Tubeless ja oder nein?

Registriert
14. August 2023
Reaktionspunkte
40
Moin,

sicher ein endloses Thema und schon tausendmal durchgekaut. Dennoch würde ich mich über Eure Erfahrungen und Tipps diesbezüglich freuen. Nach nunmehr knapp 1.200 km auf dem Gravelbike bin ich am überlegen ob Tubeless oder nicht.
Der Reifen und die Felge sind eh schon TLE Ready. (Specialized Pathfinder Pro 2BR, Tan sidewall, 700x42 auf DT Swiss G540 rim, 24mm). Als ich noch auf dem RR war, habe ich da schlechte Erfahrungen mit Tubeless gemacht... egal. Neues Bike neues Glück. Vorab aber als Info, ich bringe satte 98kg auf die Waage, also kein Leichtgewicht für meine 1.90. Danke schon mal für Eure Tipps.
 
Moin,

sicher ein endloses Thema und schon tausendmal durchgekaut. Dennoch würde ich mich über Eure Erfahrungen und Tipps diesbezüglich freuen. Nach nunmehr knapp 1.200 km auf dem Gravelbike bin ich am überlegen ob Tubeless oder nicht.
Der Reifen und die Felge sind eh schon TLE Ready. (Specialized Pathfinder Pro 2BR, Tan sidewall, 700x42 auf DT Swiss G540 rim, 24mm). Als ich noch auf dem RR war, habe ich da schlechte Erfahrungen mit Tubeless gemacht... egal. Neues Bike neues Glück. Vorab aber als Info, ich bringe satte 98kg auf die Waage, also kein Leichtgewicht für meine 1.90. Danke schon mal für Eure Tipps.
Jetzt kommen 10 User und erklären dir, wie geil TL ist. Dann 10, wie scheiße und das man nur bzw mehr Probleme hat.

Nur eins, dein Gewicht ist kein Hindernis.

Grüße von einem TL Fan mit 115 kg✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommen 10 ausäste und erklären dir, wie geil TL ist. Dann 10, wie scheiße und das man nur bzw mehr Probleme hat.

Nur eins, dein Gewicht ist kein Hindernis.

Grüße von einem TL Fan mit 115 kg✌️
☝️

Ausprobieren und für sich selbst entscheiden ob es was ist. Ich fahre alle meine Räder nur noch TL.
Mir kommt kein Schlauch mehr in die Tüte 🤭
 
sicher ein endloses Thema und schon tausendmal durchgekaut.

schau mal hier rein:

https://www.mtb-news.de/forum/t/tubeless-ist-sch-schon-moeglich.935091/
das ist die Newbie Ecke fürs gemeinsame Scheitern:D inkl. mir. Vielleicht hilft das, dich zu entscheiden. Wenn du bis jetzt keine Probleme hattest, gibt es wenig Gründe daran was zu verändern.

Ich fahr tubeless an einem Rad, alle anderen Räder mit Schlauch. Ich kann nicht behaupten, eines sei besser als das andere.:ka:
 
Moin,

sicher ein endloses Thema und schon tausendmal durchgekaut. Dennoch würde ich mich über Eure Erfahrungen und Tipps diesbezüglich freuen. Nach nunmehr knapp 1.200 km auf dem Gravelbike bin ich am überlegen ob Tubeless oder nicht.
Der Reifen und die Felge sind eh schon TLE Ready. (Specialized Pathfinder Pro 2BR, Tan sidewall, 700x42 auf DT Swiss G540 rim, 24mm). Als ich noch auf dem RR war, habe ich da schlechte Erfahrungen mit Tubeless gemacht... egal. Neues Bike neues Glück. Vorab aber als Info, ich bringe satte 98kg auf die Waage, also kein Leichtgewicht für meine 1.90. Danke schon mal für Eure Tipps.
Wieviele Pannen auf 1200km?
 
Vielleicht hilft das, dich zu entscheiden. Wenn du bis jetzt keine Probleme hattest, gibt es wenig Gründe daran was zu verändern.
Bin zwar Tubelessfahrer am Gravelbike aber dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen.
Musste schon gezwungenermaßen bei einem tubeless-Reifen mit Schlauch fahren am Hinterrad und hab keinen Unterschied gemerkt. Bin halt wieder auf tubeless, weil ich die Dichtmilch schon habe und saufen kann ich se ja nicht ;)
 
Einfach ausprobieren. Wenn in der Felge das Tubelessband gescheit verklebt ist, dauert der Umbau mit dem Pathfinder nur ein paar Minuten.
Schlauch raus, Ventil rein, Milch rein, Luft drauf, fertig.
Am besten direkt danach ne kleine Runde mit der Pumpe im Trikot fahren, damit sich die Milch ordentlich verteilt.
Ich muss aber auch zugeben, das ich keinen riesen Unterschied zum Schlauch merke und auch damit seltenst Platten hatte.
 
ich denke ich war zu fett. 🤣 hatte da noch 105kg auf der Plautze und das war zu schwer für die 23er Conti GP 5000. Das hielt keine 30km…ein kleiner Stein und die Milch pfiff raus wie Durchfall 🙈
Manchmal hat man auch einfach Pech 😆 oder es braucht ne Milch die zäher ist/gröbere Partikel drin hat. Würde es einfach mal umbauen und ne kleine (60ml) Flasche Dichtmilch immer dabei haben. Auf Schlauch zurückbauen geht ja auch wieder
 
ich denke ich war zu fett. 🤣 hatte da noch 105kg auf der Plautze und das war zu schwer für die 23er Conti GP 5000. Das hielt keine 30km…ein kleiner Stein und die Milch pfiff raus wie Durchfall 🙈

Das sollte dich nicht abschrecken. So schmale Reifen sind mMn auch mit deutlich weniger Körpergewicht nicht tubeless tauglich. Die brauchen zu hohen Druck. Dem kann aber keine Milch der Welt im Pannenfall standhalten und auch Plugs funktionieren in den dünnen Mänteln schlecht.

Bei Gravelreifen ist das anders. Niedriger Druck, mehr "Fleisch". Was die Milch nicht dicht bekommt, kann man idR mit Plugs reparieren.

Bereite dich mit den richtigen Materialien vor und das wird funktionieren.
 
Ich fahre am Gravelbike nur noch Tubeless, da ich mit Schlauch unendlich viele Durchstiche und Snakebites hatte. Seit dem TL Aufbau (>15k) keine Pannen mehr.
Wenn man mal ne Dorne trifft, merkt man es kann aber zu 70% weiterfahren. Ansonten kurz nachpumpen und weiter geht's. manchmal merkt man es nur, das man ein kleines Loch hatte, weil ein Milchspritzer am Rahmen hängt. Gerade den Systemdruck von 2-2,5 bar beim Grabvelbike finde ich prädestiniert für TL.
Mann sollte aber auch regelmäßig fahren fahren, ad die milch sonst nicht permanent den Druck hält und gerne eintrocknet...daher bin ich am Renner und MTB wieder zurück auf Schlauch gewechselt.
 
Wenn man mal ne Dorne trifft, merkt man es kann aber zu 70% weiterfahren. Ansonten kurz nachpumpen und weiter geht's. manchmal merkt man es nur, das man ein kleines Loch hatte, weil ein Milchspritzer am Rahmen hängt. Gerade den Systemdruck von 2-2,5 bar beim Grabvelbike finde ich prädestiniert für TL.
Hast du schon gefragt, welche Milch empfohlen wird😬
Wollte ich auch gerade fragen. @BontragerTom , was verwendest du für eine Milch?
 
ich denke ich war zu fett. 🤣 hatte da noch 105kg auf der Plautze und das war zu schwer für die 23er Conti GP 5000. Das hielt keine 30km…ein kleiner Stein und die Milch pfiff raus wie Durchfall 🙈
23er Conti 5000 Tubeless?! Ist das schon länger her? Sowas ist bei Conti inzwischen gar nicht mehr gelistet. Bei 105kg wirst Du da sicherlich auch reichlich Luft aufgepumpt haben?! Das dürfte so ziemlich der ungünstigste Fall sein den man vorfinden kann. Mit der Nutzung am Gravelrad hat das überhaupt nix mehr zu tun, außer natürlich man pumpt dann 4,5 Bar auf nen 40er Reifen oder so. Macht zwar keinen Sinn, aber es soll ja Leute geben die machen sowas.

Bei (angemessen) niedrigem Druck in breiteren Reifen funktioniert das Ganze mit einer guten Reifen/Milch Kombi sehr sehr zuverlässig. Soviele Minidurchstiche wo ich am Ende der Fahrt kleine Milchspuren am Reifen hatte, aber völlig easy und mit unmerklichem Luftverlust zuende fahren konnte... wenn das jedes Mal ein Durchstich im Schlauch gewesen wäre, hätte ich weit weniger Spass am Fahren im Gelände.
 
23er Conti 5000 Tubeless?! Ist das schon länger her? Sowas ist bei Conti inzwischen gar nicht mehr gelistet. Bei 105kg wirst Du da sicherlich auch reichlich Luft aufgepumpt haben?! Das dürfte so ziemlich der ungünstigste Fall sein den man vorfinden kann.
https://www.bike24.de/p1305147.htmlja da war ordentlich Druck auf der Bemme :D
Mit der Nutzung am Gravelrad hat das überhaupt nix mehr zu tun, außer natürlich man pumpt dann 4,5 Bar auf nen 40er Reifen oder so. Macht zwar keinen Sinn, aber es soll ja Leute geben die machen sowas.
ich fahre den Specialized Pathfinder Pro 700 x 42 mit hinten 3.8 und vorn 3.5
 
Zurück