FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Du kannst die komplette Druckstufeneinheit inclusive Topcap tauschen. Also die 36er auf die 38er und umgekehrt. Kollisionscheck komplett ein und ausgefedert! Hier mal das techsheet.

Je nachdem was da gemacht wurde (Tuning 1 oder2) hast du an der Druckstufe auch Änderungen. Das wirst du ja sicher mit umbauen möchten. Für den reinen Tausch der Druckstufe brauchts max 10 min wenn das Zeug auf der Werkbank liegt. Guter Schraubstock, Spannbacken und das passende Öl (was nimmt Mario?) sollten vorhanden sein.
 
Ok. Die Rebound Einheit die unten sitzt kann man nicht tauschen oder ist das dann schon mit großem technischen Aufwand verbunden?
Eine Frage noch dann hab ich glaube ich alle Eventualitäten geklärt. Ein Airshaft für die 36er Modelle von 2018-2020 passt nicht in eine 2021 oder wurde bei der 2021er nur etwas "verbessert" aber der alte würde theoretisch hineinpassen? So wie es bei Rock Shox meistens der Fall ist.
 
Ich meine einen alten 36er Air Shaft (die es zu hauf auf dem Gebrauchtmarkt gibt) in eine 2021er Fox 36. Statt dem neuen der scheinbar, wenn überhaupt verfügbar, gleich €110 kostet.
Würde es passen mit technischen "Abstrichen" oder kann man den gar nicht einbauen.
Bei RS ist es ja bspw. fast immer möglich alt und neu zu kombinieren wie damals mit Solo Air und Debon Air.
 
Ok. Die Rebound Einheit die unten sitzt kann man nicht tauschen oder ist das dann schon mit großem technischen Aufwand verbunden?
Eine Frage noch dann hab ich glaube ich alle Eventualitäten geklärt. Ein Airshaft für die 36er Modelle von 2018-2020 passt nicht in eine 2021 oder wurde bei der 2021er nur etwas "verbessert" aber der alte würde theoretisch hineinpassen? So wie es bei Rock Shox meistens der Fall ist.
2021 wurden die Standrohre und die Luftkolben zugunsten dem Verhältnis von Positiv- und Negativkammer verändert. Der alte Luftkolben mag vom Durchmesser noch passen, aber der Test nicht.
Rockshox macht im Gegensatz zu Fox mit allem ein riesen Marketing Blabla. Du musst also genau hinschauen, wenn du etwas austauschen möchtest.
 
Ok. Die Rebound Einheit die unten sitzt kann man nicht tauschen oder ist das dann schon mit großem technischen Aufwand verbunden?
Eine Frage noch dann hab ich glaube ich alle Eventualitäten geklärt. Ein Airshaft für die 36er Modelle von 2018-2020 passt nicht in eine 2021 oder wurde bei der 2021er nur etwas "verbessert" aber der alte würde theoretisch hineinpassen? So wie es bei Rock Shox meistens der Fall ist.
Die Rboundeinheit istauch nur geschraubt. Aber es gibt verschiedene Zugstufentunes. Fummel nicht so viel rum, anhand deiner Fragen glaube ich, dass das nix für dich ist, sorry.
 
Ok. Die Rebound Einheit die unten sitzt kann man nicht tauschen oder ist das dann schon mit großem technischen Aufwand verbunden?
Eine Frage noch dann hab ich glaube ich alle Eventualitäten geklärt. Ein Airshaft für die 36er Modelle von 2018-2020 passt nicht in eine 2021 oder wurde bei der 2021er nur etwas "verbessert" aber der alte würde theoretisch hineinpassen? So wie es bei Rock Shox meistens der Fall ist.
Den Dämpfershaft mit Reboundkolben kann man unten aus der Kartusche ausbauen. Wäre aber einfacher einfach nur die Druckstugeneinheit samt Topcap zutauschen, wenn es darum geht eine Grip2 für eine 38 aus einer 36 zu machen. Beim Tuning muss mann dann noch Shims und so weiter rüber bauen und das VVC genau so wieder zusammen bauen, falls das beim Tuning nicht ausgebaut wurde. Machen ja manche Tuner.

Der Airshaft der alten 36 hat eine kleinere Negativkammer, baust du den in die neue 36 ab 2021 ein, wird dieser immer weiter eingefedert sein und hat auch keinen richtigen Topoutbumper mehr.
 
Die Rboundeinheit istauch nur geschraubt. Aber es gibt verschiedene Zugstufentunes. Fummel nicht so viel rum, anhand deiner Fragen glaube ich, dass das nix für dich ist, sorry.

Das die Zugstufe geschraubt ist weiss ich aber sie ist an der Hülse verschraubt. Ehrlich gesagt hab ich mich besser ausgekannt bevor ich hier gefragt habe.
Wenn die Überwurfmutter der 36er Rebound Einheit also auf die Hülse einer 38er Kartusche passen würde, wären 36 und 38 Kartusche ja außer an der Topcap identisch. Das wurde hier auf meine Frage aber schon weiter vorne im mehrfach Thread verneint.
Die Zugstufe ist eine MST Zugstufe. Wenn die nicht ohne Besuch beim Servicetechniker in die 36er Kartusche passt dann hat der Wechsel für mich ja sowieso keinen Zweck.
 
Das die Zugstufe geschraubt ist weiss ich aber sie ist an der Hülse verschraubt. Ehrlich gesagt hab ich mich besser ausgekannt bevor ich hier gefragt habe.
Wenn die Überwurfmutter der 36er Rebound Einheit also auf die Hülse einer 38er Kartusche passen würde, wären 36 und 38 Kartusche ja außer an der Topcap identisch. Das wurde hier auf meine Frage aber schon weiter vorne im mehrfach Thread verneint.
Die Zugstufe ist eine MST Zugstufe. Wenn die nicht ohne Besuch beim Servicetechniker in die 36er Kartusche passt dann hat der Wechsel für mich ja sowieso keinen Zweck.
Die Kartuschen sind bis auf das Topcap identisch.
 
Moin Leute,

kann mir jemand eine gute Bezugsquelle für die Dichtringe unter den Verschlussmuttern am Casting nennen?
Ich bräuchte welche für die 38 und die 34 Sc.
Die sind ja aus Plastik und meine sollten mal getauscht werden.
Ich finde die sonst nur im Set mit neuen Staubabstreifern.

Oder wie genau nennt man die? Vermutlich googel ich falsch und finde deswegen nichts.

Danke!
 
Wer nicht unbedingt das gelabelte Fox Öl will hier die Alternative.

https://motorex.com/de-at/racing-fork-oil-4w--31744

lg
Das zick-zack Verhalten meines Öls hat mich schon immer gestört :D

Das Tolle an dem Fox Öl soll ja das PTFE sein. Ist das hier auch drin?

Und Achtung, das Motorex ist rot, Fox ist weiß, das Alte 5er zumindest. Nicht, dass Fox bei einer Reklamation dann meckert. Dann zickt das Öl doch wieder…

Edit: Ich seh gerade, das neue Fox 4wt Öl kommt auch von Motorex.

Nochmal edit: Fox 43€, Motorex 13€, je 1 Liter
Die Spezifikationen scheinen gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zick-zack Verhalten meines Öls hat mich schon immer gestört :D

Das Tolle an dem Fox Öl soll ja das PTFE sein. Ist das hier auch drin?

Und Achtung, das Motorex ist rot, Fox ist weiß, das Alte 5er zumindest. Nicht, dass Fox bei einer Reklamation dann meckert. Dann zickt das Öl doch wieder…

Edit: Ich seh gerade, das neue Fox 4wt Öl kommt auch von Motorex.
Das 4WT ist von Motorex, richtig. Wurde mit den 2021er Float X2 und DHX2 eingeführt.
(Wo es beim Float X2 direkt probleme gab, dass manche Dichtungen von dem Öl aufgeweicht sind :))

Das Öl ist temparaturstabiler als das 5WT, also verliert bei steigender Temparatur weniger an Viskosität.
Ist allerdings erst mal etwas dünnflüssiger so bis Pi mal Auge 40° und alles darüber ist es im Vergleich zum 5WT bei gleicher Temparatur gleich bzw dicker.

Wie hoch der PTFE Anteil darin ist, weiß ich nicht, schmiert aber gut. Habe es unter anderem auch in meinen Fox Transfers im Einsatz.
 
Ich meine es liegt generell am PTFE - m.W. nach sollen künftig alle PFAS in der EU verboten werden. In normalen Dämpfungsöl ist das in der Regel auch nicht drin.
 
Das 4er Motorex ist das Gleiche wie das von Fox.
Ob man den Unterschied in einer Gabel spürt glaube ich kaum. Beim Dämpfer auch nur vielleicht.
 
Zurück
Oben Unten