MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Optisch hat es mir eigentlich ganz gut gefallen?

An Gravelbikes hatte ich auch gedacht aber wenn ich mir da die Modelle am unteren Ende der Preisskala ansehe dann denke ich schon eher sowas will ich nicht im Keller stehen haben. Da setze ich dann wohl eher Rennradstandards an und die ersten Modelle wo ich nicht mehr sage das geht ja gar nicht liegen bei 2000 Euro.. Gebraucht und Trekking kommen eher nicht in Frage.

Was haltet hier davon:

https://www.fitstore24.com/de/kross-level-6-0-29-2019.

Gleicher Rahmen wie es aussieht aber bessere Komponenten.

Für das Geld kriegst du bei Rose schon ein Count Solo 1. Ist viel besser.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Dann hol dir ein Gravelbike. Glaub mir, damit wirst du glücklicher.

Die Kiste hier hat Komponenten aus dem alleruntersten Regal, wiegt mehr als die Mutter von @crashtest212 und ich meine...schau es dir an...willst du sowas wirklich im Keller stehen haben?
so ne frechheit, meine hat wenigstens n job als geruch aufm fischmarkt
deinen hockt nur zuhause aufm fernseher und guckt couch!!
 
Nicht super leicht und ich bin eher der Freund von 1x Antrieben.
Sieht fürs Geld aber ordentlich aus. Kann man wenig mit falsch machen, wenn es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute bin neu hier.
Auf der Suche nach einem neuen MTB bin ich auf das hier gestoßen https://www.fahrrad-xxl.de/giant-te...MIyY_IhPjZ6AIVBOR3Ch0Q5A5bEAQYASABEgLyMPD_BwE
Teilt mir mal eure Meinung zu diesem Bike mit.
Für 1300€ ist das ein sehr gutes Angebot.
Für das geld würde ich keinen 2x11 Antrieb kaufen
Warum nicht?
hier im thread findest räder die für 2-400 weniger vergleichbares bieten
Nein. Das Rose CS3 hat für's gleiche Geld zwar GX1x12, dafür aber SRAM Level-Bremsen, eine RS-Gabel und die allerbilligsten MAVIC-Laufräder.
Der Rahmen des Giant hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, das sollte aber den Spaß nicht trüben.
 
Hallo Leute,

Ich suche neben dem Mtb fahren noch ein Gravel Bike als ausgleich. Zu mir ich bin 1,90 Groß und wiege c.a 91Kg. Meine Schrittlänge beträgt 90. Mein Budget liegt bei C.a 1000-1200€. Ich fahre hautpsächlich auf Asphalt , Schotter und oft bergauf. Kann mir jemand vielleicht ein Modell empfehlen als Anfänger ?
 
Hallöchen nochmal.
Da das Big Al nirgends schnell lieferbar ist habe ich mal ein wenig geschaut und frage mich, ob es das wert ist von dem Big Al auf das teurere Nukeproof Scout zu schwenken?
Ist das SX Eagle gleichwertig zum Deore?
Ist die Gabel besser? Sektor vs Recon?
Dropper post 170mm ist dabei,
Sind die Bremsen viel besser?

Generell: lohnen sich 500€ mehr für die upgrades, oder einfach einen Dropper post zum big al kaufen und gut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Ich suche neben dem Mtb fahren noch ein Gravel Bike als ausgleich. Zu mir ich bin 1,90 Groß und wiege c.a 91Kg. Meine Schrittlänge beträgt 90. Mein Budget liegt bei C.a 1000-1200€. Ich fahre hautpsächlich auf Asphalt , Schotter und oft bergauf. Kann mir jemand vielleicht ein Modell empfehlen als Anfänger ?
Hi. Ich kann mir vorstellen, dass du im Rennradforum mehr Feedback erhältst. Da dein Budget nicht riesig ist, würde ich mir mal das Cube Nuroad, Giant Revolt und das bergamont grandurance anschauen. War selber mal auf der Suche, hab aber dann doch kein 2. bike gekauft. In höheren Preisgefilden gibt’s natürlich noch viele andere interessante bikes.
 
Hi. Ich kann mir vorstellen, dass du im Rennradforum mehr Feedback erhältst. Da dein Budget nicht riesig ist, würde ich mir mal das Cube Nuroad, Giant Revolt und das bergamont grandurance anschauen. War selber mal auf der Suche, hab aber dann doch kein 2. bike gekauft. In höheren Preisgefilden gibt’s natürlich noch viele andere interessante bikes.
Vielen dank schon mal für deine Bike Tipps. Aus welchen Grund hattest du dir dann keins 2tes gekauft ?
 
Hallo nochmal,
da die Empfehlung gebrauchtes Bike zu Kaufen ist, würde ich gerne etwas genauer wissen wonach ich Ausschau halten soll.

In den Börsen fliegen ab die 800-1000 € einige Fullys rum, welche meist ein deutlich älteres Baujahr sind, dafür dann oft nachträglich mit modernen Komponenten customized wurden. Häufig sind die Bikes noch auf 26'' ausgelegt, was das ältere Baujahr wiederspiegelt.
Lohnt sich so etwas? Das ist bestimmt auch sehr vom Einzelfall abhängig, aber der Plan war ja doch eher 29''.

Rahmen:
Fahrrad-XXL's MTB Rahmengröße Rechner gibt mir anhand meiner Schritt-/Innenbeinlänge von 82 cm für Hardtail eine Rahmengröße von 45-49 cm aus und für Fully 44-48 cm. Ausgehen von der Körpergröße (170-175) sind es 42-45 cm - 16,5''-17,5''. Das entspricht wohl bei vielen Herstellern einem Rahmen der Größe M.
Was die Geometrie des Rahmens angeht, wird in vielen Testberichten nur von einer "modernen Geometrie" gesprochen. Das ist leider relativ nichtssagend für mich, vor allem wenn ich nach einen Bike schaue, was nicht aus der aktuellsten Season ist. Was ich so raus gelesen habe ist einer längerer Radstand im Gelände und Bergab von Vorteil. Wobei das auch keine Maßangabe ist mit der ich orientieren kann.


Für mein Vorhaben und der Richtung in der ich das Bike nutzen will, wird ein Federweg ab 130 mm empfohlen. Ab 150-160 mm geht es in Richtung Enduro was in der Verwendungsvielfalt am breitesten aufgestellt sein soll.

Wie sollte der Rahmen also beschaffen sein? 29'' oder doch 27,5''/27,5''+?
Gibt es Modelle aus den letzten Jahren die für mich auf dem Gebrauchtmarkt besonders interessant sind? Gebrauchtes Fully oder Hardtail und worauf muss ich besonders Achten?
 
Hallo nochmal,
da die Empfehlung gebrauchtes Bike zu Kaufen ist, würde ich gerne etwas genauer wissen wonach ich Ausschau halten soll.

In den Börsen fliegen ab die 800-1000 € einige Fullys rum, welche meist ein deutlich älteres Baujahr sind, dafür dann oft nachträglich mit modernen Komponenten customized wurden. Häufig sind die Bikes noch auf 26'' ausgelegt, was das ältere Baujahr wiederspiegelt.
Lohnt sich so etwas? Das ist bestimmt auch sehr vom Einzelfall abhängig, aber der Plan war ja doch eher 29''.

Rahmen:
Fahrrad-XXL's MTB Rahmengröße Rechner gibt mir anhand meiner Schritt-/Innenbeinlänge von 82 cm für Hardtail eine Rahmengröße von 45-49 cm aus und für Fully 44-48 cm. Ausgehen von der Körpergröße (170-175) sind es 42-45 cm - 16,5''-17,5''. Das entspricht wohl bei vielen Herstellern einem Rahmen der Größe M.
Was die Geometrie des Rahmens angeht, wird in vielen Testberichten nur von einer "modernen Geometrie" gesprochen. Das ist leider relativ nichtssagend für mich, vor allem wenn ich nach einen Bike schaue, was nicht aus der aktuellsten Season ist. Was ich so raus gelesen habe ist einer längerer Radstand im Gelände und Bergab von Vorteil. Wobei das auch keine Maßangabe ist mit der ich orientieren kann.


Für mein Vorhaben und der Richtung in der ich das Bike nutzen will, wird ein Federweg ab 130 mm empfohlen. Ab 150-160 mm geht es in Richtung Enduro was in der Verwendungsvielfalt am breitesten aufgestellt sein soll.

Wie sollte der Rahmen also beschaffen sein? 29'' oder doch 27,5''/27,5''+?
Gibt es Modelle aus den letzten Jahren die für mich auf dem Gebrauchtmarkt besonders interessant sind? Gebrauchtes Fully oder Hardtail und worauf muss ich besonders Achten?
ein enduro wird nicht für alle Bereiche die lösung sein da du auf andern Strecken evtl mit andern dingern besser klarkommst
viel Federweg hilft nur in speziellen situationen viel
nachträglich umgebaute kisten die von von sonstwem irgendwie zusammen genagelt wurden
da braucht's viel Fachwissen um zu erkennen was da los is
und obs n wert hat
les viel
einsatzbereich klären
such doch lieber nachm auslaufmodell als neuware
erstes bike is immer schwierig
hauptsache du sitzt gut drauf
sonst bringt egal was du kaufst keine langfristige freude
du bist zwar neu und wirst ertmal gar nich merken dass du besser drauf sitzen
könntest
viel schwieriger als das richtige bike zu finden is es den richtigen verkäufer/ Berater
zu finden , jedenfalls am Anfang
 
Was haltet ihr von den kommenden Decathlon Hardtail "Rockrider 920 XC 940", Preis/Leistungs hit?

2300€
  • Reynolds Carbon Laufräder und Sram X01 Eagle 12-fach Schaltgruppe
  • Leichtgewicht: Carbon Rahmen und Carbon Sattelstütze (Rahmengewicht: 1,1 kg in Rahmengröße M)
  • Federgabel: Rockshox SID Select 100 mm Federweg mit Remote am Lenker
  • Bremsen: Sram Level TL hydraulische Scheibenbremse mit 160 mm Scheiben
  • Gesamtgewicht 9,8 kg ohne Pedale in Größe M

detalles-rockrider-xc-940-ltd-2020.jpg
 
ein enduro wird nicht für alle Bereiche die lösung sein da du auf andern Strecken evtl mit andern dingern besser klarkommst
viel Federweg hilft nur in speziellen situationen viel
nachträglich umgebaute kisten die von von sonstwem irgendwie zusammen genagelt wurden
da braucht's viel Fachwissen um zu erkennen was da los is
und obs n wert hat
les viel
einsatzbereich klären
such doch lieber nachm auslaufmodell als neuware
erstes bike is immer schwierig
hauptsache du sitzt gut drauf
sonst bringt egal was du kaufst keine langfristige freude
du bist zwar neu und wirst ertmal gar nich merken dass du besser drauf sitzen
könntest
viel schwieriger als das richtige bike zu finden is es den richtigen verkäufer/ Berater
zu finden , jedenfalls am Anfang
Hm okay,
beantwortet mir nicht ganz meine Fragen. Klar das absolute Alleskönner-Bike wird es nicht geben, dass ist im Grunde bei allem so.
Für mein Vorhaben mit meinem Budget wurde mir von den Vorredner ein gebraucht Bike nahe gelegt. Ob nun neu oder gebraucht, nach irgendwas muss ich mich richten. Im ersten Post, und so macht es für mich auch Sinn, steht, der Rahmen ist mit Abstand das wichtigste am Bike. Der muss also erstmal passen.
Was die Größe angeht ist geklärt, aber welche Form bzw. Geometrie ist sinnig. Für einen Anfänger sieht jedes Bike mehr oder weniger gleich aus. Klar ich kann die Ausstattung differenzieren und weiß die Antriebskomponenten an dem einen Bike besser sind und an dem Anderen ist die hochwertigere Gabel.
Aber wie schon gesagt hast, Freude bringt mir das nur, wenn ich gut drauf sitze und das damit machen kann was ich vorhabe.
 
Hm okay,
beantwortet mir nicht ganz meine Fragen. Klar das absolute Alleskönner-Bike wird es nicht geben, dass ist im Grunde bei allem so.
Für mein Vorhaben mit meinem Budget wurde mir von den Vorredner ein gebraucht Bike nahe gelegt. Ob nun neu oder gebraucht, nach irgendwas muss ich mich richten. Im ersten Post, und so macht es für mich auch Sinn, steht, der Rahmen ist mit Abstand das wichtigste am Bike. Der muss also erstmal passen.
Was die Größe angeht ist geklärt, aber welche Form bzw. Geometrie ist sinnig. Für einen Anfänger sieht jedes Bike mehr oder weniger gleich aus. Klar ich kann die Ausstattung differenzieren und weiß die Antriebskomponenten an dem einen Bike besser sind und an dem Anderen ist die hochwertigere Gabel.
Aber wie schon gesagt hast, Freude bringt mir das nur, wenn ich gut drauf sitze und das damit machen kann was ich vorhabe.
was gebrauchtes solltest nur nehmen wenn
du sozusagen" für den verkauf kaschierte mängel "selbst beheben kannst
verreckt dann noch n federelement ist das dann das ende
stell dir mal bei nem fully vor du fährst nach kauf voll happy n paar runden und dann knackst und jammert irgendwo irgendwas
wenn wenigstens beim händler warst wegen was gebrauchtem is der wenigstens im zugzwang da was instand zu setzten....
selbstverständlich hab ich verständniss dafür dass du mitm bestimmten budget das maximum rausholen willst
aber doppelt kaufen wird bestimmt teurer!!!!
 
was gebrauchtes solltest nur nehmen wenn
du sozusagen" für den verkauf kaschierte mängel "selbst beheben kannst
verreckt dann noch n federelement ist das dann das ende
stell dir mal bei nem fully vor du fährst nach kauf voll happy n paar runden und dann knackst und jammert irgendwo irgendwas
wenn wenigstens beim händler warst wegen was gebrauchtem is der wenigstens im zugzwang da was instand zu setzten....
selbstverständlich hab ich verständniss dafür dass du mitm bestimmten budget das maximum rausholen willst
aber doppelt kaufen wird bestimmt teurer!!!!
Verstehe was du meinst. Das der Zustand aus der Ferne nur schwer einzuschätzen ist mir klar, dass ist beim Autokauf nicht anders. Instandsetzen oder Reparieren, damit habe ich kein Problem, dass ist nebenbei Erwähnt mein Beruf. Klar darf der finanzielle Aufwand den Nutzen nicht übersteigen.

Dein Rat, wenn ich es richtig verstehe, also, gebraucht maximal mit Garantie vom Händler oder Auslaufmodell als gute Basis, um später eventuell die Ausstattung am Bike zu ersetzen?
 
Verstehe was du meinst. Das der Zustand aus der Ferne nur schwer einzuschätzen ist mir klar, dass ist beim Autokauf nicht anders. Instandsetzen oder Reparieren, damit habe ich kein Problem, dass ist nebenbei Erwähnt mein Beruf. Klar darf der finanzielle Aufwand den Nutzen nicht übersteigen.

Dein Rat, wenn ich es richtig verstehe, also, gebraucht maximal mit Garantie vom Händler oder Auslaufmodell als gute Basis, um später eventuell die Ausstattung am Bike zu ersetzen?
ja, da denk ich wirst aber im nachgang auch nicht mehr so viel nachrüsten wollen ausser kleinigkeiten...einzelteile sind dann in summe teurer als n ganzes rad.
wenn mal n brauchbares teil( neuware auslaufmofell) für 6-900 € besorgst und später mal n anderes mit dem du da richtig rum ackern kannst wo es dir am besten gefällt .
vll ballerst gerne luftlinie runter und sitzt sonst auf tour ungünstig drauf oder lieber hoch und eher moderat runter weil eh kein bock auf Crash hast
schmeist du die Karre ins auto und startest am berg
oder werdens abwechslungsreiche lange touren
das findest mit nem ordentlichen einsteigerbike raus
und wenn dann fürs material Grenzen sind dort du am liebsten fährst dann weist besser bescheid
klar gibts Räder die das meiste gut können aber da bist neu bei ab 2500
andererseits sparst dir dann fürs erste rad 600-1000 €....
 
Zurück