Billige Bremsscheiben - arger Bremsleistungsverlust?

Registriert
17. Juli 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Einbeck
Hi!
Kann mir jemand sagen wie negativ bzw wie stark die Bremsleistung bei 0815 Scheiben abbaut?

Grund meiner Frage ist wie folgt; Shimano Disc 525, Beläge fast neu, aufgrund der Scheibenaufnahme der Naben billige Scheiben (vom Baumarktrad). Die Bremsleistung ist erstaunlich Miserabel. Quitschen, stottern, gefühlt 20% Bremsleistung.

Beläge wurden mit Bremsenreinger gereinigt und mit 120er angeschliffen, bremse entlüftet, Scheibe ebenfalls mit Bremsenreinger gereinigt, alles dicht. Trotzdem keine Besserung.

Können sich die Scheiben wirklich so negativ auswirken?

Schon mal vielen dank im Voraus
 
Bin die ganze Zeit mit einer zu schmalen SLX Scheibe gefahren. Funktionierte super.
Jetzt bin ich auf eine Marken-Scheibe gewechselt, diesmal in der passenden Breite.
Obwohl alles fettfrei und sauber ist, wird die Bremsleistung immer schlechter.

Sinterbeläge die durchrutschen, habe ich so noch nie erlebt.

Die Scheibe hat mal was gekostet? 60€?

Offenbar funktionieren manche Kombinationen aus Bremsscheibe und Belägen einfach nicht.
Ich werde wohl oder übel wieder zu meiner zu schmalen 10€ Scheibe wechseln müssen.
Die schafft es wenigstens mein Vorderrad zu blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf einem Rad Billigscheiben, die bei einer mechanischen Zoom Bremse dabei waren, auf einem anderen Rad habe ich Magura Storm.

Auf beiden Scheiben bremse ich mit Avid BB7 und mechanischen Shimanos. (Ich wechsel die LRS gelegentlich).

Ich kann keinen Leistungsunterschied zwischen beiden Scheibentypen feststellen! Ich reinige die Scheiben nie!
 
Das war keine gute Idee.
Warum denn nicht? Mache ich auch ab und an. Klar, man muss sie wieder ein bisschen einbremsen, aber ansonsten klappt das einwandfrei.

edit: hatte das mit den Belägen überlesen. Mit denen würde ich das jetzt auch nicht unbedingt machen. Mit den Scheiben allerdings schon.

VG

Verdeboreale
 
Das Problem ist, wieso reinigst du die? => Weil vorher irgendein Schlonz drauf ist.
Den Schlonz verdünnst du und selbiger zieht dann hervorragend in den Belag, der Reiniger verdampft und der Schlonz bleibt im Belag.
Und auch haben die meisten Reiniger immer noch Zusätze, die Oberflächen schützen sollen.

Je nach Verschmutzungsgrad kreischen die Beläge sehr schnell, bzw haben keine Bremsleistung mehr.
=> die kannste dann erneuern, oder versuchen auszukochen. So einfach mit Reiniger draufsprühen bekommst du die nicht mehr sauber.

Ironischerweise eignet sich Bremsenreiniger nicht wirklich zum reinigen von Bremsen, in der Form von einfach draufsprühen.
Der Begriff Teilereiniger wäre sinnvoller.



Man merkt schon nen unterschied zwischen Bremsscheiben/Herstellern, aber:
Quitschen, stottern, gefühlt 20% Bremsleistung.
Das hier klingt für mich nach verölten Belägen.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die ganze Zeit mit einer zu schmalen SLX Scheibe gefahren. Funktionierte super.
Jetzt bin ich auf eine Trickstuff Scheibe gewechselt, diesmal in der passenden Breite.
Obwohl alles fettfrei und sauber ist, wird die Bremsleistung immer schlechter.

Sinterbeläge die durchrutschen, habe ich so noch nie erlebt.

Die Scheibe hat mal was gekostet? 60€?

Offenbar funktionieren manche Kombinationen aus Bremsscheibe und Belägen einfach nicht.
Ich werde wohl oder übel wieder zu meiner zu schmalen 10€ Scheibe wechseln müssen.
Die schafft es wenigstens mein Vorderrad zu blockieren.
Sorry, aber das liegt GARANTIERT nicht an der Scheibe, sondern an sonstigen nicht passenden Randbedingungen. Mach mal die Scheibe mit Spüli und viel Wasser sauber, NICHT mit bremsenreiniger! Und montiere neue Beläge oder welche, von denen du weißt, dass sie garantiert fett- und schlonzfrei (wie oben so schön formuliert) sind. Und fahr mal alles ordentlich ein, bevor du urteilst.
 
Man bist du empfindlich. Ist halt vielleicht ne unglückliche Kombination. Ich ändere das oben auch gerne.
Natürlich reinige ich die Scheibe noch mal, und teste weiter. Hab auch noch üble, weil laute Resin-Beläge vielleicht funktionieren die besser mit der Scheibe.
 
Glaubst du, die bauen mittlerweile intelligente Beläge, die Fremdhersteller erkennen und freiwillig nur 20% des Reibwertes bereitstellen? ;)
 
In Anlehnung an die Überschrift möchte ich mal fragen:
Teure Bremsscheiben - arge Bremssleistungssteigerung?
 
Hey Leute,
vielen Dank für eure Antworten!
Werde neue Beläge holen, Bremse zur Sicherheit erneut entlüften und die Scheibe mit einem Heißluftföhn auf Tempartatur bringen.
Ich war skeptisch, da die Bremsleistung trotz tauschen der Beläge identisch miserabel war. Aber die Teile sind aus einem Schlachtbike und der Vorbesitzer war nicht gerade ein helles Köpfchen was schrauben anging. Wahrscheinlich (hoffentlich) hatte er die Beläge mit Öl eingesaut.
 
Du musst immer unterscheiden zwischen schlechtem Druckpunkt und schlechter Bremsleistung.
Wenn du guten Druck aber schlechte Bremsleistung hast, hilft dir entlüften nicht weiter.

Du musst auch die Löcher der Scheibe hochnotpeinlich entfetten!!
Das Problem ist sonst, dass zwar der Reibring sauber ist, aber wenn die Scheibe warm wird, haste den Schlonz aus den Löchern wieder auf der Scheibe - und dann sind die Beläge wieder verölt. Das Spielchen kannst du beliebig oft wiederholen.:D

Die Idee mit reichlich Spüliwasser und Bürste ist nicht falsch.
Du wirst wahrscheinlich beim Entlüften etwas gekleckert haben? Das Gewinde des Nippels ist nicht dicht und das Öl sucht sich seinen Weg richtung Belag,
=> zum Befüllen besser den Bleed Block, oder alte Beläge nehmen.
 
Hey Leute,
vielen Dank für eure Antworten!
Werde neue Beläge holen, Bremse zur Sicherheit erneut entlüften und die Scheibe mit einem Heißluftföhn auf Tempartatur bringen.
Die Scheiben müssen >entfettet< werden, ganz besonders die Löcher. Sonst hast den Schlonz gleich wieder auf den neuen Belägen.
Nimm Wasser mit Spüli oder Spiritus. Heißmachen bringt da nichts.
 
...Natürlich werden diese penibel gereinigt, hatte es vergessen zu erwähnen :-)

Der Druckpunkt ist eigentlich okay, habe aber zu wenig Vergleiche "probegdrückt" um zu sagen da ist alles tutti. Meine Avids sind einen Tuck härter.
Und übrigens hatte ich beim entlüften die Beläge draußen und ein angepassten Holzklotz zwischen den Kolben. Lief auch alles medizinisch sauber ab :-D
 
Ich benutze eigentlich (ausser den mitgelieferten von Avid bei der BB-7) nur die billigsten Standard Shitmano Scheiben fuer 5.95 in D=160 (oder was die halt kosten) und hab mit denen keinerlei Probleme.
Wenn es nicht gescheit bremst, dann liegt es an was anderem. In der Regel Bremskloetze oll :D
 
Zurück