Internet Community Bike - #2.6 Teleskopstütze und Kettenführung?!

2 Stimmen: Eine für die Stütze, eine für die Kettenführung


  • Umfrageteilnehmer
    1.058
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Seiten sind doch im Anhang von Post 390. Also ich kann die lesen.

Jetzt seh ich die auch??? Seltsam.

Hab vorher 3 Mal geschaut und nix gesehen.

Hat sich somit erledigt ;) thx

Stimmt schon. Ich war wohl nie so wirklich die Kernzielgruppe des Communitybikes.

Also... mein Auto wäre wohl auch niemals von ner Community so in der Form zusammengestellt worden :lol:

Und @ Lt.Animal: Hattest nicht unrecht... lol.
Hab nur Schutzausrüstung, Klamotten, 2 Helme und n bisschen Kleinkram dabei und die Karre war voll bis oben hin...lol
 
aber auf dem steht nicht Fox drauf:D
minimal bessere Qualität...
max.jpg
 
Wenn man das Original-Bild anguckt sieht man dass hinten auch 650B verbaut ist und es ist ein FOX-Dämpfer.

Ein Rennbericht von Max für die versammelte graue Konstrukteursmasse wäre mal ne feine Sache, quasi Fahrbericht aus der ersten Reihe ;)
 
Ich würde gerne nochmal nachhaken weil ihr sagtet, dass euch mit ca. 180cm der M Rahmen schon zu klein ist. Kann man da nicht evtl. noch ein wenig nachbessern?
Ich finde, mit 180cm sollte man schon noch gut einen M Rahmen fahren können. L dürfte dann nämlich schon grenzwertig groß sein und der ganze Wunsch nach kurzem Sitzrohr etc. ist irgendwie für die Katz wenn man dafür eine Nummer größer braucht...

Was ist denn zu klein am M? Ist er zu kurz, zu niedrig oder was? Vermute die Sattelüberhöhung ist gigantisch!?

Wenn es da noch Optimierungsmöglichkeiten gibt fände ich es sinnvoll dies zu perfektionieren, anstatt dem ungeachtet fix auf den abgestimmten Geodaten zu bestehen. Oder macht ihr das intern nebenbei sowieso? Die Community kann dabei ohnehin nichts mehr beitragen. Das Feintuning geht nunmal nur am lebenden Exemplar.
 
Das Rad vorne sieht wirklich größer aus als hinten. Oder liegt das nur an der Perspektive?

Interessant auch der RP23 (oder Float CTD).... ;)
 
Ich finde, mit 180cm sollte man schon noch gut einen M Rahmen fahren können. L dürfte dann nämlich schon grenzwertig groß sein und der ganze Wunsch nach kurzem Sitzrohr etc. ist irgendwie für die Katz wenn man dafür eine Nummer größer braucht...

Was ist denn zu klein am M? Ist er zu kurz, zu niedrig oder was? Vermute die Sattelüberhöhung ist gigantisch!?



Finde ich nicht, daß M für 180cm gehen müssen, es gibt doch eh keine Definition davon, jeder Hersteller hat da seine eigenen Vorstellungen. Soweit von der Norm sind die nicht weg und kurz oder lang ist eh ne subjektive geschichte, da hilft nur Probefahren statt milimeter Gefeilsche.
 
Bin sehr schnell von jeder Kettenführung abgekommen (Widerstand, Schleifen, ingenieursmäßig in meinen Augen nur ein Notbehelf...) und musste mir damals noch vor dem Shadow-Plus-Zeitalter selber eine Schaltwerksdämpfung bauen ("Kettenglück 1.0"). Trotz Hardtail ist die Kette selten runtergefallen und dann war sie wieder leicht hochziebar durch Weitertreten. Ohne alles kam ich keine Stufe runter ohne echten Kettensalat.

Seit neuestem biete ich nun Kettenglück 2.0 für die Freunde der 9-fach-Schaltung an, was im Forum auch auf großes Interesse stößt. Der Plus-Effekt ist dabei noch stärker als mein erster Schaltwerksdämpfer, nun fällt die Kette praktisch gar nicht mehr runter.

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/43778-umbau-shadow-plus-auf-9-fach-kettengluck-2-0


Kettenführung? Nö, wozu? (außer bei Hardcore-Downhillern, ist schon klar)
 
Finde ich nicht, daß M für 180cm gehen müssen, es gibt doch eh keine Definition davon, jeder Hersteller hat da seine eigenen Vorstellungen. Soweit von der Norm sind die nicht weg und kurz oder lang ist eh ne subjektive geschichte, da hilft nur Probefahren statt milimeter Gefeilsche.

Es geht mir nicht darum ob es nun M oder L heißt. Es geht mir darum, dass vermutlich bei der Geo Abstimmung jemand mit 1,80m für sich mit dem M Rahmen gerechnet hat. Wenn derjenige aber nun einen L Rahmen braucht, fährt er mit einem 47cm Sitzrohr durch die Gegend, obwohl er (wie die meisten) eigentlich ein kurzes (44cm) Sitzrohr wollte... Als Beispiel.

Im Vergleich mit anderen Rädern müsste den reinen Zahlenwerten nach der M-Rahmen bei 180cm locker groß genug sein. Beim Testen hat sich aber scheinbar herausgestellt, dass es nicht passt. Für mich klingt das eher nicht nach "fällt halt generell etwas kleiner aus", sondern irgendetwo ist da evtl. eine Unstimmigkeit in der Geometrie...?
 
Wenn er rein nach Zahlenwert gehen ist der Rahmen so lang wie er lang ist. Dem einen paßt das dem anderen nicht. Ich persönlich kann auch nicht nachvollziehen, warum der Sattel immer komplett runter muß, hab ich auch nciht gemacht als ich ein 46er Sattelrohr hatte und nun mit dem 50er komm ich immer noch gut klar. Faktisch liegt man immer mit 180 oder etwas mehr zwischen M und L. Irgendwie muß man sich halt entscheiden, aber der ein oder andere cm macht nun echt nicht den Unterschied.

Für mich klingt das eher nicht nach "fällt halt generell etwas kleiner aus", sondern irgendetwo ist da evtl. eine Unstimmigkeit in der Geometrie...?

interessante Interpretation, ist mir zu weit hergeholt.
 
...Ich finde, mit 180cm sollte man schon noch gut einen M Rahmen fahren können. L dürfte dann nämlich schon grenzwertig groß sein und der ganze Wunsch nach kurzem Sitzrohr etc. ist irgendwie für die Katz wenn man dafür eine Nummer größer braucht...

Warum "ganz gut" wenn es auch "perfekt" sein könnte?
Das Wichtigste, was ich durch das Internet gelernt habe, ist, das ich nix Besonderes bin. Das heißt, wenn mir irgendwas gefällt oder nicht, gibt es immer auch mehrere andere Leute, denen es genauso geht. Wenn ich mit 1,80m nun ein 610-620er Oberrohr und trotzdem ein max. 450er Sitzrohr möchte, bin ich definitiv nicht der Einzige!
Die Bikehersteller blenden leider aus, das es nach wie vor Leute gibt, die technische Sachen gern mit einer weit eingeschobenen Sattelstütze fahren möchten. Das ist mit den gängigen Rahmen möglich, aber nu, wenn man eine Teleskopstütze verwendet. Diese bauen nämlich ein paar Zentimeter höher.
Ich habe momentan einen M-Rahmen, wo das Sitzrohr gerade kurz genug ist, das Oberrohr aber halt die ca. 3cm zu kurz, um ein optimal entspanntes sitzen und ein ruhiges Fahrverhalten zu haben.
Und bitte, kommt nicht mit längerem Vorbau...

Das Rad vorne sieht wirklich größer aus als hinten. Oder liegt das nur an der Perspektive?...

Es liegt sicher am verwendeten, eher weitwinkligen Objektiv oder aber am schlechten Objektiv einer Knipse...;)

...Im Vergleich mit anderen Rädern müsste den reinen Zahlenwerten nach der M-Rahmen bei 180cm locker groß genug sein...

Also ich weiß auf Grund der Erfahrung mit einigen anderen Bikes, das ich ein etwas längeres Bike brauche. Für mich sind M und L in jetziger Fasson ein Kompromiss, ein M/L wäre perfekt...seufz...

Kommt jetzt etwa doch der M-L Rahmen? ;)
Tut es! :lol:

Abstimmung?;)
 
micro_caidom54von101.jpg


micro_caidom36von101.jpg


Der nette Herr Bayer hat in seinem Album "Caidom" noch ein paar Fotos von dem ICB (und einem anderen Carver). Krieg ´se leider nicht größer hier eingestellt. Das obere ist die Nummer 54.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten