Leggy
OMG, er kommt auf uns zu!
Hallo!
Ich habe mir ne beschichtete xx1 Kette gekauft und wollte diese ebenso wachsen wie unsere anderen Ketten. Dafür muss natürlich zuerst das Fett runter.
Ich habe das schon einige male gemacht, aber noch nie bei einer neuen Kette.
Meine standart vorgehensweise:
Dreimal in jeweils frischem aceton minutenlang schwenken, bürsten und abwischen, danach reinigen mit Spülmittel und heissem wasser.
Das hat bisher immer ziemlich gut funktioniert, nur die neue Xx1 war immer noch so klebrig als wäre sie frisch gefettet.
Also noch drei durchgänge in aceton ohne Erfolg.
Dann habe ich sie dreimal mit xylol gereinigt und einmal gespült wonach sie sich sauber angefühlt hat, jedoch zwischen den gliedern waren noch deutlich sichtbare Rückstände die sich allerdings leicht mit Papier entfernen liessen.
Ich habe sie jetzt gewachst und bei der nächsten Fahrt werde ich feststellen ob die kette innen sauber war oder ob sie schnell zu rasseln anfängt.
Hattet Ihr so ein Problem auch schonmal und wie habt Ihr das gelöst?
Das Foto ist von den Rückständen nach dem ganzen procedere.

Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich die Kette zu Anfang lange in aceton liegen hatte wobei ein grossteil davon verdunstete... (Wurde abgelenkt) Hat das evtl etwas mit der widerspenstigkeit des Fettes zu tun?
Ich habe mir ne beschichtete xx1 Kette gekauft und wollte diese ebenso wachsen wie unsere anderen Ketten. Dafür muss natürlich zuerst das Fett runter.
Ich habe das schon einige male gemacht, aber noch nie bei einer neuen Kette.
Meine standart vorgehensweise:
Dreimal in jeweils frischem aceton minutenlang schwenken, bürsten und abwischen, danach reinigen mit Spülmittel und heissem wasser.
Das hat bisher immer ziemlich gut funktioniert, nur die neue Xx1 war immer noch so klebrig als wäre sie frisch gefettet.
Also noch drei durchgänge in aceton ohne Erfolg.
Dann habe ich sie dreimal mit xylol gereinigt und einmal gespült wonach sie sich sauber angefühlt hat, jedoch zwischen den gliedern waren noch deutlich sichtbare Rückstände die sich allerdings leicht mit Papier entfernen liessen.
Ich habe sie jetzt gewachst und bei der nächsten Fahrt werde ich feststellen ob die kette innen sauber war oder ob sie schnell zu rasseln anfängt.
Hattet Ihr so ein Problem auch schonmal und wie habt Ihr das gelöst?
Das Foto ist von den Rückständen nach dem ganzen procedere.

Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich die Kette zu Anfang lange in aceton liegen hatte wobei ein grossteil davon verdunstete... (Wurde abgelenkt) Hat das evtl etwas mit der widerspenstigkeit des Fettes zu tun?