FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Wenn du die Gabel mit dem max Luftdruck nicht so weit auseinander gezogen bekommst, dass der Druckausgleich erfolgt, dann hilft nur Luftkammer ausbauen und unten die Verschraubung öffnen.
Ich kann sie bis zum Anschlag auseinanderziehen, ein Druckausgleich findet trotzdem nicht statt.

Hmm, na toll.

Wie gesagt, in diesem Video soll es am Fett liegen.

Von oben sieht es so aus.
1713162806319.png


Druck wandert von pos. in neg. Kammer...
Und warum nicht auch in die andere Richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ich kann sie bis zum Anschlag auseinanderziehen, ein Druckausgleich findet trotzdem nicht statt.

Hmm, na toll.

Wie gesagt, in diesem Video soll es am Fett liegen.

Von oben sieht es so aus.
Anhang anzeigen 1906696


Und warum nicht auch in die andere Richtung?
Das sieht für mich optisch ok aus.
Und wenn du sie beim Luft ablassen immer wieder auseinander ziehst passiert das gleiche?
Sprich sie zieht sich trotzdem nach dem Entfernen des Ventiles komplett zusammen?
 
Hi,

@fone : bei mir siehts leider auch so aus, mehr Fett- als Luftkammer :D Der Druckausgleich funktioniert bei mir aber meist beim aktiven Auseinanderziehen dann… kannst du die Gabel oben halten oder kostet dich das zuviel Kraft?

Ich bekomme zwar ein halbwegs fahrbares Setup hin, habe mir aber durch den Umstieg auf die 38 schon auch etwas mehr erhofft. Fahre mit eher wenig bis sehr wenig Druck (für mein Gewicht) und die Gabel ist trotzdem irgendwie bockig… vermutlich ist bei mir (wie bei vielen anderen auch) die neg. Kammer voll mit Fett. Bisher wollte ich den Invest für die Tools zum Zerlegen vermeiden, aber sehr wahrscheinlich komm ich wohl doch nicht drum herum…
 
Schon ein paar Mal gemacht. Mehrmals langsam abgelassen, immer schon durchgefedert, aufgepumpt bis maximal Druck, zwischendrin immer lang gezogenen usw. Hab schon Blasen an den Händen bekommen.
Hat nichts geholfen.

Wenn es nicht das Fett ist, was ist es dann?

Es gibt ein gmbn Video auf YouTube, wo es das Fett war. Allerdings ne 36 Grip.
Hatte auch schon mal den fall bei einer 38, dass die Neg.Kammer sich voll mit Öl aus dem Lower gezogen hat. Die hatte dementsprechend auch etwas Stuckdown mit "hydraulischen Topout".

Die zusammengezogene Lufteinheit zu zerlegen ist auch so ne Sache. Am besten im eingebauten zustand mit etwas Luft drauf, damit der Airshaft etwas rausschaut zum ansetzen der Klemmbacken, dann die Fußmutter vom Schaft lösen und langsam rausdrehen bis die Dichtung zusehen ist, danach langsam weiter bis Luft entweicht. Sobald diese Drucklos ist, kannst die die Lufteinheit demontieren, davor vorsichtshalber nochmal das Luftventil drücken und Topcap demontieren.
 
Das sieht für mich optisch ok aus.
Und wenn du sie beim Luft ablassen immer wieder auseinander ziehst passiert das gleiche?
Sprich sie zieht sich trotzdem nach dem Entfernen des Ventiles komplett zusammen?
Da ist ja nur die Oberseite des Luftkolbens.
Ich hab noch nichts relevantes entfettet. Dafür müsste ich ja die Luftkammer auf machen.

Beim schrittweisen Luftablassen auseinanderziehen, beim schrittweisen Befüllen Auseinanderziehen, ich krieg einfach nicht die Luft aus der Negativkammer.
 
Da ist ja nur die Oberseite des Luftkolbens.
Ich hab noch nichts relevantes entfettet. Dafür müsste ich ja die Luftkammer auf machen.

Beim schrittweisen Luftablassen auseinanderziehen, beim schrittweisen Befüllen Auseinanderziehen, ich krieg einfach nicht die Luft aus der Negativkammer.
dann leider so vorgehen wie @gaudeseven schildert
 
Hi,

@fone : bei mir siehts leider auch so aus, mehr Fett- als Luftkammer :D Der Druckausgleich funktioniert bei mir aber meist beim aktiven Auseinanderziehen dann… kannst du die Gabel oben halten oder kostet dich das zuviel Kraft?

Ich bekomme zwar ein halbwegs fahrbares Setup hin, habe mir aber durch den Umstieg auf die 38 schon auch etwas mehr erhofft. Fahre mit eher wenig bis sehr wenig Druck (für mein Gewicht) und die Gabel ist trotzdem irgendwie bockig… vermutlich ist bei mir (wie bei vielen anderen auch) die neg. Kammer voll mit Fett. Bisher wollte ich den Invest für die Tools zum Zerlegen vermeiden, aber sehr wahrscheinlich komm ich wohl doch nicht drum herum…
Kann ich schon halten. Irgendwann verlier ich halt die Lust.
Ich hab die Gabel mehrmals mit Schwung auseinander gezogen bis zum Anschlag (gab so ne Anleitung bei YT), auch mal etwas länger gehalten. Jetzt ist sie erst mal wieder ausgebaut.
Vielleicht kauf ich einfach nen neuen Airshaft... aber der ist vielleicht auch versaut. :ka:

Verkaufen kann man die so ja auch nicht...
 
Verrückt.

Ich hab nochmal das Gleich gemacht, wie schon ein paar Mal zuvor.
Und mit viel Liebe hab ich sie jetzt zumindest auch mit nur 70 PSI noch bei 165mm (160er Gabel) sichtbarem Standrohr stehen. Yay! Great Success!

Mal sehen wie sich das entwickelt. Ist auf jeden Fall mühsam. Nicht 10 bis 20 Mal über den Ausgleichsport fahren sondern 1000 Mal.
Vielleicht hätte ich sie gestern einfach fahren sollen, dann hätte ich mich evtl. auch nicht abgelegt. :(

Mit der Plastik-Achshalterung von RockShox kann man sich schön auf die Achse stellen, da ist das Auseinanderziehen kein Problem.
Dann Kauf dir das Werkzeug, auch wenn es bisschen Geld kostet aber das brauchst du immer wieder.
Immer wieder? Na, da freu ich mich ja drauf. :(
 
Du musst auch nicht 1000 mal einfedern. Wenn du es sehr langsam machst, hörst und fühlst du auch den Druckausgleich.
 
Dann wäre konstant Überdruck in der Negativ kammer und die Gabel würde nie ausfedern.
Doch, wenn der Druck in der pos. Kammer hoch genug ist.

Er schrub:
Meine neue Fox 38 scheint mit Fett verstopft zu sein. Oder gibt's noch einen anderen Grund warum die Gabel sich beim Druck ablassen zusammen zieht?

Ansprechen war fein aber beim Sprung mit Flacher Landung sofort Durchschlag. Sag war auch nur mit viel zu hohem Druck auf 25% zu bekommen.


Klingt für mich alles nach defekter Dichtung in der Ludtkammer...
 
Verrückt.

Ich hab nochmal das Gleich gemacht, wie schon ein paar Mal zuvor.
Und mit viel Liebe hab ich sie jetzt zumindest auch mit nur 70 PSI noch bei 165mm (160er Gabel) sichtbarem Standrohr stehen. Yay! Great Success!

Mal sehen wie sich das entwickelt. Ist auf jeden Fall mühsam. Nicht 10 bis 20 Mal über den Ausgleichsport fahren sondern 1000 Mal.
Vielleicht hätte ich sie gestern einfach fahren sollen, dann hätte ich mich evtl. auch nicht abgelegt. :(

Mit der Plastik-Achshalterung von RockShox kann man sich schön auf die Achse stellen, da ist das Auseinanderziehen kein Problem.

Immer wieder? Na, da freu ich mich ja drauf. :(
lasse die Luft gerne mit der Dämpferpumpe ab, da kann man schön langsamm den Druck senken. Die 38 ist gerne Empfindlich für das Zusammenziehen beim Ablassen.
 
Kann ich schon halten. Irgendwann verlier ich halt die Lust.
Ich hab die Gabel mehrmals mit Schwung auseinander gezogen bis zum Anschlag (gab so ne Anleitung bei YT), auch mal etwas länger gehalten. Jetzt ist sie erst mal wieder ausgebaut.
Vielleicht kauf ich einfach nen neuen Airshaft... aber der ist vielleicht auch versaut. :ka:

Verkaufen kann man die so ja auch nicht...

Ich hab direkt nach Neukauf getravelt (sie war anders nicht so günstig zu bekommen) und beim nachgekauften Airshaft hab ich nun das Problem. Evtl probier ich es mal wie du gesagt hast, max aufpumpen und mal bissl stehen lassen…
 
Doch, wenn der Druck in der pos. Kammer hoch genug ist.

Er schrub:
Meine neue Fox 38 scheint mit Fett verstopft zu sein. Oder gibt's noch einen anderen Grund warum die Gabel sich beim Druck ablassen zusammen zieht?

Ansprechen war fein aber beim Sprung mit Flacher Landung sofort Durchschlag. Sag war auch nur mit viel zu hohem Druck auf 25% zu bekommen.


Klingt für mich alles nach defekter Dichtung in der Ludtkammer...

Er schrieb er denkt der Port wäre am Ende des Federwegs. Dann würde der Ausgleich nur bei vollem Druck im eingefederten Zustand stattfinden. Wär das so wären in der Negativ kammer Daumen mal Pi 300psi und sie wäre immer unter zu hohem Druck. Deshalb kann der Port nicht am Ende vom Federweg sein.

Ich meine das andere obere Ende. :)

Das wäre dann das untere Ende.
 
Ich hab direkt nach Neukauf getravelt (sie war anders nicht so günstig zu bekommen) und beim nachgekauften Airshaft hab ich nun das Problem. Evtl probier ich es mal wie du gesagt hast, max aufpumpen und mal bissl stehen lassen…
Ich hab sie nicht stehen lassen, also doch, seit Samstag, mit 120 oder 130 PSI. Vielleicht hat das schon geholfen. :ka:

Aber vorhin habe ich sie beginnend bei max. Druck nochmals wirklich langsam und oft über die Ausgleichsöffnung fahren lassen.

In 15 PSI Schritten Druck abgesenkt. Gleiches Prozedere wie oben wirklich oft und langsam, immer wieder komplett auseinander gezogen. Freies Standrohr kontrolliert.

Ob das jetzt die nachhaltige Lösung war weiß ich noch nicht, aktuell steht sie auf jeden Fall besser da und hat sich nicht ansatzweise so krass zusammengezogen wie vorher.
 
Zurück
Oben Unten