Hausbesuch: In der Naben- und Speichen-Produktion von DT Swiss Asia

Hausbesuch bei DT Swiss - Moment, waren wir da nicht schon einmal? Tatsächlich haben wir für euch bereits einmal den Hauptsitz der Firma im Schweizerischen Biel besucht. Bei unserer Reise nach Taiwan im November bekamen wir erneut einen Einblick in den dortigen Standort - hier werden Naben und Speichen für die Montage direkt am Ort der OEM-Kunden hergestellt, also viele der Teile, die in Kompletträdern verbaut werden.


→ Den vollständigen Artikel "Hausbesuch: In der Naben- und Speichen-Produktion von DT Swiss Asia" im Newsbereich lesen


 
...und ich dachte immer die Sachen kommen komplett aus der Schweiz! Schöne Photos und informativer Bericht :daumen:

Warum sich der Hauptartikel immer in einem neuen Fenster öffnen muss ist wohl neuer Standard - der aber leider ein wenig "nervig" ist.
 
Werden für die OEM's auch die Felgen direkt vor Ort gefertigt oder stammen diese aus der Schweiz?
Gute Frage.

An die hänge ich an: Die Gabeln werden ja nur noch teilweise in der Schweiz ja nur assembled, woher kommen die Einzeilteile? Tauch, Standrohre... Casting... etc.?
Da DT sich auch nur zu einem "Swiss design" durchringen kann, kommt das Zeug irgendwo anders her.

Ich dachte zugegebenermassen auch, dass DT einen Grossteil seienr Gabelproduktion in Fernost hat. Wurde mir zumindest einmal so mitgeteilt. (war das nicht sogar im letzten Hausbesuch nen Thema?)
 
Bild #10 ist ja wohl das 54T Ratchet welches DT für Bontrager herstellen und was sein Eigengewicht in Gold kostet wenn man es nachrüsten will ... ts.
(und nebenbei bemerkt bei schweren Fahrern relativ schnell Zahnausfall bekommt, laut mtbr forum).
Wir normal sterblichen geben uns dann mal schön mit 18T zufrieden oder rüsten auf 36T auf (ebenfalls unverschämt teuer).. das könnte mal langsam auch bei den Aftermarket Naben Standard werden und nicht nur bei den Spline LRS.
 
Warum sollten sie Teile wie Felgen etc. importieren, wenn man gerade aus dem Grund nach Taiwan gegengen ist vor Ort alles zu produzieren was an den Serienbikes verbaut wird.
Ist ja kein Hexenwerk so eine Maschine dort zu betreiben.
Ich denke auch der Preisdruck als OEM Ausrüster, würde wohl schon dafür sprechen alles vor Ort zu produzieren.
Sonst könnte man sich das ja alles sparen.
 
Bild #10 ist ja wohl das 54T Ratchet welches DT für Bontrager herstellen und was sein Eigengewicht in Gold kostet wenn man es nachrüsten will ... ts.
(und nebenbei bemerkt bei schweren Fahrern relativ schnell Zahnausfall bekommt, laut mtbr forum).
Wir normal sterblichen geben uns dann mal schön mit 18T zufrieden oder rüsten auf 36T auf (ebenfalls unverschämt teuer).. das könnte mal langsam auch bei den Aftermarket Naben Standard werden und nicht nur bei den Spline LRS.


Und wenn ich so Sachen lesen muß wie
um das Gewicht (und damit die Trägheit) zu reduzieren

rollen sich mir schon wieder die Fußnägel auf. Esoterikgeschwurbel vom Feinsten.
 
rollen sich mir schon wieder die Fußnägel auf. Esoterikgeschwurbel vom Feinsten.

naja, damit ist ja wohl nicht die Raddrehung gemeint sondern, die Axialbewegung der Zahnscheiben beim "Freilaufen" bzw. Kraftschluss, da kann ich mir schon vorstellen das es Sinn macht wenn die Scheiben relativ leicht sind.. ob das jetzt so ins Gewicht fällt oder nicht (pun intended) könnte ich nicht sagen?
 
Eigentlich ist es ja beim Drehen nicht die Herausforderung kreisrunde Teile herzustellen, sofern das Futter keinen Schlag hat :D.

Die Kunst ist es ja ein perfektes Maß zu realisieren, oder? Verstehe deshalb nicht ganz warum die Teile so peinlich genau auf Rundheit überprüft werden. Außer sie werden öfters umgespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild #10 ist ja wohl das 54T Ratchet welches DT für Bontrager herstellen und was sein Eigengewicht in Gold kostet wenn man es nachrüsten will ... ts.
(und nebenbei bemerkt bei schweren Fahrern relativ schnell Zahnausfall bekommt, laut mtbr forum).

Meine haben nach 7 Monaten noch keinerlei Spuren und ich wiege auch nicht grade wenig ;)
 
Mich würde ja mal interessieren wie das groß das Geheule hier über Preise wäre, wenn DT Swiss wirklich in der Schweiz produzieren würde. :hüpf:
Meine ex Gabel kommt aus Biel (zumindest zusammengebaut?) und kostete mich nur 670CHF. War im Vergleich ein Schnapper - . Die Dämpfer sind ja (vollständig?) Swissmade und echt easy bezahlbar. Der XM 180 war damals günstiger als nen Monarch.


Die Schweiz ist halt nicht wettbewerbsfähig. Kein Wunder daß das Land pleite ist, bei den hohen Löhnen...
Schön und gut mit dem Lohn, aber dafür sollten hier mehr Leute lachen, das treibt mich langsam aber sicher ausm Land...
 
Na ja - in der Schweiz werden hohe, sehr hohe Löhne gezahlt und das bei angepassten Lebenshaltungskosten und im Vergleich zu Deutschland hohen Mieten: nach Abzug der monatlichen Fixkosten bleibt fast nicht mehr übrig wie in Deutschland.
Allerdings ist das Steuersystem wesentlich gerechter, einfacher und animiert nicht so wie in Deutschland zum Hinterziehen.... ;)

Die Qualität der in der Schweiz gefertigen Produkte ist in nahezu jedem Bereich Spitzenklasse. Egal ob Mode, Nahrungsmittel, Uhren, Schmuck oder Fahrradteile.

Trotzdem sind CK Naben wohl unterm Strich deutlich robuster, langlebiger und angenehmer im Gebrauch.
 
Die Kunst ist es ja ein perfektes Maß zu realisieren, oder? Verstehe deshalb nicht ganz warum die Teile so peinlich genau auf Rundheit überprüft werden. Außer sie werden öfters umgespannt.

Naja 3Messungen mit Versatz sind bei kreisrunden Maßen einfach üblich.
Und eine Qualitätskontrolle wäre zudem generell recht sinnlos, wenn man neben Maß nicht auch die Form kontrolliert. Das wird noch wichtiger, wenn man die Fertigung nicht selber unter Kontrolle hat weil die Teile von Zulieferern stammen.

Edit:
@gardenman
ChrisKing Naben bauchen genauso Wartung und Verrecken bei ausreichend langer Missachtung auch.
 
ChrisKing Naben bauchen genauso Wartung und Verrecken bei ausreichend langer Missachtung auch.

Richtig, aber ich gehe davon aus das jeder Nutzer sich gut um seine hochwertigen Naben kümmert (oder kümmern lässt falls nicht selbst möglich).
Am Hinterrad so alle zwei bis drei Jahre mal einen großen Service mache, Vorderrad braucht eigentlich nur Zuwendung nach verschärften Salzfahrten oder bei brutalen Drops die nicht gut ausgeführt worden sind.
Sonst nahezu unverwüstlich und durch den geilen Hornissenschwarm Sound :daumen: mit Gewichtsersparnis am Lenker: die Glocke kann zuhause bleiben :D
 
Das war wohl irgendwie ironisch gemeint vom RetroRider. ;) Die Schweiz ist in Punkto Wettbewerbsfähigkeit ja ganz gut aufgestellt. Pleite ist die Schweiz sowieso nicht und die Löhne natürlich gut - deshalb kommen ja die Deutschen auch so gerne bei den Schwiizern arbeiten. :D

Das Lohnniveau wird sich aber bei einer vollautomatischen Produktion wie der von Speichen eher weniger bemerkbar machen. Das gesparte Geld für die Fracht nach Taiwan aber schon - die Räder kommen ja dann eh wieder zurück. Denke aber es werden auch künftig noch Speichen in Biel hergestellt - für den europäischen Markt.
 
Zurück
Oben Unten