Hallo nochmal,
da die Empfehlung gebrauchtes Bike zu Kaufen ist, würde ich gerne etwas genauer wissen wonach ich Ausschau halten soll.
In den Börsen fliegen ab die 800-1000 € einige Fullys rum, welche meist ein deutlich älteres Baujahr sind, dafür dann oft nachträglich mit modernen Komponenten customized wurden. Häufig sind die Bikes noch auf 26'' ausgelegt, was das ältere Baujahr wiederspiegelt.
Lohnt sich so etwas? Das ist bestimmt auch sehr vom Einzelfall abhängig, aber der Plan war ja doch eher 29''.
Rahmen:
Fahrrad-XXL's MTB Rahmengröße Rechner gibt mir anhand meiner Schritt-/Innenbeinlänge von 82 cm für Hardtail eine Rahmengröße von 45-49 cm aus und für Fully 44-48 cm. Ausgehen von der Körpergröße (170-175) sind es 42-45 cm - 16,5''-17,5''. Das entspricht wohl bei vielen Herstellern einem Rahmen der Größe M.
Was die Geometrie des Rahmens angeht, wird in vielen Testberichten nur von einer "modernen Geometrie" gesprochen. Das ist leider relativ nichtssagend für mich, vor allem wenn ich nach einen Bike schaue, was nicht aus der aktuellsten Season ist. Was ich so raus gelesen habe ist einer längerer Radstand im Gelände und Bergab von Vorteil. Wobei das auch keine Maßangabe ist mit der ich orientieren kann.
Für mein Vorhaben und der Richtung in der ich das Bike nutzen will, wird ein Federweg ab 130 mm empfohlen. Ab 150-160 mm geht es in Richtung Enduro was in der Verwendungsvielfalt am breitesten aufgestellt sein soll.
Wie sollte der Rahmen also beschaffen sein? 29'' oder doch 27,5''/27,5''+?
Gibt es Modelle aus den letzten Jahren die für mich auf dem Gebrauchtmarkt besonders interessant sind? Gebrauchtes Fully oder Hardtail und worauf muss ich besonders Achten?