Shapeshifter (Technikthread)

Kann man sich den 2016 er shapeshifter einfach beim Canyon Support auf Reserve bestellen? Oder wisst Ihr wo man den herbekommt.
Was kostet der einzeln?
 
nun hab ich auch gesehen das es oben ein geplantes Versanddatum gibt. Muss ich als noch nicht nachhaken.
Aber das wäre derPreis:
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    43,5 KB · Aufrufe: 109
Meinen SS (2015er) hat es jetzt auch erwischt. Nach der letzten Tour fur er vielleicht noch 5mm aus.
Hatte heute früh gleich bei Canyon angerufen und lt. AB ;) soll er nächste Wochen kommen.
Habe dann gleich noch bei Huber das Gleitlagerpaket und die Buchsen bestellt und wenn alles da ist wird umgebaut. Und dann bin ich mal gespannt :)

Nach dem hier ja ganz schön auf Canyon rum gehackt wurde, sicherlich auch zu Recht keine Frage, muss ich jetzt mal eine Lanze für sie brechen. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit deren Service. Bisher haben sie mir immer schnell geholfen und mein Strive kam damals auch 3 Wochen eher als im Netz ursprünglich stand. Ich habe das Hick Hack um deren Systemumstellung...oder was immer die getrieben haben, mitverfolgt, aber sie scheinen draus gelernt zu haben...hoffentlich :rolleyes:

Ich werde mal berichten wie es mit neuem SS und getauschten Lagern/Buchsen läuft.
 
Je, für den Modefixxer ist es irrelevant (eigentlich sogar von Vorteil), aber wir wollen ja hier vielleicht auch mal eine Lösung finden, die die Funktion des SS verbessert, und man irgendwann mal wieder guten Gewissens auf den Modefixxer verzichten kann.

Und dann dürft ihr gerne das hier von mir kaufen...
Anhang anzeigen 481250 Anhang anzeigen 481251

wenn das Teil Matchmaker-kompartibel ist will ich den auch haben :daumen::hüpf:
 
Okay. Dann werde ich mir das auch noch mal zulegen und den Rest für Tretlager, etc nehmen
 
Hi sacki! Wie laufen die Tests mit dem Modefixxer? Wann "könnte" man mit dem guten Stück rechnen? Mein 3. Shapeshifter liegt grad hier, weigere mich aber noch erfolgreich den zu verbauen... ;-)
 
Nach 4 Wochen ist der neue ShapeShifter endlich da, wenn man das nötige Werkzeug hat ist der Einbau ja auch kein Problem. Huber Buchsen mit nem guten und silikonfreien Wälzlagerfett verbessern die Funktion des Shifters und die Performance des Hinterbaus noch einmal deutlich, sollte jeder (zumindest mit einem RockShox) Dämpfer machen!

Aktueller Stand, nach reichlich Ärger mit der Lieferzeit ist das Strive das geilste Bike, das ich je hatte. Übers lange WE gehts ins Vinschgau, da kann es mal länger artgerecht bewegt werden :daumen:
 
Je, für den Modefixxer ist es irrelevant (eigentlich sogar von Vorteil), aber wir wollen ja hier vielleicht auch mal eine Lösung finden, die die Funktion des SS verbessert, und man irgendwann mal wieder guten Gewissens auf den Modefixxer verzichten kann.

Und dann dürft ihr gerne das hier von mir kaufen...
Anhang anzeigen 481250 Anhang anzeigen 481251

Da Sacki mit dem Hebel ja noch nicht so weit ist ;) mein neuer SS aber demnächst (eigentlich ja diese Woche...) kommen soll, wollte ich gleich alles in einem Abwasch erledigen wenn ich das Ding schon mal auseinander gebaut habe. Also kommen dann die Huberbuchsen rein und auch ein neuer Hebel (weil der Originale ja wirklich mega häßlich und unpraktisch ist)
Jetzt hab ich mir den von der RF Turbine Dropper Post ausgesucht.
Die Frage ist jetzt, kann man den bedenkenlos nehmen oder muss man sich da noch über den Hebelweg Gedanken machen? Eigentlich müsste es doch egal sein, oder? Wenn der Zug am Anschlag ist, geht der Hebel ja auch einfach nicht mehr weiter...richtig?
 
So gerade mal mein Rad zerlegt weil ich den defekten SS austauschen wollte.
Als ich die Abdeckung entfernt hatte hab ich gesehen dass ich schon den 2016er SS drin habe. Nachdem die ja praktisch als geheilt gelten und mein Rad im DH Modus festsaß habe ich mal alle Schrauben gelöst und versucht die Unlenkung in den XC Modus zu bringen. Hier lag dann auch das Problem und mir war es nahezu unmöglich per Hand die gesamte Unlenkung in die XC Stellung zu bewegen oder auch zurück.
Ich habe dann den Dämpferpin ausgebaut und die Lager am Dämpfer und an der SS Aufnahme ausgerieben und gut gefettet und siehe da der alte SS geht wieder bzw. immer noch.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass es mit dem angegeben Drehmoment nicht möglich ist die Abdeckung mit der Hinterbaustrebe zu verschrauben. Hier war schon beim Lösen ein nicht unerheblicher Kraftaufwand notwendig.
@Canyon_Support
Ihr müsst hier dringend was tun, das kann nicht wirklich der Zustand sein in dem ihre reihenweise Strives ausliefert...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten