Batterie/Akku bei allen elektrischen Schaltungen entnehmbar?

CrossStart

Straße & Cross
Registriert
11. Mai 2019
Reaktionspunkte
531
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen,

sind bei allen elektrischen Schaltungen alle Batterien und/oder Akkus entnehmbar, oder müssen die teilweise am/im Rad verbleiben und dort geladen werden? Frage wegen Transport von Fahrrädern per Flugzeug. Das geht ja nicht, wenn die Batterien/Akkus fest verbaut sind und nicht entnommen werden können.

Vielen Dank
 
Die Akkus aller SRAM AXS Schaltwerke und der AXS Sattelstütze sind problemlos entnehmbar.
Die Batterien der Controller und Shifter von SRAM sind ebenfalls problemlos entnehmbar.

Die elektronischen Shimano Schaltungen verfügen über einen zentralen Akku, der meist in der Sattelstütze verbaut wird. Dieser ist nicht ganz so problemlos entnehmbar und hat eine Kapazität von 3,7Wh, was laut IATA zwar im aufgegebenen Gepäck kein Problem sein sollte, jedoch von z.B. der Lufthansa anders umgesetzt wird (ab 2,7Wh musst du den Akku entnehmen und im Handgepäck mitführen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die elektronischen Shimano Schaltungen verfügen über einen zentralen Akku, der meist in der Sattelstütze verbaut wird. Dieser ist nicht ganz so problemlos entnehmbar und hat eine Kapazität von 3,7Wh, was laut IATA zwar im aufgegebenen Gepäck kein Problem sein sollte, jedoch von z.B. der Lufthansa anders umgesetzt wird (ab 2,7Wh musst du den Akku entnehmen und im Handgepäck mitführen).
Hast du da persönliche Erfahrung damit? Von meinen Bekannte die bis jetzt mit ihren Rennräder in den Bikeurlaub oder zu Rennen geflogen sind mußte noch keiner irgend wann den Akku demontieren. Egal ob das nun Lufthansa, Tui oder ein andere "Verein" war.
 
Dann dürft jeder Canyon Rennrad und Gravelbike Fahrer vor sehr großen Probleme stehen wenn das durchgesetzt wird. Denn da ist der Akku nur entfernbar wenn man das Innenlager ausgebaut wird.
Müsste man mal bei Canyon nachfragen wie man das in ihrer Sicht dann handhaben soll.
 
Aktuell ist ja der Vorteil, dass das Flughafenpersonal nicht davon ausgeht, dass im Nicht-E-Bike Akkus stecken
Davon würde ich nicht ausgehen, auch hier gibt es sachkundiges Personal. Es kommen gerade vom Check-in Personal immer wieder Nachfragen bezüglich eBikes und elektronischer Bauteile z.B. elektronischer Schaltungen.

Ich würde jedem empfehlen Akkus und Batterien vorher zu entnehmen, um jeden Stress am Flughafen zu vermeiden. Kann der Kunde keine Angaben zu verbauten Akkus/Batterien machen, oder dies nicht glaubhaft belegen, bleibt das Rad im Zweifel stehen.

Die elektronischen Shimano Schaltungen verfügen über einen zentralen Akku, der meist in der Sattelstütze verbaut wird. Dieser ist nicht ganz so problemlos entnehmbar und hat eine Kapazität von 3,7Wh, was laut IATA zwar im aufgegebenen Gepäck kein Problem sein sollte, jedoch von z.B. der Lufthansa anders umgesetzt wird (ab 2,7Wh musst du den Akku entnehmen und im Handgepäck mitführen).
Danke für Info. Die IATA gibt zum Thema Batterien und Akkus nur Empfehlungen ab. Die USA z.B. nutzen auch die 2,7Wh Grenze.

Um Probleme am Flughafen zu vermeiden sollte man sich vorab, spätestens bei Buchung über Restriktionen erkundigen. Für Lufthansa bedeutet das, dass Li Batterien mit einer Kapazität >2,7Wh nur im Handgepäck transportiert werden dürfen. Die Obergrenze (100Wh, bzw. 160Wh nach vorheriger Abstimmung) dürfte für Fahrradbesitzer irrelevant sein.

Bei elektronischen Shimanoschaltungen sollte man also besser den Akku bei der Gepäckaufgabe vorzeigen können. ;)
 
Nein, Theorie und Praxis weichen womöglich voneinander ab. Man sollte aber im Zweifel einen Plan B haben, falls die Mitnahme des Akkus im aufgegeben Gepäck verweigert wird.
Die Bestimmungen der Lufthansa finden sich u.a. auf diesem Merkblatt: https://www.lufthansa.com/content/d...e/dangerous-goods/Batterien_Restriktionen.pdf
Danke für Info. Die IATA gibt zum Thema Batterien und Akkus nur Empfehlungen ab. Die USA z.B. nutzen auch die 2,7Wh Grenze.
Der AXS Akku hat 2,2Wh, da ist man unter den 2,7Wh. Ich weiß aber nicht genau, wie das mit mehreren Akkus, z.B. von Schaltwerk, Sattelstütze, Flight Attendant (wie passend), ist und wie viel Litium im AXS Akku ist. Die Knopfzelle im Controller sollte jedenfalls kein Problem sein.

Der Di2 Akku hat 3,7Wh, d.h. der gehört auf jeden Fall ins Handgepäck.
 
Der AXS Akku hat 2,2Wh, da ist man unter den 2,7Wh. Ich weiß aber nicht genau, wie das mit mehreren Akkus, z.B. von Schaltwerk, Sattelstütze, Flight Attendant (wie passend), ist und wie viel Litium im AXS Akku ist. Die Knopfzelle im Controller sollte jedenfalls kein Problem sein.
Bei SRAM sind die Akkus an Schaltwerk und Umwerfer ohne Probleme abnehmbar, wenn ich das richtig gesehen habe. Hab da keine Akkus gefunden die im Rahmen verbaut werden. Die Knopfzelle im Controller ist kein Problem.
 
Zurück