Sram Guide R Hebel kommt nicht zurück

Registriert
19. April 2014
Reaktionspunkte
22
Ort
Burghaun
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Guide R: Der Bremshebel für die HR-Bremse kommt nach Betätigung nur sehr langsam wieder zurück, aber die Bremse blockiert schon unmittelbar nach dem Loslassen des Hebels nicht weiter. Nach einer Zeit auf dem Bike gibt sich das Problem allmählich.
Bisher habe ich schon folgendes versucht:
- Bremse entlüfttet.
- Bremskolben aktiviert und ein bisschen mit Dot geschmiert. Danach lief alles wieder einwandfrei. Am nächsten Tag betätige ich den Hebel, da war das Problem wieder da.

Habe hier schon von Problemen mit dem Geberkolben gelesen. Dann würde sich das Problem aber nicht kurzfristig durch die Aktivierung der Kolben beheben lassen, oder?

Mein Händler meinte, es könne von aufgequollenen Dichtungen kommen. Kann sowas durch Fehler beim entlüften passieren oder ist das ein Fehler, bei dem die Garantie greift? Die hab ich nämlich noch...

Vielen Dank schon mal!
 
Super, danke!
Kann ich die Bremse da als Privatperson selbst hinschicken? Habe gehört, dass man Rock Shox-Reklamationen nur noch über den Händler abwickeln kann, da gehört Sram ja auch dazu...
 
Cool. Und wenn noch Garantie drauf ist, muss ich auch nix bezahlen? Abgesehen von dem Fall, ich hätte die Bremse selbst zerstört...
 
Ich gebe die Antwort mal gerade selbst:
Habe bei Sport Import angerufen. Sie rapieren die Bremse zwar, allerdings nicht in einem Garantiefall bzw. nur kostenpflichtig. Garantiefälle gehen seit 2014 nur noch direkt über den Händler.
 
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Guide R: Der Bremshebel für die HR-Bremse kommt nach Betätigung nur sehr langsam wieder zurück, ...
Mein Händler meinte, es könne von aufgequollenen Dichtungen kommen. Kann sowas durch Fehler beim entlüften passieren oder ist das ein Fehler, bei dem die Garantie greift? Die hab ich nämlich noch...

Vielen Dank schon mal!
Hast du mal WD40 oder ähnliches "zum schmieren" in den Geber gesprüht?
Dann weist du jetzt woher das kommen kann.
 
Ne, garantiert nicht. WD40 kommt grundsätzlich nicht an mein Bike. Es könnte beim Entlüften höchstens DOT auf den Bremshebel gekommen sein. Kann man den Geber mit etwas anderem schmieren? Würde das helfen?
 
Habe bei Sport Import angerufen. Sie rapieren die Bremse zwar, allerdings nicht in einem Garantiefall bzw. nur kostenpflichtig. Garantiefälle gehen seit 2014 nur noch direkt über den Händler.

Na dann bin ich mal gespannt ob und wie meine Guide RS zurückkommen; die sind seit gestern unterwegs.
Bei der Elixir damals war das kein Problem...
 
Dann schicks doch über den Händler ein. Hab ich auch über bc abgewickelt.

es gibt dot fett von sram, aber da würde ich erst anfangen wenn die Garantie abgelehnt wurde.
 
es gibt dot fett von sram, aber da würde ich erst anfangen wenn die Garantie abgelehnt wurde.

Vielleicht ist das DOT-Fett ja extra dafür da, die Kolben zu schmieren. Ich habe das Gefühl, das normale DOT ist zu flüssig zum Schmieren. Das würde auch erklären, warum die Bremse nach dem Schmieren der Kolben wiedereinwandfrei funktioniert hat, aber am nächsten Tag wieder nicht mehr... Oder vielleicht kann man mit dem Fett auch den geber schmieren!? Meinst du also normales DOT oder ist das DOT-Fett was besonderes?
 
Also von vorn:

Es ist im Normalfall der Geber. Meistens tritt es auf, wenn die Griffe zB. durch Sonneneinstrahlung warm geworden sind.

Waren wohl, vom Hörensagen, zu enge Toleranzen. Dewegen bringt's auch nichts wenn du da mit Dot Grease anfängst Symptome zu bekämpfen ,das Problem bleibt bestehen.

Deshalb bin ich der Meinung du solltest den Griff über den Händler einschicken. Meine Reklamation über bike components dauerte ~ 2 Wochen, dabei wurde der ganze Griff ausgetauscht.
 
Gibts hier schon was neues? Hab die Guide RS am alltagshobel dran, hatte die damals vom Neubike (auch meins) abgebaut weil dort ne vernünftige Bremse ransollte.
Bremse ist en halbes jahr alt, in der zeit musste ich 3 mal entlüften und 1 mal kolben vorn wie hinten mobilisieren.
Ich wusste ja das Avid so richtig sackgang ist aber dachte die haben das mal geändert, falsch gedacht.

Nun habe ich dasselbe problem und man hört richtig das es vom geber kommt.

Problem: das ursprüngliche bike (Process167) hab ich in Frankreich gekauft, muss ich da jetz die bremse an den Laden dort schicken oder geht das irgendwie anders?

Gibts da en reparaturkit zu kaufen so das man das selber machen kann? Wenn es SportImport hinbekommt sollte es ja kein Hexenwerk sein.
 
Na dann bin ich mal gespannt ob und wie meine Guide RS zurückkommen; die sind seit gestern unterwegs.

Nachtrag: Meinen Bremsen kamen von SI natürlich unbearbeitet wieder zurück.
Habe dann über den Händler eingeschickt.

Die Bremsen wurden anstandslos in das aktuelle Modell getauscht (nagelneu), was bedeutete das ich die Leitungen erneut kürzen musste. Die aktuelle Lösung für Pin und Olive (Pin hat zwei Gewinde, Olive wird auf Pin geschraubt) gefällt mir zwar, leider habe ich viel Zeit gebraucht um zu bemerken, dass das Linksgewinde ist :(
 
na toll. da hab ich dann hinten ne neue bremse und vorne ne alte? die geber sehen unterschiedlich aus?

hab mich eh schon gefragt wie man die bremsleitung am geber abbekommt.
 
mh, das mit dem überzieher habe ich jetz erst gemerkt. der sass dermassen stramm das ich dachte der wäre angeschraubt oder so.

aber beide bremsen einschicken, mh.
muss dem händler wohl wirklich mal schreiben. leider is mein franzmännisch so schlecht wie mein russisch... :D
un dann wochenlang mitm freerider rumfahren.... meeeeh....
 
Nachtrag: Habe meine Bremse über den Händler eingeschickt. Der Bremsgriff wurde gegen eine Guide RS getauscht und nun funktioniert wieder alles. Der sieht in etwa genauso aus wie der alte Guide-Bremsgriff. Der Hebel ist vielleicht minimal anders geformt, aber mit bloßem Auge erkennt man da keinen Unterschied.
 
Hallo, habe das gleiche Problem und wollte mal nachfragen was die Reparatur gekostet hat? Hab keine Garantie mehr und frage mich ob es sich noch loht die Bremse einzuschicken. Vielen Dank vorab!
 
Hallo, habe das gleiche Problem und wollte mal nachfragen was die Reparatur gekostet hat? Hab keine Garantie mehr und frage mich ob es sich noch loht die Bremse einzuschicken. Vielen Dank vorab!
Den Werkstattpreis kenn ich auch nicht aber das Service-Kit kostet ca. 30 Euro, ein neuer Hebel ca. 60 Euro je nach Anbieter, zzgl. Montage und Entlüften.
 
Hiermit geht's:

SRAM Service Kit for Guide R | RE | DB5 brake lever
EAN: 710845809293 | MPN: 11.5018.005.008

Schade gibt es von SRAM keinen Rückruf. Habe von dem Problem nun schon so oft gelesen. Habe mein Bike (2015) bis jetzt vielleicht 500 km gefahren. Müsste es über den Händler abwickeln. Der ist nun aber 600 km entfernt und in einem anderen Land (DE/CH). Super... Also Kit bestellt und morgen versuche ich mal mein Glück mit dem Umbau.

Frech ist aber: SRAM verschickt aber anscheinend direkt neue Hebel. Ob diese einzeln gekauft wurden oder mit einem Bike ist mir nicht bekannt.
 
Zurück