Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Mit Schlauch geht's z.B. auf diese Weise:
Bei einem meiner ersten Reifenwechsel (damals noch am Alltagsrad) habe ich es hinbekommen, einen Reifen mit eingeklemmtem Schlauch aufzuziehen und das nicht zu bemerken. Beiseite gelegt, zweiten Reifen mit genau dem gleichen Fehler montiert... Der zweite ist mir dann wörtlich "um die Ohren geflogen" (hat ein paar Minuten gefiepst), der erste dann mit kurzem Abstand danach :wut:
 
Ich pumpe von Hand, da knallt nix.
[…]
Oh doch …
Als ich lernen musste, dass 26“ x 1 1/2“ nicht dasselbe ist wie 26“ x 1,5“, hab ich einen etwas zu kleinen Schlauch locker mit der Standpumpe noch vor den anvisierten 4,5 bar zum Platzen gebracht.
Der Wulstreifen hat sich unbeeindruckt gezeigt, aber der Schlauch hatte einen richtig langen Riss (> 10 cm).
Glücklicherweise war der Schreck größer als der Schalldruck (siehe oben: Wulstreifen …).


Edit: Sehe gerade, das Zitat passt nicht ganz. Ich beziehe mich mal nur auf den ersten Satz. :teufel:
 
Heute auf der Trailrunde haben wir vor einem der Downhills eine kleine Fresspause eingelegt. Ich saß auf dem Boden neben dem Vorderrad eines Freundes, der sich am Tag davor bei mir beschwert hat, dass seine zee nicht bissig ist und er deshalb keine stopies machen kann. Nach ihm lag das an der Zee, die ja doch nicht so gut ist wie eine Saint. Ich hab da nur eine Augenbraue hochgezogen, das damals aber so hingenommen.
Und plötzlich fällt mir das hier auf:

Anhang anzeigen 1896358

Also haben wir den (falsch herum) montierten Postmount Spacer entfernt. Das war komplizierter als gedacht, da die beiden Bremssattelschrauben zu lang für die Montage ohne Adapter waren. Dafür mussten wir dann von 2 Bikes die Bremssattelschrauben durchtauschen, um 2 passende zu finden.

Danach hat die Bremse dann auch stoppies machen können :)

Mit so einer Aktion habe ich mir an einer SLX die Keramikkolben demoliert!
Als Ersatz einen teureren XT-Sattel besorgt, um dann festzustellen, dass nur die Lackierung eine andere ist!
Dumm gelaufen!
 
Nojo.
Es gibt die Hülse als Ersatzteil fürn Appel und ein Ei. Aber wer die Nabe nicht selber zerlegen mag stopft dem Bikeladen um die Ecke einiges ins Maul
Ich beziehe mich nicht auf die Hülse, sondern auf die verborgene Kante an der Nabe. Kann mir vorstellen dass die Dichtung nicht mehr dicht ist dadurch
 
Ich pumpe von Hand, da knallt nix.
Bisher noch keinen Reifen gehabt, der Kompressor gebraucht hätte.
Wenn der Schlauch eingezwickt ist, platt der schlagartig raus.
Passiert mir beim Renner öfters, weils schlecht zu kontrollieren ist.

Reifen, die schwerer drauf gehen, als sie max Druck aushalten gibts viele.
Ich wollte Schwalbe Smart Sam 26x2,25 aufziehen bei 6,5 (!!) bar sind die nicht in die Felge.
Hab dann aufgehört, weils deutlich drüber war und auch wegen der Felge. Der Reifen hate schon geknistert.
Reklamiert, 2 neue Smart Sam bekommen, das gleiche wieder.
Auch nicht nach mehreren Versuchen, vertauschen, Easy Fit, über Nacht stehen lassen, mit 2,5 bar fahren, mit max Druck und Easy Fit in der Sonne stehen lassen usw. Keine Chance!
Bisher hatte ich jeden Reifen immer irgendwie drauf bekommen, diese nicht.
Das war scheinbar eine Charge, die irgendwie zu eng war :ka:
Jeder andere Reifen ploppt bei 1,5 - 2,5 bar in diese Felgen.

Da gibts doch eine Zange mit der man den Reifen reindrücken kann.
Das war in meinem Fall so, dass 3/4 des Reifens beidseitig nicht in der Felge waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vorm putzen wieder entdeckt.
Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich wollte euch diese riesen Patzer nicht vorenthalten.
Neuer Gepäckträger für eine Radreise montiert und eine zu lange Schraube verwendet.
Ziemlich geflucht, aber der Rahmen ist zum Glück aus Stahl und hält bis heute, obwohl dieser ordentlich mit 30kg Hund im Anhänger gequält wird.
 

Anhänge

  • PXL_20240407_132539445.jpg
    PXL_20240407_132539445.jpg
    254 KB · Aufrufe: 331
  • PXL_20240407_132548251.jpg
    PXL_20240407_132548251.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 329
Dachte ich es mir doch😄
War nur die Krönung eines ... verzwickten ... Abends. Demontage der alten Kurbel: 2 Minuten; Lösen des Pedals: 40 Minuten mit der Erkenntnis, dass erstens das nächste Mal das Pedal zuerst dran kommt und zweitens dass das Wissen, dass dort ein Linksgewinde ist nicht auch bedeutet, dass man die Kurbel richtig rum hält, wenn man versucht, die Schraube zu lösen.... 8-)

Dabei ist der Vorteil bei dieser Variante doch sogar, dass man so rum besser rankommt mit dem Drehmomentschlüssel.
Das war genau diese Aha-Moment... warte mal, warum geht das so einfach. 🤭 🤣
 
Ich kann auch mal wieder was beisteuern:
Alte China Gabel hatte 15x100 Achse.
Da ich dachte das es 12x100 wären so baute ich das Laufrad in die neue Gabel.
Ergebnis: Nach 180 km Endkappen und Lager Schrott.

Positives dabei: Die Investition in DT Swiss Nabenwerkzeug und Ersatzlager hatte sich gelohnt.
 
Zurück
Oben Unten