Canyon Lux 2019 im ersten Test: Die Lebensversicherung zum Siegen?

Canyon Lux 2019 im ersten Test: Die Lebensversicherung zum Siegen?

Vorhang auf für das neue Race-Fully aus Koblenz: das komplett neu überarbeitete Canyon Lux 2019! Vor fünf Jahren präsentierte Canyon letztmals ein Fully für die XC- und Marathonstrecken dieser Welt – nun ist es an der Zeit für eine neue Rennrakete für Alban Lakata, Mathieu van der Poel und Co. Wir haben das neue Canyon Lux 2019 bereits getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Lux 2019 im ersten Test: Die Lebensversicherung zum Siegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Knick hinterm Steuerrohr sieht's tatsächlich so aus, als wäre der Lenkwinkel steiler als der Sitzwinkel.
Fällt find ich aber nur bei den schwarzen Bikes so auf. Das rote wirkt da nicht so "schlimm".

Irgendwie bekloppt find ich, dass Canyon bei SRAM zwar mit Grip-Shift schalten lässt, aber für den Lockout dann nicht die Grip-Shift Variante nutzt. :spinner:
Da wäre der Lenker links wesentlich aufgeräumter.
 
Aber wer sind die Alternativen? Wenn ich heute ein modernes 100mm Fully suche, wo soll ich schauen? Bei total überzogenen Amerikaner/Schweizer Preisen? Schade, das dieses Segment gefühlt nur noch am Rande betrieben (oder garnicht mehr) wird von einigen Herstellern...
Sehe ich absolut genau so! Brain ist eigentlich nur im Cross Country interessant. Die meisten haben keine Möglichkeit für 2 Flaschenhalter. Bei Cannondale ist das Gewicht mau und die die Lefty gefällt mir zwar optisch, aber für die Laufraddemontage möchte ich nicht den Bremssattel demontieren müssen. Welche sinnvolle Alternative bleibt also, welche auch noch einen gewissen Restwert nach 2-3 Jahren beim Radwechsel hat?
 
Cube AMS 100 oder Orbea OIZ fällt mir da ein ... bei Specialized weiß ich auch nicht recht, ob ich Brain gut oder schlecht finden soll (preislich jedenfalls absolut unverhältnismäßig) ... Scott Spark bist du mit einer Flasche dabei ;-)
 
Cube AMS 100 oder Orbea OIZ fällt mir da ein ... bei Specialized weiß ich auch nicht recht, ob ich Brain gut oder schlecht finden soll (preislich jedenfalls absolut unverhältnismäßig) ... Scott Spark bist du mit einer Flasche dabei ;-)
Cube AMS 100? Sehr schönes und auch sehr gutes Rad. Das Ganze hat nur einen Haken. Ich wollte mir ein AMS 100 kaufen. Leider haben mir zwei Händler unabhängig voneinander gesagt das ich vor September keins bekommen kann. Ich habe im Januar nachgefragt. Ich hätte es schon letztes Jahr im Oktober bestellen müssen, dann hätte ich es im Mai oder im Juni bekommen. Sehr schade, finde ich. Aber neun Monate auf ein Cube warten? Der eine Cube Händler erzählte mir dann, das es wohl daran liegt, dass die ebikes wichtiger sind und der Fokus mehr darauf gerichtet ist.
 
Aber wer sind die Alternativen? Wenn ich heute ein modernes 100mm Fully suche, wo soll ich schauen? Bei total überzogenen Amerikaner/Schweizer Preisen? Schade, das dieses Segment gefühlt nur noch am Rande betrieben (oder garnicht mehr) wird von einigen Herstellern...

Bei Orbea, Lapierre, Giant, Cube, Focus...

Und äh...hast du mal geschaut, was alles an XC-Fullies neu auf den Markt kam in den letzten 2 Jahren? Scott, Cube, Giant, Lapierre, Orbea, Intense, Yeti, Santa Cruz, Mondraker (noch nicht offiziell), Focus, BMC, Trek, Specialized, Rocky, Kross, BH...um nur einige zu nennen.
 
Bei Orbea, Lapierre, Giant, Cube, Focus...

Und äh...hast du mal geschaut, was alles an XC-Fullies neu auf den Markt kam in den letzten 2 Jahren? Scott, Cube, Giant, Lapierre, Orbea, Intense, Yeti, Santa Cruz, Mondraker (noch nicht offiziell), Focus, BMC, Trek, Specialized, Rocky, Kross, BH...um nur einige zu nennen.
Aber beim Preis/Ausstattung Verhältnis sind die genannten Marken anders ausgerichtet. Eine Alternative sehe ich nicht für 2599 Euro.
 
Aber beim Preis/Ausstattung Verhältnis sind die genannten Marken anders ausgerichtet. Eine Alternative sehe ich nicht für 2599 Euro.

Das Canyon wiegt in der 2,6 k Variante über 12 kg inklusive Pedale. Und das ist bestimmt nicht in der größten Rahmengröße gemessen.

Was soll man mit dem Ding anfangen?

Um das renntauglich zu kriegen musst du da so viel Kohle reinstecken, dass du gleich wieder in einer anderen Preisklasse bist.

Zu deutsch: Um das zu vergleichen, musst du bei anderen Herstellern in der Alu-Kategorie schauen: https://www.mantel.com/de/giant-anthem-29er-2?r=L2RlL2Z1bGx5LW10YiNzdGFydDEx


Ist wohl so...

Leider verkennen die meisten, dass Gaze und Kulhavy den lieben langen Tag im Fitnessstudio verbringen, um so eine Position fahren zu können.

Ich bin auch nicht unfit, aber nach eine halben Stunde bergab in dieser XC-typischen Bück-Position muss ich mich erst mal strecken...ouch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber beim Preis/Ausstattung Verhältnis sind die genannten Marken anders ausgerichtet. Eine Alternative sehe ich nicht für 2599 Euro.

Das Lux für 2K6€ haut einen nicht besonders vom Hocker... Reba, NX Eagle, Iridium Parts, fixe Sattelstütze. Mit dem Gewicht ist es dann nur noch ne XC-Renneisdielenfeile.
 
Das Canyon wiegt in der 2,6 k Variante über 12 kg inklusive Pedale. Und das ist bestimmt nicht in der größten Rahmengröße gemessen.

Was soll man mit dem Ding anfangen?

Um das renntauglich zu kriegen musst du da so viel Kohle reinstecken, dass du gleich wieder in einer anderen Preisklasse bist.

Zu deutsch: Um das zu vergleichen, musst du bei anderen Herstellern in der Alu-Kategorie schauen: https://www.mantel.com/de/giant-anthem-29er-2?r=L2RlL2Z1bGx5LW10YiNzdGFydDEx
Nie und nimmer 11,8kg!
 
Jetzt bekommen die ersten XC Rader Serienmässig eine Variostütze drann montiert und die Geometrie bleibt weiterhin softcore.
Borch ey, wann werden die endlich mal flacher...
Davon abgesehen, das Canyon´s Größenempfehlung wieder mal einer Katastrophe gleicht!!! Kein Wunder, das bei Alban Lakatas die Sattelüberhöhung absolut fail ist.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjgyLzIyODIwNjYtMTU4cnM5M3FyOWtwLWltZ18wMjA4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


hier mal ohne Variostütze...
 
Bei dir vielleicht nicht. Wenn man nach den aktuellen WC Strecken geht dann schon. Ist noch nicht so lange her da waren diese Strecken noch Waldautobahnen und ausgetrocknete Wiesen.
welcher käufer nutzt das jeweilige bike so, dass man sie wirklich bräuchte? wohl eher ein bruchteil.
 
ich finde das neue Lux durchaus interessant.
über die Optik lässt sich streiten, finde es aber weniger schlimm, wie manche Stimmen behaupten.
Die Geo finde ich hingegen mehr als gut und kommt mir sehr entgegen.
auch für mich, ist die Möglichkeit, zwei Flaschen zu transportieren ein absolutes Muss, daher ein weiters + für das Lux.
Preislich kann man auch nicht unbedingt meckern, wenn man den Mitbewerber vergleicht, kann ich mir beim Topmodell ein Lux und ein neues RR/CX kaufen.

Dropper ist für mich jetzt auch keine Notwendigkeit, finde es dennoch gut, dass ab Werk eine verbaut ist.
Vor allem denke ich, dass für das Gros der (Hobby)Fahrer, eine Dropperpost eine durchaus sinnvolle Ergänzung am Rad ist.
 
Also ich habe mir gerade die Ausstattungsvarianten noch einmal angesehen und (nur als Beispiel) mit dem Trek Top Fuel 9.8 (€4999 abzgl. Discount) verglichen.
Wenn man da was ungefähr Adäquates will landet man bei Canyon auch schnell bei der €3700-Variante (oder teurer).
Und dann hat das Trek immer noch Carbonlaufräder und die bessere Federung. (Und Shifter statt Gripshift.)

Also diese Bikes sind versendertypisch günstiger als Händlerbikes, aber wir reden nicht über 50% günstiger sondern real vergleichbar vielleicht über 15%.
 
welcher käufer nutzt das jeweilige bike so, dass man sie wirklich bräuchte? wohl eher ein bruchteil.
Ich hab auf meinem Marathonrad (Salsa Spearfish, heiße 80mm Federweg) auch eine günstige 125er-Reverb montiert.

So bin ich bergab - auch bei Marathons - sicherer, schneller und vor allem spaßiger unterwegs.

Bergauf bin ich wegen der 300g Mehrgewicht nicht langsamer -- bzw. wäre das bei mir sowieso völlig egal.


Zum Lux: gefällt mir -- Zwei Flaschenhalter und 110mm.
(aber stimmt, Treks Top Fuel 9.8 ist Preis/Leistungsmäßig auch in Reichweite...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand raus gefunden, ob hinten eine 160er Scheibe montiert ist? Am Foto sieht die Scheibe so klein aus, dass man meinen könnte es wäre eine 140er Scheibe beim 9.0 Race Team.

Beim Flatmount-Standard brauch ich einen Adapter, wenn ich eine 180er Scheibe hinten fahren möchte oder?
 
Zurück