Wieder Mängel: FOX 32 Float Performance Elite Air FIT4

Registriert
20. März 2010
Reaktionspunkte
4
Hallo,

wie in den letzten Jahren so oft passiert, haben diese Gabeln Fehler:

Die neu hinzufügte Druckstufe ist funktionslos und der Lockout noch schlechter geworden.

Die mittlere climbing Stufe existiert nicht.

Es geht um ein Scott Spark 710.

Wer kennt das?

Grüße Holger
 
Nein, bei Twinloc sind es 3 modes:
modes: Lockout - Traction Control - Descend

Remote System
SCOTT TwinLoc Downside Remote
3 modes front and rear / integ. Grip clamp

Problemursache können falsche Einstellungen sein, unfähige Benutzer, falsche Erwartungen der Benutzer und/oder technische Probleme sein.
Ferndiagnose ist da schwierig. Bei Problemen zuerst an den Händler wenden, ansonsten an den jeweiligen Hersteller.

Vielleicht hilt dir da die Service Anleitung von Fox. Keine Ahnung, ob die da identisch mit der Scottversion ist. Oft sind es aber spezifische Versionen, frag daher deinen Scott Händler.
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=619
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch oben drin und ist auch so die Aussage von Scott.

1 Modus: Gabel und Dämpfer offen

2. Modus: Gabel offen und Dämpfer Traction

3. Modus: Gabel und Dämpfer geschlossen

Macht drei modi
 
Remote System
SCOTT TwinLoc Downside Remote
3 modes front and rear / integ. Grip clamp

Bei den Basicversionen sind oft nur 2 modes.
 
Nein definitiv nicht.

Ich war selber von dem Radladen aus in dem ich arbeite auf den Scott Testtagen in Stromberg und hab vor kurzem nochmal mit Scott telefoniert diesbezüglich weil ein Kunde die gleiche frage hatte. Die Gabel hat keine Zwischenstufe. Der Zug bewegt sich zwar wenn man von Modus 1 auf 2 schaltet, das hat aber technische Gründe da man mit einem Hebel zwei züge bewegen muss.
Bei einem Fall wollte ein Kunde es nicht glauben, daraufhin hab ich die Gabel zu Fox eingeschickt, welche ohne befund zurück kam.
 
Leider hat da Scott bei den 2016er Spark Modelle nur 2015er Handbücher veröffentlicht.
http://www.scott-sports.com/de/de/support/manuals/

Zitat aus dem 2016er Genius Handbuch:

In Kombination mit der FOX 34 CTD oder FOX 32 CTD Gabeln ist es zudem möglich einen Plattform Mode an der Gabel zu benutzen.
Die 3 Modi des CTD in Kombination mit FOX Nude sind:
- Climb Mode : Climb Mode am Dämpfer, Climb Mode an der Gabel
- Traction Mode: traction mode Dämpfer (incl. Geometrieveränderung und verkürztem Federweg), platform mode Gabel
- Descent Mode: full travel Dämpfer (Descent), full travel Gabel


Ist da zwar noch die Beschreibung für das alte Fox CTD System, funktionell ist das neue FIT4 3-position System aber nicht viel anders.

Fox FIT4 3-Positon Remote http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=619
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach all der Diskussion stelle ich fest, dass bislang noch wenig Erfahrungen mit den neuesten Gabeln vorhanden sind.

Natuerlich haben Dämpfer und Gabel die 3 Modi theoretisch. Zur Gabel stelle ich fest, dass diese für 2016 nochmals schlechter und undifferenzierter geworden sind.

Während der Dämpfer sauber die Modi zeigt, ist die Gabel sehr schlecht diesbezüglich. Modus 2 ist nicht vorhanden und entspricht dem Modus offen.

Lockout ist nicht mehr hart genug als dass im Wiegetritt die Gabel nicht eintauchen wuerde.

Sehr schlecht.

Die neue Druckstufe hat auch keine Wirkung.

Mich stört diese Entwicklung seit 3 Jahren. Letztes Jahr war wenigstens der Lockout noch sauber.

Werde wohl wieder einsenden muessen, in der Hoffnung, dass auch bereits ein Workaround existiert.
Mein Haendler berichtet übrigens von gleichlautenden Erfahrungen.

Grüße Holger
 
Hallo,

nach all der Diskussion stelle ich fest, dass bislang noch wenig Erfahrungen mit den neuesten Gabeln vorhanden sind.

Natuerlich haben Dämpfer und Gabel die 3 Modi theoretisch. Zur Gabel stelle ich fest, dass diese für 2016 nochmals schlechter und undifferenzierter geworden sind.

Während der Dämpfer sauber die Modi zeigt, ist die Gabel sehr schlecht diesbezüglich. Modus 2 ist nicht vorhanden und entspricht dem Modus offen.

Lockout ist nicht mehr hart genug als dass im Wiegetritt die Gabel nicht eintauchen wuerde.

Sehr schlecht.

Die neue Druckstufe hat auch keine Wirkung.

Mich stört diese Entwicklung seit 3 Jahren. Letztes Jahr war wenigstens der Lockout noch sauber.

Werde wohl wieder einsenden muessen, in der Hoffnung, dass auch bereits ein Workaround existiert.
Mein Haendler berichtet übrigens von gleichlautenden Erfahrungen.

Grüße Holger

Wir haben vor kurzem die 2016 Genius rein bekommen. Ich schau mir das mal am Freitag wenn ich wieder auffer Arbeit bin an.
 
Hallo zusammen,

wie versprochen, bin ich in Diskussion mit FOX gegangen.

Inzwischen wurde die Gabel (Float 32 FIT 4) 2 mal zu FOX eingesendet. Jedes mal wurde mir per Telefon versichert, dass die Gabel voll auf Block geht, dass die neue Druckstufe funktionieren würde und dass auch der "Climbing- Mode" (mittlerer Modus) vorhanden sei.

Leider war das nicht der Fall.

Auch nach der letzten Rücksendung gestern hat sich daran nicht viel verbessert. Es wurde eine neue KArtusche verbaut und nochmals entlüfet.

Leider ist nach wie vor die Druckstufe ohne Wirkung, auch der Climbing- Mode nicht vorhanden. Der fühlt sich nach wie vor an wie der offene Modus. Der Blockmode hat sich ein wenig verbessert. Allerdings ist im Wiegetritt immer noch ca. 3 cm Bewegung in der Gabel.

Das ist genau die Erfahrung aus den letzten 3 Jahren.

Irgendwie bringt das FOX mit den Modi nicht auf die Reihe.

Grüße
 
Hallo zusammen,

wie versprochen, bin ich in Diskussion mit FOX gegangen.

Inzwischen wurde die Gabel (Float 32 FIT 4) 2 mal zu FOX eingesendet. Jedes mal wurde mir per Telefon versichert, dass die Gabel voll auf Block geht, dass die neue Druckstufe funktionieren würde und dass auch der "Climbing- Mode" (mittlerer Modus) vorhanden sei.

Leider war das nicht der Fall.

Auch nach der letzten Rücksendung gestern hat sich daran nicht viel verbessert. Es wurde eine neue KArtusche verbaut und nochmals entlüfet.

Leider ist nach wie vor die Druckstufe ohne Wirkung, auch der Climbing- Mode nicht vorhanden. Der fühlt sich nach wie vor an wie der offene Modus. Der Blockmode hat sich ein wenig verbessert. Allerdings ist im Wiegetritt immer noch ca. 3 cm Bewegung in der Gabel.

Das ist genau die Erfahrung aus den letzten 3 Jahren.

Irgendwie bringt das FOX mit den Modi nicht auf die Reihe.

Grüße
Ich hab eher das Gefühl dass du eine falsche Vorstellung von den Modus hast.
 
Welche Vorstellung hast Du hiervon?
Dass es eine feine Abstufung in der Lowspeed Druckstufe gibt.
Aber auf dem Parkplatz merkst du höchstens den Climbmodus.
Ansonsten würde die Performance der Gabel nur leiden damit du denkst es geht schneller vorwärts.

Zieh das Casting ab und bewege die Kartusche mal von Hand.
Dann wirst auch du den Unterschied merken.
 
Dass es eine feine Abstufung in der Lowspeed Druckstufe gibt.
Aber auf dem Parkplatz merkst du höchstens den Climbmodus.
Ansonsten würde die Performance der Gabel nur leiden damit du denkst es geht schneller vorwärts.

Zieh das Casting ab und bewege die Kartusche mal von Hand.
Dann wirst auch du den Unterschied merken.


Ok, meines Erachtens sollte die Druckstufe so funktioneren wie die Zugstufe. Mit den Clicks muss von "Offen" nach "Geschlossen" eine deutliche Wirkung vorhanden sein. Bei der Zugstufe wird beim Schließen die Gabel extrem träge beim Ausfedern. Das erwarte ich nicht. Wenigstens allerdings eine minimale Veränderung und vielleicht sogar eine Progession beim Einfedern. Aber das wäre schon bereits die Kür.

Natürlich habe ich den Gabelmechanis auch schon ohne Seilzug bedient. Der Seilzug kann mit dem Remotehebel wie ein Schaltwerk auch fein eingestellt werden.

Wie gesagt, der Climbing Mode untescheidet sich von der Charakteristik her nicht im geringsten vom offenen Mode.

Wir sprechen über ein sehr teures Produkt, welches auch entsprechend beworben wird. Da erwarte ich auch die Funktion.
 
Was du dir wünschst ist mit einer vernünftigeneuen Performance kaum vertretbar.
Im Gegensatz zur Zugrstufe sind die Druckstufen weniger vom Fahrergewicht abhängig und müssen nicht so einen großen Verstellbereich haben.

Und das was ich mit Casting abziehen meinte hat nix mit dem Seilzug zu tun.

Das was du suchst findest du eher an einer funktionsfreien Billiggabel.
 
Was du dir wünschst ist mit einer vernünftigeneuen Performance kaum vertretbar.
Im Gegensatz zur Zugrstufe sind die Druckstufen weniger vom Fahrergewicht abhängig und müssen nicht so einen großen Verstellbereich haben.

Und das was ich mit Casting abziehen meinte hat nix mit dem Seilzug zu tun.

Das was du suchst findest du eher an einer funktionsfreien Billiggabel.


Hmmm, jetzt habe ich den Eindruck, dass wir seitens der Terminologie nicht vom Gleichen sprechen:
Die Zugstufe wird bei FOX unten an der Gabel mit (ich meine 11 Clicks) eingestellt und beeinflusst das Ausfederungsverhalten der Gabel, sprich, wie schnell die Gabel das Rad zum Boden "niederdrückt". Das ist wichtig, damit das Rad eine hohe Traktion hat und nicht "springt". Gerne fahre ich dennoch mit relativ weit offener Zugstufe, da die Gabel dann feinfühlich anmutet. Bei z.B. hohen Geschwindigkeiten sollte man die Zugstufenwirkung erhöhen.

Die Druckstufe ist neu bei Fox in dieser Gabelklasse und beeinflusst im Gegensatz hierzu das Einfederverhalten. Bisher konnte dies nur durch Einpumpen von Luft indirekt verändert werden, indirekt da das Einpumpen von Luft im klassischen Sinne eigentlich die "Federvorspannung" darstellt. Diese wird auf das Fahrergewicht eingestellt (SAG, etc.)


Bei einer Billiggabel gibt es nun wirklich nicht diese tollen Funktionen - Druckstufe - Zugstufe - "Federvorspannung". DAS ist nur im High- End - Bereich vorhanden!


Den Begiff "Casting" kenne ich nur bei "German next Top Modell"- was meinst Du damit? Den Gabelmechanismus kann man durch Verdrehen ohne eingespannten Seilzug drehen und die Funktion prüfen. Mit eingemspannten Seilzug kann man auch noch mit der Seilzugeinstellung feinjustieren.

Grüße
 
Druckstufen sind weder bei Foxconn noch bei anderen Herstellern neu.
Sie unterscheiden Highspeed und Lowspeed.
Bei manchen Gabeln kann man beides von außen einstellen, bei anderen keins von beiden.

Und wenn du dich etwas genauer damit beschäftigst wirst du sogar feststellen dass die Zugstufeneinstellung sich fast immer auch auf die Druckstufen auswirkt.

Das Casino ist das Unterteil der Gabel, das Teil wo du die Bremser dran schraubtst
 
Druckstufen sind weder bei Foxconn noch bei anderen Herstellern neu.
Sie unterscheiden Highspeed und Lowspeed.
Bei manchen Gabeln kann man beides von außen einstellen, bei anderen keins von beiden.

Und wenn du dich etwas genauer damit beschäftigst wirst du sogar feststellen dass die Zugstufeneinstellung sich fast immer auch auf die Druckstufen auswirkt.

Das Casino ist das Unterteil der Gabel, das Teil wo du die Bremser dran schraubtst


Alles klar. Habe nur behauptet, dass Druckstufeneinstellung in dieser Gabelkategorie bei FOX neu ist. Bei Downhillgabeln, etc. war das sicherlich auch in der Vergangenheit der Fall. Diese Gabeln kenne ich allerdings nicht.
Dass die Druckstufe auch noch in High- und Low-Speed einstellbar ist, habe ich auch noch nicht gesehen. Würde mich freuen, wenn FOX erstmal die Druckstufe überhaupt in den Griff bekommen könnte. Eine Unterteilung on LOW und HIGH- Speed bitte erst später.

Sicherlich beinflusst sich alles irgendwie. Soweit wie beim Motorrad sind die Bike- Gabeln noch nicht und werden es wohl aufgrund der Gewichtsanforderungen nie sein.


Sind meine Forderungen nun wirklich überzogen? Als Ersatz kostet die Gabel weit über EUR 1000.-. Das ist eine Menge Geld für diese Mängel.

Halbwegs befriedigt wäre ich mit einem Blocking- Mode wie der Dämpfer ihn aus gleichem Hause vorführt. Der Dämpfer beherrscht übrigens den Climbing- mode ebenfalls perfekt. Die Gabeln seit 3 Jahren immer noch nicht.
 
Warum kauft man sich eigentlich ein MTB und will es dann schnellstmöglich zum Rennrad kastrieren?
 
Sorgt, aber du hast sehr wenig Ahnung von Federung und Dämpfung.
Die musst du auch nicht zwingend haben, aber es befugt dich nicht automatisch Dinge wie "wieder Mängel" in den Raum stellen.

Und nochmals für dich: Druckstufen gibt es seit den ersten Federelementen, welche sensibel zu nutzen sind.
Was du suchst ist eine Kastration!
 
Zurück