Möve CyFly

Registriert
18. Dezember 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute !

Bin ich zu blöd zum Suchen, oder wurde hier tatsächlich noch nicht der neue CyFly Antrieb von Möve besprochen ?
 

Anzeige

Re: Möve CyFly
Du meinst das hier für knapp 2000.-? Immerhin 140kg Traglast. Da weiß man auch gleich wie die Zielgruppe aussieht :lol:

fb59c1289f4f788.jpg
 
Muss hier nicht besprochen werden, lies einfach den ewig langen Thread im Tour-Forum. Da haben sich Möve-Leute auch ein paar unfreiwillige Comedyeinlagen geleistet, echt kurzweilig. :)
Von "unglaublich effizient", "wird auch Windkraftanlagen revolutionieren" (aufgrund eines Rechenfehlers, der ihnen schon sehr bald in jenem Thread aufgezeigt wurde) sind sie mittlerweile bei "passt viel besser zur Biodynamik des Körpers" (was sich nicht ohne weiteres durch einfaches Nachrechnen widerlegen lässt) angelangt.

P.S. Die ehemalige Zielgruppe dürfte mittlerweile durch die Bank E-Bike fahren.
 
Hab mir das vor einer Weile hier Vorort mal angeschaut. Probegefahren bin ich nicht, da ich das Teil alleine Aufgrund der Optik eh niemals kaufen würde, selbst wenn die Funktion top wäre. Paar Leute sieht man hier aber immer mal mit rumfahren.
 
Also ich bins schon gefahren, zur Markteinführung. Schlecht ist es nicht, es ist in der Tat effizienter, allerdings irgendwie ungewohnt.
Was man so hört, verkaufen die aber nicht schlecht. Immerhin werden die Rahmen hier auch vor Ort geschweisst.
 
Die haben doch das selbe Problem wie pinion.
Zu spät am Massenmarkt angekommen den der ist inzwischen aufs elektrorad umgestiegen....
 
Als vor geraumer Zeit mal die ersten Infos darüber kamen, war von einer Umsetzung die Rede die doch (optisch) mehr einem Rootslader ähnelte.
Das jetzt so ein unästhetisches Gebilde daraus wurde, das verwundert mich.

Letzten Endes scheint es wohl darauf hinaus zu laufen daß das ovale KB weiter ovalisiert wird. Quasi wird ja extern vorovalisiert ...

Ovale KB:
Bringen tut das ja durchaus eine etwas bessere Kraftübertragung. Wenn die Verstärkung dieses Effekts im Umfang des Aufwandes vollumfängliche Vorteile bringt, könnte durchaus mal darüber nachgedacht werden.

Kleiner Denkanstoß:
Wenn von (nur mal angenommen) ans Pedal "übergebenen" 100W Leistung bei runden KB 50W vom Reifen auf den Boden übertragen werden, mit Cyfly aber womöglich 75W, sollte man durchaus mal überleben ob die 2 oder 3 kg Mehrgewicht nicht mehr als kompensiert werden.

Ich sollte mal wieder ein Stücken K2 und später dann den Unstrutradweg fahren ...
 
Beim Anschauen dieses Vidoes >>>
<<< kam mir der Gedanke, daß der Q-Faktor relativ groß zu sein scheint.
An sich sollte das Prinzip der Kurbel ja funktionieren, aber wenn keiner so ohne weiteres durchsieht... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast 500 Seiten bei TF, wie geil ist das denn? :D 50% effektiver radfahen. Lach mich tot. Wunderwaffe halt.
 
Und auch gehört ob das gut funzt u. wirklich einen mehrwert bringt ?

Kann ich dir nicht sagen. Und niemand der sich das Teil gekauft hat wird je behaupten es funktioniert nicht... ;)

Ich selber bin es nicht probe gefahren, weil ich es persönlich eh nie kaufen würde. Alleine der Optik wegen nicht. So ein Teil passt außerdem meiner Meinung nach nicht zu MTB's, und was anderes fahr ich nicht... Bisher hab ich auch nur Stadträder damit gesehen, wenns wirklich funktioniert machts dafür vielleicht Sinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist kein Schnäppchen. Niemand würde etwas kaufen, wenn es nicht funktioniert.
Das meine ich aber doch.
Stichwort Heilsteine, Wünschelruten, Tigerpenis als Potenzmittel, Uriellas Badewasser usw.
Die Leute kaufen es, weil sie glauben, dass es funktioniert.

Ich habe den Beitrag von sgclimber so verstanden, dass man, wenn man entsprechend viel Geld ausgegeben hat, sich ein Teil schönreden wird, auch wenn man den Effekt eigentlich doch nicht so spürt wie erhofft/angepriesen.
 
Zurück