Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Hallo,
bin dabei ein 26er MTB leichter zu machen. Kann ich auch einen LRS in 650C, wie es Triathlon Räder hatte, einbauen?
Also haut das mit der Felgenhöhe für die Cantis hin?
 
Hallo,
bin dabei ein 26er MTB leichter zu machen. Kann ich auch einen LRS in 650C, wie es Triathlon Räder hatte, einbauen?
Also haut das mit der Felgenhöhe für die Cantis hin?

Durchmesser 26" MTB ist 559mm
Durchmesser 26" TRIA ist 571mm
Im Radius ergibt sich also eine Differenz von 6mm, die der Bremsbelag weiter nach oben geschoben werden muss.
Kannst du ja mal schauen, ob deine Cantis noch so viel Einstellspielraum übrig haben.
Aber ist der TRIA Laufradsatz denn so viel leichter?

Edit:
Wenn es um einen fertigen Laufradsatz geht, wäre noch zu bedenken, dass Rennrad-Naben 130mm Einbaubreite am HR haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du ja mal schauen, ob deine Cantis noch so viel Einstellspielraum übrig haben.
Aber ist der TRIA Laufradsatz denn so viel leichter
Ja, soviel Spiel wäre da. Noch ist es nur eine Idee und ich wollte dies erst wissen bevor ich mich auf die Suche mache.
Da es nur für längere Strecken auf der Straße sein soll würde ich ich eine dünne Bereifung wählen.
 
Ich hätte zwei Felgen und zwei Reifen für 20 € abzugeben, falls Du selber einspeichen willst.

20240109_210956.jpg
20240109_211028.jpg
 
Der Laufradsatz ist von Citec mit geraden Messerspeichen. Hatte ich ca. 2005 neu gekauft.
VR 768g HR 1097g (ohne Kassette, ohne Schnellspanner)

20240523_105552.jpg

20240523_105625.jpg

Nicht leichter als ein typischer Mtb-LRS aber wohl etwas aerodynamischer ;)
 
Hi Freaks, ich bin mal wieder verunsichert. Thema: Innenlager Kugelring wie herum auf den Konus?

Ich habe mir eigentlich immer gemerkt die 'geschlossene' Seite des Kugelrings auf den Konus schieben, so dass die Kugeln in der Lagerschale frei rotieren können.

Sie wie hier:
IMG_2656.jpg


Nun bin ich allerding innerhalb 1 Woche zum zweiten mal stutzig geworden. Die offene Seite war anders herum verbaut.

So wie hier:
IMG_2658.jpg


Bin nun unsicher, ob ich es wieder wie bisher und in Bild 2 verbauen soll, oder IMMER wie in Bild 1?

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Danke
Luk
 

Anhänge

  • IMG_2660.jpg
    IMG_2660.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_2659.jpg
    IMG_2659.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 13
Top. DANKE. Das hilft mir SEHR... ich habe nämlich leider die Super Fähigkeit, es falsch zu machen, wenn ich nicht weiß und versuche selbst logisch zu Schlussfolgern

Die beiden PDFs veranschaulichen auch sehr gut, dass es beide Möglichkeiten gibt.

Ich werde es nun so, wie oben in Bild 2 machen. Also so, wie es auch ursprünglich verbaut war.

Nochmals Danke @Bo-Bo und @AgentKlein :daumen:
 
Ich habe die beiden Fotos im Anhang meiner Ursprungsnachricht nochmal vertauscht- Nicht das es zu Missverständnissen kommt. Mit Bild 1 und 2 waren die oberen beiden Bilder gemeint. Die Fotos im Anhang entsprechen nun Bild 1 und 2 auch in der Reihenfolge. Ich habe es nun so gemacht, wie jeweils in Bild 2.
 
Ich habe die beiden Fotos im Anhang meiner Ursprungsnachricht nochmal vertauscht- Nicht das es zu Missverständnissen kommt. Mit Bild 1 und 2 waren die oberen beiden Bilder gemeint. Die Fotos im Anhang entsprechen nun Bild 1 und 2 auch in der Reihenfolge. Ich habe es nun so gemacht, wie jeweils in Bild 2.
Schieb das mal zusammen und dreh mal von Hand (vor Einbau). Welche "Version" läuft/dreht wohl leichter?
 
Ich habe die beiden Fotos im Anhang meiner Ursprungsnachricht nochmal vertauscht- Nicht das es zu Missverständnissen kommt. Mit Bild 1 und 2 waren die oberen beiden Bilder gemeint. Die Fotos im Anhang entsprechen nun Bild 1 und 2 auch in der Reihenfolge. Ich habe es nun so gemacht, wie jeweils in Bild 2.
Ich will ja nicht weiter bohren aber ich verstehe immer noch nicht, wie das in Bild 1 funktionieren sollte? Wenn das Kugellager so eingelegt werden würde, wie sollte dann der Konus der Welle rein physisch überhaupt mit den Kugeln in Berührung kommen.....das wäre doch dann überhaupt nicht möglich??
 
Zurück
Oben Unten