Fahrrad über Ebay Kleinanzeigen verkauft: Wie Zustand festhalten?

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
53
Hi ich habe vorhin mein Demo via Ebay Kleinanzeigen verkauft und konnte mich nach 4 Nachrichten mit dem Käufer auf nen Preis inkl. Versand einigen. Der Käufer würde das Geld überweisen.

Den Bikekarton habe ich im Keller aber da das System von Ebay Kleinanzeigen nicht so transparent wie der Bikemarkt ist würde ich gerne den Zustand des Rades wenn bevor ich es abschicke gerne rechtsgültig dokumentieren um nicht im Nachhinein irgendwelche Rechtsstreitigkeiten zu bekommen wenn mir der Käufer etwas vorwirft...

Ganz wichtige Frage: Ist es möglich eine Banküberweisung zurückzuholen?

Kenne nur die Möglichkeit eines Einspruchs bei Bankeinzug...

Habe die Anzeige in ebay Kleinanzeigen 1:1 von meiner Bikemarktanzeige übernommen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...ehor-rechnung-verkauf-in-einzelteilen-moglich

Habt ihr da Tipps?
 
Worum geht es denn jetzt genau?

Von deiner Anzeige in den Kleinanzeigen wird der Käufer sicher Schreenshots gemacht haben. Und wenn nicht, gibt Ebay auch die Inhalte schon gelöschter Anzeigen bei Anfrage raus.
Wenn du für dich oder euch den Zustand deines Bikes "rechtsgültig dokumentieren" möchtest kannst du Fotos machen, eine ausführliche Beschreibung hinzufügen (siehe dein Inserat), Zeugen einbeziehen, ein Gutachten erstellen lassen, alles in einen Kaufvertrag packen oder letztendlich alles über einen Rechtsbeistand abwickeln.

Falls du Bedenken hast, dass der Käufer nach der Abwicklung sein Geld (aus welchem Grund auch immer) zurückbucht, dann ist das Kind schon im Brunnen. Also klärt das besser vorab!
 
Eine Überweisung kann der Käufer nicht zurückziehen. Ist so ziemlich die sicherste Methode Geld zu erhalten ;-)
 
Na besser gehts doch nicht.
Kaufvertrag vorbereiten und alle Details/ Mängel/ Besonderheiten etc. dort eintragen. Personaldaten/ Ausweiskopien/ Fotos/ Mailverkehr ebenfalls festhalten. Danach alles gemeinsam am Bike durchsprechen, im Idealfall im Beisein von Zeugen.
 
Na besser gehts doch nicht.
Kaufvertrag vorbereiten und alle Details/ Mängel/ Besonderheiten etc. dort eintragen. Personaldaten/ Ausweiskopien/ Fotos/ Mailverkehr ebenfalls festhalten. Danach alles gemeinsam am Bike durchsprechen, im Idealfall im Beisein von Zeugen.

Ein Kumpel kommt ebenfalls vorbei und dient als Zeuge. Brauche ich dann überhaupt nen Kaufvertrag wenn gemeinsam alles durchgesprochen wird?
 
Wer schreibt der bleibt... Galt in der Schule und gilt auch heute noch.

Wenn es im Nachhinein zu Streitigkeiten kommt, ist ein ordentlicher Kaufvertrag immer ein guter Schritt in Richtung Rechtssicherheit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wer schreibt der bleibt... Galt in der Schule und gilt auch heute noch.

Wenn es im Nachhinein zu Streitigkeiten kommt, ist ein ordentlicher Kaufvertrag immer ein guter Schritt in Richtung Rechtssicherheit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gibts hier im IBC zufällig n "Mustervertrag" o.ä. woran man sich orientieren kann?
Habe noch nie nen (Kauf)vertrag erstellt...
 
Keine Ahnung, ich verkaufe nicht, ich sammel
Aber eine kurze Google Recherche ergab das es einen Musterkaufvertrag für Fahrräder gibt.
Hier gibt's dann auch nen freitext-Feld bei dem man Besonderheiten aufnehmen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
lief klasse.
Der Typ kam mit seiner Freundin vorbei weil das Rad für sie sei und sie jetzt auch mit Daunhill anfangen möchte nachdem er letztes Jahr angefangen hat. Mein Onkel war mit dabei und ich hab ihm die 3 groben Stellen mit Lackschäden gezeigt, erwähnt wann welche Lager und Teile geserviced wurden. Dann sind wir zur Post gefahren haben das Geld am Automaten eingezahlt während das Rad in meinem Keller stand, sind dann zurück und haben es eingeladen wo er sich noch fast die Steckachse geschrottet hat weil er versucht hat die Maxle aufzudrehen ohne die Konterseite zu lockern und ich ihn davon abhalten konnte :D

Haben ja vorher schon geschrieben wie wir das machen mit dem bezahlen und daher liefs mega unkompliziert :)
 
Zurück