Kaufberatung: Smartphone+GPS-Gerät oder Smartphone+Akku-Booster?

Blackwater Park

Schluchtinhaber
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Smartphone zulegen und gelegentlich die GPS-Funktion nutzen. Ich schwanke derzeit zwischen zwei Konzepten:
1. Smartphone und GPS-Gerät separat
2. Smartphone mit Akku-Booster

Nutzen möchte ich in erster Linie folgende Funktionen:
- Grundfunktionen (telefonieren, SMS/WhatsApp)
- lesen und Serien gucken (pendele mit dem Bus)
- GPS beim biken und wandern (bin dabei oft im Grenzgebiet D/NL/B und D/A unterwegs)
Andere Funktionen wie Spiele, Pulsmesser, Straßennavigation etc wären höchstens nice to have aber nicht kaufentscheidend.

Als Budget für die Hardware schweben mir insgesamt etwa 350-450€ vor, Kartenmaterial besorge ich unabhängig davon. Was das Betriebssystem und Design angeht habe ich bisher keine Präferenzen, wichtig sind mir Display und Akku.

Ich dachte z.B. an solche Kombinationen:
Samsung S3 mini + Garmin Oregon 450
Nexus 4 + [ame="http://www.amazon.de/Sanyo-Mobile-booster-Lithium-Output/dp/B004YIP6A8/ref=pd_sim_sbs_ce_1"]Sanyo Mobile booster[/ame]

Habt ihr Meinungen oder Alternativen dazu?
Welche Software und Karten kommen in Frage?
Welche Anbieter sind im Grenzgebiet zu empfehlen?
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: Smartphone+GPS-Gerät oder Smartphone+Akku-Booster?
Du weißt schon das es bereits Threads dazu gibt es nicht unbedingt der Übersichtlichkeit dient noch einen aufzumachen.

Deshalb mache ich es auch kurz, keine Lust alles doppelt zu schrieben:

- Kartenmaterial -> osmMTBmap oder Freizeitkarte Deutschland

- Beide Geräte getrennt kaufen Smartphone und zusätzlich Navi

- Grenzgebiet egal weil Kartenmaterial Grenzüberschreitend
 
Smartphone Definitiv! ... ;)

Nexus4 ist imo für deine Vorgabe Schrott, da Akku Fix eingebaut ist.
Deshalb besser ein Handy mit austauschbarem Akku wählen und dazu ein Reserve Akku kaufen.
Zudem hat das Nexus kein kein SD-Card Slot. Für mich ein NoGo.
Nachteil der Handy Lösung - praktisch alle Smartphone Handys haben an der Sonne ein schlecht ablesbares Display.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Das wichtigste ist die Ablesbarkeit, wenn man nix sieht bringt das beste Gerät mit den besten features nichts. Wenn Du also schon selbst sagst dass das Smartphone schlechter abzulesen ist, wieso bist Du dann gegen ein besseres GPS :confused:
 
Smartphone + GPS-Gerät, definitiv!

Sonst muss man bei der Auswahl des Smartphones gewaltige Kompromisse eingehen. Es gibt nur wenige Smartphones, die sich ansatzweise für den Outdooreinsatz eignen. Und selbst diese sind den GPS-Geräten haushoch unterlegen was Ablesbarkeit des Displays, Akkulaufzeit und Robustheit angeht. Der "all-in-one"-Gedanke mag zwar erst mal reizend sein, ist hier aber fehl am Platz. Ich spreche aus Erfahrung...
 
Das wichtigste ist die Ablesbarkeit, wenn man nix sieht bringt das beste Gerät mit den besten features nichts. Wenn Du also schon selbst sagst dass das Smartphone schlechter abzulesen ist, wieso bist Du dann gegen ein besseres GPS :confused:
@filiale
Du hast mein Posting garantiert falsch verstanden oder nicht verstehen wollen. Das Smilie ist nicht ohne Grund in meinem obigen Kommentar drin.
Deshalb nochmal ganz langsam lesen und das Smilie im Hinterkopf haben...

Hier deshalb ein wenig detailierter:
Es gibt keine "definitiv beste Lösung" zur Fragestellung des Thema-Erstellers. Denn die eierlegende Wohlmilchsau im Bike GPS Bereich ist noch nicht erfunden.
Jeder hat eigene Vorlieben, Preisvorstellungen, ein unterschiedliches Technikverständnis und setzt seine Prioritäten für ein Outdoor GPS anders.

Ich fahre zur Zeit mit Beidem > Habe ein Smartphone Galaxy Note II und dazu mein altes geliebtes 60csx dabei.
Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen nur mit dem Smartphone alleine zu fahren, wenn mein 60csx mal das zeitliche segnet.

Bei meiner Auswahl vom Smartphone habe ich mir mal die Mühe gemacht und für mich die in Frage kommenden Smartphones detailiert verglichen.
Dabei ist das Note 2 mein persönlicher Sieger.
Ein völliges NoGo war eigentlich nur das abgeschottete OS vom überteure Iphone 5. Das Iphone hat meine Vorstellungen mit Abstand am wenigsten getroffen und ist zudem am teuersten.
Hier mein ganz persönlichen Gründe fürs NoteII:
Pro:
- Die längste Akkuzeit bei Smartphones (Zweit Tage a je ~10 Std bei GPS Bike Gebrauch).
- Akku wechselbar (Mit Ersatz-Akku 4 Tage ohne Steckdose.)
- GPS Genauigkeit
- Barometer
- SD-Slot
- Tethering
- FM-Empfänger
- USB-Host OTG
- Offenes OS (Android)
- Bluetooth 4.0
- riesiges 5.5" Display
- Goodie: Zusätzlich habe ich mein Handy mit einer Dual-Simcard Lösung erweitert
Negativ:
- Ablesbarkeit vom Display bei Sonnenlicht (Das heisst dann aber nicht man sieht nix > @filiale ;)
- Outdoor Tauglichkeit (Kann aber relativ gut nachgerüstet werden mit Displayschutzfolie und Schutzcover)


In diesem Sinne.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Es gibt keine "definitiv beste Lösung" zur Fragestellung des Thema-Erstellers. Denn die eierlegende Wohlmilchsau im Bike GPS Bereich ist noch nicht erfunden.
Jeder hat eigene Vorlieben, Preisvorstellungen, ein unterschiedliches Technikverständnis und setzt seine Prioritäten für ein Outdoor GPS anders.

Sehe ich auch so. Alles hat Vor- und Nachteile, die es im Einzelfall halt abzuwägen gilt.

Was ich noch ergänzen kann:
Akkutausch während der Fahrt ist eher unpraktisch, weil danach das Gerät neugestartet wird. Das kostet Zeit und manche Programme lassen dann die Route neu starten.

Die meisten Navis und alle Smartphones lassen sich über USB aufladen, das halte ich für die beste Lösung.
Mit einem USB-Spiralkabel und einer kleinen Rahmentasche lässt sich das einfach am Rad befestigen.
HTC 99H10051-00 Ladekabel: Amazon.de: Elektronik

Der eneloop Booster ist sicher ganz okay. Es gibt auch noch leistungsfähigere Geräte, welche den Ladezustand besser anzeigen.
VTB 28 - Powerbank VTB-28, 10.000mAh, LED-Anz, 2xUSB bei reichelt elektronik

Entscheidend zum realen Vergleich der Kapazität ist die Angabe der Wattstunden (3,7V x mAh).
Da ist der Sanyo mobile Booster mit 18,5Wh für 40€ nicht so attraktiv.
16Wh gibt es schon für 20€ und für 40€ sogar 36Wh.
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002SKF654/"][/ame]
 
Ich denke, man muss hier differenzieren:
Wenn ich radfahre, dann ist WhatApp und so nebensächlich (für mich), d.h. das mache ich auch, jedoch nicht während der Fahrt, ich schau nur beim Anhalten drauf.
Der Vorteil der GPSr ist die Vorbereitung und Verwaltung von Tracks. Dazu komt die feste Halterung der Geräte am Fahrrad, die einfache Bedienung während der Fahrt und der Schutz vor Feuchtigkeit, z.B. bei Regen. Das sind alles Faktoren, die mich gegen das Handy sein lassen. Ich nutze selber beides, jedoch steht doch sicherlich auch hier die Funktionalität WÄHREND der Fahrt zur Diskussion? Und da gibt es nur eine Lösung: GPSr.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Akkulaufzeit der Geräte (ich fahre einige Touren mit 2 Mignon-Akkus) und dann noch die Aufzeichnung und Auswertung der gpx-Daten (Entfernung, Höhe, etc.).
Am Ende hat man mit den günstigeren GARMIN-Geräten (ETREX 30 zum Beispiel) auch eine optimale Ausstattung. Wenn man den Preis für ein ordentliches Smartphone plus Akku-Lade-Zubehör nimmt, dann kostet dies bestimmt mehr.
 
Ein Navi hat schon klare Vorteile.

Mit guten Apps lassen sich auch bei Smartphones Trakcs verwalten. Gute Gerätehalterungen gibt es auch und Wetterfest sind genügend (Defy, Defy mini, Defy+, einige von Sony und Caterpillar).

Ein Defy mini mit 36Wh USB-Akku kostet 120€. Selbst das größere Defy+ kostet allein nur 120€.
 
Akkutausch während der Fahrt ist eher unpraktisch, weil danach das Gerät neugestartet wird. Das kostet Zeit und manche Programme lassen dann die Route neu starten.
Akkutausch ist ein einmaliger Vorgang. Dauert ca. 2 Minuten und weiter geht's. Als Track-logger App verwende ich OruxMaps. Der Track/Route lässt sich damit problemlos fortsetzen.

Die meisten Navis und alle Smartphones lassen sich über USB aufladen, das halte ich für die beste Lösung.
Da habe ich eine andere Meinung. Aber wie schon erwähnt > Jeder hat da andere Vorlieben.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Akkutausch ist ein einmaliger Vorgang. Dauert ca. 2 Minuten und weiter geht's. Als Track-logger App verwende ich OruxMaps. Der Track/Route lässt sich damit problemlos fortsetzen.

Den Akku-Tausch unterwegs fand ich immer extrem nervig. Vor allem weil man den Akkustand bereits vor dem Wechsel dauernd im Blick haben muss.
Bei meinem Etrex mache ich mir hierüber keinerlei Gedanken mehr, selbst wenn die Batterien beim Losfahren nur halb voll sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm halt ein Razr i statt S3 für ca. 50 Euro mehr.

4,3 zoll amoled display, 322 cd/m² Helligkeit. Soweit robust und wasserfest incl. wasserabweisender Platine.
Nachteile:
zum Akkuwechsel muss man ca. 17 Schrauben lösen. Den Orginalakku gibts mit Schraubenzieher bei einem niederländischen Versender für ca. 23 Euro.
kein Bluetooth 4

Der intelprozessor ist energieeffizient, benutzt aber x86 Befehlssatz und nicht ARM. Ob das für Anwender relevant ist muss man in den Amazon Bewertungen nachlesen. (Um bei nativen (nicht-Java) apps die volle Leistung rauszuholen muss man neu kompilieren.)

In der Zeit, die du brauchst um die dann fehlenden 50 Euro für das verdongelte gadget zusammenzukratzen, kannst du ja das Razr zum biken nehmen. Danach brauchst du das gadget aber eh nicht mehr und hast sogar 150 Euro gespart.

Bei meinem Defy ist die displayhelligkeit mittags bei voller Sonne problematisch, aber geht trotzdem. Im Wald oder bewölkt oder abends mit Sonne ist alles OK. Wenn mein völlig verschlissener Akku beim Fahren zu schnell leer geht schalt ich für den Rest der Tour das Display aus und verlass mich auf die Sprachanweisungen. Flugzeugmodus spart auch jede Menge Strom. Letztlich reduziert sich dann die Notwendigkeit nach einem größeren Akku oder besseres Display auf so wenig Fälle, dass ich es vergessen kann.
 
Danke für die vielen hilfreichen Tipps, ich bin in den letzten Tagen zu nichts gekommen, daher antworte ich erst jetzt.

Ich tendiere inzwischen dazu, es erst mal mit nem guten Smartphone zu probieren und bei Bedarf noch ein GPS-Gerät nachzurüsten. Interessant finde ich z.B. das Sony Xperia Z, vor allem wegen dem Wasser- und Staubschutz. Das kostet allerdings noch etwa 490 €. Statt full HD würde mir auch ein 720p Display reichen, gibt es damit vielleicht irgendwo eine günstigere Alternative, die trotzdem wasserdicht ist?

Edit:
Was ist z.B. mit dem Xperia S? Das scheint ganz gut meinen Bedürfnissen zu entsprechen, allerdings hat es noch Android 2.3 und keinen SD-Karten-Slot, dafür aber 32GB eingebauten Speicher. Irgendwelche weiteren Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sonnenlicht erkennt man auf Displays der Smartphones kaum etwas. Bei meinem Etrex 20 ist das überhaupt kein Problem, ausserdem robuster, wasserdicht und deutlich längere Akkulaufzeit.
 
Interessant finde ich z.B. das Sony Xperia Z, vor allem wegen dem Wasser- und Staubschutz. Das kostet allerdings noch etwa 490 €. Statt full HD würde mir auch ein 720p Display reichen, gibt es damit vielleicht irgendwo eine günstigere Alternative, die trotzdem wasserdicht ist?

Edit:
Was ist z.B. mit dem Xperia S? Das scheint ganz gut meinen Bedürfnissen zu entsprechen, allerdings hat es noch Android 2.3 und keinen SD-Karten-Slot, dafür aber 32GB eingebauten Speicher. Irgendwelche weiteren Nachteile?

Auch gut: XPERIA Acro S
Definitiv wasserdicht und auch im Regen noch bedienbar.
Display sehr hell und ablesbar in der (mäßigen) Sonne.
Preis ca. 340 Euro
Nutze es am Rad mit einer Minoura PhoneGrip Halterung.

Zuvor hatte ich - wie viele andere - das Defy+.
Im Vergleich dazu Welten zurück...
Dafür gab es aber für das Defy+ diese geniale SlipGrip Halterung für den Lenker :(
 
Auch gut: XPERIA Acro S
Definitiv wasserdicht und auch im Regen noch bedienbar.
Display sehr hell und ablesbar in der (mäßigen) Sonne.
Preis ca. 340 Euro
Nutze es am Rad mit einer Minoura PhoneGrip Halterung.

Zuvor hatte ich - wie viele andere - das Defy+.
Im Vergleich dazu Welten zurück...
Dafür gab es aber für das Defy+ diese geniale SlipGrip Halterung für den Lenker :(

Worin besteht die Verbesserung beim XPERIA? Display besser ablesbar, Displaygröße oder einfach nur schneller und flüssiger?
 
Bei Sonnenlicht erkennt man auf Displays der Smartphones kaum etwas. Bei meinem Etrex 20 ist das überhaupt kein Problem, ausserdem robuster, wasserdicht und deutlich längere Akkulaufzeit.

Damit ist alles gesagt.
Aus genau diesen Gründen würde ich mir niemals ein Smartphone an den Lenker schrauben.
 
Ich habe dann mein Budget etwas aufgestockt und das Xperia Z genommen.

Vom Display bin ich positiv überrascht. Natürlich sieht man im direkten Sonnenlicht nicht so gut wie bei nem Garmin, aber wenn man in den Schatten geht oder ne Hand drüber hält, ist es ganz passabel. Dafür hat man dank der hohen Auflösung eine bessere Übersicht und braucht dafür nicht zusätzlich noch ne Papierkarte.

Was mir noch fehlt ist ne vernünftige Lenker-Halterung. Habe erst mal eine von [ame="http://www.amazon.de/Wicked-Chili-Fahrradhalterung-Halterung-Schnellverschluss/dp/B00CG5WXMK/ref=pd_cp_ce_1"]Wicked Chili[/ame] genommen, aber das ist selbst auf befestigten Radwegen schon ne ziemlich klapprige Angelegenheit, ins Gelände kann man damit definitiv nicht.
Das MTB-Tough Case sieht recht solide aus. Es basiert wohl auf ner Case-Mate Hülle, hat aber mit 54,90 nen ziemlich stolzen Preis. Kennt jemand ne günstigere Alternative?
 
Ich habe dann mein Budget etwas aufgestockt und das Xperia Z genommen.

Vom Display bin ich positiv überrascht. Natürlich sieht man im direkten Sonnenlicht nicht so gut wie bei nem Garmin, aber wenn man in den Schatten geht oder ne Hand drüber hält, ist es ganz passabel.

du hast dein Budget aufgestockt und bist vom Display positiv überrascht, weil du jetzt immer schatten und änliches suchen musst um überhaupst was zu erkennen.:confused:

hört sich irgendwie wiedersprüchlich an aber egal Gratulation zum deiner Definition nach raduntauglichen gerät.:daumen:

mir wird sich nie erschliesen warum leute 500€ für ein Smartphone ausgeben und dann happy darüber sind das sie nix darauf erkennen , der Akku in 3 stunden platt ist und beim ersten sturz womit man immer rechnen muss das gerät reif für die tonne ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche Leute ist Orientierung beim biken eben nur eine von vielen gewünschten Funktionen. Dann gibt man keine 300,- für ein extra Gerät mit nur dieser einen Funktion aus, sondern nimmt den verschmerzbaren Nachteil des Backlight-Displays einfach in Kauf.
 
Was macht man denn sonst mit so einem Gerät als sich damit zu orientieren? :lol:

Ein Smartphone als GPS Ersatz ist vollkommen sinnlos, weil man bei keinem Gerät etwas erkennt sobald die Sonne scheint und alle im Regen nicht mehr bedienbar sind. Dazu kommt noch die Akkuproblematik.
 
Dann gibt man keine 300,- für ein extra Gerät mit nur dieser einen Funktion aus.

wiso 300€?

man nimmt ein etrex 20 das kommt auf 150€ und man mehr als man braucht.
ausserdem ist es bei mir nicht nur eine Funktion, es ersetzt nen kompletten radcomputer und ist immer am rad da die Akkus ewig halten, somit multifunktionell.

dazu ein kompaktes Smartphone das in die Hosentasche kommt mehr braucht keiner, und die angstzustände jedesmal wenn der GPS-Smartphone ersatz leer ist und man somit alle Optionen killt Navigation+handy Erreichbarkeit gleichzeitig sind geschichte.

ich muss immer erreichbar sein somit ist die Handy Option ein reines no go ausser ich würde 2 Handys mit mir rumschleppen was auch irgendwie unsinig ist.

du hattest nur so nebenbei gesagt die perfekte Kombination aus Samsung S3 mini + nem reinen GPS ja in deinem ersten post, und wurdest darin von mehreren leuten sofort damit bestätigt, warum du das nicht umsetzt und die denkbar schlechteste Option nimmst......:rolleyes:

trotz allem muss man jedem seine Meinung gönnen und ich wünsche dir trotzdem viel glück mit deiner lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackwater Park
Gratulation zu deinem Kauf.

Mir scheint die Kommentare von @BillGehts und @lorenz4510 kann man ruhig ignorieren.
Scheinen mir blinde Fanboys von Garmin zu sein resp. von Garmin bezahlt?
Bei beiden sind die letzten 50 Postings fast ausschliesslich Smartphone Bashings... Leicht zu finden in deren Forum-Statistik...
Die Beiden können/wollen anscheinend einfach nicht begreifen dass es Leute gibt, die auch mit den multifunktionalen Smartphone zufrieden sind und damit zusätzlich sogar noch etwas navigieren können.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zurück