Wie kann ich den Druckpunkt der Bremsen meines Rose count solo 1 anziehen?

Registriert
24. Februar 2020
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen

Der Bremshebel berührt fast den Lenker, bevor es auch nur zu bremsen beginnt. Ich habe versucht auf YT eine Anleitung zu finden, finde aber nur Videos von Bremsen die eine kleine Schraube haben, die man einfach rein drehen kann. Ich habe diese Schraube aber nicht.

Ich finde leider keine Lösung weil ich nicht weiss nach welchem Begriff/Bremssystem ich suchen soll.

Bitte um Hilfe

Hier sind Bilder:

Bremshebel

Vielen Dank
 
Und was ist das silberne?

Screenshot at Mar 01 16-09-30.png


Könnte auch sein, das die Beläge vollkommen runter sind. War ja wohl nicht immer so.
 
1614611669427.png


Zuerst hier schauen. Die Griffweite dieser Bremse ist einstellbar.
Es ist eine sehr kleine Inbusschraube 2 oder 2,5 oder 3 mm, Ausführung als Madenschraube.
Fehlt sie, ist sie verloren gegangen.
Aber an der 2. Bremse müsste sie vorhanden sein.
Dort orientieren :)
 
Ich denke der Hebelweg is einfach lang. Wenn ich bis zum Punkt im Foto drücke, dann bremst es. Weiter drücken geht dann nicht, zumindest nicht ohne massive Gewalt.

Ich kenne mich 0 aus mit Schrauben. Leider keine Ahnung was das silberne ist. Soll ich mal dran drehen heute Abend?

Wie merke ich ob die Scheibenbremse runter ist? Ich habe kein Messwerkzeug, kann aber ein Bild machen heute Abend.
 
Anhang anzeigen 1218563

Zuerst hier schauen. Die Griffweite dieser Bremse ist einstellbar.
Es ist eine sehr kleine Inbusschraube 2 oder 2,5 oder 3 mm, Ausführung als Madenschraube.
Fehlt sie, ist sie verloren gegangen.
Aber an der 2. Bremse müsste sie vorhanden sein.
Dort orientieren :)

Ich werde heute Abend an dem silbernen Ding drehen und gebe Bescheid was passiert. Danke!
 
Beläge runter: unter 1mm Rest drauf.
Falls sie über 1mm haben, binde über Nacht mal den Hebel fest an den Lenker, dann sollten die Kolben sich zum nächsten Tag nachstellen.
 
Ich kenne die Bremse nicht (Shimano MT200?), wage jedoch zu behaupten, dass sie keine Druckpunktverstellung hat.
Die sichtbare Madenschraube halte ich für die Griffweiteneinstellung.
jo. und wenn man den griff weiter rausstellt, kann man ihn weiter nach hinten ziehen. der druckpunkt wandert vom lenker weg.
 
Wage mal zu behaupten, das der Beitragsstarter nicht den Unterschied zwischen Druckpunktverstellung und Weitenverstellung kennt und einfach den Hebel weiter am Druckpunkt vorne haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück