Marzocchi Wissen, Austausch, Erfahrungen, usw. einfach alles! (und Wikipedia Projekt)

Anzeige

Re: Marzocchi Wissen, Austausch, Erfahrungen, usw. einfach alles! (und Wikipedia Projekt)

Anhänge

  • 20211013 1 800px.jpg
    20211013 1 800px.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 144
Ich habe mein GT und die 98er Bomber Z2 mittlerweile einige Sonntage und 100km bewegt und bin immer noch sehr zufrieden. Ich gehe aber mal ganz stark davon aus, dass der Ölverlust auf den Bildern, wie er sich mittlerweile auch nach kurzen Ausfahrten zeigt, nicht normal ist:
IMG_20210613_172858.jpg

IMG_20210613_163425.jpg


Ich vermute mal, dass die Dichtungen defekt sind, auf Verschmutzung habe ich sie bereits kontrolliert, das sieht alles sauber aus. Als ich das Öl erneuert habe, habe ich Liqui Moly 7,5W vollsynthetisches Gabelöl genutzt und ich hoffe, dass das unkritisch für die Dichtungen war. 😳
 
Das sieht so aus, als ob das alte, originale Marzocchi Dichtungen sind. 🙄

Meine 30mm Schmutz Dichtungen haben an der Oberseite keine Beschriftung (was eigentlich ein Fehler ist wg. einem Missverständnis LOL 😏😁).

Und sehr wahrscheinlich sind die Dichtung einfach alt, dann altert das Material, wird porös und hart (siehe Bilder). Wenn die Gabel dann noch 20 Jahre in der Sonne stand, dann macht die UV Strahlung den Rest.

An dem Öl liegt es sicher nicht. Besorg Dir neue Dichtungen, prüfe vor dem Einbau im trockenen Zustand vorsichtig das Spiel Gleitlager - Standrohr, bau die Dichtungen richtig ein (Öldichtung senkrecht einpressen, Dichtung schmieren), dann wird das wieder was! 👍🔧

Du kannst dabei auch noch die O-Ringe und den Kleinkram tauschen, die sind ja auch bald 25 Jahre alt 😏
 

Anhänge

  • Fail 32mm Bomber Seal 800px.jpg
    Fail 32mm Bomber Seal 800px.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 74
  • Old Seals fail - Z1 30mm 800px.jpg
    Old Seals fail - Z1 30mm 800px.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Richtig erkannt, sind noch die originalen Dichtungen. Hatte ich bereits befürchtet, dass das einfach am normalen Alterungsprozess liegt. Werde mir dann die entsprechenden Teile besorgen, scheint ja eine gute Quelle dafür zu geben. 😉 Das wird dann was für einen Winterabend in der Werkstatt.
Zum Schmieren der Dichtung beim Einbau mach ich mit meinem Standardfett Autol Top 2000 wahrscheinlich nichts falsch?
 
Ich hab' glaube ich noch keine Marzocchi in der Hand gehabt, wo die Elastomere nicht sogut wie aufgelöst waren, also im wesentlichen sind das die Zokes Varianten und die early Z1 und Z2, wo noch ein Elastomer als Rebound Puffer verbaut war. Die sind entweder nicht ölfest oder die Leute haben Motoröl eingefüllt.

Eine Standard Z1 Feder 100mm ist entpannt ca. 18cm lang und hat einen Außendurchmesser von ca. 23,5mm.
https://www.suspensionforkparts.net/eshop/marzocchi.html
 
Dieses Gabelfett zur Schmierung der Dichtringe benutze ich. Wird von Fox empfohlen und bietet ein gutes Preis / Leistungsverhältnis.
 
Helau, ich habe hier eine alte 100 oder 110mm Air-Gabel an Land gezogen. Zerlegt gekauft mit ungewisser Funktion. Nunja, sie verliert Öl an den Standrohren, da werden die Dichtungen hin sein.
Nun habe ich noch eine 80mm MXR aus 2002 und bevor ich die ausbaue und Transplantationsversuche angehe die Frage, was da denn so alles kompatibel ist. Leider finde ich bei der defekten Gabel nicht heraus, was für ein Modell und aus welchem Jahr die ist. Der Stempel in der Brücke ist unlesbar und die Decals sind auch abgezogen. Rein von der Form her sind die Tauchrohreinheiten gleich - also außen. M-Arch, Länge, Abstand Bodenschrauben zum Rohrende... Innen hab ich noch nicht verglichen können.
Die längeren Standrohre einfach in die MXR zu stopfen und 20mm Federweg gewinnen wird wohl nicht gehen? Ich bin für Kreativitäten offen.
Und wenn am Ende mit neuen Dichtungen zwei Gabeln daliegen macht das auch nichts.
 
IMG_20211026_202408.jpg
IMG_20211026_202408.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20211026_202402.jpg
    IMG_20211026_202402.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20211026_202351.jpg
    IMG_20211026_202351.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20211026_201759.jpg
    IMG_20211026_201759.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20211026_201747.jpg
    IMG_20211026_201747.jpg
    341,3 KB · Aufrufe: 58
Könnte ne mxc sein ist zumindest vom Casting und Standrohreinheit identisch, wird wahrscheinlich ne 2001 oder 2002 sein. Wenn du noch Bilder vom innenleben zeigst kann ich oder jemand anderes es dir bestimmt genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Innenleben sieht so aus:
IMG_20211027_193026.jpg


2001 oder 2002 schätze ich auch. Wie schon geschrieben, ist äußerlich auf den ersten Blick alles ähnlich zur MXR. Es fehlt halt die Dämpfungsverstellung.
Vom oberen Rand den Dichtung bis zum Boden des Castings sind es ca. 220mm und die Standrohre sind 230mm lang.
 
@Toxic Waste ist wie vermutet ne Mxc was mich aber irritiert ist das auf dem Bild das linke Dämpfungselement unten am gewinde anders aussieht. Ansonsten hast bei der Gabel nix wo die Dämpfung einstellen kannst ausser den rebound der in den kartuschen (oben) mit nen innensechskannt verstellt werden kann. Maximal über die Ölmenge oder die Viskosität des Öles lässt sich die Dämpfung noch weiter verändern.
 
Die Dämpfer sehen jetzt wieder gleich aus - also so wie rechts.
Und was bleibt, ist die Frage, was tun. Beim ersten Zusammenbau hat die Gabel halt nasse Standrohre bekommen. Aber das war nur schnell zusammengesteckt ohne Fett, Öl rein und aufgepumpt. Alles nur Pi mal Daumen. Kann sein, dass sich das legt wenn ich das ordentlich mache.
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Gabeln zu verheiraten und damit mehr Federweg zu bekommen?
 
Die Dämpfer sehen jetzt wieder gleich aus - also so wie rechts.
Und was bleibt, ist die Frage, was tun. Beim ersten Zusammenbau hat die Gabel halt nasse Standrohre bekommen. Aber das war nur schnell zusammengesteckt ohne Fett, Öl rein und aufgepumpt. Alles nur Pi mal Daumen. Kann sein, dass sich das legt wenn ich das ordentlich mache.
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Gabeln zu verheiraten und damit mehr Federweg zu bekommen?
Die Dichtungen sind halt einfach rum. Der Federweg bei der mxc wird ja durch die länge der Negativfeder festgelegt von daher einfach neue Dichtungen besorgen und ausprobieren.
 
Hallo zusammen!
Weiß von Euch jemand ob ich einer aktuellen Z1 zu mehr Federweg verhelfen kann? Es geht um den Umbau von 150mm auf 170mm.
Beste Grüße
ld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, also bei der Z2 kann man den Federweg ändern indem man den Airshaft ändert, passen tun alle der FOX 34 Rhythm, wichtig ist das Rhythm...
Vielleicht passt das dann für die Z1 von der FOX 36 Rhythm...
Vielleicht ist die Info geeignet als Ansatz zum Suchen...
 
Hab heute mein erstes Muster gesehen 😁👍🤞🎈💕🔧

Gefertigt wird im Lost Wax Casting Verfahren mit maschineller Nachbearbeitung. Ich denke wir werden unter 30€/Stck bleiben. 😏👌
 

Anhänge

  • RetroBike Marzocchi Bomber Canti Hanger 1st Sample 20211106.jpg
    RetroBike Marzocchi Bomber Canti Hanger 1st Sample 20211106.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 53
  • Marzocchi Bomber Canti Hanger 1245px.png
    Marzocchi Bomber Canti Hanger 1245px.png
    242,1 KB · Aufrufe: 63
Too whom it may concern : Gestern ist mein Paket aus Asien endlich eingetroffen, 51kg Marzocchi Dichtungen aus 2 Projekten. 🔧🎈

Es ging dabei um :
  • die Conic Lip Seal (Part No. 313) für XC600 & XC700 only und
  • die 32mm Marzocchi Bomber Seals, d.h. 3 verschiedene Dichtungen : Oil-Seal und Dust-Seals in beiden Varianten (mit Rand/old Style & ohne Rand M-Arch Style) - wie bei den 30mm Bomber Seals.
Ich bin noch am Prüfen und Testen, aber es sieht ganz gut aus. 👍🤞

Details gibt's wie immer in meinem Blog, auf Insta oder gerne auch via Desktop Notification auf Geräte Eurer Wahl mit Browser (Handy, PC), dazu auf meiner Website unten links über das rote Symbol subscriben (s. 3. Bild).

Edit : Bilder ergänzt
 

Anhänge

  • Arrival Marzocchi 32mm & Conic Lip Seals 20211112 800px.png
    Arrival Marzocchi 32mm & Conic Lip Seals 20211112 800px.png
    791,7 KB · Aufrufe: 56
  • Reproduction Conic Lip Seal XC600 XC700 Part No. 313 1080px.jpg
    Reproduction Conic Lip Seal XC600 XC700 Part No. 313 1080px.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 47
  • onesignal-animated.gif
    onesignal-animated.gif
    627,4 KB · Aufrufe: 57
  • 32mm Bomber Oil Seal 1080px.jpg
    32mm Bomber Oil Seal 1080px.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 42
  • 32mm Dust Seal M-Arch 1080px.jpg
    32mm Dust Seal M-Arch 1080px.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Zurück