fr in essen - Teil 1

Die Kamera steht auf öffentlichem Grund
https://geoportal.essen.de/katasterkarte/

Dort sind Wildkameras rechtlich nicht zulässig
https://www.kommunen.nrw/informationen/mitteilungen/datenbank/detailansicht/dokument/zulaessigkeit-von-wildueberwachung-per-video.html#:~:text=Die Videoüberwachung im Wald durch,Vandalismus ist hingegen grundsätzlich zulässig.

Die Stelle scheint mir eher nicht Ort zu sein, an dem ein Jäger schauen möchte, wieviel Rotwild sich da tummelt...da sehe ich Biker als das wahrscheinlichere Ziel an
Es steht doch schon in deinem Link, sogar im Hyperlink selbst, dass es zulässig sein kann.

Hört daher doch bitte auf, Pauschalaussagen zu machen. Wenn ihr wen fragen wollt: stellt ne Anfrage bei der LDI NRW. Die werden dabei recht schnell aktiv (in ca. 3 Wochen nach Anfrage). Wichtig: Grundstück und Eigentümer/Nutzer muss angegeben sein, damit die jemanden kontaktieren können. Oder weniger eskalierend, wie oben beschrieben, beim Landhaus Schellenberg.

Alles andere führt hier nicht weiter.
 
Es steht doch schon in deinem Link, sogar im Hyperlink selbst, dass es zulässig sein kann.

Hört daher doch bitte auf, Pauschalaussagen zu machen. Wenn ihr wen fragen wollt: stellt ne Anfrage bei der LDI NRW. Die werden dabei recht schnell aktiv (in ca. 3 Wochen nach Anfrage). Wichtig: Grundstück und Eigentümer/Nutzer muss angegeben sein, damit die jemanden kontaktieren können. Oder weniger eskalierend, wie oben beschrieben, beim Landhaus Schellenberg.

Alles andere führt hier nicht weiter.
Es steht doch schon in deinem Link, sogar im Hyperlink selbst, dass es zulässig sein kann.

Hört daher doch bitte auf, Pauschalaussagen zu machen. Wenn ihr wen fragen wollt: stellt ne Anfrage bei der LDI NRW. Die werden dabei recht schnell aktiv (in ca. 3 Wochen nach Anfrage). Wichtig: Grundstück und Eigentümer/Nutzer muss angegeben sein, damit die jemanden kontaktieren können. Oder weniger eskalierend, wie oben beschrieben, beim Landhaus Schellenberg.

Alles andere führt hier nicht weiter.
Zulässig etwa bei Vandalismus oder Diebstahl... welches von beiden Delikten wäre denn durch das Befahren(!) gegeben? Gibt das Landeswaldgesetz das her?
Warum sollte der Betreiber des Jagdhaus Schellenberg eine Kamera an einer Stelle anbringen, die nicht auf seinem (gepachteten?) Grundstück liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Grundstück hatte ich oben ggfs. missverstanden.

Das Befahren muss nicht der Vandalismus oder Diebstahl sein, kann ja auch was anderes geben, was den Anlass gegeben hat (oder halt auch nicht).

Deswegen: Anfrage an LDI NRW. Die greift das auf, fragt nach und behandelt es. Alles andere ist Spekulation und hilft nicht weiter, außer dass man sich echauvieren kann. Entwendung/Beschädigung der Kamera ist jedenfalls nicht die richtige Lösung. Die LDI NRW prüft dann auch, ob hinreichend informiert worden ist. Denn eigentlich müsste irgendwo ein Schild hängen, wer für das Ding verantwortlich ist.

Alternativ kann man sie auch einfach ignorieren und weiter fahren.
 
Meinst das kurze Stück mit der „steilen“ Kurve zu Beginn?
Ja, genau.
Yep, bevor wir uns in juristischer Exegese verzetteln, sollen sich zuständige Instanzen damit befassen
Pragmatischer Ansatz 2 neben Ignorieren: Das Teildtück komplett weglassen, es muss ja nicht noch der allerletzte Abfahrts(nano)meter erschlossen werden...
Sehe ich genau so. Am besten denjenigen kein Futter geben und das Stück da oben erst einmal meiden.

Wenn ich es zeitlich schaffe, schreibe ich dem LDI NRW eine Mail.
 
Plottwist: Ein Kumpel war jetzt da und bei dem Gerät handelt es sich nicht um eine, wie von mir vermuteten Kamera sondern um ein Audio Recorder: https://www.wildlifeacoustics.com/

13238ff6-08b0-4523-bf25-4343528699e6.JPG


Somit sorry für die Verwirrung und viel Spaß auf dem Trail. :awesome:

:troll:
 
Kennt jemand am See eine öffentliche Trinkwasserquelle? Ab und zu hole ich mir was an der Bude, wenn das Wasser mal nicht reicht. Da ich aber nicht immer Bargeld dabei habe, wäre eine Wasserquelle perfekt.
 
Kennt jemand am See eine öffentliche Trinkwasserquelle? Ab und zu hole ich mir was an der Bude, wenn das Wasser mal nicht reicht. Da ich aber nicht immer Bargeld dabei habe, wäre eine Wasserquelle perfekt.
Friedhöfe, oder in den Gastros mal freundlich fragen ob man auffüllen darf. Hat mir noch nie jemand verwehrt.

M.
 
Quelle in Kettwig kenn ich. Beziehe mich bei meiner Frage direkt auf den See/Trail-Seite.

Interessante Frage mit der Quelle, hatte ich auch noch nie drüber nachgedacht.
Mal bei Komoot / OSM gesucht, und das hier gefunden:

1716276989808.png


Wirklich bekannt, im Sinne von schon Wasser geholt, ist mir das aber auch nicht.
Eigentlich interessant, und auch etwas schockierend, dass es um den ganzen See scheinbar keine Trinkwasserstellen gibt.
 
Sind eben noch in der Stadt. Die eine Uferseite ist oben stark besiedelt und/oder Bergbau geprägt, die andere Seite hat viele gedüngte Felder. Was da jeweils ins Wasser durchläuft wird bei 58hm nicht so gefiltert das man es eigentlich trinken möchte.

Was bei uns hingegen aus der Leitung kommt sollte alles Trinkwasserqualität haben. Würde im Notfall an einem Handwaschbecken von einem der zahlreichen Restaurants/Cafés auffüllen....

Die Quelle in Kettwig soll aber ok sein, da holt die Gastronomie ja schon immer ihr Tafelwasser. Habe es aber noch nicht probiert. Wenn wir da mit leerem Tank vorbeikommen geht es eh nach Hause oder in den Biergarten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Frage mit der Quelle, hatte ich auch noch nie drüber nachgedacht.
Mal bei Komoot / OSM gesucht, und das hier gefunden:

Anhang anzeigen 1931575

Wirklich bekannt, im Sinne von schon Wasser geholt, ist mir das aber auch nicht.
Eigentlich interessant, und auch etwas schockierend, dass es um den ganzen See scheinbar keine Trinkwasserstellen gibt.
An genau die Vereine da unten habe ich gedacht. Sind aber i.d.R. nicht wirklich öffentlich zugänglich. Werd da aber mal bei Gelegenheit vorbei rollen.

Kam auch nur auf die Idee, als ich in der City einen Trinkwasserspender gesehen habe. So etwas am Regattaturm oder am Steg unterhalb der Bude wäre optimal.
 
Interessante Frage mit der Quelle, hatte ich auch noch nie drüber nachgedacht.
Mal bei Komoot / OSM gesucht, und das hier gefunden:

Anhang anzeigen 1931575

Wirklich bekannt, im Sinne von schon Wasser geholt, ist mir das aber auch nicht.
Eigentlich interessant, und auch etwas schockierend, dass es um den ganzen See scheinbar keine Trinkwasserstellen gibt.
Bingo.
tempImage3tigRZ.jpg

Werde mal bei Gelegenheit das Wasser testen (lassen). Die halbe Flasche vom Donnerstag hat sich nicht bemerkbar gemacht.
 
Vorhin in Werden in der Fensterauslage gesehen.Soviel Dummes Zeug kann man garnicht an die Presse weiter geben😔
Ich kann den Artikel nicht lesen - ist wahrscheinlich auch unnötig.

Das Internet sagt allerdings, der gute Herr ist als Wutbauer im "Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V." engagiert. Ein gemeinnütziger Verein, zu dem Wikipedia sagt:

"LsV Deutschland stellt politische Forderungen unter anderem zu den Themen Lebensmittelkennzeichnung, Umweltschutz und Subventionen und führt begleitende Protestaktionen durch. Wegen rechtsradikalen Äußerungen von Vereinssprechern und einem Auftritt bei der AfD sind Landwirtschaft verbindet Deutschland und dessen Landesvereine wiederholt in die Kritik geraten."
 
Habe den Artikel eben mal aus dem Archiv gesucht. Ist ein typisch unreflektierter Artikel unserer Lokalpresse. Hätte fast erwartet, dass der Redakteur aus Mülheim ihn geschrieben hätte.

Es fehlt halt an der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Und die Lobbyarbeit ist extrem schwierig, weil die Redakteure bei 100 Sätzen, die man ihnen sagt, 99 gute Sätze ignoriert und den einen etwas missverständlichen Satz maximal negativ auslegen.

Das werden wir Biker nur mit einem langen Atem durchstehen und durch konstruktive, proaktive Arbeit in den Gemeinden. Dann erleben wir, dass die Sichtweise auf offizieller Ebene sich durchaus ändert. Nur mit Empörung im Internet wird es aber nicht funktionieren.
 
Endlich weiß ich, wer an dem Hangrutsch bei der S6 verantwortlich ist. Drecks-Biker. :mad:

Im Ernst, die WAZ, bzw. derwesten.de ist doch leider übelste, unreflektierte Clickbait-Kacke. Allein so eine Headline zu verbreiten, zeigt doch, dass da quasi keinerlei redaktionelle Arbeit stattfindet. Leider lesen es genug ebenso unreflektierte Menschen, mit denen man dann im Zweifel überflüssige Diskussionen im Wald hat. :(
 
Zurück
Oben Unten