Fragen zur Fanes

Je nach Boost-Adapter musst Du das HR neu zentrieren (3 mm Offset), was symmetrischere Speichenwinkel zur Folge hat, die wiederum das Rad steifer werden lassen. Ob das für Dich relevant ist... :ka: Der Alutech-Adapter ist sicher günstiger und einfacher in der Anwendung.
 
Ich, der Alleinunterhalter nochmal & sorry für die ganzen dusseligen Fragen: ;)

Lagersatz Fanes sind 2 x 6902, 4x 628 und 4x 61902, oder? Unde wie lange halten die Lager in der 5er Fanes bei Euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstlink hat doch laut der Alutech Seite 6800er Lager. Diese 61902 sagen mir nichts der Rest passt.
Meine Lager (sind Enduro-Bearings verbaut) des gebrauchten Rahmens haben jetzt vermutlich 3 bis 4 Saisons drauf und waren vor 2 Wochen als ich alles demontiert hatte noch komplett i.O.. Bikepark, Trails (auch sehr technisch), Alpen, ... alles schon gemacht und läuft.
Ich, der Alleinunterhalter nochmal & sorry für die ganzen dusseligen Fragen: ;)

Lagersatz Fanes sind 2 x 6902, 4x 628 und 4x 61902, oder? Unde wie lange halten die Lager in der 5er Fanes bei Euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Hauptlager vorsichtig mit einem Dorn ausschlagen. Alle anderen Lager kann man mittels U-Scheiben, Schraube oder Gewindestange, Mutter und einer entsprechend großen Nuss aus dem Ratschenkasten aus- und auch wieder einziehen.
 
Die habe ich gar nicht berücksichtigt, da wohl am simpelsten. Fanes 5 hat doch keine IGUS Lager mehr, sondern Rillenkugellager. Korrekt? Also einfach mit passender Schraube, die größer als der innere Ring ist, ausschlagen. Einpressen geht auch prima mit Schraubstock.
Jedes Horstlinklager besteht aus zwei Kugellagern mit nem kleinen Spalt dazwischen. Also muss eins in die eine Richtung raus, das zweite in die andere...
 
Ist das dann mit 170er Gabel und ohne angleset? Reizte mich nicht.
Steht im Bild und im Kommentar:
  • Links: Original mit Kettenstrebe auf Kurz
  • Mitte: Aktuell mit 180er Lyrik und 27,5" vorne sowie Kettenstrebe auf Mitte
  • Rechts: Mullet mit 160er Lyrik und 29" vorne sowie Kettenstrebe auf Mitte
Kettenstrebe auf Mitte, weil ich die Carbonvariante habe (fix).

Kein Angleset. Der Winkel wird nicht zu flach, das ist aus meiner Sicht kein Problem.
 

Dann frage ich anders. Können beide Kugellager in dieselbe Richtung ausgetrieben werden? Dann mach das genau so. Einpressen kannst Du dann jede Seite einzeln oder beide zusammen, aber diesmal von beiden Seiten, am einfachsten mit dem Schraubstock.
Wenn zwischen den Lagern jedoch ein Distanzring im Lagersitz eingearbeitet ist, wirst Du entweder einen Auszieher benötigen oder nimmst einen Schraubendreher und versuchst damit zum Austreiben in den Spalt zu kommen.
 
Dann frage ich anders. Können beide Kugellager in dieselbe Richtung ausgetrieben werden? Dann mach das genau so. Einpressen kannst Du dann jede Seite einzeln oder beide zusammen, aber diesmal von beiden Seiten, am einfachsten mit dem Schraubstock.
Wenn zwischen den Lagern jedoch ein Distanzring im Lagersitz eingearbeitet ist, wirst Du entweder einen Auszieher benötigen oder nimmst einen Schraubendreher und versuchst damit zum Austreiben in den Spalt zu kommen.
Achso, das kann ich dir höchstens hinterher sagen.
 
Fanes 5.0 Mullet? Hier bitte:
20200514_190157.jpg

Rahmengröße S mit 170 mm Lyrik. Ja, der Sitzwinkel ist flacher, das Tretlager höher (aber nur im Verhätnis zur Hinterradachse) und es ist kürzer geworden. Aber es fährt definitiv viel besser. Man steht im Bike vor der Vorderradachse und das Überrolverhalten ist besser. Das Einlenkverhalten ist absolut intuitiv und weder zu nervös noch kippelig. Das kleine Hinterrad lässt einem noch genug Spielraum im steilen Gelände und Kurven fahren ist die reinste Freude geblieben.

Allerdings ist der Fanes 5.0 Rahmen auf dieses Szenario hin nicht optimiert, wenn man ehrlich ist. Eventuell wird das ganze durch einen Fanes 6.0 Rahmen in M ersetzt oder es kommt eine Sennes 3.0 Rahmen in S. Hier ist der Sitzwinkel gut steil und die Einaulänge der Gabel auf 200 mm optimiert. Bei 180 mm würden als nur noch 1,9 cm für das größere Vorderrad hinzukommen. Aber ein auf das Mullet-Konzept hin optimiertes Rad, oder zumindest eines, das sich durch Flipchips oder Wippe oder wie auch immer anpassen lässt, wäre natürlich optimal. Hörst du mich Jürgen?
 
Cooler Aufbau. Coil hatte mir nicht zugesagt in meiner F5. Danke für die Info.

Ja, JÜ, eine angepasste Wippe für F5 und F6 so wie es Last auch für sein MX macht wäre schon nett. Trotz allem ist ein F5 schon noch "oldschool" kurz.
 
Servus Leute,
da meine Pinion gerade zur Wartung ist dachte ich, ich bau mal den Hinterbau zum nachfetten etc auseinander.

Was soll ich sagen....ein Bild des Grauens.
  • Schwingenlager am Tretlager einseitig komplett fest
  • am Druckstrebenlager kamen mir an einer Seite die Kugeln entgegen
  • an der Wippe hab ich ne Schleifstelle von der Druckstrebe, da fehlen 1-1,5mm Alu.

Jetzt gehts ans richten.

Part 1 Schwingenlager.
  • Hat die schonmal jemand ausgepresst? Ich seh da leider keinen Ansatzpunkt, das Lager scheint in die Passung eingeklebt und ich hab innen keinen Spalt etc zum ansetzen.
  • Hat jemand schonmal SKF Lager da verbaut und weiss den passenden Typ?

Part 2 Druckstrebe
  • Da ich die Carbonstrebe hab, hab ich auch da etwas Bammel vorm auspressen. Da könnte man ganz gut ansetzen, hoffe nur, dass der verwendete Kleber früh aufgibt.
  • Hat jemand schonmal SKF Lager da verbaut und weiss den passenden Typ?

Danke schonmal für die Hilfe!
Gruss Flo
 
Zurück
Oben Unten