Langstrecken MTB für Schwergewicht

Registriert
6. Januar 2022
Reaktionspunkte
0
Hey,

dies ist mein erster Post, es freut mich in irgendeiner Form an dieser riesen Community teilnehmen zu dürfen 8-) Kurz zu mir - ich komme aus Berlin, bin Anfang 30 und fahre seit mehreren Jahren nahezu täglich Fahrrad (10-35KM). Nun kommen zwei "kleine" Probleme: Mit etwa 198cm und 135KG bin ich kein kleines Leichtgewicht. Das Fahrrad hilft mir mit daran zu arbeiten. Selbst wenn ich vergleichsweise Fit bin, wird es nicht unter 100KG kommen. Daher benötigt ich ein Rad, was auch was aushält. Bisher bin ich mit 0815 Rädern gefahren (Dynamics Gravity Disc 26" Hardtail und jetzt einem Kalkhoff Agattu Lite Trekkingrad (normalversion - nicht XXL)). Durch den Nachwuchs musste das Hardtail weichen (Schaltzügen waren blöd verlegt - Kindersitz konnte nicht montiert werden).

Trekkingrad ist toll, nicht falsch verstehen, aber mich zieht es zurück zu der Stolle :i2: Ich habe für mich ein Traumbike ausgemalt... Es scheitert jedoch etwas am Suchen. Ich finde nicht das, was ich suche. Am nächsten kam ein Fatbike (Scoop Delight), aber macht das in der Stadt/flacher Wald Sinn? Oder ist ein Fatbike anfälliger und zu speziell?

Ich fasse am besten mal zusammen und bin froh über jeden Tipp! :)

Wo wird gefahren:
  • 70% Stadt / 30% Wald
  • Berliner Wald und Umland (sehr flach)
  • Kein Bikepark und keine Sprünge (maximal etwas lupfen, wie ein Bordstein runter)

Mein "Traumrad":
  • Auf jeden Fall Hardtail
  • Möglichkeit Gepäcktaschen vorne und hinten zu montieren (hinten gerne per Träger über die Sattelstütze) -> Starrgabel
  • Kindersitz-kompatibel (das Kind muss mind. noch ein Jahr hinten mitfahren)
  • Da es Flachland ist, reicht glaube ich eine Schaltung hinten
  • Scheibenbremsen hydraulisch
  • Stabiler Aufbau, der das alles mitmacht :heul:

Ich weiß, dass es wahrscheinlich etwas kompliziert ist... Vielleicht ist das Scoop Delight auch schon das passendste was es gibt, denn es hat die Möglichkeit Träger vorne zu montieren und laut Hersteller ist das Gewicht auch kein Problem. Ich weiß nur nicht, ob sich so ein Fatbike gut durch den Alltag schlägt. Eventuell wäre auch der Eigenbau eine Möglichkeit? Handwerklich bin ich begabt und Schraube am Auto/Motorrad, aber fürs Fahrrad muss ich mir noch eine Menge anlesen.

Bisher bin ich mit den 0815 Rädern gut gefahren, auch wenn 120KG/130KG Systemgewicht angegeben war (deutliche Überschreitung). Es gab hier nie nennenswerte Probleme. Mache ich mich daher einfach selber verrückt mit der Belastung? Wenn ein MTB 120KG Systemgewicht (im Trailbetrieb!) trägt, muss es doch 20-30KG mehr im sanften Betrieb tragen können oder?!

Sorry, dass war jetzt viel Text... Ich hoffe Ihr könnt einem verwirrten, ratlosen Biker helfen 😖

Danke vorab!
 
Du bist doch bisher mit relativ normalen Rädern gefahren und hattest auch keine Probleme, da würde ich mir jetzt auch keine Gedanken machen wenn die Räder normal gefahren werden. Schwieriger wird es aktuell das Wunschrad zu bekommen (Starrgabel). Soll denn alles mit einem Rad gefahren werden, oder ist das Bike on top zum Stadtrad mit Kindergedöns?
Dann einfach mal online wühlen gehen was überhaupt in der Größe zu haben ist, die Ergebnisse kannst Du dann immer noch zur Diskussion stellen.
 
Danke schonmal für euren positiven Input! Das Trek ist natürlich der Hammer, aber preislich natürlich schon ne Hausnummer!

Du bist doch bisher mit relativ normalen Rädern gefahren und hattest auch keine Probleme, da würde ich mir jetzt auch keine Gedanken machen wenn die Räder normal gefahren werden. Schwieriger wird es aktuell das Wunschrad zu bekommen (Starrgabel). Soll denn alles mit einem Rad gefahren werden, oder ist das Bike on top zum Stadtrad mit Kindergedöns?
Dann einfach mal online wühlen gehen was überhaupt in der Größe zu haben ist, die Ergebnisse kannst Du dann immer noch zur Diskussion stellen.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Grundsätzlich wollte ich beide Räder zusammenfassen, denn zwei Räder sind für mich schwer zu bedienen. Hatte ich mit zwei Motorrädern auch... Am ende ist man immer nur das eine gefahren - zum anderen musste man sich immer etwas zwingen.

Wie ist denn die allg. Meinung zu Alltagstauglichkeit der Fatbikes? Robuster "Panzer" oder eher spezieller Schnick-Schnack?
 
Wenn ein MTB 120KG Systemgewicht (im Trailbetrieb!) trägt, muss es doch 20-30KG mehr im sanften Betrieb tragen können oder?!
Ja das funktioniert.
Nimm ein normales HT.
Kindersitz-kompatibel (das Kind muss mind. noch ein Jahr hinten mitfahren)
Was heißt das genau? Richtige Gepäckträgerösen?

Vielleicht reicht ein Kona Drew?
https://freeride-mountain.com/Kona-...MIptSypvif9QIVgaZ3Ch0jOgfQEAYYAyABEgLB5_D_BwE
 
Danke für die Tipps! Das Kona sieht schonmal super aus! Den Kindersitz macht man am Rahmen unter dem Sattelrohr fest. Wird einfach nur angeklemmt - mehr nicht. Jedoch darf das halt kein Bowdenzug lang gehen, das war das Problem damals mit dem alten Hardtail.

Gehe ich recht davon aus, dass die Bohrung vorne in der Gabel des Konas für Gepäckträger sind?
 
Danke für die Tipps! Das Kona sieht schonmal super aus! Den Kindersitz macht man am Rahmen unter dem Sattelrohr fest. Wird einfach nur angeklemmt - mehr nicht. Jedoch darf das halt kein Bowdenzug lang gehen, das war das Problem damals mit dem alten Hardtail.

Gehe ich recht davon aus, dass die Bohrung vorne in der Gabel des Konas für Gepäckträger sind?
Ein Marin Pine Mountain könnte auch was sein. Gibt's auch in XXL, kostet aber rund 1.500
 
Also ich habe mir gestern das Kona nochmal im Detail angeschaut und es könnte eigentlich genau das sein, was ich suche. Einzig die etwas exotischen Reifenmaße sind gewöhnungsbedürftig, aber der Markt wächst an der Stelle wohl derzeit immer weiter.

Nur die Frage mit dem Low Rider Gepäckträger vorne steht noch. Ich würde sagen, dasa die Bohrungen dafür passend sind. Wie seht ihr das?
 
Also ich habe mir gestern das Kona nochmal im Detail angeschaut und es könnte eigentlich genau das sein, was ich suche. Einzig die etwas exotischen Reifenmaße sind gewöhnungsbedürftig, aber der Markt wächst an der Stelle wohl derzeit immer weiter.

Nur die Frage mit dem Low Rider Gepäckträger vorne steht noch. Ich würde sagen, dasa die Bohrungen dafür passend sind. Wie seht ihr das?
Ganz ehrlich? Ich sehe da eine billige zusammengenagelte Gurke (Kurbel, Bremse, Gabel etc.). Mal abgesehen von der wohl unpassenden XL Geo. Damit soll ein Schwergewicht mit Beladung schlechte Strecken fahren?
 
Zurück