Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Weil's geht. Weil's Magura so vorschlägt. Weil Physik.
Wir können natürlich auch seitenlang diskutieren, ob beim Entlüften nicht auch ein Risioko besteht, Luft in ein vorher evtl. perfekt entlüftetes System zu bringen, Öl auf die Beläge zu bekommen, ... ;-)

Und wo ist das Problem auf Nummer sicher zu gehen und 5 Minuten zu investieren und gerade denn Geber zu entlüften?
Dauert kaum länger als eine Kippen Länge.... Und zu mindestens bei meinen beiden kam noch ne Menge Luft raus....
Auch kam aus der Leitung beim rein drücken/schlagen vom neuen Pin, so viel Öl mit raus das auf jedenfall Luft im Pin war.... Physik hin oder her...
 
Soo... meine MT5 Red/White Edition ist fertig montiert...

image.jpeg

image.jpeg


Und ich musste nicht entlüften...

Hab mir gestern Royal Blood gekauft... vielleicht entlüft ich sie sicherheitshalber mal... aber bis jetzt passt der Druckpunkt...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    328,2 KB · Aufrufe: 655
  • image.jpeg
    image.jpeg
    226,7 KB · Aufrufe: 232
Hat schon jemand Erfahrungen mit der 2017er MT5/7 gemacht?
Wie ist die Ergonomie der Bremshebel zu bewerten?

Stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Bremse.
 
die papierdünnen shimano schleifen bestimmt nicht ;)
Aha,
In meiner Saint schleifen die sm-rt81 - nur nach dem bremsen. War alles neu und immer bestens montiert - Scheibe war schön zentriert zu Beginn, was sich aber relativ bald geändert hat..
Stelle mir das gerade mit der mt5 vor.
Koennte es vielleicht sein, dass sich die storm weniger seitlich verziehen als die shimano mit fest vernietetem Alu spider?
 
hast du (auch) festgestellt, dass die belagnachstellung nicht "stufenlos" ist?
Nein, woher sollen die Stufen kommen?
Die Bremskolben sind völlig glatt und rutschen beim Verschleiß der Beläge oder Scheibe immer weiter raus.
Das geschieht Stufenlos!
Leider ist die Animation von Magura nicht mehr im Netz, da war das Prinzip sehr schön zu sehen.

Guckst du hier mal im Kapitel 12:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
Und auf Seite 85, wie ein Bremssattel aufgebaut ist.

Und auch sonst findest du viele Informationen da drin. ;)
Bevor du hier weiter was falsches verbreitest, solltet du dich richtig informieren.
 
Kommen wir nochmal zu den Scheiben zurück... ;)

Ich hab nach langem hin und her doch die Storm HC gekauft.
Ich hab schon soviel gutes wie schlechtes darüber gelesen, und eigtl. über jede andere Bremsscheibe...
Da kannst dich nicht entscheiden...

Ich bin jetzt die erstn Trails mit der MT5 und den Storm HC gefahren und kann nur ,Top, sagen...
Hab sie vorher natürlich eingebremst...
So eine Bremskraft wie mit der Bremse hatte ich noch nie... und ich fahr auf dem Fatbike die Zee.
Sie hat auch nicht geklingelt, gequietscht, gesummt,.... oder sonstwas...

Wenn das so bleibt ist es meine ,beste, Bremse...

Als nächstes werd ich die Hope Bremse testen... die liegt schon hier... ist für mein Dritt Bike..
 
Gibts schon weitere Erfahrungen mit den 1 Finger Hebeln?

Und eine doofe Frage: Wenn ich nur die Gebereinheit gegen eine neue (ebenfalls MT7) tausche, ohne Leitung kürzen etc, dann reicht das wenn ich einfach eine neue Quetschhülse nehme oder?
Den Stützpin und die Schraube kann ich weiter verwenden?
 
Den Stützpin und die Schraube kann ich weiter verwenden?

Du wirst die alte Quetschhülse aber nicht so einfach von der Leitung bekommen. Also, Leitung 2 cm kürzen, neuen Pin rein, neue Quetschhülse druff. Das ist die "Werkstatt-Variante". Du kannst natürlich, wenn du wegen dem verschwendeten Pin nicht ruhig schlafen kannst, diesen dann später aus der abgeschnittenen Leitung fummeln.
 
Du wirst die alte Quetschhülse aber nicht so einfach von der Leitung bekommen. Also, Leitung 2 cm kürzen, neuen Pin rein, neue Quetschhülse druff. Das ist die "Werkstatt-Variante". Du kannst natürlich, wenn du wegen dem verschwendeten Pin nicht ruhig schlafen kannst, diesen dann später aus der abgeschnittenen Leitung fummeln.

Ah ja, klar. Das hab ich nicht bedacht.
Dann brauch ich wohl evtl ne neue Leitung. Hab beim ersten Kürzen aus versehen schon recht optimistisch gekürzt und mittlerweile ne 20mm höhere Gabel. Da is leider kaum mehr Spielraum.
Aber vielen Dank für die Info
 
an meiner mt5 wollte heute nach 10hm abfahrt ein kolben nichtmehr zurück.

mit ungewöhnlich viel kraft konnte ich ihn zurückdrücken
wenige bremsungen später wollte er wieder nicht zurück
ging wieder sehr schwer zurück
habe das teil jetzt mit wasser gereinigt und mehrmals ein stück rausgepumpt und wieder reingedrückt, jetzt geht es wieder mit normalen kraftaufwand

hatte das schonmal jemand?
irgendwas kaputt oder einfach nur dreck?
 
hatte das schonmal jemand?

Ich hab es relativ häufig, daß bei der vorderen Bremse die Scheibe unmittelbar, ohne die Bremse betätigt zu haben, anfängt zu schleifen (zing, zing, schrapp, schrapp...), dann aber plözlich, wieder ohne daß ich bremse, das Schleifen wieder aufhört. Hab schonmal geguckt, die Ausrichtung des Sattels ist eigentlich ok, die Scheibe hat einen minimalen Schlag. Scheibe, 203er Stahl 6-loch mit CL-Adapter auf einem Shimano Nabendynamo, ist fest.
 
Gibts schon weitere Erfahrungen mit den 1 Finger Hebeln?

Und eine doofe Frage: Wenn ich nur die Gebereinheit gegen eine neue (ebenfalls MT7) tausche, ohne Leitung kürzen etc, dann reicht das wenn ich einfach eine neue Quetschhülse nehme oder?
Den Stützpin und die Schraube kann ich weiter verwenden?
Du kannst auch einfach den Hebel tauschen (gleicher Hersteller) ohne eine neue Quetschhülse oder Stützhülse zu nehmen.
Die Überwurfmutter dann gefühlvoll fest ziehen.
 
Jip wundert mich dass das vorher noch keiner geschrieben hat. Neuer Pin/Olive ist nur nötig wenn alte Verbindung leckt (etwa Olive nicht richtig aufgepresst/gerissen) oder wenn man halt die Überwurfmutter nicht ins neue Gewinde bekommt. Die Magura Überwürfmuttern erinnern mich fast an Holzschrauben - so ein Gewinde ist echt arg (aber hält) - die gehen natürlich nicht in einen Shimano Griff rein.

Wie häufig man das lösen und wieder neu verbinden kann? 10x geht eigentlich locker - da mann ja jedes mal ein ganz kleines bisserl fester anziehen muss - wirds halt irgendwann die Olive zerstören - aber da bekommt man das Leck ja eh schnell mit.
 
Hallo
Werde von einer Shimano XT auf Magura MT5 wechseln.
Kann ich die Bremsscheibenadapter und Scheiben meiner XT Bremse verwenden.
Wie ich gelesen habe soll es bei den Shimano Scheiben kein Problem geben.
Fahre die 180mm Scheiben.
Mein Rahmen hat hinten eine PM Aufnahme und kann bei 160mm Scheibe ohne Adapter gefahren werden. Vorne ist eine Pike verbaut mit PM6 Aufnahme.
Kann ich die aktuellen Shimano Adapter verwenden?

Danke für eine kurze Rückmeldung
 
Moin,
So langsam sind die Beläge vorne durch, nun stellt sich die Frage welche Beläge ich kaufen soll. An meiner Formula hatte ich SwissStop Beläge, jedoch finde ich 40€ etwas überzogen. Habt ihr schon Erfahrungen mit anderen Belägen gemacht?
 
[Zitat von skwal83:
19000hm und die hinteren einzelbeläge sind komplett fertig.
kommt mir ein bisschen wenig vor, trotz 95+13kg die dort gebremest werden müssen
Zitat von von cola4, post: 13997108, member: 325742"]Habe auch mit 95+15kg nach schon 12586 Tiefenmeter mit der MT7 mit Belägen Typ 9.1 diese komplett abgefahren.
Und vorne nach 24413 Tiefenmeter sind die weichen Belägen Typ 8.1 erst zur Hälfte abgefahren.
Erkenntnis: Bei mir werden die hinteren Beläge etwa 4x schneller abgenutzt wie vorne. (Beide mit 200mm Scheibe)

Habe nochmals hinten 8.1 Beläge montiert und sechs sehr steile Abfahrten gemacht. Resultat: nach 7500Tiefenmeter waren die Beläge durch.
Jetzt habe ich die langlebigen neuen Magura 9.C Comfort Bremsbeläge montiert, und werde dann berichten. Gruss cola4

So die 9.C Comfort sind nun auch abgefahren. Total auch nur 6573 Tiefenmeter. Meine Erkentniss: Die 9.C halten nicht länger als die 9.1
Was soll ich sagen, hat jemand noch eine Idee um den Verschleiss zu veringern?
Bilanz bis jetzt am Hinterrad (200mm mit Orginalscheibe MT7):
8.1 hielten 9030 Tiefenmeter
9.1 hielten 12586 Tiefenmeter
8.1 hielten 7500 Tiefenmeter
9.C hielten 6573 Tiefenmeter

gruss cola
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück