Felgenband Montage (für tubeless)

Registriert
19. September 2012
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich versuche gerade an meinen Laufrädern das Felgenband (Tesa 4289) zu montieren. Allerdings bekomme ich es nicht so hin, dass das Klebeband auch in der Felgenmitte schön aufliegt. Hab beim Montieren so stark ich kann daran gezogen, und auch versucht mit nem Fön das gerade abgewickelte Band zu erwärmen - leider ohne Erfolg: das Band klebt nur am Rand, in der Mitte lässt es sich eindrücken. Gibt es dabei einen Trick - oder wird sich das Band evtl. durch den Luftdruck selbst dehnen?
Felge ist eine WTB Freq. i25, Felgenband auch in 25mm
 
Evtl Bild?
Je nachdem wie tief das Felgenbett ist kann das schon ein Problem sein.
Ich habe immer das Yellow Tape benutzt, das lässt sich schön in die Rinne ziehen.
Die Anleitung von Stans finde ich auch sehr gut dazu.
 
Das Video von Stans und weitere hab ich mir angeschaut und versucht entsprechend anzuwenden. Vielleicht liegts wirklich an meiner Technik.
Ein Bild vom Problem:
1-IMG_4866[1].JPG
 

Anhänge

  • 1-IMG_4866[1].JPG
    1-IMG_4866[1].JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 518
Hallo zusammen,

ich versuche gerade an meinen Laufrädern das Felgenband (Tesa 4289) zu montieren. Allerdings bekomme ich es nicht so hin, dass das Klebeband auch in der Felgenmitte schön aufliegt. Hab beim Montieren so stark ich kann daran gezogen, und auch versucht mit nem Fön das gerade abgewickelte Band zu erwärmen - leider ohne Erfolg: das Band klebt nur am Rand, in der Mitte lässt es sich eindrücken. Gibt es dabei einen Trick - oder wird sich das Band evtl. durch den Luftdruck selbst dehnen?
Felge ist eine WTB Freq. i25, Felgenband auch in 25mm

ich würde das nicht als problem sehen…
wenn ich tubelessband verbaue achte ich drauf, dass über dem ventil Doppelt geklebt ist, und das Ventilloch selbst mit einer Heißen Nadel/schraubendrehe einsteche, um Risse um band zu vemeiden.
Auch nur soweit aufstechen, dass das Ventil geradeso durchpasst.

ob das band mittig flächig anliegt, ist mir nicht als negatv aufgefallen, abdichten muss es...

Evtl, kannst du den Reifen mit schlauch montieren, 3bar drauf und evtl, setzt es sich noch...
 
Würde es nicht auch ein schmaleres Felgenband tun? Eines, das gerade breit genug ist für die Mulde.

Oder benötigt man unbedingt das Felgenband am Rand? Wg. der Dichtigkeit doch wohl nicht?
hier kann es passieren, wenn der reifen arbeitet, dass er das band am rad löst, und verschiebt.
das band sollte schob bis an die felgenflanke herranreichen.
und hilft so auch dem Reifen zusätzlich "druck" zu geben.
 
Das Felgenbett der WTB ist schon sehr tief. Habe vor kurzem die i23 KOM tubeless umgerüstet. Das Tape musste ich dabei immer mit einem Finger schön in das Felgenbett runter drücken, damit es plan auf lag. Nur mit "fest ziehen" klappt das nicht.
Ob es einen Nachteil gibt kann ich dir nicht sagen, da es meine erste Tubeless Felge ist.
 
ich habe erst eine Lage 19mm ins Felgenhorn geklebt und dann noch eine mit 25mm drüber -- sofort dicht. Felge: AmRide 25
 
Hast du mal probiert mit nem Griff vom Schraubenzieher - oder von einer Gabel - das Band in die Mulde zu drücken? Irgendwas nehmen, was halt die ungefähre Form der Mulde hat.
 
ich denke nicht, dass es notwendig ist, dass band so verlegen zu müssen...
versucht doch erstmal es tubeless zu montieren...
 
Hast du mal probiert mit nem Griff vom Schraubenzieher - oder von einer Gabel - das Band in die Mulde zu drücken? Irgendwas nehmen, was halt die ungefähre Form der Mulde hat.

Der Tipp klang sehr gut, hab gleich in der Küche danach gesucht und gefunden :D leider hat das Tesa-Band beim Runterdrücken gleich Falten geworfen und war nicht mehr sauber zu verlegen. Die Mulde der Felge ist, wie hier bereits genannt, anscheinend wirklich recht tief zum Verlegen.

Inzwischen hab ich es auch mit Tesa 4287 in Breite 19mm versucht. Vom Verlegen her einfacher, das Band ist allerdings recht empfindlich. Wenn ich die nächsten Tage Zeit hab versuch ich das ganze mal tubeless, bin gespannt...
 
Da muss man gar keinen so großen Bohai draus machen. Das Band einfach stramm ziehen und einkleben. Über der Vertiefun liegt das fast nie am Felgenbett an. Einmal feste mit dem Lappen drum herum angedrückt, darauf achten, das es am Reifensitz richtig anliegt, und gut ist. Schon 1000+ mal so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab vor ein paar Stunden die zweite Felge gemacht - wie gesagt das Band mit dem Finger/Daumen schön in die Mulde drücken, dann sollte es gehen. Ich hab sogar das 25mm Tape bei 23mm Innenweite! Passt perfekt, ist allerdings das Yellow Tape nicht das Tesa.
Die Falten/Luftblasen die dann noch im Felgenbett sind kann man gut mit einem Tuch und Finger hin zu den "Felgenösen/Speichenlöchern" drücken, so verschwinden diese egtl. auch vollständig und das Band liegt plan auf dem Felgenbett auf!
Bin aber auch auf deinen Versuch gespannt - lass hören ;-)
 
Da muss man gar keinen so großen Bohai draus machen. Das Band einfach stramm ziehen und einkleben. Über der Vertiefun liegt das fast nie am Felgenbett an. Einmal feste mit dem Lappen drum herum angedrückt, darauf achten, das es am Reifensitz richtig anliegt, und gut ist. Schon 1000+ mal so gemacht.

Ok, das hört sich gut an. Danke für die Info! War mir nicht so sicher beim ersten Aufbau (vorher nur tubeless mit Rimstrip), daher auch das Thema. Mal sehen ob ich am WE dazu komme.
 
Bin erst jetzt dazu gekommen und will kurz meine Erfahrungen teilen.
Das Tesa 4287 war so dünn, dass es (unter Spannung verlegt) beim Durchstechen vom Ventilloch gleich wieder gerissen ist. Hab dann Tesa 4288 in 15mm Breite günstig besorgt und 2 Lagen verlegt (hat sich perfekt verlegen lassen), anschließend eine Lage 4289. Bei Montage mit Reifen und ne Weile stehen lassen hat sich das in großen Bereichen in der Mulde angedrückt. War tubeless sofort auch ohne Milch dicht. Wahrscheinlich wäre der Aufwand so nicht nötig gewesen, aber für mich zählt das Ergebnis :)
Danke an alle für die Tipps!!
 
Zurück