Zukünftige Lieferstrategie von Canyon

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
CH-Opfikon
dieses jahr war wohl mit den sehr langn lieferzeiten recht ungewöhnlich (und ich warte nach 2 1/2 monaten immer noch!). ich frage mich wie die strategie generell aussieht?

viele hesteller haben die 2006er modele bereits präsentiert, sodass sie auch schon wissen was sie kosten. eine preisliste existiert schon. die 2006er modelle sind auch schon ab anfang jahr an lieferber (wahrscheinlich einige schon früher).
ich weiss ja nicht genau wann canyon die ersten bikes dieses jahr ausgeliefert hatte, aber die, die im november bestellten hatten ihr bike wohl kaum vor april 06.

an was liegt dies?

will canyon immer möglichst lange warten damit sie sicher das allerneuste haben (macht kaum einen sinn für mich)?

bekommt canyon die teile von den fremden zulieferern güstiger weil sie längere leiferzeiten akzeptieren (die konkurenz wird zuerst beliefert)?

wird canyon einfach schlechter als andere groshersteller bedient (von shimano z.b.)?

oder was sonst ist der grund?
 
Sicher von allem ein bisschen.
Aber laut Canyon sollte es ja für das kommende Jahr komplett anders werden. Details wurden soviel ich mich erinner keine genannt, aber es sollten kürzere und verbindliche Liefertermine genannt werden ... anscheinend.

Vielleicht könnten wir ja genaueres erfahren warum's heuer besser wird ? :)
 
Hallo,

die Lieferverzögerungen, welche uns sehr leid tun, lagen daran, das wir Teile erheblich später von Zulieferern erhalten haben. Das zusammen mit der erhöhten Nachfrage hat dazu geführt, das wir in den Monaten in denen eigentlich der Hauptumsatz passiert, März-Juni, einen recht großen Rückstand in der Montage hatte, den wir so schnell von unseren Kapazitäten her nicht abbauen konnten. Dies kann in Zukunft nur besser werden, wenn wir aus diesem Zyklus, Lieferung der Bikes in den Hauptumsatzmonaten, herauskommen. Daran arbeiten wir.

Auf keinen Fall, und das möchte ich ganz deutlich machen, liegt es daran, das wir spätere Termine unserer Lieferanten aktezptieren um günstigere Preise zu erzielen. Auch warten wir nicht besonders lange, um immer das neueste zu haben.

Generell haben wir unsere Bikes immer zum November/Dezember vorgestellt., Das werden wir auch in Zukunft sehr wahrscheinlich nicht ändern. Was wir aber ändern werden ist die Auslieferung der ersten Bikes nach Erscheinen des Katalogs. Dies wird in Zukunft früher geschehen, erfordert aber eine umfangreiche Restrukturierung unserer Abläufe. Die ersten Auswirkungen in positiver Hinsicht wird diese Strategie sicher schon für das 2006er Modelljahr zeigen.

Nochmal kurz zu den Vorlaufzeiten: Die Specs und Stückzahlen der 2006er Räder stehen schon seit Februar 2005 mehr oder weniger fest. Was danach noch geändert werden kann sind Spezifikationen von Herstellern die nicht so lange Vorlaufzeiten haben wie z.B. Magura. Shimano muss spätestens zur Taipeh-Messe Anfang März geordert werden. Im Moment sind wir schon in der vollen Planung für 2007.

Viele Grüße,

Michael
 
Am Thema kannst dich dumm und dusselig hier im Forum lesen. Eine klare Antwort wirst du nicht kriegen. Canyon gibt Probleme mit dem Termine der Lieferanten an. Verschwörungstheorien und wirtschafliche Modelle gab es schon massenhaft. Und Verzögerungen bei Liefertemine würde ich eher als gewöhnlich anstatt ungewöhnlich bei Canyon bezeichnen.
 
Staabi schrieb:
Was wir aber ändern werden ist die Auslieferung der ersten Bikes nach Erscheinen des Katalogs. Dies wird in Zukunft früher geschehen, erfordert aber eine umfangreiche Restrukturierung unserer Abläufe. Die ersten Auswirkungen in positiver Hinsicht wird diese Strategie sicher schon für das 2006er Modelljahr zeigen.

Was heisst jetzt "früher" ?

Wann denkst du werden die ersten 2006er Bikes ausgeliefert ? 2 Wochen nach Katalogerscheinen ? Oder erst im Februar 2006 ?
 
Leute, laßt euch nix erzählen. Der wahre Grund, warum es so lange dauert mit den Rädern, ist der folgende:

eselkarren.jpg


Das ist allerdings auch der Grund, warum Canyon die Bikes so günstig anbieten kann. Also, nur ein wenig Geduld, bis das Transportunternehmen flottgemacht wurde, dann kommen die Dinger auch noch (vor Weihnachten).

Grüßle,

mfd
 
Also....mich würde es auch interessieren wann ich ein Bike bekomme wenn ich im Dezember nach Koblenz fahre und bestelle. Ich bin gerade an der Recherche dran welches Rad von welchem Hersteller ich mir zulege. Da ist fü mich natürlich auch wichtig ob ich im April meins bekomme oder im Februar.Na ja...mal schauen ob ich mir ein Canyon zulege oder eins von einem anderen Hersteller. Wo werden eigentlich die Rahmen hergestellt???
 
Canyonier schrieb:
Geschweißt werden die Rahmen (wenn ich das jetzt nicht durcheinander hau) in Taiwan. Hat wohl etwas mit den sehr lockeren Umweltvorschriften und dem Lohnniveau zu tun.

Hat wohl vor allem damit was zu tun, dass die Jungs in Taiwan die nötige Technologie am Start haben. ;)

Ich drücke die Daumen, dass sich die (leider schon etablierten) Lieferschwierigkeiten 2006 endlich in den Griff bekommen lassen.

Gruß, Josch
 
giant kommt ja auch von taiwan.
war letztes jahr auch geschäftlich dort und muss sagen die taiwanesen sind gut. nicht ganz so billig wie die chinessen, aber sonst ist es deutlich angenehmer (können besser english) mit denen zu arbeiten.

die taiwanesen essen auch nicht alles mit 4 beinen, ausser einem tisch und alles was fliegt, ausser einem flugzeug wie die chinesen!
 
taiwan ist für bikes und parts das, was deutschland für gutes bier ist...die heimat und state of the art...
wenn mich nicht alles täuscht werden die canyon-rahmen größtenteils in china produziert.(oder staabi?)
 
meisterfolldepp schrieb:
Leute, laßt euch nix erzählen. Der wahre Grund, warum es so lange dauert mit den Rädern, ist der folgende:

eselkarren.jpg


Das ist allerdings auch der Grund, warum Canyon die Bikes so günstig anbieten kann. Also, nur ein wenig Geduld, bis das Transportunternehmen flottgemacht wurde, dann kommen die Dinger auch noch (vor Weihnachten).

Grüßle,

mfd
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Wir holen den Thread mal im nächsten Jahr wieder hervor.

The same procedure as every Year.

Jede Wette, ich verfolge das Drame jetzt seit 2 Jahren mit immer denselben Ausreden, Schuld sind immer die anderen.
 
Teilweise muss das mit den Lieferzeiten von den Komponenten Herstellern schon stimmen. Es muss ja wohl einen Grund geben warum Canyon 2006 mehr Sram, Avid, Fox und Schwalbe verbaut. Da Shimano, Conti, Magura und Manitou wohl lieferschwierigkeiten oder Qualitätsprobleme hatten. Wissen tuh ichs auch nicht, hört sich aber plausiebel für mich an. ;)

Ein Freund von mir musste auch 1 1/2 Monate vertröstet. Mitschuld war auch sicherlich, dass Canyon mit der Montage nicht nachkam. Deshalb waren wohl auch manchmal die Scheiben oder ähnliches nicht korrekt eingestellt.
 
neonm schrieb:
Teilweise muss das mit den Lieferzeiten von den Komponenten Herstellern schon stimmen. Es muss ja wohl einen Grund geben warum Canyon 2006 mehr Sram, Avid, Fox und Schwalbe verbaut. Da Shimano, Conti, Magura und Manitou wohl lieferschwierigkeiten oder Qualitätsprobleme hatten. Wissen tuh ichs auch nicht, hört sich aber plausiebel für mich an. ;)

Ein Freund von mir musste auch 1 1/2 Monate vertröstet. Mitschuld war auch sicherlich, dass Canyon mit der Montage nicht nachkam. Deshalb waren wohl auch manchmal die Scheiben oder ähnliches nicht korrekt eingestellt.

Jau, und am 18.9. wird sowieso alles besser. Glaubt ihr eigentlich jeden Mist. Sorry, aber für mich das alles Humbug: Die Zulieferer sind schuld, das Schiff ist gesunken, die Montage kommt nicht nach... Für mich stellt es sich einfach als eine desolate Logistik bei Canyon dar, und das nicht erst seit 2005!

Ich habe 2003 - 2004 drei Monate auf einen nackten Austauschrahmen gewartet. Nach der Reklamantion eines Fact-4 RR-Rahmens wurde mir ein Austauschrahmen aus der aktuellen Produktion angeboten (Danke an die kulante Reklamationsbearbeitung). Im Dez. bestellt, im März -April (sorry keine genauen Daten aber definitiv > 3 Monate) geliefert. Wohlgemerkt der nackte Rahmen!!! Ok ein Steuersatz und ne Gabel war dabei, das wars aber auch. Montage habe ich selbst übernommen. Angeblich waren das die ersten gelieferten Rahmen 2004 überhaupt!

Zum Glück habe ich ein Zweitrad, sonst wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen. Natürlich habe ich als reklamierender Kunde still gehalten. Hätte ich ein Komplettrad geordert, hätte ich sicherlich storniert!

Ne, so geht's nicht: Man kann nicht im Dez. die neuen Modelle bewerben, im April die ersten Exemplare ausliefern und sich dann wundern warum die Kunden so sauer sind.

Aber wie schon erwähnt: 2006 wird alles besser :lol:

Eine Frage hätte ich noch an die Produktdesigner: Warum gibt es eigentlich jedes Jahr komplett neue Modelle und keine sogenannte Modellpflege? Ich verfolge die Modellentwicklung der letzten Jahre im RR-Segment und kann bis auf die neuen Carbonrahmen keine wesentlichen Verbesserungen und Innovationen mehr feststellen. Die beschränken sich auf so wichtige Dinge wir neue Sattelstützenklemmen oder Hohltretlager. Trotzdem werden die Rahmen jedes Jahr "neu designed". Warum eigentlich? Es gibt ja auch nicht jedes Jahr einen komplett neuen "Golf".
 
Ja, das mit den Wartezeiten ist schon heftig gewesen.
Kann auch nicht daran glauben, das 2006 alles besser wird.

Bei den anderen Bike-Herstellern gab's die Probleme ja auch nicht so massiv.
Was übrigens mit ein Grund war, dass ich schon im Juni mein neues Bike fahren konnte, statt drauf zu warten;-)
 
Was heisst hier schon im Juni? Ich bin mein Canyon schon Ende April gefahren :D OK, ich habs auch schon letzten Dezember bestellt... ;)

Ich denke nicht, dass die meisten ihr neues Bike unbedingt schon im Januar oder Februar haben müssen, so gesehen würde es genügen, wenn Canyon die neuen Bikes zu Anfang der Bike-Hauptsaison Ende März - Anfang April in ausreichender Stückzahl ausliefern könnte. Vor allem aber müssten diejenigen, die sich erst zu diesem Zeitpunkt für ein Canyon entscheiden, in vernünftiger Frist beliefert werden können, und nicht erst kurz bevor das Sparbuch erscheint und wieder Schnee auf den Trails liegt ;)

Canyon hat sich schon die letzten zwei Jahre vorgenommen, sich bezüglich der Lieferfristen zu verbessern und dies auch hier im Forum angekündigt. Was dabei herausgekommen ist, kann man hier ausführlichst in den diversen Wartezimmerthreads nachlesen :rolleyes: Wahrscheinlich hat Canyon ihre Logistik sogar verbessert, durch die (wie ich vermute) sprunghaft gestiegenen Verkaufszahlen hat sich das aber (noch) nicht positiv auf die Lieferfristen ausgewirkt.

Im Interesse von Canyon ist zu hoffen, dass die Situation nächstes Jahr wirklich besser wird. Diejenigen, die schon länger hier im Forum unterwegs sind, werden es aber erst glauben, wenn es soweit ist. Doch man stelle sich einmal vor, wie die Nachfrage erst steigen wird, wenn Canyon super Bikes in kurzer Frist mit perfektem Service liefern kann, dann werden ja die meisten Modelle schon im Frühsommer ausverkauft sein :spinner: :D
 
Alkaloid schrieb:
.......dann werden ja die meisten Modelle schon im Frühsommer ausverkauft sein :spinner: :D

....niemals.... Darum gibt es ja auch hier einen Eintrag vom Jänner heurigen Jahres, dass einige Modelle schon fast ausverkauft wären....... Ich denke nicht, dass sich dies ändern wird, da ja Canyon nicht auf Zuruf produzieren kann, sondern nur anhand von Zahlen aus vorigen Saisonen wieder eine gewisse Menge an Bikes produzieren läßt. Das Problem haben aber auch andere Hersteller (auch namhafte). Man will schließlich nicht überproduzieren und sich dann alte Modelle auf Lager halten.

Die Hinhaltetaktik (oder auch nicht Taktik, was weiß ich), von Canyon ist aber schon seit Jahren nachzulesen. Diese werde ich nie verstehen und deshalb auch kein Kunde mehr werden. Das machen andere Firmen besser (und die haben auch Shimano-Parts drauf....von wegen, dass Shimano nicht liefern kann).

Die Preise sind zwar schon seit Jahren günstig, aber nicht so "billig", dass man nicht auch auf andere (vergleichbare) Marken umsteigen könnte - obwohl die ein Händlernetz unterhalten. Von irgendwelchen Mengenrabatten bei Abnahme von > 5 Bikes im Wert von > 15.000 Euro mal ganz zu schweigen. Jeder Händler küsst dir hier die Schuhe und du bekommst die Teile sicher günstiger wie hier im Versand.

Wenn ich dann noch Beiträge lese, bei denen manche nicht einmal die einfachsten Dinge am Bike selbst einstellen und montieren können, dann verstehe ich nicht, warum ich hier bestellen sollte (Geiz ist eben geil)......
 
die meisten von uns kaufen ihre bikes immer im supergünstigen 5er packet! :lol:
das ist so ganz normal!

schau dir mal die preise in der schweiz an, dann sprechen wir von einigen 100 bis weit über 1000 euronen pro bike, was canyon günstiger ist!
 
Teig schrieb:
die meisten von uns kaufen ihre bikes immer im supergünstigen 5er packet! :lol:
das ist so ganz normal!

schau dir mal die preise in der schweiz an, dann sprechen wir von einigen 100 bis weit über 1000 euronen pro bike, was canyon günstiger ist!


Naja so soll das auch bleiben, da dem gemeinen Schweizer auch mehr von seinem verdienten Geld in der Tasche bleibt. Da können die Sachen ruhig ein paar Fränklis mehr kosten.... ;)

Gruss Mikka
 
Teig schrieb:
die meisten von uns kaufen ihre bikes immer im supergünstigen 5er packet! :lol:
das ist so ganz normal!

schau dir mal die preise in der schweiz an, dann sprechen wir von einigen 100 bis weit über 1000 euronen pro bike, was canyon günstiger ist!

Tja, du bist ja ein ganz lustiger........

Wenn sich ein paar Leute zusammentun, und gemeinsam auf "Einkaufstour" gehen, so nimmt man im Normalfall an, dass es günstiger kommt. Dies war jedenfalls bei Canyon nicht so.

Um dein Konklusio mal umzudrehen: Wir haben gegenüber Canyon ca. 900 Euros gespart..... Rechne dir aus, was das für jeden von uns ungefähr (da ja unterschiedliche Bikes / unterschiedliche Marken / unterschiedliche Ausstattungen / aber gleicher Händler) ausgemacht haben könnte. Wo und wer hatte jetzt den größeren Preisvorteil? Nicht alles glauben, was auf Hochglanzprospekten oder im Internet auf irgendeiner Seite steht.... Selbst nachfragen und nachrechnen. Und um es gleich vorweg zu nehmen, jeder von uns hat jetzt auch sein Traumbike zusammengestellt und besitzt jetzt nicht die "2.Wahl". Im Gegenteil. Durch das Zusammenstellen und Austauschen einzelner Komponenten ist eigentlich jeder von uns der Bezeichnung "Traumbike" näher gekommen, als mit der "Stangenware" Canyon. So siehts aus. Nichts desto Trotz baut sicher Canyon gute Bikes, die mit der Serien-Ausstattung vom Prospekt sicher ein gutes P/L-Verhältnis haben und sich sicher top fahren. Also jedem das Seine. Nur nehmt mal die Scheuklappen ab udn schaut auch mal zur Seite. Es gibt nicht nur Schwarz/Weiß, dazwischen liegen unendlich viele Nuancen.......
 
Zurück