Monarch Volume Spacer

dek

Registriert
10. November 2014
Reaktionspunkte
613
Hallo Zusammen.

Habe vor einiger Zeit als Ersatz für meinen RT3 HV einen RT3 Debon Air bekommen. Dieser hat ja bekanntlich eine noch größere Luftkammer.

Kann mir jemand sagen wie viele Spacer ich benötige um annähernd wieder auf das gleiche Volumen vom HV zu kommen?

Ich finde leider nirgends Angaben über die Volumen.


LG Dennis
 
Also ich hatte beide, aber das ist schon ein bisschen her.. Ich habe die Vermutung/ Erinnerung dass die Positiv Kammern doch annähernd gleich groß sind. Ich dachte jedenfalls dass beim Debon Air nur die Negativ Kammer größer geworden ist und man dann daher auch einen höheren Druck benötigt, um den gleichen SAG wie beim HV zu erreichen.
 
Also ich hatte beide, aber das ist schon ein bisschen her.. Ich habe die Vermutung/ Erinnerung dass die Positiv Kammern doch annähernd gleich groß sind. Ich dachte jedenfalls dass beim Debon Air nur die Negativ Kammer größer geworden ist und man dann daher auch einen höheren Druck benötigt, um den gleichen SAG wie beim HV zu erreichen.


Diese Antwort ist richtig!

Das positiv Volumen ist bei Debonair und High Volume annähernd gleich. Einziger unterschied ist die Negativkammer beim Debonair.

Grober Richtwert: Körpergewicht in LBS +40 = Wert in PSI

Macht bei mir: 190 LBS + 40 = 230 PSI (und das passt überraschenderweise bei mir perfekt auf 30% SAG)

Wichtig: Den Druckausgleich nicht vergessen. Das heist: Dämpfer aufpumpen, 4-5 mal einfedern, wieder aufpumpen, einfedern, aufpumpen usw. Der Druck sollte sich nach 4-5 Pump/Einfeder-Vorgängen in allen Kammern abgeglichen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den debonair und dabei die negativkammer zugespacert. ich hab zwei oder drei spacer drin. das ist allerdings suboptimal. man bekommt maximal 20% SAG und nutzt den federweg dennoch komplett. ich werde jetzt mal die negativkammer um einen spacer erleichtern und schauen wie es ist. ich denke, ein oder maximal zwei spacer in der negativkammer sind vertretbar, wenn man sich an den alten HV annähern will

das mit dem luftausgleich ist korrekt. der überströmkanal liegt nicht in der maximal ausgefederten position. wenn man den dämpfer ganz aufpumpt, ohne vorher den ausgleich geschaffen zu haben, wird er bretthart. ich hab etwa 50% des solldrucks reingegeben, durchgefedert und dann den auf solldruck aufgepumpt. nochmal durchgefedert und wieder auf solldruck aufgepumpt. kann man aber auch in kleineren schritten machen wenn man will
 
Ja super. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Dann versuche ich es auch einmal die Negativkammer zu Spacer.

LG Dennis
 
mach das. aber taste dich am besten von unten ran. und pass auf, dass du die bohrung zur befüllung der debonair hülse nicht abdeckst!
 
Mach ich. Wollte mal mit 1nem anfangen. Beim HV hast du ja 20% Sag .
In der positiv Kammer waren beim HV 2 Spacer drin. Die werde ich da wohl auch wieder rein machen.

Bike ist ein Focus Spine mit 120mm am Heck.
 
Zurück