschiede im Training gibt. Guckt man sich das Training von Fahrern in der gleichen Kategorie an - egal ob XC oder Marathon Mtbler, Bergfahrer oder Sprinter auf der Straß - folgen die alle sehr ähnlichen Konzepten.

Hin und wieder wird dann mal wieder irgendeine Trainingsform gehyped, aber wenn man mal genau hinschaut, ist das auch alles nix Neues.
In den letzten Jahren ging es ständig um das Wunderkind Pogacar und seinen Trainer Inigo San Millan und deren relativ intensives L2 Training. Ewig viel Volumen in einem Bereich, der immer als uneffektiv galt, weil zu intensiv für Grundlage, aber auch zu wenig intensiv für mehr.
Am Ende ist das einfach Sweetspot Training, wie es viele andere andere auch machen. Seit Team Sky Zeiten fahren Froome, Porte, Thomas und Co auf Teneriffa quasi tagtäglich nix anderes.

Wer 3-4 Stunden pro Woche rumpimmelt, muss sich da sicherlich keine Gedanken drüber machen. Aber sobald man höhere Ambitionen hat oder viel auf dem Rad sitzt, ist Ballern so wie es einem gerade in den Kopf kommt oder die Topographie vorgibt, kein langfristig erfolgreiches Rezept.
 
Als ehemaliger Weightweenie musste ich mir nie einzelne Gramme rechtfertigen. Also am Rad natürlich, selbst trinke ich zu viel Bier 🤣
1 Gramm 1 Euro war eh klar.

@eins4eins stimme dir zu, und wenn Mann mit gegebenen Zeitaufwand das bestmögliche für sich und sein Format rausholen möchte, macht’s natürlich auch Sinn, ab und an mal strukturiert zu fahren. Ich fahre seit ca 20 Jahren plusminus 400h Rad
im Jahr, Werte außer Gewicht alle besser geworden bzw. nicht schlechter. Fahre halt kaum noch Marathons sondern lieber XC, weil das mit den „paar Stunden“ besser geht.
Und in die fresse hauen macht halt auch Laune 😂
 
Hat der bereich einfach so an sich. Jemand postet seine überzeugung, training usw, kommen fünf andere meinungen. Macht aber nichts. Ich find alles sehr interessant.
Auch die verschiedenen vergleichswerte und was sie genau aussagen, stell ich nicht in frage. In meiner einfachen welt ist sowas wie ein in 60min ermittelter wattwert und die leistungskurve schon etwas das ich 99% meiner mitfahrer vorraus hab. Solche möglichkeiten hatte mein freund der ex radprofi in den späten 90ern nur ein paar mal im jahr!

200,- für so eine diagnostik find ich absolut in ordnung und auch ein wirklich lohnendes invest. Ich find sogar die 120,- die mein kollege im monat zahlt in ordnung wenn man den sport lebt. Der erfolg gibt ihm eh recht.
 
So viel Geld muss man ja nicht mal ausgeben, wenn man sich selbst nicht damit beschäftigen will. Es gibt diverse Plattformen die sehr ordentliche Programme anbieten und genügend Individualisierung ermöglichen. Einige mittlerweile mit nicht mal schlecht funktionierenden KI Trainern.
Trainerroad, Sufferfest/SYSTM, Zwift, etc. kosten 20€
Oder über Trainingpeaks einen passenden Plan suchen und selbst danach trainieren. Großes Angebot in allen Preisklassen.
 
Ich hab aktuell eher das Problem, dass ich mich auf zwift einfach net motivieren kann einen ftp test zu machen. Es ist indoor einfach so grauslich. Haha
Fand Zwift mit das schlimmste für schnell fahren, was ich mir so vorstellen kann. Und diese ganzen Leutz 🙈🤣
Ich hab mich wieder abgemeldet, war mir irgendwie Nix. Für GA ist für mich Rolle prima, alles andere wird mir zu warm. Achja und um PMs zu vergleichen ist Rolle ja auch prima
 
Hi, habe nochmal nachgeschaut, meine Race Next SL ist die Cinch-Version; leider will das Ding keiner kaufen 8-)

außer dem sehr guten aber sackteuren P2Max, den ich auch eher hässlich finde,
welche anderen Optionen fallen euch ein?

quarq oder Stages wäre schon im Keller.

Sigeyi kenne ich nicht
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...9EOvNAjdh0flKLdLiZBoCa-cQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
584B697B-CB70-432B-B98D-84F8D5F52AC5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Interesse kann ich mal paar Seiten der Auswertung mit Erklärung posten. Vielleicht nicht direkt hier im Thread

Bitte gern, mich würde interessieren ob du eine geschätzte (oder gemessene) Muskelzusammensetzung von dir hast? Dein Ergebnis klingt ziemlich genau so wie ich es von mir einschätze bzw. die letzten Jahre so die Erfahrung gezeigt hat, dass ich der absolute slow twitcher bin. Laut aerotune Test auch mit ner vlamax von 0.29
 
Eine Frage in die Runde: ich wollte mir für mein Spark jetzt eigentlich die Stages-Kurbeln kaufen bzw. in meine die Sensoren einbauen lassen. Jetzt habe ich die News des neuen Rotor inspider für Shimano gesehen und überlege, ob das nicht die bessere Möglichkeit wäre. Hat jemand Erfahrungen mit den PMs von Rotor? Zu welchem Produkt würdet ihr tendieren?

Danke euch :)
 
Mich würde bei dem Rotor stören, dass man auf deren Kettenblätter beschränkt ist. Zumindest, bis einer der üblichen Verdächtigen, wie Garbaruk, welche dafür anbietet. Ob die welche für Rotor machen werden, weiß ich aber nicht.
 
Ich will jetzt nicht sagen, dass die schlecht sind. Aber mir ist bei Kettenblättern lieber, wenn ich die freie Auswahl habe und nicht auf einen Hersteller angewiesen bin. Die Garbaruk für XTR sind zum Beispiel auch viel günstiger als die Shimano XTR.
Ich fahre übrigens Stages und habe auch den Factory Install gemacht. Reicht für mich.
 
Eine Frage in die Runde: ich wollte mir für mein Spark jetzt eigentlich die Stages-Kurbeln kaufen bzw. in meine die Sensoren einbauen lassen. Jetzt habe ich die News des neuen Rotor inspider für Shimano gesehen und überlege, ob das nicht die bessere Möglichkeit wäre. Hat jemand Erfahrungen mit den PMs von Rotor? Zu welchem Produkt würdet ihr tendieren?

Danke euch :)
Fahre die Inpower, einmal mit nur linker Messung und einmal beidseitig (2INPOWER) bin sehr damit zufrieden. Natürlich habe ich unterschiedliche Wattwerte, aber die halten sich in Grenzen. Ich muss meine Werte ja auch nicht mit anderen Wattmessern vergleichen, sondern mit meinen vorherigen. Da sehe ich dann Verbesserungen oder Verschlechterungen auf meinen Strecken/Steigungen.

Der neue Inspider für Shimano hat doch 104 Lockkreis? Da gibt es etliche Kettenblattanbieter.
 
Danke euch erstmal. Das heisst der 104-Lochkreis ist nur dafür da, dass man das Kettenblatt mit dem PM-Spider verschrauben kann. Das Kettenblatt und die Kurbel ist dann wie bisher Direct Mount?
 
Danke euch erstmal. Das heisst der 104-Lochkreis ist nur dafür da, dass man das Kettenblatt mit dem PM-Spider verschrauben kann. Das Kettenblatt und die Kurbel ist dann wie bisher Direct Mount?
Generell heißt DirectMount, dass das Kettenblatt ja direkt mit der Kurbel bei der Achse verbunden ist. Heißt, es gibt keinen Lochkreis. Jedoch nimmt diesen Platz dann die meisten Wattmesser ein, welche man Nachrüsten kann und keine Messung im Spider oder Kurbelarm haben. Um nun dem Kettenblatt eine Montage zu ermöglichen, werden diese dann mit Schrauben (meistens 4 bis 5) befestigt. Und wie weit die Löcher der voneinander in der Diagonale von Lochmitte zu Lochmitte liegen ist dann der Lochkreis.

Es muss dann also darauf geachtet werden, dass Anzahl der Löcher und dessen Abstand (Lochkreis) stimmen. Welchen Hersteller man dann wählt, ist an sich egal.
 
Welcher Powermeter empfiehlt sich denn für die Winter und nasse Zeit? Ich fahre eigentlich die ganze Jahreszeit und bspw. heute war es insgesamt sehr matschig und nass.

Überlege beim Radon Jealous mit SRAM Dub Lager einen nachzurüsten. Eigentlich wären mir am liebsten Messung über Pedale, sodass ich die auf mehreren Rädern einsetzen kann.
 
Zurück