Wintergelaber 2023/2024

02.04. 13:45 Porta Vescovo über Arabba, 2480m

ski24a-arabba1.jpg

Hier eher weiß.

ski24a-arabba2.jpg

Grüße aus den Dolomiten. Mit dem Bindelweg radeln müsst ihr noch ein bisserl warten.

ski24a-arabba4.jpg

Marmolada ist nach dem Neuschnee heute noch gesperrt, oben ackern ein paar Pistenraupen an der Abfahrt für morgen rum. Ein paar Skitourer sind natürlich trotzdem hochgelaufen...

ski24a-arabba5.jpg

... und powdern zwischen den zahlreichen und teils großen Lawinen wieder runter. Schon ein bisserl arg wahnsinnig, die Verhältnisse sind zur Zeit mehr als ungünstig.

ski24a-corvara1.jpg

Ich bleib die Tage mal auf der Piste. Hab eh sonst nix dabei dieses Mal, sicher ist sicher :).

ski24a-arabba3.jpg

Frohe Ostern jedenfalls nachträglich... aus dem Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede...sind mit den Kids pisteln, aber soviele Lawinen am Marmolada hab ich noch nie gesehen, vor allem weil das ja nicht gerade steil ist😳
 
Alter Schwede...sind mit den Kids pisteln, aber soviele Lawinen am Marmolada hab ich noch nie gesehen, vor allem weil das ja nicht gerade steil ist😳
Eben, die Marmolada ist eigentlich eher ein zahmer und gutmütig flacher Freeride-Berg. Jetzt liegen auf den ganzen "zahmen Routen" halt überall Lawinen drin.

ski24a-arabba6.jpg

Pisteln ist derzeit die richtige Wahl.

ski24a-sasdaforca1.jpg

Vielleicht geht noch ein aufgefirntes Südseitencouloir am Donnerstag, wo die Lawinen oder genug Leute schon durch sind. Schaue gerade von unten ins "Sas da Forca" überm Kriegerdenkmal rein, das sieht eigentlich ganz gut verpistelt aus... mit ca. 10 Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch unser Plan. Donnerstag oder Freitag vllt noch ein südseitencouloir.

Zumal am Marmolada ja auch offensichtlich noch jede Menge drin hängt. Man kann auf den Bildern ja schon den Triebschnee sehen. Tja...mal schauen wie sich der LLB entwickelt.
Viel Spaß dir weiterhin 👍
 

Anhänge

  • IMG_20240402_135829380.jpg
    IMG_20240402_135829380.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 127
Morgen trotzdem zur Marmolada... erste Gondel und erste Piste, oder so früh man's aus Canazei halt schafft. Sah heute richtig gut aus, wie zwei einsame Pistenraupen den ganzen gefährlichen Tiefschnee platt gemacht haben :).
 
Das ist auch unser Plan. Donnerstag oder Freitag vllt noch ein südseitencouloir.
Vor zwei Wochen war ich gegen zwölf Uhr Mittags im Joel, das war ungefähr die richtige Zeit für den Firn. Jetzt vielleicht eher gegen elf, ist etwas wärmer. Sas da Forca sollte ähnlich sein. Vielleicht sehen wir uns ja morgen am Pordoi oben auf nen Vor-Couloir-Cappuccino :).
 
03.04. 12:50 Sellarunde Time Trial 01:55, 2200m

ski24a-sellarunde0.jpg

Heute ist eher Kackwetter... es schneit schon wieder. Die spinnen, die Dolomiten.

ski24a-sellarunde1.jpg

Da fahr ich einfach mal ein paar Sellarunden auf Zeit, nur so für Spaß. Dauert keine zwei Stunden im Uhrzeigersinn bei flottgemütlichem carven, nicht stangerlgrad Schuss fahren. Aber die Zeit liegt sowieso in den Liften, auf den Abfahrten kann man allenfalls noch ein paar Minuten insgesamt rausholen.

ski24a-sellarunde2.jpg

Sellarunde Orange (rechtsrum): 01h 55m, 12 Lifte (+-)
Sellarunde Grün (linksrum): 02h 08m, 15 Lifte (+-)
Ein Skitag hat hier achteinhalb Stunden von halb neun bis fünf, vier Mal rum am Tag würde also klappen. Das ist mir dann allerdings doch zu kringlig.

ski24a-sellarunde3.jpg

Die offiziellen Zeitangaben sind eher familiär konservativ... da ist man ja zu Fuß schneller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2h ist schon sehr sportlich - habe mir sagen lassen das schnelle Zeiten nur in den Hauptsaisonphasen (wie jetzt) möglich sind, weil die meisten Lifte/Gondeln bei nicht voller Auslastung wesentlich langsamer fahren.
 
orange richtung könntest vielleicht noch paar minuten rausholen wenn du den kurzen lift kurz vor plan de gralba auslässt und einfach talwärts weiterfährst :D (oder geht das nicht mehr?)
 
2h ist schon sehr sportlich - habe mir sagen lassen das schnelle Zeiten nur in den Hauptsaisonphasen (wie jetzt) möglich sind, weil die meisten Lifte/Gondeln bei nicht voller Auslastung wesentlich langsamer fahren.
Das halte ich für ein Gerücht, nach Ostern ist doch keine Hauptsaison mehr?! Gerade laufen die allerletzten Skitage hier, nächsten Sonntag am 7. April ist Saisonende an der Sella. Skifahrer sind schon jetzt kaum noch unterwegs, ist alles total leer. Energiespargeschwindigkeiten bei den Liften kann ich nicht feststellen. Die speeden rum wie immer, auch wenn nur drei Leute drin sitzen. War im Dezember zu Saisonbeginn eigentlich genauso.

Wichtiger für Bestzeiten ist sicher, dass du nirgendwo auch nur ne Sekunde anstehen musst. Selbst drei Minuten würden da schon stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
orange richtung könntest vielleicht noch paar minuten rausholen wenn du den kurzen lift kurz vor plan de gralba auslässt und einfach talwärts weiterfährst :D (oder geht das nicht mehr?)
Das erfordert untenrum bei der großen Gralbagondel ziemlich viel anschieben, um diese Jahreszeit vermutlich sogar Skier abschnallen. Lohnt nicht, zeitlich. Den sinnlosen Mini-Sessel auf der weiteren Abfahrt nach Wolkenstein strafe ich allerdings meist mit Verachtung, 30 Sekunden skaten bergauf tun's auch.

In der grünen Richtung kann man sich den Alpenrose-Sessel auf der Abfahrt nach Arabba sparen: 5 Höhenmeter Brücke bergauf schieben. Der Val-Setus-Sessel bei der Jimmyhütte auf dem Uphill zum Grödner Joch ist auch nutzlos und kann mittels Offpiste-Querung in dreißig Sekunden ignoriert werden. Trotzdem dauert Grün einfach ein paar Minuten länger, sind halt mehr Lifte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch mal was beitragen Kindheitserinnerung:
Sellaronde Anfang der Achtziger ich als 10 Jähriger in einer großen Gruppe gegen den Uhrzeigersinn
Temperatur durchgängig unter -20°
Ausschilderung gleich Null, der angeblich Ortkundige unseres Vereins hat sich mehrmals verfahren
Lift oberhalb Canazei Ri Arraba war ein Einersessel, bei dem man abschnallen musste.
da waren alle froh und glücklich den letzten Lift bekommen zu haben (bei einer Runde:D)
Danach aber noch Einkehr in einer Hütte im Wald und Abfahrt im Dunkeln zwischen den Bäumen nach Corvara
 
Früher war das Grödnertal auch so ne eiskalte Schattenhölle bergauf... mit fünf Tellerliften/Schleppliften hintereinander oder so :).

In der heute orangen Richtung im Uhrzeigersinn ging damals sowieso nix durchgängiges rum. Von Arabba zum Pordoi nur mit Taxi und von Pralongia/Cherz übern Campolongo nach Arabba nur Offpiste durch so nen üblen Graben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war das Grödnertal auch so ne eiskalte Schattenhölle bergauf... mit fünf Tellerliften/Schleppliften hintereinander oder so :).

In der heute orangen Richtung im Uhrzeigersinn ging damals sowieso nix durchgängiges rum. Von Arabba zum Pordoi nur mit Taxi und von Pralongia/Cherz übern Campolongo nach Arabba nur Offpiste durch so nen üblen Graben.
Muss schön gewesen sein damals. 🤩
 
Vor zwei Wochen war ich gegen zwölf Uhr Mittags im Joel, das war ungefähr die richtige Zeit für den Firn. Jetzt vielleicht eher gegen elf, ist etwas wärmer. Sas da Forca sollte ähnlich sein. Vielleicht sehen wir uns ja morgen am Pordoi oben auf nen Vor-Couloir-Cappuccino :).
Das würde denke ich zeitlich bei uns hinkommen. Eine Runde Pordoischarte, danach Joel.
Später noch Lasties und/oder Mittagstal.
Allerdings war unweit vom Ausgang unten noch alles okay, am Mittag dann ne schöne Lawine drin.
Sind auch mehrere Leute rausgekommen.
Ich denke da könnten wir uns über den Weg laufen. Würde mich freuen 👍
 

Anhänge

  • IMG_20240403_133926442.jpg
    IMG_20240403_133926442.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 73
Das erfordert untenrum bei der großen Gralbagondel ziemlich viel anschieben, um diese Jahreszeit vermutlich sogar Skier abschnallen. Lohnt nicht, zeitlich. Den sinnlosen Mini-Sessel auf der weiteren Abfahrt nach Wolkenstein strafe ich allerdings meist mit Verachtung, 30 Sekunden skaten bergauf tun's auch.

In der grünen Richtung kann man sich den Alpenrose-Sessel auf der Abfahrt nach Arabba sparen: 5 Höhenmeter Brücke bergauf schieben. Der Val-Setus-Sessel bei der Jimmyhütte auf dem Uphill zum Grödner Joch ist auch nutzlos und kann mittels Offpiste-Querung in dreißig Sekunden ignoriert werden. Trotzdem dauert Grün einfach ein paar Minuten länger, sind halt mehr Lifte.
Orange haben wir auch schon drei Runden geschafft. Zeit für Nr,4 blieb noch, da müsste aber wirklich alles passen 😄sonst bleibt man am letzten Pass kleben☺️
 
Früher war das Grödnertal auch so ne eiskalte Schattenhölle bergauf... mit fünf Tellerliften/Schleppliften hintereinander oder so :).

In der heute orangen Richtung im Uhrzeigersinn ging damals sowieso nix durchgängiges rum. Von Arabba zum Pordoi nur mit Taxi und von Pralongia/Cherz übern Campolongo nach Arabba nur Offpiste durch so nen üblen Graben.
Boahhhh...das hab ich auch noch in Erinnerung aus der Jugend. (jetzt 34)
Diese 5 Schlepplifte hintereinander bis zum Pass🥶 Gefühlt 2 Stunden unterwegs und oben festgefroren. Liftspuren waren nicht präpariert.
Mein Vater war zu der damaligen Zeit noch mit den Big Foots von Kneissel unterwegs und Tags davor hatte es geschneit 😂
Wer ahnt was passiert ist?
Ihm sind die Teile alle 2 Meter eingebrochen und er ist quasi alle fünf Lifte hochgestolpert 😄
Oben war er völlig am Ende, während ich mich mit meinen 10? Jahren schlapp gelacht habe.
Da war Sellaronda noch ein Abenteuer. Mittlerweile könnte man ja von St Ullrich bis Cortina an einem Tag fahren😄
 
Zurück
Oben Unten