Magura Gustav Pro „First Edition“ MTB-Bremse jetzt erhältlich: Der Anker ist ausgeworfen

Würde ich gerne mal ausprobieren. Bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner MT7. Aber der Performanceunterschied müsste schon groß sein bei der Preisdifferenz von Gustav zu MT7. Aber mal sehen wo der Preis sich dann im Markt einpendeln wird.
 
Wenigstens wird dann OAK Components nicht arbeitslos :D
Screenshot_2025-03-14-09-25-10-16_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


Screenshot_2025-03-14-09-24-28-84_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


Ob das funktioniert 😉
 
Ach der Kunststoff schon wieder. Rein optisch nicht so der Brüller und farblich für eine Sonderedion schon fad. Da hat es Sram bei der ersten maven bzw bei der kommenden special Edition schon besser gemacht.
Ist die Leistung dafür besser als bei der MT7? Schleiffrei und noch mehr Power?
 
Plastikgeber für 700€. Nein danke!
Das war schon bei der MT7 ein großer Negativpunkt. Im Preisbereich der MT5 und mit der recht langen und kulanten Garantie aber verschmerzbar.

Wobei interessant wäre ob sie wenigstens das Abriebs-Problem mit zb einer Metallhülse gelöst haben. Müsste mal jemand einen Gustav Geber auseinander nehmen.
 
Kann ich so eine 2.5mm-Frisbee-Scheibe auch mit nem Centerlock-Adapter (die eigentlich nur bis 2.2mm ausgelegt sin) an meine Laufräder montieren? Die Bremsscheiben sehen ansich nicht schlecht aus und sind im Gegensatz zu den verdammten neuen TRP-Bremsscheiben auch lieferbar!
 
Ach der Kunststoff schon wieder. Rein optisch nicht so der Brüller und farblich für eine Sonderedion schon fad.

Faserverstärkter Kunststoff ist auch Kunststoff. Das Zeug ist für manche Zwecke auch sehr praktisch.
Die Innenseite von viel genutzten Geberkolben gehört aber nicht dazu, weil Carbotecture nicht abriebfest genug ist.

Bin jahrelang auch Magura gefahren, aber irgendwann war ich die fummeligen Plastegeber einfach leid, und wenn ich jetzt lese, dass der Hebel eine Sollbruchstelle hat, um den Geber im Falle eines Falle zu schützen, weiß ich alles. Mir ist schon klar, das sich der Plastekram effizient und günstig produzieren lässt, aber dann mit einem so dermaßen überzogenen Preis um die Ecke zu kommen, ist schon "ambitioniert".
Wobei das eigentlich alles sehr schade ist, denn die Maguras sind im Prinzip hervorragend zu dosierende und sehr kräftige und standfeste Bremsen. Aber Plaste für den Preis geht leider gar nicht.
 
Zurück